t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeKaufberatungTechnikAudio

In-Ear-Kopfhörer im Test | Die Testsieger von Stiftung Warentest


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Delonghi Super Kompakt Kaffeevollautomat »ECAM12.123.B«
Deal 92751
249,00
530,00
53
Zu Lidl
Sony XDR-S61D tragbares digitales Radio, UKW/DAB/DAB+, Senderspeicher, RDS-Funktion, Wecker, schwarz & Amazon Basics AA-Batterien mit hoher Kapazität, wiederaufladbar, vorgeladen, 4 Stück
Deal 97986
129,27
158,68
19
Zu Amazon
Philips Sonicare DiamondClean 9000 Elektrische Zahnbürste Doppelpack - 2 Schallzahnbürsten, 2 Ladegläsern, 4 Premium Bürstenköpfe, neue Generation, weiß (Modell HX9914/62)
Deal 95615
199,99
249,00
20
Zu Amazon
Schlaraffia TASCHENFEDERKERNMATRATZE
Deal 97948
471,52
Zu XXXLutz
OK. ORD 220 Digitalradio, Digital, DAB, DAB+, FM, Schwarz
Deal 97990
39,99
Zu MediaMarkt
Sangean MMR-99 Notfallradio, Kurbel, Solar Dunkelblau mit Dab+Med Dab+
Deal 97994
159,00
169,00
6
Zu Amazon
Taschenfederkernmatratze Matratze myNap TFK, Matratze in 90x200 cm und weiteren Größen, Schlaraffia, 19 cm hoch, mit speziellem X-Spring Federkern, von Ergo Support getestet!*
Deal 97949
349,99
599,00
41
Zu Otto
Philips Sonicare HX6850/57 ProtectiveClean 5100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, UV-Reinigungsgerät, Reiseetui
Deal 57955
86,99
149,99
42
Zu Amazon
Akku-Rasenmäher ICM 2/2037
Deal 97778
139,00
299,90
53
Zu ALDI
Canon i-SENSYS MF267dw MFP 24PPM A4
Deal 97954
339,00
Zu Amazon
Emma 25 Flip Matratze
Deal 91981
399,00
Zu Emma
Breckle 7-Zonen Kaltschaum-Matratze »Pro Body S 592«, für alle Körpertypen
Deal 97956
264,99
449,00
40
Zu Lidl
Brother DCPL2550DN 3-in-1 S/W-Multifunktionsgerät, Schwarz, 34 Seiten/Min
Deal 97964
193,99
259,00
25
Zu Amazon
HP Chromebook x360 14a-ca0219ng (14 Zoll / HD Touch) 2in1 Laptop (Intel Celeron N4020, 64GB eMMC, 4GB LPDDR4, Chrome OS, QWERTZ) Silber
Deal 85546
199,00
299,00
33
Zu Amazon
Sony XDR-S61D Schwarz
Deal 97980
119,00
Zu Coolblue
Celestron Teleskop »StarSense Explorer LT 80AZ«
Deal 97924
268,27
Zu Lidl
Nicht einen Schritt weiter nach Osten: Amerika, Russland und die wahre Geschichte der Nato-Osterweiterung
Deal 97896
28,00
Zu Amazon
HP Laserjet Pro 3002dw Laserdrucker, Drucker, WLAN, Ethernet LAN, Duplex, Airprint, für Arbeitsteams mit bis zu 7 Benutzern, Instant Ink für Toner verfügbar
Deal 97963
211,00
299,90
30
Zu Amazon
SUN GARDEN Komfortschaum-Wendematratze »Comfort Pur P1440«
Deal 97960
98,90
179,00
45
Zu Lidl
Aeroxon Fruchtfliegenfalle - Extra große Fangfläche für lang anhaltende Bekämpfung
Deal 55997
11,11
Zu Amazon
Kaltschaummatratze Pro Body S 592, Breckle, 22 cm hoch, (1-tlg), Matratze mit abnehmbaren Bezug, verschiedene Größen erhältlich
Deal 97952
349,99
449,00
22
Zu Otto
Kyocera Klimaschutz-System Ecosys PA4500x Laserdrucker: Schwarz-Weiß, Duplex-Einheit, 45 Seiten pro Minute, 100+500 Blatt Papierzufuhr, Gigabit LAN. Inkl. Mobile Print Funktion, Nachfolger von P3145dn
Deal 97972
342,42
Zu Amazon
Sun Garden Matratze 90x200 cm H3 I P1440 ComfortPur I Oeko Tex 100 Zertifiziert I Abnehmbarer Bezug bis zu 40 °C Grad waschbar I Formstabiler Komfortschaumkern I Versteppung mit Polyester-Klimafaser
Deal 97959
109,99
149,95
27
Zu Amazon
Bike Akku-Kompressor, inkl. Powerbank
Deal 93162
64,99
79,99
18
Zu ALDI

Diese In-Ear-Kopfhörer klingen im Test fabelhaft

Von t-online, jph, jle

Aktualisiert am 12.06.2023Lesedauer: 5 Min.
1410617687Vergrößern des BildesIn-Ear-Kopfhörer im Test: Die Stiftung Warentest prüft Earbuds von Apple, Sennheiser, Bose und Co. (Quelle: Viorel Kurnosov/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kopfhörer ohne Kabel liegen im Trend. Vor allem die kleinen Earbuds sind beliebt. Beim Klang und Tragekomfort haben die Hersteller große Fortschritte gemacht. Die Stiftung Warentest hat in ihrem In-Ear-Kopfhörer-Test 40 weitere Modelle geprüft. Wir stellen die Testergebnisse vor.

Kabellose In-Ear-Kopfhörer haben in den vergangenen Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen. Mittlerweile bieten alle Hersteller von Apple und Sony über Bose bis Jabra diese kleinen Ohrstöpsel an, die auch True-Wireless-Earbuds genannt werden. Zudem gibt es die Bluetooth-Kopfhörer mittlerweile auch mit aktiver Lärmreduktion. So haben Sie beim Musikhören Ihre Ruhe. In ihrem Test nimmt die Stiftung Warentest regelmäßig neue Modelle unter die Lupe. Wir stellen die Testergebnisse vor und präsentieren empfehlenswerte Kopfhörer.

In-Ear-Kopfhörer im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Seit 2018 hat die Stiftung Warentest fast 250 Bluetooth-Kopfhörer getestet, davon 143 In-Ears. Für die "test"-Ausgabe 05/2023 haben die Prüfer 40 Modelle untersucht. Getestet werden die Kandidaten in den Kategorien Ton, aktive Geräuschreduzierung, Tragekomfort und Handhabung, Akku sowie Haltbarkeit.

Zudem werden Produktbestandteile wie Ohr- und Kopfpolster auf Schadstoffe untersucht. Positiv fällt hierbei auf, dass fast alle getesteten kabellosen In-Ear-Modelle für die Bewertungskategorie Schadstoffe ein "sehr gut" erhalten.

Die Testergebnisse im Überblick: Apple, Bose und Sennheiser liegen vorn

Testsieger unter den kabellosen Kopfhörern sind die Apple AirPods Pro mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)". Und auch die QuietComfort Earbuds II von Bose landen mit der Gesamtnote "gut (1,8)" auf dem ersten Platz. Dritter im Bunde der Besten, ebenfalls mit der Wertung "gut (1,8)", sind die Momentum True Wireless 3 von Sennheiser.

Die drei Testsieger sind recht teuer. Ein Preistipp sind daher die "guten (2,2)" Real Blue In der Marke Teufel.

Interessant: Auch Earbuds ohne aktive Geräuschunterdrückung erhalten "gute" Gesamtnoten. Ganz vorn liegen jedoch weiterhin ANC-Kopfhörer (Active Noise Cancelling), die Umgebungslärm ausblenden, auch wenn man gerade keine Musik hört.

Alle Ergebnisse des In-Ear-Kopfhörer-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 05/2023.

Testsieger mit dem besten Klang: AirPods Pro von Apple

Das Testergebnis: Satter Klang und "sehr gute" aktive Geräuschunterdrückung. Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)" liegen die Kopfhörer von Apple gemeinsam mit zwei Konkurrenten ganz vorn. In der Kategorie Haltbarkeit erreichen die In-Ears ebenfalls eine "sehr gute" Teilnote.

Produktdetails: Die kabellosen Apple AirPods Pro begeistern in der zweiten Generation nicht nur mit ihrem futuristischen Design, sondern auch mit der aktiven, intelligenten Geräuschunterdrückung. Durch die sogenannte adaptive Transparenz können Sie entscheiden, ob und wie viel Sie von Ihrer Umgebung hören möchten. So bekommen Sie nur das mit, was Ihnen wichtig ist.

Mit der Touch-Steuerung oder einem Streichen am unteren Ende der Kopfhörer können Anrufe entgegengenommen, die Lautstärke reguliert und das nächste Lied abgespielt werden. Mittels Tastendruck können Sie einfach zwischen aktiver oder selektiver Geräuschunterdrückung wählen und so Störfaktoren gezielt ausschalten.

Die AirPods Pro von Apple sind sicher und staubfrei im dazugehörigen MagSafe-Ladecase verwahrt. Mit einer Ortungsfunktion für das Case, einem integrierten Lautsprecher und einer Trageschlaufe bietet selbst die Aufbewahrungsmöglichkeit der Kopfhörer für Sie höchsten Nutzungskomfort.

Testsieger mit langer Akkulaufzeit: In-Ear-Kopfhörer von Bose

Das Testergebnis: Im Test der Stiftung Warentest liegen die Bose-Kopfhörer mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)" ebenfalls auf dem geteilten ersten Platz. Überzeugen können sie vor allem mit dem leistungsfähigsten Akku im Vergleich aller In-Ear-Kopfhörer im Test. Für die Kategorie Ton erhalten sie die Bestnote "gut (1,6)".

Produktdetails: Die kabellosen Kopfhörer des Soundexperten Bose sorgen durch ihr ergonomisches Design für eine besonders sichere Passform. Ganz bequem genießen Sie die hohe Klangqualität mit ausbalancierten Bässen und intelligenter Geräuschunterdrückung. Das integrierte Mikrofon unterstützt Sie bei Anrufen, indem es Störgeräusche filtert und Ihre Stimme hervorhebt.

Die maximale Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller mit einer einzigen Ladung sechs Stunden. Das Transportetui bietet Ihnen mit seiner Ladefunktion drei weitere Ladungen, auch eine 20-minütige Schnellaufladung ist damit möglich. So können Sie den ganzen Tag lang Ihre Lieblingsmusik genießen. Die Steuerung von Musik, Hörbüchern und Anrufen erfolgt per App oder anpassbarer Touch-Bedienung.

Testsieger mit hervorragendem Klang: In-Ear-Kopfhörer von Sennheiser

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)" teilen sich Sennheiser-Kopfhörer den Testsieg mit Apple und Bose. Die In-Ears können vor allem in puncto Haltbarkeit überzeugen und erzielen in dieser Kategorie die Bestnote im Test. Nur bei Ton und Akku können die Kopfhörer im direkten Vergleich nicht ganz mithalten.

Produktdetails: Modernes Design und maximale Klarheit. Die kompakten Bluetooth-Kopfhörer von Sennheiser begeistern mit einem dynamischen Sounderlebnis dank hochauflösender und detailgetreuer Klangwiedergabe. Die adaptive Geräuschunterdrückung sorgt dafür, dass Umgebungsgeräusche nach Bedarf gedämpft oder sogar ganz ausgeblendet werden.

Einstellbar sind sowohl ausgeglichener Sound durch die integrierte Equalizer-Funktion als auch ein eindrucksvoller Bass Boost. Drei hochsensible Mikrofone isolieren Ihre Stimme bei Anrufen und sichern eine klare Kommunikation auch unterwegs. Die siebenstündige Akkulaufzeit der Kopfhörer kann durch eine Aufladung im Transportcase auf bis zu 21 Stunden erhöht werden, damit die In-Ear-Kopfhörer immer einsatzbereit bleiben.

Preistipp mit sehr guter Haltbarkeit: In-Ear-Kopfhörer von Teufel

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (2,2)" überzeugen auch die günstigen In-Ears von Teufel im Test. Sie schneiden in allen Kategorien "gut" ab, bei der Haltbarkeit sogar "sehr gut".

Produktdetails: Die praktischen und schlichten Earbuds von Teufel punkten mit hoher Audioqualität, flexiblem Tragekomfort und optimaler Passform. Auf aktives Noise Cancelling müssen Sie hier jedoch verzichten. Die Kopfhörer lassen sich per Touch-Bedienung am Verbindungskabel, über die Teufel-App oder das Smartphone einfach bedienen. Besonders praktisch sind diese Kopfhörer beim Sport, aber auch in der Freizeit oder fürs Büro eignen sie die In-Ears sehr gut.

Dank IPX7-Spritzwasserschutz halten die Kopfhörer auch Regenschauern stand und sind für schweißtreibende Fitnesseinheiten geeignet. Die Kopfhörer halten magnetisch zusammen und können so nicht so schnell verloren gehen. Die Laufzeit beträgt bis zu zehn Stunden, in denen Sie mit den Kopfhörern alles unternehmen können, was Sie wünschen.

Unser Fazit zum In-Ear-Kopfhörer-Test

Die Testergebnisse sind erfreulich: Zahlreiche kabellose In-Ear-Kopfhörern bewertet die Stiftung Warentest mit "gut". Welches letztendlich die richtigen In-Ears für Sie sind, hängt davon ab, welche Kriterien für Sie am wichtigsten sind.

Genau wie die Stiftung Warentest empfehlen wir die Apple AirPods Pro, weil sie mit "sehr gutem" Klang sowie der besten aktiven Geräuschunterdrückung überzeugen. Auch mit den Kopfhörern von Bose treffen Sie eine gute Wahl, vor allem wenn Ihnen eine lange Akkulaufzeit wichtig ist. Die Sennheiser Momentum True Wireless 3 überzeugen mit der besten Haltbarkeit der getesteten Modelle. Günstiger und ebenfalls empfehlenswert sind die Bluetooth-Kopfhörer von Teufel.

Wissenswertes zu In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern

Wie funktionieren kabellose In-Ear-Kopfhörer?

Wie es der Name schon verrät, verzichten True-Wireless-Headphones komplett auf Kabel und setzen auf den Funkstandard Bluetooth. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bluetooth-Kopfhörern funken die beiden Ohrhörer auch untereinander kabellos.

Bei günstigeren Modellen überträgt das Smartphone meist die Soundspur auf einen Ohrhörer und dieser sendet sie dann an den anderen. Manchmal nehmen Nutzer daher eine leicht asynchrone Wiedergabe wahr. Verbinden sich hingegen beide Ohrstöpsel mit dem Wiedergabegerät, treten solche Probleme deutlich seltener auf.

Warum sollte man kabellose In-Ear-Kopfhörer nutzen?

In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer zeichnen sich insbesondere durch ihren Komfort beim Musikhören aus. Ob im Büro oder auf dem Arbeitsweg – für Nutzungszeiten von wenigen Stunden sind sie optimal. Durch die rasche Inbetriebnahme ohne lästiges Kabelentwirren werden Sie die Kopfhörer schnell nicht mehr missen wollen.

Kabellose In-Ear-Kopfhörer gibt es in sehr unterschiedlichen Preisklassen. Während die Testsieger von Apple mit dem besten Klang überzeugen, unterliegen sie in Sachen Haltbarkeit den Bluetooth-Kopfhörern von Bose. Günstige Varianten für unter 100 Euro erfüllen komplett die Grundanforderungen. Einmal benutzt werden Nutzer den Komfort von Musikhören, ohne störende Kabel zu schätzen wissen.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website