t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeKaufberatungTechnikTV & Sat

Günstige Fernseher: Stiftung Warentest prüft TV-Geräte für unter 1.000 Euro


Günstige Fernseher im Test: Diese TV-Geräte für unter 1.000 Euro sind empfehlenswert


Aktualisiert am 23.02.2022Lesedauer: 6 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Günstige Fernseher im Test: Die Stiftung Warentest empfiehlt gute Geräte unter 1.000 Euro.
Günstige Fernseher im Test: Die Stiftung Warentest empfiehlt gute Geräte unter 1.000 Euro. (Quelle: baloon111/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
USB-Plattenspieler Hs-T08, braun
Deal 95155
59,99
99,00
40
Zu ALDI
Dyson Purifier Cool Autoreact Luftreiniger TP7A
Deal 94747
399,00
Zu Dyson
Tropical Islands mit Übernachtung direkt im Resort
Deal 58228
59,00
Zu Travelcircus
Wildkamera Profi-Set WK 4 Hdw, Full-HD
Deal 84948
109,00
199,00
45
Zu ALDI
PHILIPS Rotationsrasierer »S3133/57«, kabellos
Deal 94809
49,99
89,99
44
Zu Lidl
KESSER® Sonnenschirm Ampelschirm Sun Rund XL LED Solar Ø330 cm Inkl. Abdeckung + Windsicherung 7-Fach Verstellbar Drehbar Neigbar Kippbar Groß 360° Drehbar Gartenschirm mit Kurbel Sonnenschutz UV50+
Deal 95141
143,80
229,80
37
Zu Amazon
Midea Mobiles Klimagerät Silent Cool 26 Pro, 9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 88m³(33㎡), Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch
Deal 95149
450,63
Zu Amazon
Smarte mobile Klimaanlage (Md37216)
Deal 83720
229,00
299,00
23
Zu ALDI
Oral-B Pro Series 3 Plus Edition Elektrische Zahnbürste, 3 Aufsteckbürsten, mit visueller 360° Andruckkontrolle für Zahnpflege, recycelbare Verpackung, Designed by Braun, schwarz
Deal 95158
53,99
109,99
51
Zu Amazon
Dyso Luftr. TP7A Cool Autoreact
Deal 94739
679,99
Zu Amazon
Tefal Kontaktgrill Optigrill Elite XL GC760D | 16 automatische Programme | Digitales Display mit Countdown zum idealen Grillergebnis | Extra Grillboost für Grillstreifen | Indoor und Outdoor | 2200W
Deal 46095
279,90
353,44
21
Zu Amazon
Bosch Bodenstaubsauger »BGDS2BU1T«, mit Beutel
Deal 95159
99,99
199,99
50
Zu Lidl
Arlo Pro3 Floodlight WLAN Überwachungskamera aussen, Kabellos, 2K, Bewegungsmelder, Farbnachtsicht, LED Flutlicht, 2-Wege-Audio, Sirene, mit 90-tägigem Arlo Secure Plan Testzeitraum, FB1001
Deal 48419
150,99
299,99
50
Zu Amazon
Digitales Nachtsichtgerät NVB 60
Deal 95198
59,99
149,00
60
Zu ALDI
WORX NITRO WG186E.92 Akku Rasentrimmer & Freischneider 40V (2x20V) - leistungsstarker bürstenloser Motor - diverse Aufsätze - schneller Fadenwechsel - 38cm SchnittkreisØ - ohne Akku & Ladegerät
Deal 95033
195,00
229,99
15
Zu Amazon
MEDION Eismaschine mit Kompressor (Eiscremebereiter & Yoghurt Maker, Joghurtmaschine, 1,5 Liter, 150 Watt, MD 18387)
Deal 32401
159,99
199,00
20
Zu Amazon
KESSER® 4tlg. Hartschalenkofferset Hartschalenkoffer Reisekoffer Set Reisekofferset Trolley Koffer Inkl. Kofferwaage + Gepäckanhänger Rollkoffer Schloss 4 Rollen ABS-Hartschale Teleskopgriff S-M-L-XL
Deal 95102
149,80
209,80
29
Zu Amazon
Arlo Ultra 2 4K IP Überwachungskamera Aussen | Qualitätsprodukt | Kabellos | Mit Licht | Farb-Nachtsicht | Bewegungsmelder | Sirene | SmartHub Benötigt | 3 Monate Testzeitraum Für Arlo Secure
Deal 95138
200,99
238,18
16
Zu Amazon
Oral-B Pro Series 3 Plus Edition Doppelpack Elektrische Zahnbürste, 4 Aufsteckbürsten, mit visueller 360° Andruckkontrolle für Zahnpflege, recycelbare Verpackung, Designed by Braun, schwarz/weiß
Deal 95168
69,99
149,99
53
Zu Amazon
king do way 29m Bewässerungssystem Garten, 153Pcs Bewässerung Kit, Mikro Drip Bewässerungssets, Automatischer Tröpfchenbewässerung, für Garten, Gewächshaus, Blumenbeete, Obstbäume, Zimmerpflanzen
Deal 34682
25,99
Zu Amazon
CRIVIT Metal-Frame-Pool, Ø 300 x H 76 cm, inkl. Filterpumpe
Deal 95132
99,99
139,00
28
Zu Lidl
Klimaanlage Daikin Emura 3 FTXJ25AW Weiss 2,5 kW mit Quick Connect 12 Meter
Deal 94394
2.654,95
Zu eBay
Oral-B iO Series 10 Plus Edition Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, PLUS 3 Aufsteckbürsten, Magnet-Etui, 7 Putzmodi, recycelbare Verpackung, Muttertagsgeschenk / Vatertagsgeschenk, black
Deal 95169
329,99
609,99
46
Zu Amazon
Braun Series 5s Rasierer Herren, Elektrorasierer mit 3 flexiblen Klingen, Präzisionstrimmer, 50 Min Laufzeit, EasyClick Aufsätze, Wet&Dry, Vatertagsgeschenk, B1200s, blau
Deal 39600
86,95
129,99
31
Zu Amazon

Scharfe Bilder, hohe Auflösung, großer Preis? Das muss nicht sein. Stiftung Warentest zeigt die besten Fernseher von LG, Samsung und Co. unter 1.000 Euro. Wir stellen die Testergebnisse vor und verraten, ob Sie bei günstigen TV-Geräten Abstriche in der Ausstattung machen müssen.

Besser, größer, teurer? Die Stiftung Warentest vergleicht Marken-Fernsehgeräte zum kleinen Preis. Alle TV-Geräte sind smart und verfügen über hohe UHD-Auflösungen. Einige schwächeln jedoch bei der Ausstattung oder dem Sound, was sich mit einer guten Soundbar ausgleichen lässt.

Die Stiftung Warentest zeigt in ihrer "test"-Ausgabe 02/2022 die 19 besten Fernseher unter 1.000 Euro. Wir stellen Ihnen die Preistipps und Testsieger hier vor.

Stiftung Warentest: So wurde getestet

Die Stiftung Warentest stellt insgesamt 19 getestete Fernseher, die weniger als 1.000 Euro kosten, in drei verschiedenen Größenkategorien vor. In jeder Größe landet das beste Testgerät der fünf Hersteller LG, Samsung, Sony, Panasonic und Philips. Alle Tests wurden im zweiten Halbjahr 2021 mit den gleichen Kriterien durchgeführt. Bewertet wurden Bild, Ton, Handhabung, Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften.

Die Ergebnisse des Fernseher-Tests im Überblick: LG überzeugt in allen Größen

Günstige Fernseher unter 1.000 Euro gibt es von allen Marktführern wie LG, Samsung, Panasonic, Sony und Philips. Die Fernseher wurden in vier Größenklassen unterteilt: die Riesengroßen mit 65 Zoll Bildschirmdiagonale, die Großen mit 55 Zoll, die Mittelgroßen mit 50 Zoll und die Kleinen mit 40-43 Zoll.

Marktführer LG liegt im Test in allen Größen auf Rang eins, meist gefolgt von Samsung. Da Stiftung Warentest die besten Modelle unter 1.000 Euro zeigt, überraschen die "befriedigenden" Testergebnisse einiger Modelle von Philips, Sony und Samsung. Testsieger sind die LG-Fernseher der Reihe NANO809PA und der Reihe UP78009LB. Samsung überzeugt beim UHD-TV GU65AU8079U mit dem besten Bild im Test. Auch das vielfältigste Gerät stammt von Samsung: der QLED-Fernseher GQ55Q80AAT.

Testsieger mit 50 und 55 Zoll: LG LCD-Fernseher NANO809PA

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Die beliebtesten Wohnzimmergrößen sind 50 Zoll (127 Zentimeter) und 55 Zoll (139 Zentimeter). In beiden Kategorien heimst der LG-Fernseher NANO809PA den Testsieg ein. Die Geräte überzeugen in beiden Größen mit guten Teilnoten und dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)".

Produktdetails: Der Fernseher ist günstig – seine Ausstattung nicht: Der NANO809PA besitzt eine hohe Auflösung mit 4K Active HDR und acht Millionen Pixeln. Dank Quad Core Prozessor läuft das glasklare UHD-Bild mit intensiven Farben flüssig und ohne Ruckler. Der AI-Sound sorgt für satten Ton.

Mit dem Triple Tuner empfangen Sie Fernsehen über Satellit, Kabel und Antenne. Oder Sie nutzen LAN und WLAN, um Netflix und Co. zu streamen. Die Steuerung des smarten Fernsehers erfolgt über die Magic-Remote-Fernbedienung oder die Sprachsteuerung mit Googles Assistant, Amazons Alexa oder Apples AirPlay 2.

Der Fernseher besitzt Bluetooth, um Bilder, Musik und Videos vom Smartphone und Tablet direkt zu übertragen. Er hat vier HDMI-, zwei USB- und einen optischen Ausgang. Ein Standfuß wird mitgeliefert, der LG-Fernseher kann jedoch auch an der Wand montiert werden.

Kleinster und größter Testsieger mit 43 Zoll und 65 Zoll: LG LCD-TV UP78009LB

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.
ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Testsieger und Preis-Leistungs-Tipp unter den größten und kleinsten Fernsehern im Test ist der LG UP78009LB. Beide Größen erhalten gute Teilwertungen in allen Kategorien. Der 65-Zoll-TV erhält das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)". Auch das kleinere Modell wird mit "Gut (2,2)" bewertet. Kleiner Unterschied zwischen den Größen ist neben dem Preis der etwas schwächere, aber dennoch gute Ton beim kleineren Gerät.

Produktdetails: Sie suchen einen besonders großen oder gerade einen kleineren Fernseher? Der LCD-Fernseher von LG überzeugt in der Kino-Größe von 65 Zoll (164 Zentimetern) genauso wie in der 43-Zoll-Variante (108 Zentimeter) mit hoher UHD-Auflösung. Der 4K-Flachbildschirm mit Bildverbesserungsfunktionen sorgt für satte Farben und eine klare Wiedergabe.

Der Quad Core Prozessor 4K sorgt mit seiner zweistufigen Rauschreduzierung für flüssige Bilder, ohne zu ruckeln: perfekt für Games, Fußball und andere Sportevents. Besonders augenschonend ist die automatische Anpassung der Display-Helligkeit an die Lichtverhältnisse der Umgebung.

Das Fernsehprogramm empfangen Sie über DVB-C, DVB-S, DVB-S2 und DVB-T2 HD oder WLAN via Amazon Prime und Co. Der Fernseher ist mit Smart-Home-Systemen und Sprachassistenten wie Google Assistant, Alexa und Apple AirPlay 2/HomeKit kompatibel. Er besitzt einen CI-Slot mit CI+-Zertifikat, zwei HDMI-Anschlüsse sowie einen LAN- und einen USB-Anschluss.

Das beste Bild: Samsung LED-Fernseher GU65AU8079U

Das Testergebnis: Der Samsung-Fernseher überzeugt mit dem besten Bild im Test und der Gesamtnote "gut (2,3)". Ton und Handhabung sind jedoch nur befriedigend.

Produktdetails: Der ultraflache Samsung-Fernseher hat eine Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (163 Zentimetern). Lebensechte Farben mit hohem Kontrast und eine 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln sorgen für ein hervorragendes Bild. Der Fernseher verfügt über HDR, Dolby Vision und Bildverbesserungssysteme.

Der Smart-TV verfügt über drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Schnittstellen, Bluetooth, LAN und WLAN. TV-Programme empfangen Sie via Satellit, Kabel, terrestrisch oder über Streamingdienste im Internet. Er ist mit Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel, kann jedoch auch klassisch per Fernbedienung gesteuert werden.

Den befriedigenden Ton gleichen Sie dank Q-Symphony mit einer Soundbar aus und können so Cinema Surround Sound Plus und Dolby Atmo voll genießen.

Der flache Fernseher wird hingestellt oder direkt an die Wand gehängt, dabei können die Kabel ordentlich verstaut werden.

Der vielseitigste Fernseher zum Aufnehmen: Samsung QLED-Fernseher GQ55Q80AAT

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)" belegt der Samsung-Smart-TV den zweiten Platz der 55-Zoll-Fernseher unter 1.000 Euro. Stiftung Warentest gibt ihm gute Teilnoten und lobt vor allem seine "sehr gute (1,1)" Vielseitigkeit.

Produktdetails: Sie suchen einen günstigen und vielfältigen Fernseher? Der Samsung-TV besitzt als einziger im Vergleich der Stiftung Warentest einen Twin Tuner, mit dem Sie eine Sendung gleichzeitig aufnehmen und ansehen können. Der Bildschirm hat eine wohnzimmertaugliche Größe von 55 Zoll (138 Zentimetern) und zeigt brillante Farben, sattes Nachtschwarz und kräftige Kontraste aus jedem Blickwinkel. Die direkte LED-Hintergrundbeleuchtung wird je nach Ausleuchtung in der Sendung, Film oder Serie optimiert.

Der Quantum Prozessor liefert eine hohe Leistung und verbessert beispielsweise das Bild. Die Bildwiederholrate von 100 Hertz sorgt für ruckelfreies Fernsehen und Games. Für das volle Eintauchen folgt der virtuelle Sound dabei den Bewegungen.

Der Fernseher empfängt Programme analog oder digital über DVB-T oder WLAN oder Ihre eigenen Inhalte per Bluetooth. Er besitzt vier HDMI- und zwei USB-Ports sowie einen CI+ Modul-Schacht. Der QLED-TV kann via Fernbedienung oder Sprachassistent wie Bixby, Alexa oder Google Assistant gesteuert werden. Eine smarte Solar-Fernbedienung und ein Standfuß werden mitgeliefert.

Unser Fazit

Der Marktführer LG überzeugt auch bei günstigen Fernsehern unter 1.000 Euro: Testsieger der großen und mittelgroßen TV-Geräte ist der LG LCD-Fernseher 55NANO809PA mit der kleineren Variante mit 50 Zoll. Bei den großen 65-Zoll-Fernsehern überzeugt der LCD-TV 65UP78009LB von LG. Der Preistipp ist die kleine 43-Zoll-Variante.

Wissenswertes zur Ausstattung der Fernseher

Welche Ausstattung braucht ein Fernseher?

Beim Kauf eines Fernsehers sollten sie auf die Art des Bildschirms achten: LED- und OLED-Fernseher liefern die bessere Bildqualität, LCD-Monitore sind in der Regel jedoch etwas preiswerter. Das TV-Gerät sollte LAN oder besser WLAN und mindestens einen Triple Tuner besitzen, um Sendungen terrestrisch, per Satellit oder über Kabel zu empfangen. Praktisch ist ein Twin Triple Tuner mit dem eine Sendung gleichzeitig aufgenommen und geschaut werden kann.

Achten Sie auch auf die richtige Bildgröße für Ihr Wohnzimmer. Der Trend geht zu immer höheren Bilddiagonalen, die jedoch für kleine Räume nicht sinnvoll sind. Wichtig ist jedoch eine 4K- beziehungsweise Ultra-HD-Auflösung, um aktuelle Sendungen voll genießen zu können.
Welche Anschlüsse Sie für Ihre Geräte brauchen, lesen Sie weiter unten.

Wofür ist welcher Anschluss am Fernseher?

Fernseher haben oft zahlreiche Anschlüsse, also Buchsen, in die das passende Kabel gesteckt wird. Sie verbinden den Fernseher mit Receiver, Soundbar und Co. Die wichtigsten Anschlüsse sind:

  • HDMI überträgt Video- und Audio-Signale. Hier schließen sie beispielsweise den AV-Receiver, die Soundbar, die Spielekonsole und Blu-ray-Player an. Mit dem neuesten Standard eARC wird sogar Dolby Atmos übertragen.
  • USB kennen wir vom Computer. Hier schließen Sie Speichermedien von der Festplatte bis zum USB-Sick an, um Dateien und Aufnahmen zu speichern oder widerzugeben.
  • Satellit, Kabel, DVB-T2 sind für den linearen Fernsehempfang von Antenne bis Kabelfernsehen notwendig.
  • Ethernet/ Lan sind gerade bei langsamen Internetverbindungen dank schwacher Leitung oder schlechtem WLAN-Empfang sinnvoll, um Filme und Serien problemlos zu streamen.
  • Ein Kopfhörerausgang wird seltener. Zwar können Kopfhörer praktisch sein, um niemanden mit den Geräuschen des Fernsehers zu stören, der Trend geht jedoch zu kabellosen Kopfhörern via Bluetooth.
  • Auch der digital-optische Audioausgang wird immer seltener verbaut, da er durch den schnelleren HDMI eARC nicht mehr notwendig ist.
  • Wer kostenpflichtiges Bezahlfernsehen gucken möchte, braucht den CI+-Slot. Bei Freenet TV und Co. erhalten Sie die passende Smart Card, um die Inhalte freizuschalten.
Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website