Bei Telefonkonferenz Tuchel ließ den FC Bayern zappeln

"Ich habe ihm gesagt, wen wir in den nächsten Tagen verpflichten. Er war zufrieden", so Bayern-Präsident Uli Hoeneß nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola im Restaurant "Osteria Italiana" im Münchener Stadtteil Schwabing. Weil Guardiola und Thomas Tuchel sich über alle Maßen schätzen, deutet nun endgültig alles daraufhin, dass Tuchel neuer Bayern-Trainer wird. Zumal es jetzt neue Details gibt...
So berichtet "Sport Bild" von einer Telefon-Konferenz der Bayern-Bosse am vergangenen Donnerstag – wenige Stunden nach der Entlassung von Carlo Ancelotti. Mit dabei: Der potenzielle neue Trainer Thomas Tuchel (44).
Rummenigge wollte Tuchel, Hoeneß lieber Nagelsmann
Während Vorstandchef Karl-Heinz Rummenigge und Präsident Uli Hoeneß ein schnelles "Ja" erwarteten, fing Tuchel offenbar an, detailliert über sportliche Inhalte zu sprechen. Demnach mache er seine Entscheidung davon abhängig. Die Parteien hätten sich vertagt. Unklar ist, was im nächsten Gespräch rauskam.
Sehr gut möglich, dass sich die Parteien mittlerweile geeinigt haben. Wobei es nicht nur um die Parteien "Thomas Tuchel" und "FC Bayern" geht, sondern auch um die Parteien "Uli Hoeneß" und "Karl-Heinz-Rummenigge". Denn Tuchel gilt als Rummenigge-Kandidat. Hoeneß dagegen ist vor allem ein Befürworter von Hoffenheims Julian Nagelsmann.
Er soll deshalb die Variante bevorzugt haben, zunächst mit Willy Sagnol bis zum Saisonende als Interimslösung weiterzumachen – und bis dahin Nagelsmann loszueisen. Dafür hätte allerdings ein überzeugender Sieg mit Sagnol bei Hertha geholfen. Doch der Rekordmeister verspielte eine 2:0-Führung (2:2)... Nun wird es wohl Tuchel.
Schon 2015 trafen sich Hoeneß und Tuchel
Noch ein interessantes Detail: Laut "Sport Bild" gab es schon einmal ein Treffen zwischen Tuchel und Hoeneß. 2015 fädelte der damalige Technische Direktor Michael Reschke demnach ein Gespräch ein – weil Pep Guardiola immer in den höchsten Tönen von Tuchel schwärmte. Hoeneß wollte ausloten, ob das mal ein möglicher Guardiola-Nachfolger sein könnte. Tuchel ging zunächst zum BVB. Jetzt könnte er doch noch beim FC Bayern landen.