Nach dem Skandal um die Ordensverleihung an Ägyptens Präsident al-Sisi hat der Semperopernball Konsequenzen gezogen und den Orden für den umstrittenen Staatschef wieder zurückgenommen.
Ägypten
Eindringlicher hat UN-Chef Guterres schon lange nicht mehr gesprochen: Seit Beginn des Jahres wehe ein "Wind des Wahnsinns" über die Welt. Vor allem über die Situation in Libyen ist er verärgert.
Am Freitagabend findet der Semperopernball statt. Doch der steht aktuell in der Kritik. Jetzt, fünf Tage vorher, hat der Ballverein sein Konzept bearbeitet.
Eindringlicher hat UN-Chef Guterres schon lange nicht mehr gesprochen: Seit Beginn des Jahres wehe ein "Wind des Wahnsinns" über die Welt...
"Unerträglicher Hass": Die für Judith Rakers eingesprungene Mareile Höppner weigert sich wegen zahlreicher Drohungen, den Semperopernball in Dresden zu moderieren. Der MDR zeigt sich erschüttert.
Südlich von Kairo haben Archäologen Jahrtausende alte Gräber mit Sarkophagen entdeckt. Beigefügt waren ihnen Grabfiguren und Amulette aus Gold.
Feierlich stellt US-Präsident Trump im Weißen Haus seinen Nahost-Plan vor. Neben ihm, sichtlich begeistert: Israels Ministerpräsident Netanjahu. Woanders kocht dagegen die Wut hoch. Ein Überblick auf die Reaktionen.
Immer wieder wird Israel mit Sprengstoffballons aus dem Gazastreifen angegriffen. Jetzt flog die israelische Luftwaffe Angriffe auf die Hamas. Verletzte habe es keine gegeben.
Norwegen hat sich nach dem verpassten Titel bei der Handball-EM mit Bronze getröstet und auf direktem Weg das Ticket für die...
Was hat der große Auflauf bei Merkels Libyen-Konferenz wirklich gebracht? Das Ergebnis ist ernüchternd – auch weil ein Golfstaat bislang machen kann, was er will.
Bereits kurz nach Beginn der Libyen-Konferenz in Berlin ist ein Entwurf der gemeinsamen Abschlusserklärung aufgetaucht. Demnach soll der Bürgerkrieg mit einer politischen Lösung beendet werden.
Libyen ist zu einem Schlachtfeld internationaler Mächte geworden: Mit Kampfdrohnen in der Luft und Scharfschützen im Häuserkampf. Nun wird in Berlin nach einer Lösung gesucht.
Immer wieder kommt es im Gazastreifen zu Auseinandersetzungen. Jetzt haben palästinensische Kämpfer erneut Angriffe mit Brandbomben gestartet – Israel antwortet mit Luftschlägen.
Außenminister Maas reist ohne große Ankündigung nach Bengasi. Er will den libyschen General Haftar für den Weg zu einer Friedenslösung gewinnen. Aber wie verlässlich ist der mächtige Warlord?
Der Bürgerkrieg in Libyen entwickelt sich zum Sicherheitsrisiko für die EU-Staaten. Jetzt lädt Kanzlerin Merkel zur Friedenskonferenz nach Berlin. Kann das was werden?
Gespräche über eine Waffenruhe im Bürgerkriegsland Libyen sind in Moskau gescheitert. Nun soll eine prominent besetzte Konferenz in Berlin...
Seit Monaten ist eine internationale Konferenz für Libyen geplant. Nun lädt Kanzlerin Merkel nach Berlin ein. Erwartet wird unter anderem Russlands Präsident Putin – und auch Donald Trump könnte anreisen.
Mit einem Foto bei Instagram meldet sich "Bauer sucht "Frau"-Teilnehmerin Iris Abel aus dem Urlaub. Darauf sieht man nicht nur eine Pool-Landschaft, sondern auch den Abnehm-Erfolg der 51-Jährigen.
Der US-Bürger Moustafa Kassem ist in einem ägyptischen Gefängnis ums Leben gekommen. Er hatte über ein Jahr nichts gegessen. Die USA kritisieren deshalb die Menschenrechtslage im Land.
Sie hat Gewicht verloren und eine neues Selbstwertgefühl gewonnen. Jetzt grüßt die einstige Kuppelshowkandidatin Iris Abel mit Bikinifotos aus dem Urlaub.
Bei der Suche nach einem Ausweg aus dem Bürgerkrieg in Libyen jagt ein politisches Spitzentreffen das nächste. Italien schlägt nun die...
Bei der Krise in Libyen mischen jetzt viele mit: In Istanbul rufen Erdogan und Putin zur Waffenruhe auf, in Brüssel spricht der deutsche...
Nach drei Jahren Flaute sind die Rüstungsexportgenehmigungen im vergangenen Jahr auf Rekordhöhe gestiegen. Die SPD fordert Konsequenzen...
Nach gewalttätigen Konflikten im Nahen Osten sollten Irak-Reisende jetzt ihre Pläne überprüfen. Das Auswärtige Amt (AA) sieht die Sicherheitslage aktuell kritisch und verschärft die Reisewarnung.
Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung Rüstungsexporte im Wert von über 8 Milliarden Euro genehmigt. Kriegswaffen machten dabei fast ein Drittel der Genehmigungen aus.
Senegals Stürmerstar Sadio Mané von Jürgen Klopps Champions-League-Sieger und Club-Weltmeister FC Liverpool ist zum ersten Mal zu Afrikas...
Über 950.000 Urlauber haben entschieden: Bereits zum 15. Mal verleiht das Vergleichsportal "HolidayCheck" seinen Award an die Hotels, die von deutschen Reisenden am besten bewertet wurden.
Im libyschen Bürgerkrieg mischen sich längst mehrere Staaten mit. Nun steigt die Türkei direkt mit ein. Acht Jahre nach dem Sturz von...
In Libyen tobt ein Machtkampf zwischen General Haftar und der Regierung in Tripolis. Viele internationale Akteure mischen in dem Bürgerkrieg...
Die Türkei wird nach dem Willen von Staatspräsident Erdogan Truppen nach Libyen entsenden. Sie sollen vor Ort den umstrittenen Machthaber Fajes al-Sarradsch unterstützen. Die Arabische Liga zeigt sich besorgt.
Der Wettlauf um Erdgas geht im Mittelmeer in eine neue Phase. Während Israel am Leviathan-Feld zu fördern beginnt, sieht Ägypten sich schon...
Gleich zwei verheerende Unfälle gab es innerhalb kurzer Zeit in Ägypten. Mehrere Busse mit Touristen waren beteiligt. Mindestens 28 Menschen sind nun tot.
Drei Jahre gingen die Zahlen zurück - nun haben die genehmigten Rüstungsexporte einen neuen Rekord erreicht. Die Opposition kommentiert die...
Nach drei Jahren hat die Bundesregierung erstmals wieder mehr Rüstungsexporte genehmigt und damit einen neuen Rekordwert erreicht. Die Opposition kritisiert das scharf.
Repression, Armut, Verfolgungen. Das afrikanische Land Eritrea gilt als "Nordkorea Afrikas". Das betrifft sogar die Fußball-Nationalmannschaft. Nach einem Turnier in Uganda sind gleich mehrere Spieler verschwunden.
Der Wettlauf um Erdgas geht im Mittelmeer in eine neue Phase. Israel und Ägypten profitieren, die energiehungrige Türkei geht leer aus. Deshalb wendet sich Erdogan verbittert neuen Partnern zu.
In anderen Ländern herrschen nicht nur andere Sitten – sondern auch eigene Gesetze. Auch wenn manche merkwürdig anmuten: Wenn Sie gegen die Regeln verstoßen, drohen mitunter empfindliche Strafen.
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat ihre Jahresbilanz zur Pressefreiheit vorgestellt. Danach sind seit Jahresbeginn mindestens 49 Journalisten getötet worden, dazu kommen etliche Entführungen und Verhaftungen.
Sie war die berühmteste Herrscherin der Antike – und starb nach einer verlorenen Schlacht. Aber wie? Beging die Pharaonin Suizid mittels eines Kobra-Bisses oder half ihr römischer Gegenspieler nach?
Nach dem Einmarsch der türkischen Armee in Nordsyrien blickt Präsident Erdogan nun auf einen anderen Krieg. Dabei droht dem Nato-Land Türkei erneut ein Konflikt mit Russland.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert das gewaltsame Vorgehen gegen friedliche Proteste weltweit. 2020 sollten sich auch Länder wie Deutschland stärker für Menschenrechte einsetzen.
Klimakrise, Plastik im Meer, überfüllte Kleiderschränke: Es gibt etliche gute Gründe, um Gewohnheiten zu überprüfen. Viele entdecken deshalb den Konsumverzicht für sich. Hier erfahren Sie, wie er gelingt.
Raubkatzen sollen im alten Ägypten eine bedeutende Rolle gespielt haben. Ein neuer Fund von zahlreichen Löwenmumien bestätigt diese Vermutung. Das Besondere: Unter den Tieren sind auch Babys.
Von Chile über Irak bis Hongkong gehen die Menschen auf die Straßen. Mittlerweile nimmt der Westen Notiz. Einfluss auf das Weltverständnis haben die Massenproteste hierzulande nicht.
Die St.-Meinolf-Kirche in Hagen sieht aktuell anders aus als gewohnt. In acht Stationen erklären sorgsam aufgebaute Landschaften aus Legosteinen die Weihnachtsgeschichte.
Afrika ist der ärmste Kontinent und bietet doch große wirtschaftliche Chancen. Noch stehen Investitionen aber massive Probleme im Weg. Eine Konferenz in Berlin soll neue Impulse geben.
Bei einem Luftschlag im Süden der libyschen Hauptstadt Tripolis wurden zehn Menschen getötet. Nach Ansicht der UN könnte es sich um ein Kriegsverbrechen handeln.
Die Anzeichen, dass die Waffenruhe zwischen Israel und dem Islamischen Dschihad halten könnte, mehren sich. Ab Freitagmorgen bleibt die Lage...
In der Nacht gab es noch Luftangriffe, mittlerweile scheint die Waffenruhe zwischen Israel und dem Islamischen Dschihad zu halten. Die Freitagsproteste in Gaza könnten die Lage aber wieder verschärfen.
Hunderte Raketen auf Israel, pausenlose israelische Luftangriffe auf Ziele militanter Palästinenser. Nun gibt es erste Zeichen der...