• Home
  • Themen
  • Alice Weidel


Alice Weidel

Alice Weidel

AfD klagt gegen Maskenpflicht im Bundestag

Anfang Oktober war eine Maskenpflicht im Parlamentsgebäude des Bundestags angeordnet worden. Abgeordnete der AfD sahen dieses Verbot nicht ein – und gehen nun juristisch dagegen vor.

Alice Weidel und Alexander Gauland im Bundestag: Am Platz und am Rednerpult dürfen die Masken abgenommen werden.

Schlechte Umfrage-Werte, parteiinterner Zoff: Die AfD ist seit Monaten im Krisenmodus. Parteistrategen wollen das nun ändern – und nutzen Corona, um in neue Wählerschichten vorzudringen.

Alexander Gauland, AfD-Fraktionsvorsitzender, zweckentfremdet seinen Mundschutz.

So eindringlich hat man die Kanzlerin selten erlebt: Im Bundestag bittet sie die Bevölkerung, jetzt nicht alles aufs Spiel zu setzen. Ihre Hoffnung: Die Corona-Krise werde Deutschland als Gemeinschaft wachsen lassen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel: Appelliert an die Geduld und Vernunft der Bürger in der Corona-Krise.

Die AfD-Fraktion feuert nach Skandal-Aussagen Pressesprecher Christian Lüth. Doch die Ex-Parteichefin Frauke Petry macht öffentlich, dass die Partei über Hitlergruß-Vorwürfe hinwegsah.

Christian Lüth: Der geschasste Pressesprecher der AfD-Fraktion und frühere Pressesprecher der AfD mit Parteichef Jörg Meuthen und dem heutigen Fraktionschef Alexander Gauland. Die AfD-Fraktion hat Lüth fristlos entlassen.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Die AfD-Parteispitze und die Bundestagsfraktion um Alice Weidel und Alexander Gauland sind zerstritten. Doch damit habe seine Entscheidung nichts zu tun, sagt Parteichef Meuthen: Er wolle lieber EU-Abgeordneter bleiben.

AfD-Chef Jörg Meuthen will lieber im EU-Parlament bleiben, als für den Bundestag zu kandidieren.

Schafft es die AfD, sich an die Spitze der Corona-Rebellen zu setzen und daraus politisches Kapital zu schlagen? Sowohl die Partei als auch die Bewegung stehen vor einem Dilemma. 

Corona-Demonstranten in Berlin: Die AfD steht nun vor einem Dilemma, schreibt Kolumnistin Lamya Kaddor.
  • Lamya Kaddor
Eine Kolumne von Lamya Kaddor

Nach dem Verbot der Corona-Demonstration in Berlin am Wochenende wächst die Sorge, dass größere Gruppen dennoch in die Bundeshauptstadt reisen. Von der AfD werden sie angestachelt.

Corona-Rebellen und Polizei: Die große Corona-Demo am 1. August mit mehreren Zehntausend Teilnehmern blieb weitgehend friedlich, ein Großteil der Teilnehmer hielt sich jedoch nicht an Auflagen. Nun ist die Neuauflage zunächst verboten.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Die AfD hat schon bessere Zeiten erlebt. Das hat nicht nur mit der Corona-Krise zu tun. Viele in der Partei fragen sich, ob der Riss in der Führung überhaupt noch zu kitten ist.

Alice Weidel und Jörg Meuthen konkurrieren im AfD-Bundesvorstand um Einfluss.

Der Corona-Sturm fegt über die Welt und rüttelt an der Weltordnung. Die USA unter Trump schwächeln, während China weiter seinen Jahrhundertplan verfolgt.

Die USA, China und Russland ringen um globalen Einfluss. Die Corona-Krise ändert daran wenig.
Ein Essay von Patrick Diekmann

In Stuttgart wollte die AfD gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie protestieren. Daraus wird jedoch nichts. Die örtlichen Behörden untersagten die Versammlung – aus nachvollziehbaren Gründen.

AfD-Fahne auf Anti-Corona-Demo (Symbolfoto): Stuttgarter Behörden haben eine solche Versammlung verboten.

Die Pandemie hat die Umfragewerte der AfD einstürzen lassen. So richtig will sie sich nicht für eine Strategie entscheiden, denn über den Umgang mit dem Virus gibt es Streit. Jetzt kochen auch noch alte Konflikte hoch.

Alexander Gauland: Gauland und andere Abgeordnete seiner Partei diskutierten im Bundestag über die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus – ohne konkrete Ergebnisse.

Wie gefährlich ist das Coronavirus? Und wie lange sollte das Wirtschaftsleben in Deutschland so weit heruntergefahren bleiben wie es jetzt ist? Die AfD tut sich schwer damit, eine gemeinsame Linie zu finden.

Jörg Meuthen (li.) und Alexander Gauland (re.): Die AfD befindet sich in einer internen Krise.

Erstmals hat der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen eine mögliche Abspaltung des rechtsnationalen Parteiflügels um Björn Höcke ins Gespräch gebracht. Damit wagt Meuthen den Tabubruch.

Der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen: Erstmals hat Meuthen eine mögliche Abspaltung des rechtsnationalen Flügels um Björn Höcke ins Spiel gebracht.

Neun Menschen mit Migrationshintergrund hat der Täter von Hanau ermordet. Den Einsatz gegen Fremdenhass können wir nicht allein Politik und Polizei überlassen. Jeder Bürger ist gefordert.

Protestlauf gegen rechten Terror gestern Abend in Berlin.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Einst wollte Alice Weidel Björn Höcke aus der AfD ausschließen. Doch beim Sonderparteitag biedert sich die neue Landeschefin dem Thüringer geradezu an. Zu mächtig sind dessen Anhänger im Südwesten.

Alice Weidel beim AfD-Sonderparteitag in Böblingen: "Was er letzte Woche geschafft hat, das hat noch keiner vor ihm geschafft."

Führungswechsel in der baden-württembergischen AfD: Alice Weidel steht nun an der Spitze des zerstrittenen Südwest-Landesverbands...

Alice Weidel ist zur Landesvorsitzenden der AfD in Baden-Württemberg gewählt worden.

Ein Mann aus Niedersachsen hat der AfD sein gesamtes Vermögen vermacht: Die Partei war als Alleinerbe in seinem Testament eingesetzt. Der Geldregen kommt zur rechten Zeit. 

Jörg Meuthen und Alexander Gauland: Das Testament war nach Angaben aus der Partei bereits 2018 gefunden worden.

Die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen wird zur Nagelprobe für die Demokratie. Anne Will diskutierte das mit ihrer Runde und stellte die Frage nach den aktuellen Lösungsoptionen. I Eine TV-Kritik von David Heisig

Peter Altmaier zu Gast bei "Anne Will": In der heutigen Sendung drehte sich der Talk rund um das Politdebakel in Thüringen.
Eine TV-Kritik von David Heisig

Mit ihrer Unterstützung für die FDP hat die Thüringer AfD einen Etappensieg errungen. Der Ministerpräsident von Höckes Gnaden hat nun einen Rückzieher gemacht – doch was bedeutet das für die Rechtspopulisten?

Björn Höcke: Innerhalb der AfD hat der Thüringer Parteivorsitzende einen kleinen Sieg errungen.

Das ZDF will den AfD-Politiker Björn Höcke nicht mehr in Talkshows einladen. Warum ein grundsätzliches Höcke-Verbot im TV keine gute Idee ist, erläutert unsere Kolumnistin Lamya Kaddor.

Vertritt einen völkischen Nationalismus: Björn Höcke, Landes- und Fraktionschef der AfD in Thüringen.
  • Lamya Kaddor
Eine Kolumne von Lamya Kaddor

Möglicherweise wird schon bald ein neuer Bundestag gewählt. Die AfD will darauf vorbereitet sein. Sie hat vor allem nach ihren jüngsten...

Jörg Meuthen (l-r), Tino Chrupalla und Alexander Gauland beim Parteitag in Braunschweig.

Laut einem Bericht des "Spiegel" sind weitere nicht ordnungsgemäß deklarierte Spenden bei der AfD aufgetaucht. Es geht demnach unter anderem um Zahlungen aus den USA und eine schwarze Kasse.

Die Bundessprecher Alexander Gauland (l.) und Jörg Meuthen mit Fraktionsvorsitzender Alice Weidel: Der AfD droht neuer Spendenärger.

Im Bundestag streiten Regierung und Opposition über den Kurs der Groko. Die Opposition versucht sich an einer Abrechnung, Angela Merkel verteidigt sowohl Haushalt als auch Klimapaket. 

Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der Linken: Die Politik der Bundesregierung bezeichnete er in seiner Rede als "grottenschlecht". "

Die deutschen Parteien ringen mit sich selbst, klare Visionen sind kaum zu erkennen. Dauert die Profilsuche zu lang, wird es riskant.

Bundeskanzlerin Angela Merkel: Wer füllt das Machtvakuum, wenn die CDU-Politikerin die Bühne verlässt?
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Wer heutzutage lästige Kritik loswerden oder Widerspruch unterdrücken will, beschwört die angeblichen Gefahren für die Meinungsfreiheit in Deutschland. Sind wir eigentlich zu einem Volk von Mimosen geworden?

Rechte Demo in Berlin: Gegenrede totschlagen und die eigene "Meinung" zum Mainstream ohne Widerspruch machen.
  • Lamya Kaddor
Von Lamya Kaddor

Die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel ist bei einer Rede ausgerastet wegen einer vermeintlichen "Kopf ab"-Geste. Offenbar hat sie damit einen Partei-Unterstützer bloßgestellt.

Alice Weidel zeigt auf den vermeintlichen Übeltäter: Die AfD-Fraktionsvorsitzende unterbrach ihre Rede in Weingarten, um Security-Kräften zu zeigen, wer eine "Kopf-ab-Geste" gezeigt haben soll. Dort war die Verwunderung groß.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Wegen einer mutmaßlich illegalen Parteispende soll die AfD einem Bericht zufolge erneut eine hohe Strafe zahlen. Die Partei verstrickt sich nicht das erste Mal in eine Spendenaffäre.

Alice Weidel: Der Kreisverband der Fraktionsvorsitzenden der AfD soll illegale Parteispenden erhalten haben.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website