In der Berliner SPD wächst der Widerstand gegen einen Weiterbau der Stadtautobahn A100 im Osten der Hauptstadt.
Tagesspiegel
Mineralölkonzerne in der Kritik: Der Tankrabatt sollte die Verbraucher entlasten, doch nützt diesen bislang fast nichts. Immer mehr Politiker bringen nun eine sogenannte Übergewinnsteuer ins Spiel.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat erneut ihre Idee verteidigt, die Mieten in der Hauptstadt auf nicht mehr als 30 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens zu begrenzen.
Nach breiter Kritik hat der Berliner Senat seinen Vorschlag verteidigt, dass die Miete in der Hauptstadt nicht mehr als 30 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens übersteigen soll.
Nie mehr als 30 Prozent des Einkommens für die Miete zahlen müssen: Für viele Berliner eine Wunschvorstellung. Doch ein Vorstoß der SPD in diese Richtung erntet nun harsche Kritik.
Wirtschaftswissenschaftler Henning Zülch hat Verständnis für das Streben von Millionen-Investor Lars Windhorst auf mehr Einfluss bei Hertha BSC gezeigt.
Angesichts hoher Inflationsraten hat sich der Berliner Senat von der Idee einer Vereinbarung der Wohnungswirtschaft über einen freiwilligen Mietenstopp verabschiedet.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey bereitet sich nach eigenen Worten noch nicht auf eine mögliche Wiederholung der Wahl zum Abgeordnetenhaus wegen der Pannen im vergangenen September vor.
Niemand soll mehr als 30 Prozent seines Einkommens für die Miete ausgeben müssen: Mit diesem Vorschlag hat der Berliner Senat bei...
Nach breiter Kritik hat der Berliner Senat seinen Vorschlag verteidigt, dass die Miete in der Hauptstadt nicht mehr als 30 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens übersteigen soll. ...
Wirtschaftswissenschaftler Henning Zülch hat Verständnis für das Streben von Millionen-Investor Lars Windhorst auf mehr Einfluss bei Hertha BSC gezeigt. "Jetzt muss man aber auch ...
Enge Mitarbeiter von Olaf Scholz sind nach einer Kanzlerreise positiv auf das Coronavirus getestet worden. Ein Regierungssprecher argumentiert, dass der Kanzler dennoch an offiziellen Terminen teilnehmen könne.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey bereitet sich nach eigenen Worten noch nicht auf eine mögliche Wiederholung der Wahl zum Abgeordnetenhaus wegen der Pannen im ...
Angesichts hoher Inflationsraten hat sich der Berliner Senat von der Idee einer Vereinbarung der Wohnungswirtschaft über einen freiwilligen Mietenstopp verabschiedet. Ein solcher ...
Der coronagebeutelte Hauptstadtflughafen BER erwartet durch den teilweisen Rückzug der Fluggesellschaft Easyjet etwa 30 Millionen Euro weniger Umsatz. Für die freigestellten Crews könnte es in Schönefeld aber eine Lösung geben.
Bundeswahlleiter Georg Thiel will die Bundestagswahl in halb Berlin wiederholen lassen. Doch wer entscheidet über eine mögliche Wahlwiederholung nach der Pannen-Wahl – und welche Auswirkungen könnte sie haben?
Millionen-Investor Lars Windhorst hat die schweren Vorwürfe von Ex-Präsident Werner Gegenbauer zurückgewiesen. Eine offene Eskalation des Konfliktes will der Geldgeber von Hertha ...
Europa sucht verzweifelt nach Wegen, Getreide aus der Ukraine zu bekommen. Doch wie weit wird die EU gehen? Das könnte nun ein gewagter Vorschlag zeigen.
Hertha BSC bleibt in der Bundesliga, Ruhe kehrt dennoch nicht im Klub ein. Nachdem Präsident Werner Gegenbauer zurückgetreten ist, attackiert er nun Vereins-Investor Lars Windhorst. Der schlägt durch seinen Sprecher zurück.
Eigentlich sollte der Berliner Flughafen das Drehkreuz für Easyjet sein. Doch damit ist es nun wohl endgültig vorbei: Die britische Fluggesellschaft will sich noch weiter vom BER zurückziehen.
Knapp acht Monate nach dem Wahldebakel in Berlin befasst sich der Wahlprüfungsausschuss mit Mängeln bei der Bundestagswahl. In der Hälfte der Bezirke müsse erneut gewählt werden, meint der Bundeswahlleiter.
Hertha BSC steht nach dem geglückten Klassenerhalt vor einem großen Umbruch. Wie der "Tagesspiegel" in der Nacht zum Dienstag berichtete, wird Finanzgeschäftsführer Ingo Schiller ...
In der SPD werden Rufe nach weiteren finanziellen Entlastungen der Bürger laut. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte dem "Tagesspiegel", das beschlossene ...
Union Berlins Präsident Dirk Zingler ist nicht erstaunt über den Erfolg seines Clubs in der Fußball-Bundesliga. Er sehe ja jeden Tag, "dass...
Union Berlins Präsident Dirk Zingler ist nicht erstaunt über den Erfolg seines Clubs in der Fußball-Bundesliga. Er sehe ja jeden Tag, "dass die Menschen, die hier arbeiten, das ...
Seit August 2020 ist die Friedrichstraße in Berlin teilweise für Autos gesperrt. Die Kritik an dem Modellprojekt ist groß. Jetzt gibt es neue Pläne.
Die Expertenkommission zur Analyse der Pannen bei der Abgeordnetenhaus- und Bundestagswahl in Berlin arbeitet an ihrem Abschlussbericht. Nach Informationen des "Tagesspiegels" soll ...
Christine Lambrecht ist die derzeit wohl umstrittenste Ministerin. Im Zentrum der Kritik steht ein Helikopterflug mit ihrem Sohn. Das Presseecho in den vergangenen Wochen fiel verheerend aus. Ein Überblick.
Die SPD-Spitze hat die Vorschläge von Experten, das Rentenalter wegen der Inflation weiter anzuheben, zurückgewiesen. Generalsekretär Kevin Kühnert sprach von einer "gefühllosen Entgleisung".
Das Renteneintrittsalter erhöhen, um dem Fächkräftemangel und der Inflation vorzubeugen? Ein Vorschlag von Ökonomen wird nun von...
Die Jobcenter in Berlin stellen sich darauf ein, von Juni an rund 60.000 ukrainische Flüchtlinge zu betreuen. "Wir bereiten uns auf diesen Stichtag vor", sagte ein Sprecher der ...
Die neue Stelle eines unabhängigen Polizeibeauftragten in Berlin soll nach vielen Diskussionen und langer Suche mit einem Richter besetzt werden. Alexander Oerke vom ...
Die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus spricht sich für härtere Maßnahmen gegen Antisemitismus aus. "Der Rechtsstaat soll alle Möglichkeiten ausschöpfen, um das ...
Der geplante Stellenabbau beim Zugbauer Alstom in Deutschland soll nach Unternehmensangaben bis zum Jahresende geregelt werden. "Wir halten es für notwendig, dass wir 900 bis 1300 ...
Der ehemalige FDP-Minister und jetzige Rheinmetall-Berater Dirk Niebel wirft Bundeskanzler Olaf Scholz vor, eine Entscheidung über die Marder-Lieferung zu verschleppen. Die Firma bereite die Panzer bereits vor.
Benzinknappheit in Berlin? Davor warnt der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke im Falle eines Ölembargos. Er fordert deshalb zwei Milliarden vom Bund für die Raffinerie in Schwedt.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert Milliardenhilfen vom Bund, um die PCK-Raffinerie in Schwedt auch bei einem Öl-Embargo gegen Russland langfristig zu sichern. ...
Bund und Länder bereiten die Einführung eines 9-Euro-Monatstickets für den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) vor - in Berlin überlegt der Senat derweil, ob das Ticket in der ...
Bald könnte es in Berlin heißen: freie Fahrt für Bürgerinnen und Bürger. Der Senat erwägt kostenlose Tickets für mehrere Monate. Doch noch ist die Entscheidung nicht gefallen.
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs steht der internationale Sport nach Ansicht von Sportpolitik-Experte Jürgen Mittag vor einer...
Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) hat vor den sozialen Auswirkungen der hohen Inflation in Berlin gewarnt. "Wir rennen gerade in ein massives Armutsproblem für einen Teil ...
Nach 13 Jahren soll Schluss sein: Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) will möglichst bis Jahresende die Nachfolge von Dietmar Schwarz (64) als Intendant der Deutschen Oper ...
Der Berliner Senat hat eigenen Angaben zufolge rund 2,2 Millionen Euro Steuern nachträglich von Vermietern auf der Wohnungsvermittlungsplattform Airbnb eingetrieben. Dies sei ...
Unterstützung aus Deutschland für Putins Politik und seinen Angriff auf die Ukraine erhält derzeit besondere Aufmerksamkeit. Für einen Migrationsforscher sind die jüngsten Entwicklungen keine Überraschung.
Der Berliner Senat möchte auf den Hauptstraßen die Tempo die Tempo-30-Zonen ausweiten. Die Umsetzung erfolgt zunächst bei Nacht. Das primäre Ziel: Lärmminderung.
Das Problem, eine schöne Wohnung in Berlin zu finden, macht auch vor Spitzenpolitikern nicht halt: SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sucht schon seit einem Jahr nach einer neuen Bleibe.
Der Streit zwischen der öffentlichen Hand und den Nachfahren des letzten deutschen Kaisers läuft auf eine juristische Lösung hinaus. Der Bund sowie die beteiligten Länder Berlin ...
Die Berliner Linke-Politikerin Helin Evrim Sommer ist einem Medienbericht nach aus ihrer Partei ausgetreten. Grund soll nicht zuletzt die Russland-Politik der Linken sein.
In der Nacht zu Dienstag will Friedrich Merz offenbar in die Ukraine reisen. Das Bundeskriminalamt soll ihn davor gewarnt und mangelnde Vorbereitung beklagt haben – Merz widerspricht.