Gut 600 Millionen Euro bringt eine normale Karnevalssession der Kölner Wirtschaft. Die ausgefallene Session 2020/2021 bedeutet deshalb herbe Verluste – nicht nur für Unternehmer.
FDP
Rund 200 Menschen haben sich am Mittwoch vor dem russischen Generalkonsulat in Hamburg zu einer Solidaritätskundgebung mit der Ukraine versammelt. Das sagte am Abend ein ...
Die Stadt Mainz hat sich mit einem Appell an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) gewandt und den Verzicht auf den geplanten Ausbau der Autobahn 643 gefordert. Die Autobahn ...
Die Bundesregierung hat den vorläufigen Stopp der umstrittenen russisch-deutschen Gaspipeline verhängt. Der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel und die FDP finden nun deutliche Worte für das Projekt.
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.
Wegen besonderer Belastungen in der Pandemie bekommen manche Beschäftigten in Deutschland eine Sonderzahlung. Wer davon noch in diesem Jahr profitiert.
Rund 250 Menschen haben am Dienstagabend in Frankfurt mit einer Mahnwache auf dem Paulsplatz auf die drohende Kriegsgefahr in der Ukraine aufmerksam gemacht. Einige Demonstranten ...
Für Pflegerinnen und Pfleger soll nach langen Diskussionen nun eine finanzielle Anerkennung für viele harte Corona-Monate kommen...
Corona-Impfungen mit dem neuen Impfstoff Novavax sollen in Schleswig-Holstein von Samstag an möglich sein. Voraussetzung sei, dass Novavax rechtzeitig geliefert werde, teilte ...
Angesichts der russischen Eskalation in der Ukraine darf die Pipeline Nord Stream 2 aus Sicht von FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler nicht in Betrieb gehen. Köhler sagte am Dienstag ...
Schleswigs-Holsteins FDP-Landtagsfraktionschef Christopher Vogt hat das Nein der Grünen zum Bau eines LNG-Terminals für verflüssigtes Erdgas im Norden kritisiert. "Ich kann den ...
Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann geht davon aus, dass die Länder erst Mitte März erfahren werden, ob sie danach noch Corona-Schutzmaßnahmen ergreifen können. ...
Die Maskenpflicht wird nach Ansicht von FDP-Landtagsfraktionschef Christopher Vogt nach dem Wegfall der meisten Corona-Beschränkungen in einigen Bereichen vorübergehend bestehen ...
Nach mehreren Sturm- und Orkantiefs stellt die Landesregierung mit einem Sonderfonds bis zu 2,5 Millionen Euro für Küstenschäden in Tourismusregionen bereit. Das Land werde die ...
Zahlreiche Vorschläge für eine mögliche Impfpflicht liegen auf dem Tisch. Ist eine Mehrheit für einen von ihnen realistisch?...
Für den Wiederaufbau der vom Sturm "Zeynep" umgeworfenen, unter Denkmalschutz stehenden Bockwindmühle in Klettbach im Weimarer Land werden jetzt Spenden gesammelt. Die Gemeinde hat ...
Die Sieben-Tage-Inzidenz ging in den vergangenen Tagen meist zurück. In den Kliniken spiegelt sich das aber noch nicht wieder...
Im Fall der von Thyssenkrupp geplanten Umstellung auf eine klimaneutrale Stahlherstellung dringen das Land NRW und der Bund auf eine zügige Entscheidung der EU-Kommission über eine ...
Im Corona-Krisenmanagement stehen im Frühling wichtige und heikle Entscheidungen an - bei der umstrittenen Impfpflicht und weiterhin nötigen...
Nach mehreren Sturm- und Orkantiefs hat sich Wirtschafts- und Tourismusminister Bernd Buchholz (FDP) für einen Sonderfonds für Küstenschäden in Tourismusregionen ausgesprochen. "Wo ...
Die Südwest-CDU hat der Ampelregierung im Bund mit Blick auf die steigende Inflation Versäumnisse vorgeworfen. "Die bisherigen Maßnahmen der roten Ampel in Berlin sind bei weitem ...
In Mecklenburg-Vorpommern sollen noch in dieser Woche weitere Corona-Beschränkungen wegfallen. Wenige Tage nach der Bund-Länder-Übereinkunft zur Lockerungen der Schutzvorschriften ...
Angesichts massiver coronabedingter Personalausfälle werden Familienminister Joachim Stamp zufolge in den kommenden Wochen örtliche Kita-Schließungen unvermeidbar sein. Die ...
Vor dem Hintergrund gestiegener Gaspreise dringt die FDP in Niedersachsens Landtag auf die Einfuhr von Flüssigerdgas (LNG). Die Versorgungssicherheit mit Gas sei derzeit nicht ...
Die Gruppe der FDP im Thüringer Landtag hat sich für ein Ende der Maskenpflicht ausgesprochen. Ab dem 20. März sollten alle tiefgreifenden Corona-Schutzmaßnahmen durch "Vernunft ...
Der öffentliche Eindruck ist: Die FDP setzt sich ständig in der Koalition durch. Doch viele Anhänger der Liberalen sind von der Regierung enttäuscht – und auch intern wird über den künftigen Kurs gerätselt.
Nach den Sturmtiefs "Ylenia" und "Zeynep" hat Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) ein besseres Unwetter-Krisenmanagement der Deutschen Bahn gefordert. "Es ...
Es ist noch ein Monat hin bis zu den geplanten Corona-Öffnungen zum Frühlingsanfang. Doch die Omikron-Variante BA.2 breitet sich weiter aus...
Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegale Droge in Deutschland. Noch. Denn die Ampelkoalition will Kiffen legal machen. t-online zeigt Ihnen, wie die Cannabis-Legalisierung aussehen könnte.
Mit einem sehr ambitionierten Programm steuern die Grünen die Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai an - die sie gewinnen wollen. "Wir gehen selbstbewusst in diesen ...
Im Kampf gegen das Coronavirus zeichnet sich ab, dass die Maskenpflicht in bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens auch über den 20. März hinaus bestehen bleibt.
Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl hat der Ampelregierung im Bund in der Sicherheitspolitik ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. "Man will nicht die ...
Der RKI-Chef Lothar Wieler hat mit seinem Alleingang beim Genesenenstatus bei einigen Politikern für Verwunderung gesorgt. Nach dem Kanzler stellt sich jetzt der Fraktionschef der Sozialdemokraten hinter ihn.
Wer regiert bald in Nordrhein-Westfalen? Am 15. Mai wird ein neuer Landtag gewählt - und es zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab...
Welche Corona-Regeln sollen ab dem 19. März noch gelten? SPD und Grüne fordern weitere Möglichkeiten. FDP-Justizminister Marco Buschmann...
Fährt die "Bild"-Zeitung eine Kampagne gegen Karl Lauterbach? Der Gesundheitsminister ist davon überzeugt. Strittig ist eine Schlagzeile...
Der stellvertretende Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Joachim Stamp (FDP), will mehr Menschen mit Einwanderungsgeschichte für den öffentlichen Dienst gewinnen. "Was mir ...
Die Narren im Land dürfen erstmals seit zwei Jahren wieder Fastnacht in den Straßen feiern - allerdings unter sehr eingeschränkten Bedingungen. Veranstaltungen seien unter ...
Der Bundeskanzler will die Impfpflicht unbedingt. Doch weil Olaf Scholz keine Mehrheit für sie hat, zerfasert das Projekt gerade im Bundestag. Wird es sie überhaupt noch geben?
Die Zahl der Bafög-Empfänger ist zuletzt immer weiter zurückgegangen. Die Ampel-Regierung will mit einer Bafög-Reform die Trendumkehr...
Die Zahl der Bafög-Empfänger ist zuletzt weiter zurückgegangen. Die Ampel-Regierung will mit einer Reform die Trendumkehr erreichen...
Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt 2016 fühlten sich viele Verletzte und Hinterbliebene von Behördenvertretern schlecht behandelt...
Gerhard Schröder steht als Altkanzler ein Büro zu. Die FDP will, dass der SPD-Politiker darauf verzichtet. Hintergrund sind umstrittene Aussagen zur Ukraine-Krise, die zuletzt Kritik ausgelöst hatten.
Die Energiepreise steigen seit Monaten. Für viele Menschen wird das zunehmend herausfordernd. CDU-Generalsekretär Mario Czaja kritisiert die Ampel scharf – und fordert Entlastungen.
Ärmere Haushalte sollen beim Klimaschutz nicht das Nachsehen haben. Doch bisher fehlt die finanzielle Hilfe. Eine neue Studie zeigt, wie der soziale Ausgleich endlich klappt und wie dringend er ist.
Anlässlich der stark gestiegenen Strom- und Gaspreise hat der nordrhein-westfälische Landtag am Freitag über Möglichkeiten debattiert, vor allem auf Bundesebene Haushalte und ...
Die Erderwärmung sorgt bereits jetzt dafür, dass Extremwetter sich häufen. Beispiele sind Überschwemmungen. Die Klimakonferenz in Glasgow...
Merz warnt: Die Inflation frisst bei Durchschnittsverdienern den Sommerurlaub auf. Lindner zeigt sich bei Illner zu weiteren Entlastungen bereit. Er macht aber klar: "Es gibt Grenzen. Wir müssen priorisieren." I Von Nina Jerzy
Die Erfahrungen nach dem rassistischen Anschlag in Hanau vor zwei Jahren haben aus Sicht des neuen Opferbeauftragten der Bundesregierung, Pascal Kober, gezeigt, dass der Umgang mit ...
Neuer Ärger wegen eines alten Problems: Wegen eines seit Jahrzehnten völlig aus dem Ruder gelaufenen IT-Projektes der Staatsregierung zur Digitalisierung in der Schulverwaltung ...