Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht sich durch eine neue Studie in seiner Forderung nach einem höheren gesetzlichen Mindestlohns bestätigt. Die stufenweise Anhebung von ...
Mindestlohn
Wie viel Merkel steckt im Scholz-Wahlkampf? Was will er beim Klimaschutz anders machen als Armin Laschet? Und wie hält er es mit dem...
Mit einem Aktionstag hat die Gewerkschaft Verdi in Erfurt auf die aus ihrer Sicht schwierigen Arbeitsbedingungen bei Subunternehmen des Onlinehändlers Amazon aufmerksam gemacht. ...
Corona, Afghanistan, Klimaschutz: In der ersten TV-Debatte vor der Bundestagswahl ging es um viele Themen. Einer der drei Kandidaten konnte beim Publikum besonders punkten.
Bei seinem Wahlkampfauftakt in Bochum hat sich SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz klar positioniert – gegen Steuerentlastungen, für stabile Renten und sozialen Wohnungsbau. Harte Worte fand er für die Union.
Als Finanzminister hat Olaf Scholz den Mindestlohn in Deutschland nicht drastisch erhöhen können. Als Chef im Kanzleramt will er sich bei einer Wahl sofort diesem Thema widmen. Ein Betrag steht schon fest.
Zwei Monate nach der Landtagswahl einigen CDU, SPD und FDP sich auf Grundzüge einer neuen Landesregierung. Nun müssen die Parteispitzen noch...
Überraschend deutlich hat die CDU von Ministerpräsident Reiner Haseloff die Wahl gewonnen. Doch für eine Zweierkoalition hätte es nur knapp...
Olaf Scholz und die SPD sehen sich im Aufwind. Und in der Tat standen die Chancen aufs Kanzleramt schon mal schlechter. Doch ein Grundproblem der Sozialdemokraten lässt sich nicht lösen.
Für Millionen Deutsche war Kanzlerin Merkel der entscheidende Grund die Union zu wählen. Nun tritt sie nicht wieder an. Doch noch hat keine der Parteien ein Angebot für ihre Anhänger.
Auch die dritte Verhandlungsrunde im Einzel- und Versandhandel in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist ohne Ergebnis geblieben. "Die Arbeitgeber haben kein neues Angebot zum ...
Sachsens scheidender SPD-Chef Martin Dulig hat seine Partei trotz schlechter Umfragewerte zu kämpferischem Selbstbewusstsein aufgerufen. "Der größte Gegner der SPD ist weder die ...
Egal ob für das Büro, den Online-Einkauf oder das Picknick im Park: Der Juli bringt viele Änderungen mit sich. t-online fasst die wichtigsten für Sie zusammen und erklärt Ihnen die Auswirkungen.
Das Programm der Linken zur Bundestagswahl ist knapp 120 Seiten lang und trägt den Titel "Zeit zu handeln: Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit!" Die Inhalte im Kurzüberblick.
Auch wer in einem sogenannten Minijob arbeitet, hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn - und der ist im zweiten Halbjahr 2021 höher...
Ob in Privathaushalten oder in Unternehmen - überall kommen Minijobber zum Einsatz. Was Arbeitnehmer wie Arbeitgeber hierzu wissen sollten...
Arbeiten bis 70? Forderungen wie diese gibt es immer wieder. Eine Rentenreform lässt dennoch auf sich warten. Dabei gibt es noch weitere Rettungsideen.
In den Tarifverhandlungen für Zehntausende Verkäuferinnen und Verkäufer in Berlin und Brandenburg ist die erste Runde am Freitag ohne Ergebnis beendet worden. Das teilte die ...
Das Wahlprogramm der Grünen heißt "Deutschland. Alles ist drin". Die wichtigsten Vorhaben der Partei für die Bundestagswahl 2021 gibt es hier im Kurzüberblick.
Das Wahlprogramm der SPD ist mit "Aus Respekt vor deiner Zukunft" überschrieben. Die wichtigsten Vorhaben der Sozialdemokraten für die Bundestagswahl 2021 im Kurzüberblick.
Bislang wurde der Mindestlohn in der häuslichen Pflege nicht bei Bereitschaftszeiten fällig. Nun ist ein wichtiges Urteil gefallen – mit Folgen für Menschen, die eine ausländische 24-Stunden-Pflegekraft beschäftigen.
Pflegekräfte aus Osteuropa sind für viele Familien unabdingbar bei der Pflege von Angehörigen. Oft arbeiten diese viel und verdienen wenig...
Sie kochen, putzen, kaufen ein, helfen alten Menschen bei der Körperpflege und leisten ihnen Gesellschaft: Zehntausende Betreuungskräfte aus dem Ausland arbeiten in deutschen ...
Mit einem vor allem auf Sozialpolitik ausgerichtetem Wahlprogramm geht die Linke in die Bundestagswahl. Die entsprechenden Themen beschloss die Partei auf ihrem Onlineparteitag. Ein Überblick.
Linke-Vorsitzende Janine Wissler hat sich auf dem Parteitag erneut für höhere Steuern für Vermögende und Unternehmen ausgesprochen. Besonders einen Konzern hat sie dabei im Blick.
Olaf Scholz meint es ernst: Der Vizekanzler will für die SPD ins Kanzleramt. Kann das trotz schlechter Umfragewerte wirklich noch klappen? Und wenn ja, wie? Das erklärt Scholz im Interview.
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl im September ist in vollem Gang: Zu einigen Punkten der Grünen hat sich der CDU-Kanzlerkandidat nun kritisch geäußert.
Für Annalena Baerbock lief es zuletzt nicht gut. Die Delegierten beim Grünen-Parteitag halten dagegen: Sie verschaffen ihrem Führungsduo ein...
Auch am zweiten Tag ihres Bundesparteitages ringen die Grünen um ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl. Eine Entscheidung ist nun getroffen: Die Leistungen für Menschen in Grundsicherung sollen erhöht werden.
Im Visier von Zollbeamten waren am Mittwoch und Donnerstag Nagelstudios in Köln und Umgebung. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt – auch die illegale Beschäftigung von Menschen ohne Aufenthaltstitel.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und die Arbeitgeber der deutschen Fleischwirtschaft haben sich auf eine neue Lohnuntergrenze von 10,80 Euro für die rund 160.000 ...
Ab Juli gilt eine neue Lohnuntergrenze, doch diese stellt die Linken noch nicht zufrieden. Ein höherer Mindestlohn müsse her, um der Altersarmut entgegenzuwirken, fordert der Rentenexperte der Partei.
Corona hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt, nach der Pandemie muss vieles anders werden, meinen Experten. Die Forderungen an die Bundesregierung sind weitreichend.
Wer arm ist, bleibt auch arm. Zu diesem Ergebnis kommt der neueste Regierungsbericht zur sozialen Lage in Deutschland. Und die Corona-Krise...
Wer Minijobber beschäftigt, muss sich bei den Löhnen an den gesetzlichen Mindestlohn halten. Darauf macht die Bundessteuerberaterkammer...
Am Tag der Arbeit setzen die Parteien auf sozialpolitische Themen: Die SPD fordert, dass der Mindestlohn deutlich angehoben wird. Die CDU lobt das Kurzarbeitergeld als "Brandmauer".
Ab Mitte Mai gilt eine neue WhatsApp-Nutzungsrichtlinie. Wer den Messenger weiter nutzen will, sollte dieser zustimmen. Doch es gibt noch weitere Änderungen. Was Sie wissen sollten.
Der Elektroautohersteller Tesla baut bei Berlin eine riesige Produktionsstätte. Doch um den Bau gibt es immer wieder Streit. Nun sollen Recherchen von Medien belegen, dass dort Arbeiter für weniger als den Mindestlohn schuften.
Manche Paketwagenfahrer wissen nicht, dass ihnen der Mindestlohn zusteht. Manche werden illegal beschäftigt: Im Raum Köln/Bonn hat der Zoll nun zahlreiche Fahrer kontrolliert.
Für mehr gesellschaftliche Gerechtigkeit wollen die Linken gleich mehrere Stellschrauben justieren. Das Programm für die Bundestagswahl...
Polizei und Zoll haben Paketzusteller des Versanddienstes Amazon in Köln durchsucht. Dabei wurden zahlreiche Mängel festgestellt.
Im kommenden Monat wird einiges anders. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Corona steht an, für Bahnkunden wird es günstiger und wer gern Frittiertes isst, kann beruhigter zugreifen.
Jedes Jahr im März wird der Welt-Down-Syndrom-Tag gefeiert. Die Kölnerin Natalie Dedreux, eine Bloggerin mit Down-Syndrom, erzählt im Interview über den Alltag mit Trisomie 21 und woran es bei der Inklusion noch hapert.
Uber gibt nach einem verlorenen Rechtsstreit in Großbritannien nach: Die dortigen Fahrer bekommen Mitarbeiter-Status. Allerdings kündigt...
Das Corona-Hilfspaket ist ein zentraler Vorstoß der neuen Regierung unter Joe Biden. Doch die Mehrheiten sind denkbar knapp. Die Demokraten mussten zunächst auch einen aus den eigenen Reihen überzeugen.
Die SPD wird heute ein Wahlprogramm auf den Weg bringen. Viele mutige Vorschläge sind darin. Doch die Sozialdemokratie steuert auf einen Veggie-Day-Moment zu.
Höhere Steuern auf Spitzeneinkommen und Vermögen, ein generelles Tempolimit und das Ehegattensplitting: In einem Entwurf skizziert die SPD ihren Plan für den Bundestagswahlkampf. Ein Überblick.
Umgerechnet 1,6 Billionen Euro will die neue US-Regierung für den Kampf gegen die Corona-Krise aufwenden. Jetzt kann Präsident Biden einen ersten Erfolg vorweisen, doch der schwierigere Teil kommt noch.
Keine acht Monate mehr sind es bis zur Bundestagswahl. Zeit für die Parteien, sich an die Programmarbeit zu machen. Die SPD-Spitze trifft...
Armin Laschet steht für die Kontinuität der Ära Merkel. Das bedeutet allerdings auch: Die CDU stellt zwar den Kanzler, das Programm kommt aber vom Koalitionspartner – also künftig wohl den Grünen.