Der Rasen ist die Pflanze, die (quasi) jeder in seinem Garten hat - und man müsste meinen, die Pflege sei daher auch einfach...
Rasen
Füße hochlegen, und die Gartenarbeit erledigt sich von allein: Mähroboter sind bequem und nützlich. Aber sind Kinder und Kabel auch vor...
Hitze im Sommer führt bei Pflanzen schnell zu Flüssigkeitsmangel und lässt sie vertrocknen.
Wer eine schöne Rasenfläche angelegt hat, ärgert sich oft zurecht über Maulwurfshügel. Allerdings sind die Tiere geschützt und dürfen nicht...
Wer heimischen Insekten etwas Gutes tun will, muss oft gar nichts machen. Und sollte die Finger von einigen Blumen lassen – darunter auch einige beliebte Gartenpflanzen.
Gegen Ameisen gibt es viele chemische Mittel - sie mögen ein letzter Ausweg sein. Oft lassen sich die Tiere aber schon mit einfachen...
Sie sollen Geräte mit Benzinmotor und Elektrokabel langfristig vom Markt verdrängen: Rasenmäher mit Akkus. Zwei Produkttests zeigen, was verschiedene Modelle tatsächlich taugen.
Ob in schwarz oder weiß, mit großen oder kleinen Steinen: Schottergärten sind pflegeleicht und daher immer beliebter. Doch diese Form der Gartengestaltung soll nun verboten werden. Warum?
Im Frühling haben viele Wildtiere Nachwuchs. Flaumige Vögel im Garten wecken dann oft Beschützerinstinkte bei Menschen. Aber brauchen die Tiere wirklich Hilfe?
Artenreiche Blumenwiesen wecken in uns ein Gefühl von Landleben und erfreuen sich größter Beliebtheit im eigenen Garten. Die Biotope...
Es muss nicht immer gleich ein sogenanntes Insektenhotel sein: Auch mit einem ganz einfachen Trick können Gartenbesitzer Insekten im...
Die Rasenpflege im Frühjahr ist ein wenig wie die Hautpflege: Gut tun den Gräsern reichhaltige Nährstoffe und ein Peeling...
Sieht Ihr Rasen nach dem Winter trist aus? Oder wollen Sie kahle Flächen und Grasnarben behandeln? Dann kann eine Nachsaat oder neue Aussaat helfen. Doch nicht alle Saatenmixturen sind gut, wie ein aktueller Test zeigt.
Im Garten tut sich was: Auch hier werden das Internet und das Smartphone immer wichtiger. 2019 werden die Hersteller zahlreiche Produkte auf den Markt bringen. Was lohnt sich?
Wo Laub nützlich ist und wie Sie es auf keinen Fall entsorgen dürfen – sonst drohen Geldbußen, Gesundheitsschäden und der Tod von Tieren.
Zierrasen braucht etwa zwei bis drei Düngungen pro Wachstumssaison. Hat er im Sommer viel durchgemacht und ist nicht mehr so ansehnlich,...
Bäume werfen Laub, Blüten oder Nadeln ab. Fallen diese auf das Grundstück nebenan, muss der Nachbar unter Umständen seine Dachrinne und sein Dach reinigen.
So schön es an den Bäumen aussieht: Das Zusammenkehren des Herbstlaubs am Boden kann lästig sein. Gartenbesitzer können die abgefallenen...
Eine lange Hitzeperiode kann unschöne Schäden auf dem Rasen hinterlassen. In einigen Fällen ist jedoch ein Pilzbefall Ursache des Problems...
Die wichtigsten Nährstoffe für Gartenpflanzen sind Stickstoff, Kalium, Phosphat, Magnesium und Kalzium. Doch wie lange sollten Sie noch düngen?
Wielange muss der Garten an heißen Tagen mit dem Rasensprenger bewässert werden? Mit einem simplen Wasserglas lässt sich der Zeitraum...
Ein Garten sollte eine Oase der Entspannung sein. Sie lässt sich umso mehr genießen, wenn sich die lästigen Gartenarbeiten von alleine...
Häufiges Mähen schadet dem Rasen erst einmal nicht. Für einen schönen Rasen ist vielmehr die richtige Schnitthöhe entscheidend...
Die Digitalisierung macht auch vor dem Garten nicht halt. Ob vollautomatisierte Bewässerungsanlagen oder Mähroboter. Doch für wen eignet sich das?
Wenn Sie Ihren Garten bei der Rückkehr aus Ihrer Ferienzeit genauso auffinden möchten wie bei der Abreise, dann sollten Sie im Vorfeld einige Maßnahmen bei der Gartenpflege beachten.
Die Zeitschrift "Selbst ist der Mann" hat gemeinsam mit dem Tüv Rheinland Vertikutierer getestet. Das Ergebnis: Hobbygärtner müssen immer noch einmal Hand anlegen.
Durch das Vertikutieren Ihres Rasens befreien Sie ihn von Moos und Filz. Als Ergebnis Ihrer Pflege erhalten Sie einen grünen, dichten Rasen. Lesen Sie hier mehr.
Die Vorteile einer Wiesenblume sind unter anderem, dass sie zahlreiche nützliche Insekten und seltene Kleintiere in Ihren Garten lockt.
Bald sprießt das Gras im Garten wieder. Ein Aufsitzmäher ist dann sicher die bequemste Art, die wöchentlichen Arbeit zu erledigen. Doch: Welcher ist besser – ein Rider oder ein Frontmäher?
Egal ob Sie einen Rasen pflegen oder einfach nur die eine oder andere Beetumrandung trimmen wollen – eine Grasschere hilft Ihnen dabei, Rasenkanten präzise und ohne große Mühe in Form zu bringen.
Ein altes Sprichwort lautet "Unkraut vergeht nicht". Aber steckt hinter dem Spruch wirklich mehr? Oder ist es nur ein Mythos?
Sie tragen das Wort "bio" oder "Natur" im Namen: Organische Rasendünger gelten als eine natürliche Variante der Bodenversorgung. Dabei stecken in ihnen zahlreiche Schadstoffe und Gifte.
Rasentrimmer werden an den Stellen eingesetzt, die ein Rasenmäher nicht erreicht. Sie sind somit ein Muss für einen perfekt gepflegten Rasen. Doch halten die Modelle, was Sie versprechen?
Exot oder heimische Pflanze? Das Spanische Gänseblümchen erinnert an die kleinen Blüten auf einer Wiese. Dabei ist die weiß-rosa-farbende Blume ein zugewanderter Exot, der bei der Gartengestaltung immer beliebter wird.
Kleingärten sind längst nicht mehr Spießerhochburgen. Gartenzwerge auf sorgfältig gemähten Rasen, exakt gestutzte Hecken und Vereinstümelei gibt es zwar noch, doch das Bild wandelt sich.
Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. So machen Sie Ihren Garten fit.
Wenn der Frühling richtig angekommen ist, dann ist es wieder Zeit für Gartenarbeit.
Welcher kabellose Rasenmäher ist der beste für Ihre Bedürfnisse?
Fast alle namhaften Gartengeräte-Hersteller haben mittlerweile mindestens einen Rasenmäher-Roboter im Sortiment.
Das Unangenehmste am Rasenmähen ist der Rand – da sind sich wohl die meisten Gartenbesitzer einig.
Ob eine Hitzewelle im Sommer oder eine Rasenkrankheit, es gibt viele Ursachen, die Rasenflecken verursachen und die Wiese dadurch unschön aussehen lassen.
Mit diesen Tipps werden Sie die Pilze in Ihrem Rasen auch auf Dauer los.
Schon seit einigen Jahren sieht man in immer mehr Gärten große Gartentrampoline.
Wie stark man Rasen- und Gemüseflächen düngen muss, hängt nicht nur von den Pflanzen, sondern auch vom bereits im Boden befindlichen Nährstoffgehalt ab.
Feuchtigkeit, milde Temperaturen und genügend Licht – unter Idealbedingungen können sich Algen explosionsartig vermehren.
Der Rasenmäher gelangt nicht in jede Ecke, auch Rasenkanten lassen sich nur schwer mit einem großen Gerät mähen.
Wenn sich auf dem Rasen weiße Flecken bilden, ist dies ein Zeichen für den sogenannten Schneeschimmel, eine Pilzkrankheit.
Die Schlüsselblume gehört zu den bekanntesten Frühblühern und macht mit ihrer Blütezeit von April an den Frühling schön bunt.
Häufig werden die Begriffe "Rasenlüfter" und "Vertikutierer" synonym verwendet.
Wenn Rasenfilz und Moos sich auf der Grünfläche ausbreiten, ist es Zeit, den Vertikutierer aus dem Schuppen zu holen.