Das öffentlich-rechtliche Fernsehen der Türkei startet sein Deutschland-Programm. Kritiker sehen in dem staatlichen Sender einen Propagandakanal des türkischen Präsidenten Erdogan.
Recep Tayyip Erdogan
Türkische Medien berichten, dass Präsident Recep Tayyip Erdogan am Wochenende in Deutschland an Gesprächen über die Lage in Libyen...
Seit acht Jahren wütet ein Bürgerkrieg in Libyen. Erst am Sonntag tauschten sich Merkel und Erdogan über den Konflikt aus. Nun will der türkische Präsident für Gespräche nach Deutschland kommen.
Bei der Suche nach einem Ausweg aus dem Bürgerkrieg in Libyen jagt ein politisches Spitzentreffen das nächste. Italien schlägt nun die...
Am Ende dauert der Arbeitsbesuch in Moskau doppelt so lange wie geplant. Putin zeigt sich kompromissfähig. Die deutsche Libyen-Initiative...
Bei der Krise in Libyen mischen jetzt viele mit: In Istanbul rufen Erdogan und Putin zur Waffenruhe auf, in Brüssel spricht der deutsche...
In Libyen ist ein Stellvertreterkonflikt zwischen ausländischen Mächten wie Russland und der Türkei im Gange. Nun wollen Moskau und Ankara deeskalieren und kündigen eine Waffenruhe an.
Im libyschen Bürgerkrieg mischen sich längst mehrere Staaten mit. Nun steigt die Türkei direkt mit ein. Acht Jahre nach dem Sturz von...
Erst vor wenigen Tagen erteilte das Parlament das entsprechende Mandat: Nun sind offenbar erste türkische Truppen auf dem Weg nach Libyen.
Für die mögliche Entsendung von türkischen Truppen nach Libyen erntet Präsident Erdogan reichlich Kritik. Die USA und Russland warnen vor der Einmischung und fürchten eine Zuspitzung des Konflikts.
Der Bürgerkrieg in Libyen droht, sich dramatisch zuzuspitzen. Schon jetzt mischen zahlreiche internationale Akteure in dem Konflikt mit. Nun schickt die Türkei ganz offiziell Truppen in das nordafrikanische Land.
In Libyen tobt ein Machtkampf zwischen General Haftar und der Regierung in Tripolis. Viele internationale Akteure mischen in dem Bürgerkrieg...
Die Türkei wird nach dem Willen von Staatspräsident Erdogan Truppen nach Libyen entsenden. Sie sollen vor Ort den umstrittenen Machthaber Fajes al-Sarradsch unterstützen. Die Arabische Liga zeigt sich besorgt.
Eine Dekade geht zu Ende. Sie war geprägt von Konflikten, Terrorismus und Naturkatastrophen. Vor allem aber von der Klimakrise und einem politischen Phänomen, das fast vergessen schien.
Es war ein Jahr der politischen Krisen: Der Brexit, die Skandale um Donald Trump oder der Klimanotstand hielten Deutschland in Atem. Im Interview blickt Martin Sonneborn mit uns auf 2019 zurück.
In Libyen setzt der Vormarsch von Armeechef Haftar auf die Hauptstadt Tripolis auch Europa unter Druck. Nicht nur die Flüchtlingslage im...
Die Türkei will ein im eigenen Land produziertes Elektroauto auf den Markt bringen. Ein erster Prototyp wurde nun vom Präsidenten selbst während eines großen Events vorgestellt.
Über Weihnachten sind nach griechischen Angaben 204 Migranten aus Booten in der Ägäis aufgegriffen worden. Die Menschen seien von der...
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will sich Anfang Januar für die Entsendung von Truppen nach Libyen die Erlaubnis des Parlaments...
Der nächste Kriegseinsatz der Türkei nimmt konkrete Formen an. Erdogan will im Libyen-Krieg die international anerkannte Regierung unterstützen. Nun muss das türkische Parlament abstimmen.
Es ist ein Prestigeprojekt des türkischen Präsidenten: Erdogan plant einen gigantischen Kanal in Istanbul. Doch wegen des Vorhabens kommt es zwischen Erdogan und Istanbuls Bürgermeister Imamoglu zur Machtprobe.
Die Türkei will eine stärkere Rolle im Libyen-Konflikt spielen. Auch deshalb ist Präsident Erdogan nun überraschend zu Gesprächen nach Tunesien gereist. Sein Ziel ist offenbar eine Waffenruhe.
Viele Flüchtlingslager in Griechenland sind hoffnungslos überfüllt. Dramatisch ist die Situation vor allem für Tausende Kinder, die dort...
Der Wettlauf um Erdgas geht im Mittelmeer in eine neue Phase. Israel und Ägypten profitieren, die energiehungrige Türkei geht leer aus. Deshalb wendet sich Erdogan verbittert neuen Partnern zu.
Der Krieg in Syrien zwingt Tausende Menschen dazu, ihr Land zu verlassen. Viele zieht es nach Europa. Der türkische Präsident Erdogan...
Zehntausende Menschen fliehen vor den schweren Luftangriffen in Nordsyrien. Der türkische Präsident fordert nun Hilfe von Europa –Erdogan fürchtet eine Überlastung der Türkei.
Es gilt seit 1987 und sollte eine Lösung im Zypern-Konflikt befördern. Nun haben die USA das Waffenembargo aufgehoben. Die türkische Regierung schäumt – und droht.
Syrien, eine russische Raketenabwehr und die Armenier-Resolution - Washington und Ankara liegen bei vielen Themen über Kreuz...
Seit 17 Jahren ist die islamisch-konservative AKP Erdogans in der Türkei an der Macht. Nun gründen einstige Weggefährten neue Parteien. Die Risse im konservativen Lager sind tief. Wird Erdogans Macht erschüttert?
Das Verhältnis zwischen den USA und der Türkei ist wegen eines Waffendeals mit Russland weiter angespannt: Der türkische Präsident hat nun damit gedroht, zwei US-Stützpunkte zu schließen.
Von den sieben deutschen Teams in den europäischen Wettbewerben sind sechs im kommenden Jahr noch dabei. Ausgerechnet der Liga-Primus patzt...
Am besten schnitten am Donnerstagabend "Die Bergretter" ab. Auch für den Krimi "Steirerkreuz" interessierte sich ein Millionenpublikum...
Intendant, Programmdirektor und ZDF-Fernsehrat: Die letzte "Neo Magazin Royale"-Sendung widmet Jan Böhmermann dem eigenen Arbeitgeber und sendet damit eine Botschaft an die Chefetage.
Borussia Mönchengladbach scheitert nach einer dramatischen Schlussphase in der Gruppenphase der Europa League. Ein spätes Tor lässt dagegen...
Das türkische Innenministerium teilte via Twitter mit, dass zwei "Terroristenkämpfer" nach Deutschland abgeschoben wurden. Auch in andere Länder sollen angebliche Terroristen zurückgeschickt worden sein.
Das Nato-Mitglied Türkei hat von Russland ein Raketenabwehrsystem gekauft. Die USA denken über Sanktionen nach. Die Türkei betont, dann das Recht auf eine Reaktion zu haben.
Ein Punkt genügt Gladbach zum Weiterkommen in der Europa League. Die Gefahr, Basaksehir Istanbul nach dem Coup gegen den FC Bayern zu leicht...
Nach dem Einmarsch der türkischen Armee in Nordsyrien blickt Präsident Erdogan nun auf einen anderen Krieg. Dabei droht dem Nato-Land Türkei erneut ein Konflikt mit Russland.
Der türkische Präsident Erdogan hat die Verleihung des Nobelpreises an Peter Handke scharf angegriffen. Damit würden Verstöße gegen Menschenrechte ausgezeichnet.
Das war knapp. Beim Nato-Gipfel in London können sich die Staats- und Regierungschefs auf eine Abschlusserklärung einigen. Doch die Harmonie ist weiter nur Fassade.
Der Nato-Gipfel in London geht zu Ende. Die Staatschefs haben sich trotz Spannungen auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt. Zum Schluss sorgt Donald Trump noch einmal für Irritationen. Alle Infos im Newsblog.
Die Nato feiert 70-jähriges Jubiläum. Doch statt einer Feier gibt es beim Gipfel in London Streit. Erdogan droht mit einer Blockade, ausgerechnet Trump verteidigt das Militärbündnis gegen Macron.
Der Ton im Vorfeld des Nato-Gipfels ist scharf. Nach der Kritik des französischen Präsidenten an der türkischen Militäroffensive wurde Erdogan jetzt persönlich. Macron reagierte streng.
Keine Waffen mehr für die Türkei: Das hatte Kanzlerin Merkel nach dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien angekündigt. Das gilt aber nicht...
Keine Waffen mehr für die Türkei: Das hatte Kanzlerin Merkel nach dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien angekündigt. Das gilt aber nicht für alle Rüstungsgüter. In Einzelfällen darf weiter geliefert werden.
Der Syrien-Krieg verschafft Präsident Erdogan innenpolitisch eine Verschnaufpause, die Umfragewerte der AKP erholen sich. Doch vor allem die wirtschaftlichen Probleme des Landes sind nicht gelöst.
Bei dem Besuch des türkischen Präsidenten soll es zu einem Streit mit einem US-Senator im Oval Office gekommen sein. Der Grund: Erdogan führte einen Propagandafilm gegen die Kurdenmiliz YPG vor.
Demokraten und Republikaner rüsten auf: Bei der Untersuchung zu einer Amtsenthebung spielten Fakten keine große Rolle. Dabei bietet Trump schon den nächsten Grund zum Gruseln.
US-Präsident Trump hat dem türkischen Präsidenten Erdogan den roten Teppich im Weißen Haus ausgerollt. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz...
Es ist ein öffentliches Spektakel: Stundenlang sagen hochrangige Diplomaten in der Ukraine-Affäre vor dem Kongress aus - live übertragen im...