Am Ölmarkt ist es wegen des Ukraine-Kriegs zu einem Preisschub gekommen, außerdem gibt es Ängste vor Lieferausfällen. Auch Deutschland reagiert nun: Erst zum vierten Mal werden strategische Ölreserven freigegeben.
Robert Habeck
Für den Bundeswirtschaftsminister ist die Sicherheit, mit Energie versorgt zu sein, im Zweifel wichtiger als der Klimaschutz. Mittelfristig lasse sich aber beides miteinander vereinen.
Der Besuch von Vizekanzler Habeck in den USA steht im Zeichen des Kriegs in der Ukraine. Deutschland sieht er künftig in einer "dienenden...
Angesichts der Sorgen um steigende Preise und einem Wegfall der russischen Öllieferungen gibt die Internationale Energieagentur einen Teil ihrer Reserven frei. Ein Experte ist skeptisch, ob das reicht.
Wegen niedrige Füllstände in den Gasspeichern und die Belastungen der Energieversorgung durch den Ukraine-Krieg hat Wirtschaftsminister Robert Habeck nun den Aufbau einer nationalen Gasreserve angekündigt.
Die Energiepreise stiegen schon - nun eskalieren auch die Spannungen mit Russland. Die Bundesregierung will Verbraucher entlasten...
Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Energieminister Andreas Pinkwart die Überprüfung des Kohle- und Atomausstiegs ...
Selbst wenn russische Gaslieferungen ausfallen: Der Bundeswirtschaftsminister hält die Verlängerung von Kohle- oder Atomkraftwerken für schlechte Optionen. "Denktabus" gebe es in seinem Ministerium aber nicht.
Der Konflikt mit dem Aggressor Russland lässt Sorgen über die deutsche Energiesicherheit aufkommen. Daher wird nun über eine Verschiebung...
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die deutsche Politik auf den Kopf. Kanzler Scholz kündigt einen Kurswechsel an. Auch Oppositionsführer Merz wird deutlich.
Die Energieversorgung Deutschlands soll als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine unabhängiger von russischem Erdgas werden - auch mit eigenen Terminals für Flüssigerdgas (LNG). ...
Wird die EU Russland aus dem internationalen Bezahlsystem ausschließen? Deutschland blockierte, spricht sich nun aber für eine teilweise Abkopplung aus. Frankreich rechnet mit einer baldigen Einigung.
Annalena Baerbock war im Wahlkampf zur tragischen Figur geworden. In der Russland-Krise wirkt sie jetzt plötzlich wie gemacht für ihr Amt als Außenministerin. Wirklich überraschend ist das nicht.
Der russische Angriff auf die Ukraine lässt erstmals seit Ende des Kalten Kriegs die Angst vor einem Dritten Weltkrieg aufflammen...
Russlands Krieg gegen die Ukraine zeigt einmal mehr, wie schlecht die Bundeswehr aufgestellt ist. Es fehlt an allem – sogar an Unterwäsche. Ohne die Nato wäre Deutschland verloren.
Wie reagieren auf einen "idiotischen" Krieg? Mit Wirtschaftssanktionen und vollen Gasspeichern, sagt Habeck bei "Illner". Ein Ex-General hingegen warnt: Putin verstehe nur die Sprache des Militärs.
Der Westen reagiert entsetzt auf den russischen Angriff auf die Ukraine. Die Bundesregierung bereitet sich auf Cyberangriffe vor. SPD-Politiker Schulz warnt Putin, dass sich die Ukrainer ihm nicht beugen werden.
Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine will der Westen "massivste" Sanktionen beschließen. Wirtschaftsminister Habeck kündigt nun an, sich unabhängiger von Russland zu machen.
Der Westen reagiert prompt und will harte Maßnahmen gegen Russland verhängen. Unter anderem soll der Zugang des Landes zu den Finanzmärkten gekappt werden.
Sieben Bauministerinnen und Bauminister von CDU, CSU und FDP fordern von der Bundesregierung, die Bauförderung mit KfW-Mitteln für neue Wohnungen wieder komplett zu zahlen. Die ...
Der Koalitionsausschuss hat Erleichterungen für viele Deutsche beschlossen. So soll die EEG-Umlage früher abgeschafft werden und die Pendlerpauschale steigen.
Robert Habeck ist die Kriegsangst förmlich anzusehen. Die Zeichen deuteten auf einen seit Jahrzehnten nicht dagewesenen Angriffskrieg, warnt der Vizekanzler.
Mit dem KfW-Förderstopp hat der Bund die Immobilienwirtschaft gegen sich aufgebracht. Habeck präsentierte eine Woche später eine neue Lösung. Die reicht der Branche aber nicht.
Die Bauminister der Länder haben den Bund für das Chaos rund um die KfW-Bauförderung scharf kritisiert und die Rückkehr zu einer verlässlichen Förderung energieeffizienter Gebäude ...
Der saarländische Ministerpräsident attackiert die Ampel: Nach Überzeugung des CDU-Politikers Tobias Hans macht die neue Regierung in Berlin das Leben der Bürger unnötig teuer.
Sollten die Energiepreise aufgrund des Ukraine-Konflikts sprunghaft ansteigen, dürfen Verbraucher mit Unterstützung rechnen. Der Bundeswirtschaftsminister verspricht ihnen eine Entlastung.
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.
Nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wäre es klüger gewesen, die Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland nicht zu bauen. Das sagte ...
Angesichts der eskalierenden Ukraine-Krise ist die Zukunft der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland ungewiss. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ...
Robert Habeck ist zwar Vizekanzler, aber noch lange nicht am Ziel. Das liegt auch daran, dass sein Plan nicht aufgegangen ist – und Annalena Baerbock ihn überstrahlt.
Steigende Energiekosten sind schon jetzt eine Belastung für viele Haushalte. Macht die Zuspitzung des Konflikts zwischen Russland und der...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will das Rentenalter flexibler gestalten. Doch die bisherigen Regelungen dazu funktionieren nicht. Was es nun braucht.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat als Konsequenz aus dem Vorgehen Russlands gegen die Ukraine eine stärkere Unabhängigkeit bei Gaslieferungen gefordert. ...
Nach der jüngsten Eskalation Putins schätzt Kanzler Scholz die Lage als eine "grundlegend andere" ein – und stoppt eine Zertifizierung, ohne die die russisch-deutsche Gaspipeline nicht in Betrieb gehen kann.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat das Vorgehen des russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Ukraine als aggressiven Akt verurteilt. Europa könne das ...
Als Konsequenz aus dem weiter eskalierten Russland-Ukraine-Konflikt verlangt der Spitzenkandidat der schleswig-holsteinischen SPD zur Landtagswahl, Thomas Losse-Müller, einen ...
Putins brutaler Landraub in der Ostukraine entlarvt das Versagen der westlichen Krisenpolitik. Was jetzt zu tun ist.
Im Fall der von Thyssenkrupp geplanten Umstellung auf eine klimaneutrale Stahlherstellung dringen das Land NRW und der Bund auf eine zügige Entscheidung der EU-Kommission über eine ...
Robert Habeck muss das Klima retten, zumindest so gut es geht. Doch die Jahrhundertaufgabe ist nur ein Teil seiner Jobbeschreibung. Die vielen Baustellen gefährden seine große Mission.
Der Wirtschaftsminister will eine Debatte über ein "Renteneintrittsfenster". Hintergrund ist ein Problem, das jetzt schon viele Branchen...
Weil Fachkräfte die nächsten Jahre knapp werden, spricht sich Wirtschaftsminister Robert Habeck für ein höheres Rentenalter aus. Allerdings will er das nicht strikt festschreiben, sondern flexibel handhaben.
Wer sein Haus auf Energieeffizienz trimmen möchte, hat ab morgen wieder Chance auf eine KfW-Förderung. Vor einem Monat legte das Ministerium von Habeck das Programm vorerst auf Eis. Nun wird es wieder aufgenommen.
Der öffentliche Eindruck ist: Die FDP setzt sich ständig in der Koalition durch. Doch viele Anhänger der Liberalen sind von der Regierung enttäuscht – und auch intern wird über den künftigen Kurs gerätselt.
Von Platz 3 in Umfragen wollen es die Grünen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai auf Platz 1 schaffen. Dieses Ziel bekräftigten sie am Samstag auf einem Parteitag. ...
Die Energiepreise steigen seit Monaten. Für viele Menschen wird das zunehmend herausfordernd. CDU-Generalsekretär Mario Czaja kritisiert die Ampel scharf – und fordert Entlastungen.
Nach dem Hin und Her bei der Wohnungsbauförderung durch das Bundeswirtschaftsministerium rechnen die Wohnungsunternehmen im Freistaat mit zahlreichen Ausfällen bei Bauvorhaben. Die ...
Eine neue Regelung soll die Verteilung von Heizkosten neu ordnen. Damit will die Bunderegierung vor allem Mieter unterstützen, denn bislang konnten Vermieter die Kosten vollständig auf sie umlegen.
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) besucht in der kommenden Woche Nordrhein-Westfalen. Geplant sind nach Angaben des Ministeriums am kommenden Montag ...
Wegen der Corona-Krise gelten eine ganze Reihe Steuererleichterungen. Die Bundesregierung will viele davon verlängern. In der Opposition...
Auf den Bund könnte nach der Kürzung seiner Wohnungsbauförderung eine Klagewelle von Genossenschaften und anderen Wohnungsunternehmen zurollen. Am Dienstag riet der bayerische ...