Der öffentliche Eindruck ist: Die FDP setzt sich ständig in der Koalition durch. Doch viele Anhänger der Liberalen sind von der Regierung enttäuscht – und auch intern wird über den künftigen Kurs gerätselt.
Robert Habeck
Von Platz 3 in Umfragen wollen es die Grünen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai auf Platz 1 schaffen. Dieses Ziel bekräftigten sie am Samstag auf einem Parteitag. ...
Die Energiepreise steigen seit Monaten. Für viele Menschen wird das zunehmend herausfordernd. CDU-Generalsekretär Mario Czaja kritisiert die Ampel scharf – und fordert Entlastungen.
Nach dem Hin und Her bei der Wohnungsbauförderung durch das Bundeswirtschaftsministerium rechnen die Wohnungsunternehmen im Freistaat mit zahlreichen Ausfällen bei Bauvorhaben. Die ...
Eine neue Regelung soll die Verteilung von Heizkosten neu ordnen. Damit will die Bunderegierung vor allem Mieter unterstützen, denn bislang konnten Vermieter die Kosten vollständig auf sie umlegen.
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) besucht in der kommenden Woche Nordrhein-Westfalen. Geplant sind nach Angaben des Ministeriums am kommenden Montag ...
Wegen der Corona-Krise gelten eine ganze Reihe Steuererleichterungen. Die Bundesregierung will viele davon verlängern. In der Opposition...
Auf den Bund könnte nach der Kürzung seiner Wohnungsbauförderung eine Klagewelle von Genossenschaften und anderen Wohnungsunternehmen zurollen. Am Dienstag riet der bayerische ...
Bis jetzt war sie "designiert" - nun ist die neue Führung der Grünen auch offiziell im Amt. Bei einer Briefwahl im Nachgang zum...
Wasserstoff wird sich nach Aussage von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zunehmend als Baustein der Energiewende etablieren. "Das wird jetzt in kurzer Zeit einen sehr ...
In Wismar hatte man schon auf den Minister von der Küste gesetzt. Nun hat Robert Habeck den insolventen MV Werften tatsächlich ein Versprechen gegeben. Ein Blankoscheck ist das aber nicht.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat bei einem Besuch in Mecklenburg-Vorpommern betont, dass beim Thema Gas dringend eine andere Wirtschaftspolitik nötig sei. "Dass ...
Streit um die Wohnungsbauförderung: Da einigen Wohnungsunternehmen durch Habecks Förderstopp rund 52 Millionen für geplante Projekte fehlen, wollen sie nun gegen das Wirtschaftsministerium klagen.
Viele verbinden mit dem Namen Blackrock die böse Seite der Finanzindustrie, die aus viel Geld noch mehr machen will. Dabei spielt Blackrock im Kampf gegen die Klimakrise eine große Rolle.
Die insolventen MV Werften können für die angestrebte Weiterführung und einen Neustart mit der Hilfe des Bundes rechnen. Als Voraussetzungen nannte Wirtschaftsminister Robert ...
Nach dem Hin und Her bei der Wohnungsbauförderung durch das Bundeswirtschaftsministerium fordern die großen Wohnungsunternehmen im Norden Schadenersatz. Wie ein Sprecher des ...
Als drittem Bundesland stattet Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Montag Mecklenburg-Vorpommern einen Antrittsbesuch ab. Das Programm ist dicht gefüllt. Nach einem Gespräch ...
Die Ampel ist im Regierungsalltag angekommen. Doch wer setzt sich bisher am meisten durch und welche Partei hat die leidensfähigsten Anhänger? Alle drei Koalitionspartner stehen unter Druck.
Die Liberalen trommeln für Corona-Lockerungen. Am Mittwoch beraten Bund und Länder darüber, wie es weitergehen soll....
Wirtschaftsminister Habeck irritierte Ende Januar viele Häuslebauer mit seinem Förderstopp. Jetzt meldet sich die NRW-Bauministerin zu Wort – und fordert ein "Baukosten-Moratorium".
Bund und Länder werden am Mittwoch einen Öffnungsplan entwerfen, so viel ist sicher. Die Frage ist nur, mit wie viel Corona-Vorsicht sie das...
Die USA warnen vor einer russischen Invasion in die Ukraine in der kommenden Woche. Laut einem Bericht plant die Biden-Regierung nun, die US-Botschaft in Kiew zu evakuieren.
Mit der Berufung von Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan zur Staatssekretärin sorgte Annalena Baerbock für Diskussionen. Ist die Aufregung über das Personal der Außenministerin berechtigt?
Nach der Insolvenz der MV Werften ist kurzfristig keine Arbeit an den Standorten in Wismar, Rostock und Stralsund in Sicht. Insolvenzverwalter, Gewerkschaftsvertreter und Politiker ...
Der Klimaschutzminister Robert Habeck plant deutlich mehr Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen. Die Energiebranche sieht große...
Ein Kanzler ist für alles verantwortlich. Im Guten, aber eben auch im Schlechten. Das lernen die SPD und Olaf Scholz gerade schmerzlich. Denn die Pannen der neuen Regierung häufen sich.
Zur Sicherung der Energieversorgung wird Deutschland nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf Dauer...
Deutschlands Gasreserve schmilzt: Die Speicher sind aktuell nur zu gut einem Drittel gefüllt. Nun schaltet sich das Wirtschaftsministerium ein.
Der Roman "Hauke Haiens Tod" (2001) von Andrea Paluch und ihrem Mann, Bundeswirtschaftsminister (Grüne) Robert Habeck, wird verfilmt. Die Dreharbeiten für den Film sollen noch in ...
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt weiter. Trotz aller Mahnungen von Gesundheitsminister Lauterbach nimmt die Debatte über...
Wirtschaftsminister Sven Schulze dringt auf eine Verlängerung der Corona-Hilfen für Unternehmen. In Sachsen-Anhalt sei die wirtschaftliche Situation in vielen von der Pandemie ...
Um den Ausbau der Offshore-Windenergie in der Nordsee zu beschleunigen, hat Niedersachsens Staatssekretär für Raumordnung, Ludwig Theuvsen (CDU), die Nutzung eines weiteren ...
Unternehmen, denen die Corona-Krise noch immer stark zu schaffen macht, können sich auf weitere Finanzhilfen des Staates einstellen. Die Wirtschaftsminister der Länder und ...
Bei steigenden Infektionszahlen geht die Debatte um Lockerungen der Corona-Beschränkungen weiter. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) warb erneut für Öffnungsschritte und ...
Trotz hoher Infektionszahlen Maßnahmen lockern - oder lieber noch nicht? In der Ampel-Regierung gibt es darüber unterschiedliche Meinungen...
Für den 16. Februar ist die nächste Corona-Runde von Bund und Ländern geplant. Die FDP will schnelle Öffnungen, die SPD ist dagegen. Jetzt hat sich Vizekanzler Habeck zu Wort gemeldet.
Die Energiepreise steigen deutlich und belasten vor allem Geringverdiener. Wirtschaftsminister Habeck lehnt Steuersenkungen ab – andere Maßnahmen seien besser geeignet.
Eine pauschale Steuersenkung lehnt Robert Habeck ab. Dem Wirtschaftsminister geht es um eine gezieltere Unterstützung....
Deutschland darf sich nicht abhängig von russischem Gas machen. Das sagt Wirtschaftsminister Robert Habeck. Gleichzeitig kritisiert er den Gasmarkt: Es gäbe keine staatlichen Regulierungsmöglichkeiten.
Deutschland macht sich locker – oder doch nicht? Selten gingen die Meinungen über den weiteren Corona-Kurs so sehr auseinander. Es droht ein jeder gegen jeden.
Die Ampel führt seit wenigen Monaten das Land an, doch schon jetzt zeigt sich: Die Unzufriedenheit mit Olaf Scholz und seinen Ministern wächst – und bei mehreren Themen haben die Deutschen eine klare Haltung.
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) befürchtet steigende Mieten wegen der Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zur Neuausrichtung der ...
Das EU-Urteil zur Taxonomie sorgt für viel Kritik: Politiker und Verbände sprechen von "Greenwashing" und "Irrsinn". Nur eine Partei befürwortet den Entschluss.
Die EU-Kommission stuft Investitionen in Gas- und Atomkraft übergangsweise als klimafreundlich ein. In letzter Minute wurden noch...
Der Konflikt um die Ukraine eskaliert, Putin treibt den Westen vor sich her. Doch es gibt einen Lösungsansatz: Aus der Kubakrise vor 60 Jahren lässt sich etwas lernen.
Vergangene Woche stieß Habeck Häuslebauern vor den Kopf: Denn er stoppte ein Förderprogramm für energiesparendes Bauen. Nun gibt es eine Lösung. Habeck wird daraus lernen müssen.
Einigung nach großem Wirbel: Wer bereits einen Antrag auf eine KfW-Förderung gestellt hat, erhält nun doch Geld für den nachhaltigen Immobilienbau. Offen ist, wie es für die anderen Häuslebauer weitergeht.
Viele Hausbauer hatten die staatliche Förderung für energiesparende Häuser längst eingeplant. Dann zog die Regierung die Notbremse...
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) pocht in der Corona-Krise auf einen schnelleren Zugang zu Wirtschaftshilfen für Schweinehalter. Ihm werde von immer mehr ...
Der Ukraine liefert die Regierung nur Helme. Ein Impfregister traut sie sich nicht zu. Ausreichende Testkapazitäten gibt es bei uns auch nicht. Peinlich ist all das offenbar niemandem.