New York (dpa) - Russland hat eine Verlängerung der Untersuchungen zum Einsatz von Chemiewaffen in Syrien vorerst per Veto verhindert. Das Land stimmte am Donnerstag im UN-Sicherheitsrat in New York gegen eine von den USA eingebrachte Resolution, die das um Mitternacht ... mehr
Bonn (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Erderwärmung auf der Weltklimakonferenz als "Schicksalsfrage" für die Menschheit bezeichnet. Sie blieb jedoch unkonkret, wie und wann Deutschland aus der sehr klimaschädlichen Kohlenutzung aussteigen werde. Kohle ... mehr
Nach Trumps Kritik an der nordkoreanischen Führung kommentiert die offizielle Zeitung "Rodong Sinmun", Trump verdiene die Todesstrafe. In der Vergangenheit war der US- Präsident schon oft Zielscheibe verbaler Attacken aus Nordkorea geworden. Das Blatt, das Trump ... mehr
Bonn (dpa) - Einen Tag vor der Ministerrunde auf der Klimakonferenz in Bonn hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres die Staaten zu verstärkten Anstrengungen für den Klimaschutz aufgerufen. "Die CO2-Emissionen steigen wieder an, und das Pariser Abkommen ist in Gefahr ... mehr
Norwich (dpa) - Nach drei Jahren Stillstand auf hohem Niveau steigt der weltweite Ausstoß von Kohlendioxid im Jahr 2017 voraussichtlich wieder an. Experten zufolge werden bis Jahresende insgesamt 41 Gigatonnen Kohlendioxid (CO2), also 41 Milliarden Tonnen ... mehr
New York (dpa) - Russland hat eine Verlängerung der Untersuchungen zum Einsatz von Chemiewaffen in Syrien vorerst per Veto verhindert. Das Land stimmte gestern im UN-Sicherheitsrat in New York gegen eine von den USA eingebrachte Resolution, die das um Mitternacht ... mehr
Bonn (dpa) - Fahrräder, Elektro-Shuttles, 50 Trinkwasserbrunnen und fast keine Parkplätze - die Weltklimakonferenz in Bonn legte viel Wert darauf, selbst mit gutem Beispiel voranzugehen. Als erste Weltklimakonferenz sei sie nun auch offiziell als umweltfreundlich ... mehr
Bonn (dpa) - Die Weltklimakonferenz in Bonn soll heute enden, doch besonders Geldthemen waren bis zuletzt noch offen. So müssen die Staaten noch klären, aus welchen Quellen künftig der Fonds zur Anpassung armer Länder an den Klimawandel gespeist werden ... mehr
New York (dpa) - Russland hat eine Verlängerung der Untersuchungen zum Einsatz von Chemiewaffen in Syrien vorerst per Veto verhindert. Das Land stimmte im UN-Sicherheitsrat in New York gegen eine von den USA eingebrachte Resolution, die das um Mitternacht auslaufende ... mehr
Moskau (dpa) - Im UN-Sicherheitsrat zeichnen sich erneut offene Unstimmigkeiten über das Vorgehen im Syrien-Konflikt ab. Das Gremium wollte in New York über die Verlängerung der Untersuchungen zum Einsatz von Chemiewaffen abstimmen. Die USA hätten die Abstimmung ... mehr
Bonn (dpa) - Die Weltklimakonferenz in Bonn wird heute mit Verhandlungen auf Ministerebene fortgesetzt. Am vorletzten Tag sind die Gespräche in einer entscheidenden Phase angelangt. Ein Etappenziel hat die Konferenz bereits erreicht: Nach eineinhalb Wochen liegen ... mehr
Bonn (dpa) - Die Grünen haben enttäuscht auf die Rede von Kanzlerin Angela Merkel beim UN-Klimagipfel in Bonn reagiert. «Angela Merkels Rede war im wesentlichen eine Nullaussage», sagte Grünen-Chefin Simone Peter der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Bonn (dpa) - Umweltschutzverbände haben sich enttäuscht von der Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Weltklimakonferenz in Bonn geäußert. «Angela Merkel hat sich heute vor der einzigen Antwort gedrückt, die sie in Bonn geben musste: Bis wann steigt Deutschland ... mehr
Bonn (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bedeutung der Kohlestrom-Reduktion für den Klimaschutz in Deutschland betont. Kohle und insbesondere die Braunkohle müsse einen «wesentlichen Beitrag» zur Erfüllung der Klimaziele leisten, sagte Merkel ... mehr
Bonn (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Klimawandel als «Schicksalsfrage» für die Menschheit bezeichnet. Mit den bisher beschlossenen Maßnahmen könnten die Ziele des Pariser Klimaabkommens nicht erreicht werden, sagte Merkel bei der Weltklimakonferenz ... mehr
Bonn (dpa) - Bei der Weltklimakonferenz zeichnen sich die Umrisse eines Regelwerks für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens ab. Nach eineinhalb Wochen des Verhandelnsliegen Entwürfe vor. Beschlossen werden soll das Regelwerk erst bei der nächsten Klimakonferenz ... mehr
Bonn (dpa) - Schweden, Litauen und Marokko sind einem Report zufolge die Spitzenreiter beim Klimaschutz. Den Index präsentierte die Organisation Germanwatch auf der Klimakonferenz in Bonn. Deutschland liegt im Mittelfeld der 56 bewerteten Länder, noch hinter Indien ... mehr
Bonn (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel spricht heute vor den Delegierten der Weltklimakonferenz in Bonn. Die Erwartungen sind hoch. Greenpeace-Geschäftsführerin Sweelin Heuss sagte: «Angela Merkel kann nicht länger nur über Klimaschutz reden, sie muss etwas ... mehr
Berlin (dpa) - Die Grünen erwarten angesichts großer Differenzen in den Jamaika-Sondierungen beim zentralen Thema Klimaschutz ein «klares Zeichen» von Kanzlerin Angela Merkel. In ihrer heutigen Rede bei der Weltklimakonferenz in Bonn müsse Merkel «einen Weg zeigen ... mehr
Bonn (dpa) - Einen Tag vor der Ministerrunde auf der Klimakonferenz in Bonn ist Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth optimistisch. Man sei ganz zufrieden, habe zu den wichtigen Themen jetzt Texte vorliegen, mit denen man im nächsten Jahr arbeiten könne, sagte ... mehr
Norwich (dpa) - Nach drei Jahren Stillstand auf hohem Niveau steigt der weltweite Ausstoß von Kohlendioxid 2017 voraussichtlich wieder an. Experten zufolge werden bis Jahresende insgesamt 41 Gigatonnen Kohlendioxid, also 41 Milliarden Tonnen, in die Atmosphäre gelangt ... mehr
Bonn (dpa) - Kalifornien und andere US-Bundesstaaten wollen den von Präsident Donald Trump angekündigten Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen durch verstärkte eigene Anstrengungen ausgleichen. Das kündigte der kalifornische Gouverneur Jerry Brown ... mehr
Bonn (dpa) - Arnold Schwarzenegger hat bei der Weltklimakonferenz in Bonn zur Umsetzung des Pariser Abkommens aufgerufen. Dass US-Präsident Donald Trump den Klimapakt aufgekündigt habe, werde letztlich keine Folgen haben. «Das bedeutet gar nichts», sagte ... mehr
Bonn (dpa) - Die Weltklimakonferenz in Bonn wird heute mit einem Gipfel der Städte und Regionen fortgesetzt. Dazu werden Redner wie der kalifornische Gouverneur Jerry Brown und dessen Vorgänger Arnold Schwarzenegger erwartet. Sie wollen deutlich machen, dass Klimaschutz ... mehr
Bonn (dpa) - US-Klimaschützer haben am Rande der Weltklimakonferenz in Bonn die Politik von Präsident Donald Trump scharf verurteilt. "Die Vereinigten Staaten sind noch immer Teil des Pariser Abkommens", sagte ... mehr
Bonn (dpa) - Zur Halbzeit der Weltklimakonferenz in Bonn haben rund 2000 Demonstranten aus ganz Deutschland ein Umsteuern in der Klimapolitik verlangt. Zum Start des Karnevals kamen viele Demonstranten kostümiert. «Frau Merkel verschläft den Klimaschutz ... mehr
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für eine wirtschaftsverträgliche Klimapolitik ausgesprochen. Es müssten Regeln gefunden werden, dass einerseits die Arbeitsplätze erhalten werden und trotzdem unsere Wirtschaft Vorbildcharakter entwickelt ... mehr
Berlin (dpa) - Auf die deutschen Kohlekraftwerke kommen einem Medienbericht zufolge schärfere Umweltauflagen zu. Wie der WDR unter Berufung auf das Umweltministerium berichtet, verzichtet die Bundesregierung auf eine Klage gegen die Ende Juli von der EU beschlossenen ... mehr
Bonn (dpa) - Die Weltklimakonferenz in Bonn steht heute und am Sonntag im Zeichen US-amerikanischer Klimaschützer. Sie wollen deutlich machen, dass sich viele Amerikaner weiterhin dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet fühlen - trotz der Ausstiegsentscheidung ... mehr
Bonn (dpa) - Die Bundesregierung bewertet den bisherigen Verlauf der Weltklimakonferenz in Bonn vorsichtig optimistisch. "Es wird überall konkret an Verhandlungsfortschritten gearbeitet", sagte Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth an heute in Bonn. Am Samstag ... mehr
Bonn (dpa) - Die Bundesregierung bewertet den bisherigen Verlauf der Weltklimakonferenz in Bonn vorsichtig optimistisch. «Es wird überall konkret an Verhandlungsfortschritten gearbeitet», sagte Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth in Bonn. Am Samstag ist «Halbzeit ... mehr
Die Vereinten Nationen ( UN) warnen vor Hungersnot mit Millionen von Opfern im Jemen. Wegen der saudi-arabischen Blockade reichen die Vorräte für notleidende Menschen in Jemen nur noch für wenige Wochen. Millionen Menschen könnten verhungern, wenn die von Saudi-Arabien ... mehr
Bonn (dpa) - Stürme, Hitze, Überschwemmungen und Starkregen: In Deutschland nehmen extreme Wetterereignisse zu. Im vergangenen Jahr rückte die Bundesrepublik auf dem Klima-Risiko-Index der Umweltschutzorganisation Germanwatch vom 64. auf den 42. Platz der am meisten ... mehr
Sanaa (dpa) - Dem bettelarmen Bürgerkriegsland Jemen droht eine der weltweit größten Hungerkatastrophen. Die Vorräte der Vereinten Nationen für notleidenden Menschen reichen nach eigenen Angaben nur noch für sechs Wochen. "Im November können wir die Menschen ... mehr
Bonn (dpa) - In Deutschland nehmen extreme Wetterereignisse zu. Im vergangenen Jahr rückte die Bundesrepublik auf dem Klima-Risiko-Index der Umweltschutzorganisation Germanwatch vom 64. auf den 42. Platz der am meisten betroffenen Staaten vor. 15 Menschen starben ... mehr
New York (dpa) – Im Jemen sind wegen der saudi-arabischen Blockade nach Einschätzung der Vereinten Nationen die Leben von Millionen Menschen bedroht. Diese könnten verhungern, wenn die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition die See- und Flughäfen weiter ... mehr
Bonn (dpa) - Als letztes UN-Land will nun auch Syrien dem Pariser Klimaabkommen beitreten - damit wären die USA als einziger Vertragsgegner völlig isoliert. Syrien habe sein Einlenken am Dienstag bei der Weltklimakonferenz in Bonn angekündigt und wolle den Vertrag ... mehr
Bonn (dpa) - Als letztes UN-Land will nun auch Syrien dem Pariser Klimaabkommen beitreten - damit wären die USA völlig isoliert. Syrien habe sein Einlenken bei der Weltklimakonferenz in Bonn angekündigt, berichteten Konferenzteilnehmer. Die US-Regierung verteidigte ... mehr
Paris (dpa) – Frankreich hat etwa 100 Länder zu einem Klimagipfel im Dezember eingeladen, US-Präsident Donald Trump aber zunächst keine Einladung geschickt. Man habe zu diesem Zeitpunkt 100 Länder eingeladen, die besonders engagiert bei der Umsetzung des Pariser ... mehr
Bonn (dpa) - Als letztes UN-Land will nun auch Syrien dem Pariser Klimaabkommen beitreten - damit wären die USA als einziger Vertragsgegner völlig isoliert. Syrien habe sein Einlenken bei der Weltklimakonferenz in Bonn in einer Arbeitsgruppe angekündigt, berichteten ... mehr
Bonn (dpa) - Mit der Forderung nach einer konsequenten Umsetzung des Pariser Abkommens hat am Montag die Weltklimakonferenz in Bonn begonnen. Die bisher größte internationale Konferenz auf deutschem Boden soll in den nächsten zwei Wochen einheitliche Regeln ... mehr
Bonn (dpa) - In Bonn ist die Weltklimakonferenz offiziell eröffnet worden. Die Konferenz soll in den nächsten zwei Wochen die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens wesentlich voranbringen. Es geht unter anderem darum, konkrete Regeln aufzustellen, um zu verhindern ... mehr
Bonn (dpa) - In Bonn sind die Delegierten zum ersten Tag der Weltklimakonferenz eingetroffen. Mit insgesamt 25 000 Teilnehmern ist es die größte internationale Konferenz, die jemals in Deutschland stattgefunden hat. Das zweiwöchige Treffen soll die Umsetzung des Pariser ... mehr
Bonn (dpa) - In Bonn beginnt heute die Weltklimakonferenz. Mit rund 25 000 erwarteten Teilnehmern ist das Treffen die größte zwischenstaatliche Konferenz, die es je in Deutschland gegeben hat. Ziel ist es, bei der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens ein gutes ... mehr
Bonn (dpa) - Vor dem Auftakt der Bonner Weltklimakonferenz haben Umweltschützer aus den USA Beistand erhalten. Ungeachtet der strittigen Position von Präsident Trump heißt es in einem von 13 US-Behörden veröffentlichten Dokument, dass die globale ... mehr
Kerpen (dpa) - Einen Tag vor der Weltklimakonferenz haben die Braunkohle-Proteste im rheinischen Tagebaurevier begonnen. In Kerpen-Buir startete nach Angaben der Polizei ein Demonstrationszug mit rund 2000 Teilnehmern in Richtung Tagebau Hambach. Die Braunkohlegegner ... mehr
Berlin (dpa) - Vor dem Start der Weltklimakonferenz morgen in Bonn machen Klimaschützer mit großen Aktionen Druck für einen schnellen Kohleausstieg. Braunkohlegegner planen am rheinischen Tagebau Hambach heute zwei Demonstrationen ... mehr
Bonn (dpa) - Zwei Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz haben in Bonn mehrere tausend Menschen für den Kohle-Ausstieg und eine umfassende Energiewende demonstriert. Sie schwenkten Transparente mit Aufschriften wie "Klimakiller=Menschenkiller=RWE" oder "Trump: Climate ... mehr
Washington (dpa) - Kurz vor Beginn der Bonner Klimakonferenz am Montag sorgt ein düsterer US-Klimareport für Aufsehen. In dem von 13 US-Behörden veröffentlichten Dokument kommen die Autoren zu dem Schluss, dass die globale Erwärmung zum weitaus ... mehr
Bonn (dpa) - Zwei Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz haben in Bonn mehrere tausend Menschen für den Kohle-Ausstieg und eine umfassende Energiewende demonstriert. Die Veranstalter sprachen von 25 000 Teilnehmern. Zu den Blickfängern des Demonstrationszuges ... mehr
Bonn (dpa) - Zwei Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz haben in Bonn die ersten Demonstrationen begonnen. Auf dem Münsterplatz in der Innenstadt versammelten sich am Vormittag mehrere hundert Menschen, die zu mehr Klimaschutz-Anstrengungen aufriefen. Sie waren ... mehr
New York (dpa) - Die Vereinten Nationen haben in den drei Monaten von Juli bis September 31 Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs und Ausbeutung durch UN-Mitarbeiter erreicht. 12 davon richten sich gegen Mitarbeiter von UN-Friedensmissionen, 19 gegen ... mehr
New York (dpa) - Die USA haben zum 25. Mal gegen eine Resolution der UN-Vollversammlung gestimmt, die das Embargo gegen das sozialistisch regierte Kuba verurteilt. In der längst zum Ritual gewordenen Abstimmung forderten sämtliche der 193 Mitgliedstaaten mit Ausnahme ... mehr
Genf (dpa) - Die Treibhausgas-Konzentration in der Atmosphäre ist nach Messungen der Klimaforscher noch nie so schnell gestiegen wie im vergangenen Jahr. Das lag neben den Aktivitäten der Menschen auch am Wetterphänomen El Niño mit seinen erhöhten Ozeantemperaturen ... mehr
Moskau (dpa) - Russland zieht den Bericht von UN-Experten zu dem verheerenden Giftgasangriff auf die syrische Stadt Chan Scheichun am 4. April mit mehr als 80 Toten in Zweifel. Der sogenannte Joint Investigative Mechanism macht die syrische Regierung für die Attacke ... mehr