Der VW-Konzern hat in der ersten JahreshÀlfte seine VerkÀufe von Elektromodellen im VerhÀltnis deutlich stÀrker ausgebaut als die Auslieferungen insgesamt. Von Januar bis Juni ...
VW
Diesel-KlÀger, die ihr Auto inzwischen weiterverkauft haben, bekommen trotzdem Schadenersatz von Volkswagen. Ihr Schaden durch den Abgasbetrug sei damit nicht entfallen, urteilte ...
Diesel-KlÀger, die ihr Auto inzwischen weiterverkauft haben, bekommen trotzdem Schadenersatz von Volkswagen. Ihr Schaden durch den Abgasbetrug sei damit nicht entfallen, urteilte ...
Viele Autofahrer haben im Dieselskandal um VW einen Anspruch auf Schadenersatz. Gilt das aber auch, wenn das Auto inzwischen weiterverkauft wurde? DarĂŒber urteilte jetzt der Bundesgerichtshof.
Im Dieselskandal will der Bundesgerichtshof (BGH) noch am Dienstag ĂŒber mehrere Schadenersatz-Klagen von VW-AktionĂ€ren gegen den Autozulieferer Bosch entscheiden. Die Urteile ...
Neuer Job, neues GlĂŒck? t-online hat mithilfe des Onlineportals Kununu eine exklusive Ăbersicht erstellt, bei welchen Unternehmen die Deutschen am liebsten arbeiten.
Der Bundesgerichtshof (BGH) treibt am heutigen Dienstag die Aufarbeitung des VW-Dieselskandals voran. Nach Klagen von VW-AktionÀren befassen sich die obersten Zivilrichterinnen und ...
Auch Diesel-KlÀgerinnen und -KlÀger, die ihr Auto inzwischen weiterverkauft haben, haben Anspruch auf Schadenersatz von Volkswagen. Ihr Schaden sei beim unwissentlichen Kauf eines ...
Die Auswirkungen der Hochwasser-Katastrophe auf die Logistik von Volkswagen halten sich nach Angaben des Unternehmens in Grenzen. Wie Ende vergangener Woche gebe es auch derzeit ...
Neben ihr gibt es im VW-Vorstand nur MÀnner, jetzt steht sie vor dem Abgang: Einem Bericht zufolge soll der Vertrag der RechtsvorstÀndin Hiltrud Werner nicht verlÀngert werden.
Die deutschen Autobauer haben ihre jĂŒngst vermeldeten Milliarden-Gewinne nach Expertensicht zentral auch den in der Corona-Krise aufgelegten SparmaĂnahmen beim Personal zu ...
VW schĂŒttelt die Corona-Zahlen ab: Die Verkaufszahlen liegen im ersten Halbjahr 2021 deutlich ĂŒber dem Vorjahr â und trotzdem wartet schon die nĂ€chste Krise auf den gröĂten europĂ€ischen Autokonzern.
Europas gröĂter Autokonzern Volkswagen hat sich in der ersten JahreshĂ€lfte weiter aus der Pandemie gearbeitet. Ausgerechnet im wichtigen China-GeschĂ€ft bremste die Lieferkrise bei ...
Wiedersehen mit alten Bekannten â nicht immer eine Freude: Auf einer Automesse in China entdeckte VW einen modernen Nachbau seines Kult-KĂ€fers. Jetzt könnte es Ărger geben.
Nach dem Tarifabschluss fĂŒr die Stammbelegschaft im April gibt es nun auch fĂŒr die Zeitarbeiter des von VW genutzten Personaldienstleisters Autovision mehr Geld. Wie die IG Metall ...
Ein KĂ€ufer darf erwarten, dass ein Auto den geltenden Regeln entspricht â das urteilt ein Gericht in Amsterdam. Und spricht niederlĂ€ndischen Kunden von Autos mit VW-Schummeldiesel jetzt Geld zu.
Mit der neuen Klimaschutzinitiative der EU sollen unter anderem die Emissionen neuer Pkw um mehr als die HĂ€lfte abnehmen. Der "Green Deal" hat einige Folgen fĂŒr den Autoverkehr. Die zentralen Punkte im Ăberblick.
Zur AnkĂŒndigung eindeutiger Verkaufsstopps fĂŒr Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren kann sich die EU-Kommission - anders als manche LĂ€nder -...
Audi-Chef Markus Duesmann hatte vor Monaten Corona. Da er nun noch immer an SpÀtfolgen leidet, muss er seine Arbeit ruhen lassen. Der 52-JÀhrige befindet sich in Therapie.
In einem amerikanischen VW-Werk stehen seit Dienstag die BĂ€nder still: Ein Feuer stoppte die Produktion, schwere Verletzte gab es laut dem Unternehmen nicht. Schon am Mittwoch soll die Produktion wieder anlaufen.
Volkswagen hat groĂe ZukunftsplĂ€ne: Die Wolfsburger denken schon an die nĂ€chste Transformation nach der E-MobilitĂ€t. VW-Chef Diess ist ĂŒberzeugt: Autonomes Fahren wird "das nĂ€chste groĂe Ding" â und VW möchte anfĂŒhren.
Tausende Diesel-KlÀger haben erst Jahre nach dem Auffliegen des Abgasskandals Schadenersatz von VW gefordert - seit Dienstag klÀrt der Bundesgerichtshof (BGH), ob sie ...
Volkswagen hat seine milliardenteuren PlĂ€ne zum Aufbau eigener Batteriezell-Fabriken konkretisiert und tut sich am Standort Salzgitter mit einem groĂen Anbieter aus China zusammen. ...
Pkw und Busse, die sich selber steuern. Apps, die das passende Shuttle oder Carsharing-Angebot suchen. Der Einsatz von kĂŒnstlicher Intelligenz scheint manchmal noch abstrakt - in ...
Tausende Diesel-KlÀger haben erst Jahre nach dem Auffliegen des Abgasskandals Schadenersatz von VW gefordert - seit Dienstag klÀrt der Bundesgerichtshof (BGH), ob sie ...
Diesel-KlĂ€ger, die allein wegen des sogenannten Thermofensters Schadenersatz von Daimler fordern, dĂŒrften in vielen FĂ€llen leer ausgehen. Bei ihrer ersten UrteilsverkĂŒndung in ...
Der Volkswagen-Konzern will bis zum Jahr 2030 die HĂ€lfte seines gesamten Modellangebots auf Batterieautos umgestellt haben. Dieses Ziel gab Vorstandschef Herbert Diess am Dienstag ...
Die Frage, ob Diesel-KÀufer noch 2019 oder sogar 2020 gegen Volkswagen klagen konnten, beschÀftigt seit Dienstag den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Der Abgasskandal war im ...
Sponsoring von Sport-GroĂveranstaltungen ist ein Milliarden-GeschĂ€ft. Bei der EM zeigt sich ein Trend, der auch bei der FuĂball-WM im...
Viele Auto-Legenden haben bis heute treue Fans â auch unter den Herstellern. Einige stehen deshalb kurz vor der RĂŒckkehr. Sieben Modelle im Ăberblick.
Nach so manchen Irritationen 2020 steht jetzt fest: Herbert Diess bleibt Volkswagen als Konzernchef lĂ€nger erhalten. Bei aller KontinuitĂ€t stehen dem gröĂten deutschen Unternehmen aber etliche UmwĂ€lzungen bevor.
Der Volkswagen-Konzern will im Rahmen seines Umbaus hin zu Elektroantrieben und Software am Stammsitz Wolfsburg viel Geld in ein neues Entwicklungszentrum stecken. FĂŒr den "Campus ...
Die VW-Aktie hat am Freitag einen starken Sprung nach oben gemacht. Grund dafĂŒr sind ĂŒberraschend gute Zahlen, die der Autokonzern mitteilte.
Der Dax <DE0008469008> hat sich zum Wochenschluss deutlich von seinem RĂŒckschlag am Vortag erholt. UnterstĂŒtzung kam am Freitag vor allem...
Der Dax <DE0008469008> hat sich zum Wochenschluss deutlich von seinem RĂŒckschlag am Vortag erholt. UnterstĂŒtzung kam am Freitag vor allem...
In Deutschland gibt es immer mehr Möglichkeiten, E-Autos aufzuladen. Einige StĂ€dte sind dabei elektro-freundlicher, anderswo muss man lĂ€nger suchen. Die Heimatstadt eines groĂen Autoherstellers fĂ€llt besonders auf.
Der VW-Konzern ist im ersten Halbjahr mit Schwung aus der Corona-Krise gekommen und hat ĂŒppig an den wieder wachsenden AutoverkĂ€ufen verdient. FĂŒr den Zeitraum von Januar bis Juni ...
Bis 2050 will die EuropÀische Union CO2-neutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sich die Autobranche verÀndern: Elektroautos sind die Zukunft. Die EU-Kommission erhöht nun den Druck.
Tick, tack, tick, tack - das Ende naht: Immer mehr Autohersteller benennen konkrete Szenarien fĂŒr den Abschied vom Verbrenner...
Die beiden Autobauer Volkswagen und BMW werden zur Kasse gebeten. Die EU-Kommission hat eine 875-Millionen-Strafe gegen die Konzerne verhÀngt. Es geht um illegale Absprachen.
In mehr als 150 LĂ€ndern der Welt können Sie einen VW kaufen. Aber die Modelle sind nicht ĂŒberall die gleichen. GroĂe Ausfahrt durchs VW-Weltreich.
Volkswagen, Mercedes, Audi: Die deutschen Automarken sind beliebt. Neue Zahlen zeigen jetzt, wie es um ihre Beliebtheit auf dem Markt fĂŒr Elektrofahrzeuge bestellt ist.
Die deutschen Autobauer Volkswagen und BMW mĂŒssen im seit Jahren laufenden EU-Kartellverfahren tief in die Tasche greifen. Wegen rechtswidriger Absprachen zu Adblue-Tanks fĂŒr eine ...
Die deutschen Autobauer Volkswagen und BMW mĂŒssen im seit Jahren laufenden EU-Kartellverfahren tief in die Tasche greifen. Wegen rechtswidriger Absprachen zu Adblue-Tanks fĂŒr eine ...
Mobilfunk-Patente werden in der nahenden Ăra des autonomen Fahrens noch wertvoller sein als heute. Chinas Telekommunikations-Gigant Huawei...
Im Fall VW haben die Verbraucherzentralen fĂŒr Zehntausende Diesel-Fahrer EntschĂ€digungen erkĂ€mpft, jetzt nehmen sie den nĂ€chsten Autobauer ins Visier. Doch diesmal ist die Ausgangslage juristisch komplizierter.
Der erste E-Tron war ein Schnellschuss, und der GT ist fĂŒr die breite Masse viel zu teuer. Doch mit dem Q4 will Audi endlich den Durchbruch beim Elektroauto feiern. Wird das gelingen?
Unternehmen in Sachsen haben in den vergangenen Wochen Tausende Mitarbeiter gegen das Coronavirus geimpft. Inzwischen seien 50 bis 60 Prozent der Stammbelegschaft geimpft, teilte ...
Deutschlands Autobauer wollen grĂŒner werden. Eine Rolle dabei spielt auch das viel diskutierte Tempolimit. Jetzt hat sich VW-Chef Herbert Diess zu dem VorstoĂ von GrĂŒnen und SPD geĂ€uĂert.
VerbraucherschĂŒtzer wollen Schadenersatz fĂŒr vom Diesel-Skandal betroffene Mercedes-Kunden erstreiten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) habe deshalb vor dem ...