Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein VideoGewaltiger Erdrutsch begräbt AutobahnSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Krankenversicherung für das Auslandssemester prüfen

Von dpa
Aktualisiert am 04.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Bevor das Vergnügen losgeht, sollten sich Studierende mit ihrer Krankenversicherung im Ausland beschäftigen.
Bevor das Vergnügen losgeht, sollten sich Studierende mit ihrer Krankenversicherung im Ausland beschäftigen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hamburg (dpa/tmn) - Wer im Studium ein Auslandssemester plant, kann sich nicht immer auf die inländische gesetzliche oder private Krankenversicherung verlassen. Darauf weist der Bund der Versicherten (BdV) hin.

Zunächst gilt es daher zu prüfen, wie die Krankenversorgung und Versicherungspflicht vor Ort aussieht. In vielen Ländern gebe es Pflichtsysteme, die auch für Gaststudierende gelten. Mit den EU-Ländern sowie mit weiteren Ländern hat Deutschland zudem ein sogenanntes Sozialversicherungsabkommen für die Versorgung im Krankheitsfall, erklärt dieVerbraucherschutzorganisation.

Krankenversicherung für lange Auslandsaufenthalte

Wichtig: Laut BdV übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung in den Staaten, mit denen Sozialversicherungsabkommen bestehen, nur die im Zielland üblichen Leistungen. Der BdV empfiehlt daher, vor Abreise zusätzlich eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Damit werden zum Beispiel im Notfall die Kosten für einen medizinischen Rücktransport ins Heimatland gedeckt. Studierende sollten dafür in der Regel eine "Auslandskrankenversicherung für lange Auslandsaufenthalte" wählen, da Versicherungen für Urlaubsreisen meist nur für wenige Wochen leisten.

Infos zur Krankenversicherung im Ausland hat der Bund der Versicherten in einem Merkblatt zusammengestellt, die imNetzkostenlos abrufbar ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Bundesregierung beschließt Notfall-Bafög für Krisenzeiten
DeutschlandEUKrankenversicherung
Arbeitslosigkeit





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website