• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Immobilien & Wohnen
  • Mit Durchblick in den Herbst: Drei Tipps zum Fensterputzen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextAmpel einigt sich bei Verbrenner-AusSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextKondomhersteller ist pleiteSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen TextKomiker Nick Nemeroff stirbt mit 32Symbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen TextRon Perlman ist verheiratetSymbolbild für einen TextStromschlag: Baumarbeiter in LebensgefahrSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Drei Tipps zum Fensterputzen

Von dpa
Aktualisiert am 01.09.2020Lesedauer: 2 Min.
Mit drei einfachen Tipps werden Fenster ganz leicht wieder glänzend sauber.
Mit drei einfachen Tipps werden Fenster ganz leicht wieder glänzend sauber. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Fenster putzen gehört für viele sicherlich nicht zur liebsten Hausarbeit. Doch wenn getrocknete Regentropfen und Staub sich an den Fensterscheiben festgesetzt haben, kommt man eigentlich nicht drumherum. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tricks werden die Fenster ganz einfach sauber und schlierenfrei.

Ein Eimer Wasser, ein Glas- oder Fensterreiniger und ein fusselfreier Wischlappen - mehr braucht es eigentlich nicht zur Reinigung, meint das Forum Waschen. Ein Fensterabzieher mit Gummilippe erleichtert das Putzen zusätzlich. Und die Profis haben drei Tipps in petto, damit die Fenster im Handumdrehen glänzen wie neu:

Tipp eins:Von außen nach innen putzen. Zunächst wird der Schmutz vom Fensterrahmen entfernt. Zuerst oben, dann an den Seiten und zum Schluss unten. Dann wird mit einem sauberen Tuch, Wasser und Fensterreinige die Scheibe gereinigt. Hartnäckiger Dreck, wie beispielsweise Vogelkot, sollte eingeweicht werden - dann lässt er sich leichter entfernen. Zum Schluss wird die Fensterbank geputzt. Denn hier tropft Reinigungswasser gerne mal herunter.

Tipp zwei:Während des Fensterputzens sollten Schwamm oder Tücher immer wieder gründlich ausgewaschen werden. Die darin aufgenommenen Schmutzpartikel können sonst Kratzer auf den Glasscheiben verursachen.

Tipp drei:Werden Mikrofasertücher zum Fensterputzen eingesetzt, müssen die für den Einsatz auf Glasflächen geeignet sein. Dazu auf die Verpackungshinweise achten. Denn nicht jedes Mikrofasertuch ist auch für Glas geeignet, warnen die Experten.

Und noch einen Extra-Tipp zum streifenfreien Reinigen haben die Profis: Die Gummilippe des Fensterabziehers sollte nach jedem Abziehvorgang mit einem Lappen trocken gewischt werden. Das verhindert Wasserränder und Streifen auf der Scheibe. Kleine Resttropfen am Fensterrand entfernt man anschließend durch Nachwischen mit einem weichen und trockenen Tuch.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Wann Vermieter Eigenbedarf anmelden dürfen – und wann nicht
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
Eigentum
Bausparvertrag kündigenEigenkapital beim HauskaufErbpachtgrundstückGemeinsamer KreditGrundbuch einsehenGrundbucheintrag KostenTeilverkaufTiny HouseUnbedenklichkeitsbescheinigung


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website