• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Immobilien & Wohnen
  • Wohnungen und Eigenheime: Anzahl der Baugenehmigungen 2021 gestiegen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTürkei sperrt Deutsche WelleSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextKapitol-Sturm: Trump greift Zeugin anSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextTour de France: Alle Etappen 2022Symbolbild für einen TextFBI fahndet nach deutscher Krypto-QueenSymbolbild für einen Text"Goodbye Deutschland"-Star 20 Kilo leichterSymbolbild für einen TextSängerin spricht über ihre AbtreibungSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserAlexander Klaws mit traurigen WortenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Anzahl der Baugenehmigungen 2021 gestiegen

Von dpa
Aktualisiert am 17.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist in den ersten elf Monaten 2021 gestiegen und auch im November ging es aufwärts.
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist in den ersten elf Monaten 2021 gestiegen und auch im November ging es aufwärts. (Quelle: Carsten Koall/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wiesbaden (dpa) - Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist in den ersten elf Monaten 2021 gestiegen und auch im November ging es aufwärts.

Die Behörden bewilligten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im November Anträge für den Neu- und Umbau von 29.020 Wohnungen. Das waren saison- und kalenderbereinigt 2,6 Prozent mehr als im Vormonat. Im Zeitraum Januar bis einschließlich November des vergangenen Jahres wurden 341.037 Wohnungen und damit 2,8 Prozent mehr genehmigt als im Vorjahreszeitraum, wie die Wiesbadener Behörde am Montag mitteilte.

Das Plus binnen elf Monaten betrifft den Angaben zufolge im Neubau fast alle Gebäudearten. Bei den Einfamilienhäusern gab es einen Zuwachs um 1,2 Prozent, bei Zweifamilienhäusern waren es 24,6 Prozent mehr, bei Mehrfamilienhäusern 0,5 Prozent. Lediglich für Wohnheime wurden weniger Baugenehmigungen erteilt als im Vorjahreszeitraum (minus 24,5 Prozent).

Im November allein stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Neubau für Einfamilienhäuser zum Vormonat um 2,6 Prozent. Bei Wohnungen in Zweifamilienhäusern gab es ein Plus von 2,7 Prozent. Bei Mehrfamilienhäusern gab es dagegen einen Rückgang um 4,5 Prozent.

Die Zahl der Baugenehmigungen ist ein wichtiger Indikator für den Neubau im Kampf gegen Wohnungsnot in vielen Städten. Allerdings werden in einigen Fällen Wohnungen genehmigt, aber zunächst nicht gebaut - etwa weil Handwerker und Baufirmen wegen großer Nachfrage nach Immobilien keine Kapazitäten haben. Die neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP will dafür sorgen, dass pro Jahr in Deutschland 400.000 Wohnungen gebaut werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Bund will eine halbe Million Wärmepumpen installieren
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
DeutschlandWiesbaden
Eigentum


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website