t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Inflation im November leicht gesunken


Inflation im November leicht gesunken

Von afp, t-online
12.12.2012Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Inflation in Deutschland hat sich im November etwas verlangsamt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden lag der Preisanstieg im vergangenen Monat bei 1,9 Prozent im Jahresvergleich. Im Oktober und September waren die Preise um jeweils 2,0 Prozent gestiegen. Einen Preisanstieg unter 2,0 Prozent hatte es laut Statistischem Bundesamt zuletzt im Juli gegeben. Damals lag der Anstieg der Preise bei 1,7 Prozent.

Der leichte RΓΌckgang der Inflationsrate ist den Angaben zufolge vor allem auf die Preisentwicklung bei Haushaltsenergie und Kraftstoffen zurΓΌckzufΓΌhren: Energie verteuerte sich demnach im November um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat - und legte damit weniger zu als in den vorangegangenen Monaten. Die Umlagen fΓΌr Zentralheizung und FernwΓ€rme verteuerten sich demnach gegenΓΌber dem Vorjahresmonat um mehr als sieben Prozent. Die Preise fΓΌr leichtes HeizΓΆl (plus 4,0 Prozent) und Strom (plus 3,1 Prozent) lagen deutlich ΓΌber dem Vorjahresniveau.

Vor allem Lebensmittel wurden teurer

Die Inflationsrate wird dem Statistischen Bundesamt zufolge zunehmend durch die Teuerung der Nahrungsmittel bestimmt: Die Preise fΓΌr Nahrungsmittel seien binnen Jahresfrist deutlich um 4,2 Prozent gestiegen. Bei den Nahrungsmitteln seien im November vor allem Obst (plus 10,5 Prozent) und GemΓΌse (plus 6,9 Prozent), aber auch Fleisch und Fleischwaren (plus 6,1 Prozent) erheblich teurer als ein Jahr zuvor.

Für Dezember werden erst in einigen Tagen vorlÀufige Zahlen aus den grâßten BundeslÀndern vorgelegt. Mit den deutlichen Preissteigerungen beim Strom dürfte die Inflation für Januar dann wieder steigen. Die Stromversorger heben im Durchschnitt die Preise um mehr als zehn Prozent an, ein Familienhaushalt muss damit über 100 Euro mehr im Jahr für Strom bezahlen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website