Deutsche kauften wegen Corona deutlich mehr Wein als sonst
WΓ€hrend des Corona-Lockdowns waren Restaurants zu. Das hielt die Deutschen offenbar nicht vom Weinkonsum ab β im Gegenteil. Sie deckten sich mit dem Traubensaft ein. Besonders heimische Weine waren beliebt.
Restaurants und Bars waren wochenlang geschlossen β die Deutschen haben wΓ€hrend des Lockdowns daher ihren Wein zuhause getrunken, und offenbar mehr als ΓΌblich. Der Absatz stieg im zweiten Quartal von April bis Juni deutlich um 12,5 Prozent zum Vorjahresquartal, wie das Deutsche Weininstitut im rheinland-pfΓ€lzischen Bodenheim am Freitag mitteilte. Heimischer Wein, vor allem RosΓ©, verzeichnete sogar ein Plus von 14 Prozent.
- Neue QualitΓ€tsstandards: Deutscher Wein soll besser werden
Aufgrund der geschlossenen Gastronomie wΓ€hrend des Lockdowns hΓ€tten durchschnittlich vier Prozent mehr Haushalte Wein eingekauft als im Vorjahresquartal, erlΓ€uterte das Weininstitut auf Basis von Umfragedaten der Nielsen-Marktforschung. Zudem seien die Einkaufsmengen pro Haushalt um sieben Prozent gestiegen.
Weine aus diesen LΓ€ndern sind besonders beliebt
WeiΓweine aus deutschen Regionen legten demnach im zweiten Quartal um zehn Prozent zu, Rotweine um 15 Prozent und RosΓ©weine um 29 Prozent, wie das Institut weiter mitteilte. "Dass die Verbraucher verstΓ€rkt zu den heimischen Weinen gegriffen haben, liegt sicherlich auch an einer Intensivierung des allgemeinen Trends zum Einkauf regionaler Produkte durch die besonderen UmstΓ€nde wΓ€hrend der Corona-Pandemie", erklΓ€rte die GeschΓ€ftsfΓΌhrerin des Weininstituts, Monika Reule.
Bezogen auf das gesamte erste Halbjahr 2020 wuchs der Anteil deutscher Weine an der gesamten eingekauften Weinmenge im eigenen Land im Vergleich zum Vorjahr demnach um drei Prozent auf 44 Prozent.
Die italienischen Anbieter steigerten demnach ihren Marktanteil um zwei Prozent auf 16 Prozent, gefolgt von Frankreich mit elf Prozent und Spanien mit zehn Prozent.