t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Trotz schwachem Quartal: Tesla liefert erstmals Jahresgewinn ab


Tesla liefert 2020 erstmals Jahresgewinn ab

Von dpa-afx
28.01.2021Lesedauer: 3 Min.
Ein Model X von Tesla (Symbolbild): Der E-Autobauer hat seine Jahreszahlen vorgelegt.
Ein Model X von Tesla (Symbolbild): Der E-Autobauer hat seine Jahreszahlen vorgelegt. (Quelle: David Zalubowski/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Erstmals in seiner Geschichte hat der E-Autobauer Tesla ein ganzes Jahr Gewinne eingefahren. Zufrieden sind Analysten und AktionΓ€re trotzdem nicht – denn der Ausblick auf 2021 hat einen entscheidenden Haken.

Der US-Elektroautobauer Tesla hat sein sechstes Quartal mit schwarzen Zahlen in Folge geschafft und erstmals ein ganzes Kalenderjahr mit Gewinn abgeschlossen. Trotz Corona-Krise erreichte das Unternehmen von Tech-MilliardÀr Elon Musk 2020 einen Überschuss von 721 Millionen Dollar (595 Millionen Euro), wie es am Mittwoch nach US-Bârsenschluss mitteilte.

Im Vorjahr hatte Tesla noch einen Verlust in HΓΆhe von 862 Millionen Dollar verschmerzen mΓΌssen. Die ErlΓΆse kletterten um 28 Prozent auf 31,5 Milliarden Dollar.

Bei Anlegern kamen die Zahlen trotz des ersten Jahresgewinns seit der FirmengrΓΌndung 2003 nicht gut an, die Aktie reagierte nachbΓΆrslich mit KursabschlΓ€gen von mehr als fΓΌnf Prozent. Denn Tesla verfehlte die Erwartungen im Schlussquartal.

Analysten Γ€rgert vages Auslieferungsziel fΓΌr 2021

Zwar schaffte Musks Konzern einen weiteren Gewinn, dieser fiel jedoch mit 270 Millionen Dollar geringer aus als am Markt angenommen. Die ErlΓΆse wuchsen derweil im Jahresvergleich um starke 46 Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar und ΓΌbertrafen damit die Prognosen der Analysten leicht.

FΓΌr ErnΓΌchterung bei BΓΆrsianern sorgte unter anderem, dass Tesla lediglich ein vages Auslieferungsziel fΓΌr das laufende Jahr ausgab. Das Unternehmen, das sich in der Vergangenheit hΓ€ufig mit den ehrgeizigen Vorgaben von Vorstandschef Musk schwertat, verkniff sich diesmal eine konkrete Zielmarke.

Stattdessen hieß es lediglich, dass angestrebt werde, die Wachstumsrate von 50 Prozent aus dem vergangenen Jahr zu übertreffen. Das würde heißen, dass Tesla anpeilt, 2021 weltweit rund 750.000 Autos auszuliefern. 2020 waren es knapp 500.000 gewesen, womit Tesla seinen bisherigen Rekord schaffte.

Ohne Klima-Zertifikate hΓ€tte Tesla keinen Gewinn

Auch Teslas am Finanzmarkt stark beachtete Gewinnspanne verschlechterte sich zuletzt wieder deutlich, was die Hoffnung auf dauerhafte ProfitabilitΓ€t dΓ€mpft. Hintergrund dafΓΌr ist auch, dass der Konzern einen wesentlichen Teil seines Ertrags mit dem Handel von Abgaszertifikaten macht .

Das heißt: Tesla verkauft Rechte, die Umwelt zu verschmutzen, an Hersteller herkâmmlicher Autos, die so ihre Emissionsbilanz aufbessern und die gesetzlichen Vorgaben etwa in Kalifornien oder Europa erfüllen kânnen. Ohne diese Einkünfte, die sich im vergangenen Jahr auf 1,6 Milliarden und im Schlussquartal auf 401 Millionen Dollar beliefen, hÀtte Tesla kein Geld verdient.

Tesla-Chef Elon Musk (Archivbild): Der Unternehmer hat eine weltweit viele Fans.
Tesla-Chef Elon Musk (Archivbild): Der Unternehmer hat eine weltweit viele Fans. (Quelle: Susan Walsh/dpa-bilder)

Konzernchef Musk legte sich bei einer Telefonkonferenz mit Analysten nach Vorlage des GeschΓ€ftsberichts ins Zeug, um Produktneuheiten und Innovationen anzuteasern. So sei Teslas Autowerk in Fremont ausgebaut worden, um frische Versionen der Γ€lteren Modelle S und X zu fertigen, die unter anderem mit komplett neuer Innenausstattung daherkommen.

Neues Modell in zwei Sekunden von 0 auf 100

Das Model S soll in einer Variante angeboten werden, die in nur zwei Sekunden von 0 auf 60 Meilen (96,5 Kilometer) pro Stunde beschleunigt – laut Musk so schnell wie kein anderes Auto weltweit. Außerdem will Tesla einen elektrischen Van bauen – wann, blieb aber unklar.

Trotz des aus Sicht von AktionÀren eher enttÀuschenden letzten Vierteljahrs verlief 2020 für Tesla insgesamt Àußerst erfolgreich. An der Bârse zÀhlte Musks Unternehmen mit einem Kursplus von rund 700 Prozent zu den grâßten Gewinnern.

Tesla ist trotz seiner noch relativ bescheidenen Produktionszahlen und Gewinne der Autobauer mit der weltweit mit Abstand hΓΆchsten BΓΆrsenbewertung. Mit seiner bislang lΓ€ngsten Gewinnstrecke und dem Aufstieg in den renommierten US-Aktienindex S&P 500 erreichte der Konzern, der vor rund zwei Jahren noch als mΓΆglicher Pleitekandidat galt, wichtige Meilensteine.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-AFX
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website