Anzeichen für Endometriose Mit starken Regelschmerzen immer zum Arzt gehen

Buchholz (dpa/tmn) - Ein gewisses Maß an Regelschmerzen ist normal. Wenn die Monatsblutung jedoch unregelmäßig und so schmerzhaft ist, dass sie die Lebensqualität massiv einschränkt, sollten Frauen zum Arzt gehen.
Solche Beschwerden können ein Hinweis auf die Krankheit Endometriose sein. Darauf weist die Europäische Endometriose Liga (EEL) hin. Von einer Endometriose sprechen Mediziner, wenn sich im Unterleib Gewebe ansiedelt und Schmerzen verursacht.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Es ist der Gebärmutterschleimhaut ähnlich und wächst an den Eierstöcken, an der Gebärmutter oder an den Eileitern. Die Krankheit lässt sich mit Medikamenten oder operativ behandeln. Schmerzhafte Regelblutungen können allerdings auch andere Ursachen haben und ebenfalls ein Fall für den Arzt sein.
Nach aktuellen Schätzungen sind 10 bis 15 Prozent der Frauen im Alter zwischen 15 und 50 in Deutschland an Endometriose erkrankt, erklärt die EEL. Trotzdem sei das Krankheitsbild kaum bekannt. Von den ersten Symptomen bis zur Diagnose vergehen oft Jahre. Erste Hinweise auf eine Endometriose gibt ein anonymer und kostenloser Online-Selbsttest der EEL.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.