Die Milchsäuregärung ist ein sehr altes Verfahren zum konservieren von Speisen. Wenn Sie Gemüse milchsauer einlegen, bleiben alle Nährstoffe darin enthalten, sodass es sich um eine sehr gesunde... mehr
Die Milchsäuregärung ist ein sehr altes Verfahren zum konservieren von Speisen.
In Deutschland leiden rund 14 Millionen Menschen an einer Milchzuckerunverträglichkeit, der sogenannten Laktoseintoleranz. Kein Wunder, dass der Verkauf laktosefreier Spezialprodukte boomt. Doch auf... mehr
Auf was Sie verzichten sollten und was Sie problemlos genießen können.
Der Mensch pupst, das ist etwas völlig Normales. Trotzdem ist es peinlich, wenn einem in Gesellschaft Gase entweichen. Bei manchen Menschen bilden sich davon auch mehr als üblich. Dahinter kann eine... mehr
Blähungen sind zwar meist harmlos, aber sehr unangenehm.
Ein tolles Mundgefühl, ein schöner Milchfettgeschmack, aber unterschiedliche Fettstufen – so unterscheiden sich Saure Sahne, Crème fraiche, Schmand und Co. Doch an welche Speisen kommt was? Soll die... mehr
Ein tolles Mundgefühl, ein schöner Milchfettgeschmack, aber unterschiedliche Fettstufen – doch an welche Speisen kommt welches Produkt?
Der französische Meisterkoch Paul Bocuse ist am 20. Januar 2018 im Alter von 91 Jahren gestorben. Er hinterlässt Tausende von Rezepten, darunter sein berühmtes "Mousse au chocolat". Die Zutaten: 6... mehr
Der französische Meisterkoch Paul Bocuse ist am 20. Januar 2018 im Alter von 91 Jahren gestorben. Er hinterlässt Tausende von Rezepten, darunter sein berühmtes "Mousse au chocolat".
Die Essgewohnheiten der Rheumatiker sind in der Regel mitverantwortlich für ihre Beschwerden. Experten warnen etwa vor gesättigten Fettsäuren. So kann zum Beispiel die Arachidonsäure aus Fleisch,... mehr
Das Essen beeinflusst auch den Grad der Schmerzen. Wie Sie Rheuma damit vorbeugen und lindern können.
Milch gilt als wichtiger Kalziumlieferant. Doch nicht jeder verträgt das Kuhprodukt. Immer mehr Deutsche haben mit Unverträglichkeiten zu kämpfen. Dabei kann nicht nur der Milchzucker zum Problem... mehr
Milch gilt als wichtiger Kalziumlieferant. Doch nicht jeder verträgt das Kuhprodukt.
Wie viel Kuhmilch dürfen Kinder im ersten Lebensjahr zu sich nehmen? Ab dem sechsten Monat sollten es nicht mehr als 200 Milliliter sein. Damit können Eltern beispielsweise den Brei anrühren. Ob sie... mehr
Wie viel Kuhmilch dürfen Kinder im ersten Lebensjahr zu sich nehmen? Wir verraten es Ihnen.
Der Höhenflug des Butterpreises ist zu Ende. Aldi Nord geht mit einer kräftigen Preissenkung voran. Gleichzeitig erhöhte der Discounter aber bei anderen häufig gekauften Milchprodukten die Preise.... mehr
Der Höhenflug des Butterpreises ist zu Ende. Ab November fällt der Preis beim ersten Anbieter deutlich. Gleichzeitig wird ein anderes Milchprodukt teurer.
Butter wird immer teurer. Der Preis ist im September so stark gestiegen wie seit rund 26 Jahren nicht mehr. Doch warum müssen Verbraucher für das Speisefett immer tiefer in die Tasche greifen? Der... mehr
Butter wird immer teurer. Der Preis ist im September so stark gestiegen wie seit rund 26 Jahren nicht mehr. Doch warum müssen Verbraucher für das Speisefett immer tiefer in die Tasche greifen?
Es ist ein alter Hut: Ausgewogene Ernährung und viel Bewegung sind das A und O für ein gesundes Leben. Wie das im Einzelnen aussehen soll – dazu gibt es jedoch so viele unterschiedliche Stimmen,... mehr
Sie waren in die Jahre gekommen und enthielten veraltete Hinweise. Nun hat die DGE ihre Regeln erneuert.
Die Preise für Genussmittel wie Schokolade und Tabakwaren sind in den vergangenen Monaten gestiegen. Doch jetzt erwischt es eines der Grundnahrungsmittel: Der Butterpreis ist im ersten Halbjahr 2017... mehr
Der Butterpreis ist im ersten Halbjahr 2017 mehrfach stark gestiegen. Im Juli ist er so hoch wie nie. Wie kann das sein?
Nun reagiert Katar auf die diplomatische Isolierung und die Handelsblockade seiner Nachbarstaaten. Um den Bedarf an Milch zu decken, werden insgesamt 4000 Holstein-Kühe eingeflogen. Diese sollen ein... mehr
Nun reagiert Katar auf die diplomatische Isolierung und die Handelsblockade seiner Nachbarstaaten.
Milch muss aus Eutern kommen – das steht so ähnlich in einer EU-Verordnung. Aber was ist mit pflanzlichen Produkten, die sich "Tofubutter" oder " Sojamilch" nennen? Müssen wir künftig den Kaffee mit... mehr
Milch muss aus Eutern kommen – das steht so ähnlich in einer EU-Verordnung.
Eine ausgewogene Ernährung kann das Krebsrisiko senken. Ungesunde Ernährungsgewohnheiten hingegen spielen bei der Entstehung vieler Krebsarten eine Rolle. Doch was sind die größten Krebsrisiken auf... mehr
Eine ausgewogene Ernährung kann das Krebsrisiko senken.
Mehr über die leckeren Obst- und Gemüsedrinks.
A
B
C, D
E