Flugreisen
Die Flugkatastrophen von Indonesien und Äthiopien: Etwa ein Jahr ist seitdem vergangen. Was hat sich getan? Und vor allem: Ist die Unglücksmaschine Boeing 737 Max schon wieder in Betrieb?
Ab sofort ist bei Norwegian eine Gebühr für Handgepäck-Koffer fällig. Die Fluggesellschaft folgt damit anderen Billigfliegern. Auch beim maximalen Gewicht für das Aufgabegepäck wurde eine Änderung vorgenommen.
Die britische Fluglinie lockt mit günstigen Preisen. In der Realität zahlen Sie aber häufig drauf. So verlangt die Airline Gebühren für Trolleys und Koffer, die bei anderen Airlines zum kostenlosen Handgepäck zählen.
Für eine Urlaubsreise nach Südafrika, Australien oder Argentinien kann sich nicht jeder ein "Business Class"-Ticket leisten, um den langen Flug entspannt zu überstehen. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen das dennoch.
Mitten im Prozess der Wiederzulassung der Boeing 737 MAX sind interne Dokumente des US-Flugzeugherstellers bekannt geworden. Darin machen sich Boeing-Arbeiter über die US-Flugaufsichtsbehörde lustig.
Bei den Airlines tobt ein erbitterter Kampf um die Passagiere. Die Zeiten kostenloser Mahlzeiten im Flieger sind aber meist vorbei. Wir sagen Ihnen, bei welchen Fluggesellschaften es noch Gratis-Essen gibt.
Nach Abstürzen in Indonesien und Äthiopien gilt ein Startverbot für die Boeing 737 Max. Nun tauchen Meldungen von neuen Problemen auf, die schlimmstenfalls zum Absturz führen können.
Trotz der Klimadebatte setzen viele Reisende weiterhin auf das Flugzeug. Beim diesjährigen Sicherheitsranking für Airlines landeten die deutschen Fluggesellschaften im Mittelfeld.
Im neuen Jahr legten Flugbegleiter der Airline ihre Arbeit drei Tage lang nieder. Fast 200 Flüge sind ausgefallen. Am kommenden Sonntag will die Gewerkschaft über weiteres Vorgehen beraten.
Wegen des Flugbegleiter-Streiks bei der Lufthansa-Tochter Germanwings sind auch am Dienstag zahlreiche Flieger am Boden geblieben.
In der Nacht zum Montag hat der Streik der Lufthansa-Tochter Germanwings begonnen. Wie viele Flüge fallen aus und wie ist die Lage an den Flughäfen?
Der dreitägige Streik der Germanwings-Flugbegleiter hat begonnen. Infolge des Ausstands, der bis einschließlich Neujahr dauern soll, fallen bundesweit zahlreiche Flüge von Eurowings aus.
Der geplante Streik der Germanwings-Flugbegleiter trifft vor allem Reisende am Flughafen Köln-Bonn. Aber auch an anderen Orten fallen einige Flüge aus.
Wer mit dem Flugzeug reist, darf derzeit nur eine kleine Menge an Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen. Das könnte sich laut einem Medienbericht künftig ändern – dank moderner Technik.
Economy ist nicht gleich Economy – Fluggäste müssen genau hinsehen, welche Konditionen bei den Tarifen gelten. Condor erweitert jetzt sein Angebot um eine Option, die unter anderem mehr als 20 Kilogramm Gepäck erlaubt.
Trotz Klimadebatte zeigen Statistiken, dass sich die Zahlen der Fluggäste in der EU deutlich erhöht haben. Die meisten Fluggäste kommen aus Grossbritannien – Deutschland landet auf dem zweiten Platz.
Am Montag ruft die Gewerkschaft Verdi zu neuen Streiks bei der Lufthansa auf. Diese Flughäfen sind davon betroffen.
Endlich steht der Eröffnungstermin des Hauptstadtflughafens BER fest: Am 31. Oktober 2020 soll es so weit sein. Doch die Fertigstellung wird teurer als geplant.
Streiks durch Piloten oder Bodenpersonal haben große Auswirkungen. Welche Rechte haben Passagiere? Wir klären auf und geben wichtige Tipps für Betroffene.
Der Arbeitskampf der Flugbegleiter bei der Lufthansa kann stattfinden. Das hat das Arbeitsgericht Frankfurt entschieden. Jetzt will die Airline Rechtsmittel einlegen.
Für zehn Euro nach Barcelona: So und ähnlich werben Airlines. Eine neue Untersuchung zeigt aber: Die günstigsten Flüge sind weniger geworden. In ein Land haben die Billigflüge aber zugenommen.
Klimaschutz kostet – auch im Urlaub. Doch kaum jemand zahlt für seine Flugreise zusätzlich einen freiwilligen Umweltbetrag. Eine Kooperation soll das nun ändern.
Die Flugbegleitergewerkschaft hat einen Streik bei der Lufthansa-Kerngesellschaft angekündigt. Die Arbeitskampfmaßnahme könnte auch auf weitere Airlines des Konzerns ausgeweitet werden.
Die Suche nach alternativen Antriebsformen treibt Airlines und Flugzeughersteller derzeit um wie nie. Doch es fehlt an wirtschaftlich rentablen emissionsarmen Antriebsalternativen.
Der BER ist bereits in die Jahre gekommen, bevor er überhaupt eröffnen konnte: Laut einer europaweiten Ausschreibung soll eine bestimmte Technik des Flughafens jetzt aktualisiert werden.
Schreiende Kinder, Betrunkene, übel riechende Menschen: Auf Flügen gibt es häufig unangenehme Sitznachbarn. Doch Airlines können Passagiere unter bestimmten Umständen auch abweisen.
Bis Jahresende sollen alle Gesetze des Klimapakets im Kabinett beschlossen sein. Ein ganzer Schwung kommt am Mittwoch – mit einigen Auswirkungen für Bürger, die gern unterwegs sind.
Durch die Pleite des britischen Mutterkonzerns Thomas Cook war die Zukunft des deutschen Ferienfliegers Condor ungewiss. Die EU-Kommission macht nun den Weg frei für einen überlebenswichtigen staatlichen Kredit.
Der Gesetzgeber ist bei Stornierungen auf Seiten des Verbrauchers. Er sieht eine Flugbuchung letztlich als Werkvertrag. Das sind Ihre Rechte.
Zahlreicher Klimabewegungen zum Trotz ist Fliegen teilweise noch immer günstiger als das Reisen mit emissionsfreundlichen Verkehrsmitteln. Nun soll die Erhöhung der Ticketpreise zu einem Umdenken führen.
Sie sind gut gelandet und möchten Ihr Flugticket entsorgen? Werfen Sie es nicht achtlos weg. Die darauf gespeicherten persönlichen Daten könnten in falsche Hände geraten.
Viele Flugpassagiere reisen mit mobilen Bordkarten auf dem Smartphone. Doch die papierlose Variante kann ihre Tücken haben – manchmal reicht sie am Flughafen nicht aus. Dann kann es hektisch werden.
Der US-Luftfahrtriese Boeing hat nach zwei Abstürzen seiner bestverkauften Modellreihe 737 Max eigentlich genug Schwierigkeiten. Jetzt macht auch noch ein Vorgängermodell Probleme.
Nach der Insolvenz der Konzernmutter Thomas Cook blieb in den Condor-Flugzeugen zunächst jeder fünfte Platz unbesetzt. Das hat sich schnell geändert.
Fliegen teurer machen und Bahnfahren billiger – das sind zwei der Ziele im Klimaprogramm der Bundesregierung. Jetzt gibt es Zahlen, wie das aussehen könnte. Die Luftfahrtbranche kritisiert die Steuer.
Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude auf den Urlaub ist groß – und dann wird der Flug gestrichen. Den Ticketpreis zurückzubekommen, kann trickreich sein, wie aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs hervorgeht.
Die Bundesregierung will häufiges Fliegen künftig weniger attraktiv machen, in dem höhere Aufschläge und Steuern erhoben werden. Doch die komplexen Preissysteme der Airlines sind ein Hindernis bei diesem Vorhaben.
Gepäckbestimmungen werden gefühlt immer strikter. Doch es gibt bei vielen Fluglinien kuriose Ausnahmeregelungen. So kann bei einer Airline plötzlich ein Falke ihr Sitznachbar sein.
Getränke, Cremes, Mascara und Co. sind auf Flugreisen im Handgepäck zwar erlaubt – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Doch was ist mit halbfesten Stoffen wie Joghurt?
Neuanfang bei Tui: Der weltgrößte Reisekonzern baut sein Geschäft um und will künftig einen neuen Schwerpunkt setzen. Das hat Folgen für zwei Veranstalter. Sie sind bald unter einem anderen Dach zu Hause.
Fluggäste können bei Verspätungen oder Ausfällen keine doppelte Entschädigung verlangen. Ausgleichszahlungen nach der EU-Fluggastrechteverordnung und Schadenersatz nach nationalem Recht werden miteinander verrechnet.
Ryanair auf Sparkurs: Aufgrund eines Gewinneinbruchs plant die Billigairline den Abbau von Stellen in ganz Europa. Nun wird bekannt, dass sich die Fluglinie auch aus dem innerdeutschen Geschäft zurückzieht.
Gerade in der Reisezeit sind sie lästig: Flugverzögerungen. Eine exklusive Untersuchung für t-online.de zeigt, auf welchen Airports sie besonders oft warten müssen.
Lufthansa will Zeit sparen: Die Airline ändert ihren Boardingablauf und testet dafür das sogenannte WILMA-Verfahren. Wer darf künftig zuerst einsteigen?
Eine Fluggesellschaft ruft ihre Kunden dazu auf, sich vor jeder Buchung drei Fragen zu stellen. So will die Airline gegen unnötige Flüge vorgehen – ist dabei aber nicht ganz selbstlos.
Reisende haben ein Recht auf eine Entschädigung, wenn der Anschlussflug nicht pünktlich ist. Das gilt nun für noch mehr Flüge. Was für die Zahlung entscheidend ist, hat ein Gericht festgelegt.
Ab dem kommenden Jahr müssen Reisende, die ab Frankreich fliegen, eine Umweltabgabe leisten. Auch die Höhe der Steuer steht schon fest.
Luftfahrtgesellschaften sollen ältere Modelle des A380 auf Haarrisse in den Tragflächen untersuchen. Es ist nicht das erste Problem mit solchen Rissen.
Wer gemeinsam verreist, will auch im Flugzeug nebeneinander sitzen – und zahlt dafür zum Teil viel Geld. Doch eine Befragung zeigt: Bei einigen Fluggesellschaften sitzen Sie auch ohne Extrakosten zusammen.