t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandEuropäische Union

Reaktionen auf Merz-Wahl: Europa hegt große Erwartungen


Stimmen aus dem Ausland
Reaktionen auf Merz-Wahl: "Zukunft Europas steht auf dem Spiel"

Von afp
06.05.2025 - 22:11 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0815298029Vergrößern des Bildes
Friedrich Merz (Archivbild): Der einstige Europaabgeordnete weckt als Kanzler große Erwartungen in Europa. (Quelle: IMAGO/Eduardo Manzana/imago)
News folgen

Friedrich Merz ist gewählt und erhält auch Glückwünsche aus dem Ausland. In die Gratulation mischt sich auch manche politische Erwartung.

Nach der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler sind zahlreiche Glückwünsche aus dem Ausland eingegangen –und Wünsche nach einer stärkeren internationalen Führungsrolle Deutschlands. Eine Auswahl der Reaktionen:

USA

Gratulationen aus Washington kamen vom Außenministerium. "Wir werden weiterhin mit Deutschland und seiner neuen Regierung zusammenarbeiten, um für die Sicherheit der Vereinigten Staaten und Europas zu sorgen", sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Tammy Bruce, am Dienstag vor Journalisten in Washington.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine

Der ukrainische Präsident äußerte die Hoffnung, "dass Deutschland noch stärker wird und wir noch mehr deutsche Führungsstärke in den europäischen und transatlantischen Beziehungen erleben werden", sagte Selenskyj und fügte hinzu. "Die Zukunft Europas steht auf dem Spiel – und sie wird von unserer Einigkeit abhängen." Selenskyj bedankte sich in der auch auf Deutsch veröffentlichten Erklärung "für die Unterstützung durch Deutschland und seine Bevölkerung" im Krieg gegen Russland. "Ihre helfende Hand hat Abertausenden von Ukrainerinnen und Ukrainern das Leben gerettet."

Bundeskanzler Merz hatte der Ukraine noch vor seiner Wahl die Lieferung von Taurus-Raketen zugesichert.

Mark Rutte, Nato-Generalsekretär

Der Nato-Generalsekretär Mark Rutte betonte die wichtige Rolle des neuen Bundeskanzlers innerhalb des Militärbündnisses. "Ihre Führungsstärke wird von entscheidender Bedeutung sein, während wir an unserer Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeit arbeiten, um die Sicherheit unser Völker zu gewährleisten", erklärte Rutte.

Ursula von der Leyen, EU-Kommissionschefin

Die EU-Kommissionspräsidentin freut sich nach eigenen Angaben auf die "enge Zusammenarbeit" mit ihrem CDU-Parteikollegen. "Wir werden uns gemeinsam für ein starkes und wettbewerbsfähigeres Europa einsetzen", kündigte sie an. EU-Ratspräsident António Costa freute sich "auf unsere Zusammenarbeit an einer ehrgeizigen gemeinsamen europäischen Agenda".

Merz wird am Freitag nach Brüssel reisen und EU-Institutionen und Nato besuchen.

Emmanuel Macron, französischer Staatschef

Der französische Präsident erklärte mit Blick auf Merz' Antrittsbesuch in Paris am Mittwoch, "nun ist es an uns, den deutsch-französischen Motor wieder zu stärken". Er wolle mit Merz "die europäische Agenda für Souveränität, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit" vorantreiben

Donald Tusk, polnischer Premier

"Herzlichen Glückwunsch!", schrieb Polens Ministerpräsident Donald Tusk und fügte hinzu: "Und wir sehen uns morgen in Warschau, Kanzler." Der Tradition folgend wird Merz nach seinem Antrittsbesuch in Paris am Mittwoch gleich in die polnische Hauptstadt weiterreisen.

Tusks Verhältnis zu Olaf Scholz galt zuletzt als gespannt, auch wegen der zögerlichen Haltung des Sozialdemokraten in der Ukraine-Politik.

Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin Italiens

Italiens Ministerpräsidentin erklärte, die italienisch-deutsche Zusammenarbeit sei für die Bewältigung der internationalen Herausforderungen von grundlegender Bedeutung. Deutschland und Italien könnten als "die zwei wichtigsten Industrieländer Europas" bei der "Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit" viel erreichen, insbesondere in der Automobilindustrie. Auch bei der Bildung "gleichberechtigter Partnerschaften mit Afrika und der Bekämpfung der illegalen Migration" könnten Rom und Berlin vorangehen, erklärte Meloni.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom