Keine Zustimmung für Nahles Große Mehrheit gegen Finanzhilfen für die Türkei

SPD-Chefin Andrea Nahles erhält heftige Kritik für ihren Vorschlag, der Türkei Krisenhilfe zu leisten. Auch die Bundesbürger sind zum großen Teil gegen finanzielle Unterstützung von Erdogan.
Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger (71 Prozent) lehnen einer Umfrage zufolge eine finanzielle Unterstützung der wirtschaftlich angeschlagenen Türkei ab – selbst wenn die türkische Regierung dafür Zugeständnisse machte. Den Vorstoß von SPD-Chefin Andrea Nahles befürworten nur 22 Prozent der Befragten, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der "Welt" ergab. Sieben Prozent waren unentschlossen.
- Debatte um Krisenhilfe: Gabriel warnt vor einer Atommacht Türkei
- Handelspartner sorgen sich: Diese Folgen hat die Lira-Krise für die deutsche Wirtschaft
- "Keine Zugeständnisse": Trumps harter Kurs setzt der türkischen Lira zu
Die Ablehnung zieht sich dabei quer durch die Parteien. Lediglich unter den Anhängern der SPD findet sich mit 46 Prozent Befürwortern und 42 Prozent Gegnern eine knappe Mehrheit für Finanzhilfen. Ein klares Nein überwiegt dagegen bei Anhängern der Grünen (53 Prozent), Linken (67 Prozent), Union (69 Prozent), FDP (80 Prozent) und AfD (94 Prozent).
SPD-Chefin Andrea Nahles hatte für ihren Vorschlag parteiübergreifend Kritik geerntet. "Die Türkei ist ein Nato-Partner, der uns nicht egal sein kann. Es ist in unser aller Interesse, dass die Türkei wirtschaftlich stabil bleibt und die Währungsturbulenzen eingedämmt werden", hatte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe gesagt.
- dpa