Union bleibt stärkste Kraft Umfrageüberraschung: BSW scheitert an Fünfprozenthürde
Bisher verliefen alle Wahlen für das neu gegründete BSW äußerst erfolgreich. Bei der Bundestagswahl könnte Sahra Wagenknechts Partei nun einen Rückschlag erleben.
Eine neue Wahlumfrage sieht das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) vor der anstehenden Bundestagswahl unterhalb der Fünfprozenthürde. Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung (GMS) steht das BSW aktuell bei vier Prozent, zwei Prozentpunkte weniger als noch im Vormonat. Damit würde die Partei den Einzug in den Bundestag verpassen.
Stärkste Kraft ist weiterhin die Union, die zwar einen Prozentpunkt verliert, aber noch bei 33 Prozent steht. Dahinter folgen die AfD mit 18 Prozent und die SPD mit 16 Prozent. Beide Parteien haben jeweils einen Prozentpunkt gewonnen. Die Grünen stehen weiterhin bei 13 Prozent.
Wahlumfragen
... stellen nur eine Momentaufnahme dar und sind generell mit Unsicherheiten behaftet: Nachlassende Parteibindungen und kurzfristigere Wahlentscheidungen erschweren den Instituten die Gewichtung der Daten. Zudem unterscheiden sich die Gewichtungsmethoden der verschiedenen Institute, sodass sich ein Vergleich oft nicht anbietet.
Ebenfalls an der Fünfprozenthürde scheitern würden die FDP, die bei vier Prozent steht, und Die Linke, die auf drei Prozent kommt. Die Freien Wähler kommen auf zwei Prozent, alle weiteren Parteien zusammen auf sieben Prozent.
Für die Erhebung hatte die GMS zwischen dem 27. Dezember 2024 und dem 2. Januar 2025 1.010 Wahlberechtigte über Telefon und Internet befragt.
- gms-gmbh.com: "Presse"