Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Bericht: Auch Joe Biden will Nord Stream 2 stoppen

Von Martin Kueper

Aktualisiert am 16.11.2020Lesedauer: 2 Min.
Verlegeschiff für Nord Stream 2 Akademik Cherskiy im Fährhafen Mukran: "Wenn die Zertifizierung der Pipeline eingeschränkt wird, dürfte ihre Fertigstellung ziemlich schwierig werden".
Verlegeschiff für Nord Stream 2 Akademik Cherskiy im Fährhafen Mukran: "Wenn die Zertifizierung der Pipeline eingeschränkt wird, dürfte ihre Fertigstellung ziemlich schwierig werden". (Quelle: Jens Köhler/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKalifornien: Opfer durch Schüsse in KircheSymbolbild für einen Text"Russland begeht ökonomischen Selbstmord"Symbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextErneuter Waldbrand im HarzSymbolbild für einen TextBericht: Ex-König vor Rückkehr nach SpanienSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch verrät Groupie-Geheimnis

Nicht nur die Republikaner von US-Präsident Trump sind entschiedene Gegner der Ostseepipeline Nord Stream 2. Auch der Demokrat Joe Biden will dem russisch-deutschen Energieprojekt offenbar ein Ende bereiten.

Mit der Niederlage Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl verbinden sich in Deutschland viele Hoffnungen auf eine Verbesserung der Beziehungen zwischen Washington und Berlin. Einer der größten Streitpunkte war zuletzt die Ostseepipeline Nord Stream 2, die russisches Erdgas nach Deutschland bringen soll – und kurz vor der Fertigstellung von der Trump-Regierung mit Sanktionen belegt wurde. Doch wer gehofft hatte, die USA stünden dem Milliarden-Projekt unter einem demokratischen Präsidenten Joe Biden wohlwollender gegenüber, muss sich enttäuscht sehen.

Wie die US-Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, haben sich Republikaner und Demokraten im US-Kongress auf die bislang schwersten Sanktionen gegen Nord Stream 2 geeinigt. Die geplanten Strafmaßnahmen richten sich demnach gegen Versicherer von am Bau der Pipeline beteiligter Firmen und Schiffe sowie Firmen zur technischen Zertifizierung. Die vereinbarten Maßnahmen sind laut Bloomberg Teil eines Verteidigungsgesetzes, das noch in diesem Jahr verabschiedet und im kommenden Jahr von Joe Biden unterzeichnet werden soll.

Biden: Nord Stream 2 "fundamental schlechter Handel"

Der designierte US-Präsident hat Nord Stream 2 in einem außenpolitischen Strategiepapier schon im Wahlkampf als "fundamental schlechten Handel" bezeichnet, den er bekämpfen wolle. "Wenn die Zertifizierung der Pipeline eingeschränkt wird, dürfte ihre Fertigstellung ziemlich schwierig werden", zitiert Bloomberg Mitch Jennings, Analyst beim Moskauer Finanzinvestor Sova Capital. "Dann müsste die Nord Stream 2 AG einen Zertifizierer finden, der bereit ist, sanktioniert zu werden."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Interessant ist, was Selenskyj nicht gesagt hat
Wolodymyr Selenskyj äußerte sich nach dem ESC-Triumph seines Landes auch zu den eingeschlossenen Soldaten in Mariupol.


Die neuen Sanktionen würden jene ergänzen, die US-Präsident Trump im Dezember 2019 erließ. Sie richten sich gegen Firmen, die direkt am Bau der Pipeline beteiligt sind. Auch den Ostseestädten Sassnitz und Lubmin drohte die US-Regierung Sanktionen an. Im Sassnitzer Fährhafen liegen die Rohre für den Pipeline-Bau, in Lubmin soll das russische Erdgas ankommen. Zuletzt stieg der Druck auf die Bundesregierung, das Projekt zu stoppen, nach dem mutmaßlichen Giftanschlag auf den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny. Bislang hielt Angela Merkel aber an Nord Stream 2 fest.

Weitere Artikel

Streit um Nord Stream 2
Wie zwei Orte in Vorpommern zum Spielball der Weltmächte wurden
Verlegeschiff für Nord Stream 2: Das russische Verlegeschiff Fortuna wartet auf den Weiterbau der Gas-Pipeline Nordstream 2 im Fährhafen Sassnitz-Mukran.

Projekt Nord Stream 2
Ostsee-Pipeline retten: Deutschland bietet USA eine Milliarde Euro
Fährhafen Sassnitz: Bis heute sind über 2.300 Kilometer oder 94 Prozent von insgesamt rund 2.460 Kilometern der Nord Stream 2-Pipeline verlegt.

Streit über Pipeline
US-Botschafter Grenell schreibt Drohbrief an deutsche Firmen
Richard Grenell: Der US-Botschafter richtete einen Brief an deutsche Unternehmen.


Der scheidende US-Präsident Trump kritisiert Nord Stream 2 seit Jahren und wirft Deutschland vor, es lasse sich militärisch vor Russland schützen, verschaffe Moskau aber gleichzeitig hohe Einnahmen aus Gasexporten. US-Senatoren hatten eine Ausweitung der Sanktionen bereits angekündigt. Von den insgesamt 2.460 Kilometern der Pipeline fehlen nur noch 150. Sie verläuft parallel zur Pipeline Nord Stream, die bereits seit Ende 2011 Gas nach Deutschland transportiert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Sonja Eichert
Von Lisa Becke und Sonja Eichert
DeutschlandDonald TrumpJoe BidenNord Stream 2RepublikanerUSA
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website