• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Innenpolitik
  • Bericht: Asylanträge von Nigerianern in Deutschland stark angestiegen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextJeder Vierte von Energiearmut betroffenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextAnna Netrebko zeigt ihre große SchwesterSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

Zahl der Asylanträge von Nigerianern stark gestiegen

Von dpa
Aktualisiert am 14.04.2019Lesedauer: 2 Min.
Flüchtlinge aus Afrika (Archivbild): Laut einem Medienbericht ist die Zahl der Asylanträge von Nigerianern gestiegen.
Flüchtlinge aus Afrika (Archivbild): Laut einem Medienbericht ist die Zahl der Asylanträge von Nigerianern gestiegen. (Quelle: Alfonso Di Vincenzo/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Immer mehr Menschen aus Nigeria stellen in Deutschland einen Asylantrag. Nach Syrien rangiert das Land mittlerweile auf Platz zwei. Das liegt auch am Terror der islamistischen Boko Haram.

Die Zahl der Asylanträge von Nigerianern ist einem Medienbericht zufolge seit Jahresbeginn stark gestiegen. Wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichten, beantragten in den ersten drei Monaten bereits 3.923 Menschen aus dem westafrikanischen Land Asyl in Deutschland. Im Dezember waren es noch 554, im gesamten Jahr 2018 wurden 10.168 Erstanträge registriert.

Im Februar und März dieses Jahres rangierte Nigeria dem Bericht zufolge bereits auf dem zweiten Platz in der Reihenfolge der Herkunftsstaaten. Nur aus Syrien wurden noch mehr Asylanträge gestellt.

Bedrohung durch islamistische Terrororganisation

Der CDU-Innenpolitiker Armin Schuster wies darauf hin, dass viele Nigerianer aus Italien illegal nach Deutschland kämen. "Damit einher geht auch der Import krimineller mafiöser Strukturen, die sich dort gebildet haben", sagte er. Fast alle nigerianischen Asylbewerber legten keine Papiere vor, was ihre Abschiebung bei einem negativen Asylbescheid erheblich erschwere.

Dem Bundeskriminalamt (BKA) sind nach dem Bericht der Funke-Zeitungen Aktivitäten von drei nigerianischen Tätergruppen bekannt, vor allem in der Schleuserkriminalität und bei der Zwangsprostitution.


Im Norden Nigerias bedroht die islamistische Terrororganisation Boko Haram die Sicherheit der Menschen. Bei Anschlägen und Angriffen der sunnitischen Fundamentalisten sind seit 2009 mindestens 20.000 Menschen ums Leben gekommen. Rund 2,5 Millionen sind vor der Gewalt im Nordosten des Landes geflohen. Nigeria ist schon seit längerem Hauptherkunftsland von Migranten, die über die zentrale Mittelmeerroute nach Europa streben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Herr Scholz, wie viel kostet ein Kilo Erdbeeren?"
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
CDUDeutschlandFlüchtlingeNigeriaSyrien
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website