t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaGesellschaft

News zum Konklave im Vatikan: Ergebnis des ersten Wahlgangs steht fest


Papstwahl im Newsblog
Konklave im Vatikan: Darum stieg der erste Rauch so spät auf


Aktualisiert am 08.05.2025 - 04:46 UhrLesedauer: 9 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250507-99-774714Vergrößern des Bildes
Beim Konklave im Vatikan haben sich die Kardinäle den ersten Wahlgang beendet. (Quelle: Stefano Carofei)
News folgen

Die Papstwahl beginnt – ein Konklave, das als besonders richtungsweisend gilt. Denn es steht viel auf dem Spiel und die Gräben innerhalb der Kirche sind tief. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Darum dauerte der erste Wahlgang so lange

Im Gegensatz zur Papstwahl von 2013 dauerte es diesmal eine gute Stunde länger, bis das Ergebnis der ersten Abstimmung bekannt gegeben wurde. Ursächlich dafür war unter anderem die von Kardinal Raniero Cantalamessa gehaltene Messe, die insgesamt 45 Minuten dauert. Außerdem nehmen am Konklave 2025 18 Kardinäle mehr teil, als bei der vergangenen Wahl. Zudem sind viele Neulinge im Kardinalsamt, von denen einige kein Italienisch sprechen, was den Wahlablauf zusätzlich verzögerte, wie die italienische Zeitung "La Repubblica" berichtet.

Pünktlich zum Konklave kehrt berühmte Möwe zurück

Als am Mittwoch beim Konklave zum ersten Mal schwarzer Rauch aufstieg, gab sich ein besonderer Besucher die Ehre: Eine Seemöwe hatte sich auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle niedergelassen, gleich neben dem Schornstein. Beobachter sahen das Schauspiel nicht zum ersten Mal. Bereits am 13. März 2013 hatte eine Möwe gleich neben dem Schornstein gesessen, damals stieg sogar weißer Rauch auf – als Zeichen für die Wahl des neuen Papstes. Der hieß damals Franziskus.

Die Möwe beim vergangenen Konklave brachte es zu einiger Berühmtheit, es wurde sogar eigens ein Twitter-Account für sie eingerichtet; dieser bestand noch bis ins Jahr 2020. Ob es sich bei der Möwe am Mittwoch um dasselbe Exemplar handelte, wie 2013, ist nicht bekannt.

Erster Tag vom Konklave: Menschen verlassen den Petersplatz

Es war nur ein kurzer Moment, in dem der Rauch aus dem Schornstein stieg. Ein kollektives "Oh" war auf dem Petersplatz zu hören, berichtet eine t-online-Reporterin vor Ort. Kurz darauf strömten die Menschen in alle Richtungen davon.

Papst-Wahl in Rom: Schwarzer Rauch steigt aus dem Vatikan auf

Beim Konklave im Vatikan haben sich die Kardinäle im ersten Wahlgang nicht auf einen neuen Papst einigen können. Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle stieg am Abend schwarzer Rauch auf. Damit geht das Konklave am Donnerstag weiter. Dabei gilt für jeden Wahlgang: Solange sich die Kardinäle nicht mit der erforderlichen Mehrheit auf einen Papst einigen können, werden die Stimmzettel mit einem chemischen Zusatz verbrannt, sodass schwarzer Rauch aus einem Schornstein über der Sixtinischen Kapelle emporsteigt.

Nur wenn ein neuer Papst gewählt ist, steigt weißer Rauch auf – zudem läuten dann die Glocken des Petersdoms.

Konklave im Vatikan: Kardinäle beten nach erfolglosem Wahlgang

Im Anschluss an den erfolglosen ersten Wahlgang beim Konklave geht es für die Kardinäle nach einem kurzen Gebet zurück ins Vatikan-Gästehaus Santa Marta. Dort sind die Kirchenoberen während der gesamten Dauer der Papstwahl untergebracht – auch hier abgeschottet von der Außenwelt.

Alle Handys und sonstigen digitalen Geräte mussten sie abgeben. Den Abend können sie in der Domus Sanctae Marthae, so der offizielle Name, für Gespräche, Gebete oder Lektüre nutzen, bevor es am kommenden Morgen in die nächste Runde der Papst-Wahl geht.

Papst-Wahl im Vatikan: Ergebnis beim Konklave verzögert sich

Ursprünglich sollte das Ergebnis des ersten Wahlgangs bereits durch den weißen oder schwarzen Rauch verkündet worden sein. Angesetzt war eine Zeit zwischen 19 und 20 Uhr.

Zehntausende warten auf erstes Ergebnis vom Konklave

Mehrere Zehntausend Menschen warten auf dem Petersplatz auf das Rauchzeichen nach dem ersten Wahlgang zur Bestimmung eines neuen Papstes. Die italienische Nachrichtenagentur Ansa meldete unter Berufung auf örtliche Behörden 30.000 Anwesende. Es strömten weitere Menschen auf den Platz.

Bei einer erfolgreichen Papst-Wahl bei Konklave steigt weißer Rauch aus einem eigens installierten Schornstein auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle. Kommt die nötige Mehrheit nicht zustande, steigt schwarzer Rauch auf.

Konklave in Rom: Ansturm auf Livestream für die Papst-Wahl

Mehr als 100.000 Nutzer schauten sich kurz vor 20.00 Uhr den Livestream des Nachrichtenportals "Vatican News" mit dem Blick auf den Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf der Video-Plattform YouTube an.

Normalerweise verfolgen nur wenige Dutzend Menschen diese Live-Übertragung, die 24 Stunden am Tag läuft. Gottesdienste sowie weitere Termine des Papstes werden dort gezeigt. In der übrigen Zeit ist der Petersplatz zu sehen.

Rosa Rauch über Rom: Frauen fordern mehr Mitbestimmung

Eigentlich warten bei der Papst-Wahl alle auf schwarzen oder weißen Rauch vom Vatikan - doch über Rom stieg am Mittwoch erst einmal rosa Rauch auf: Auf einem Hügel mit Blick auf den Petersdom erzeugten Aktivistinnen mithilfe von Fackeln den gefärbten Qualm. Sie wollten vor dem Hintergrund des Konklaves ein Zeichen für mehr Rechte für Frauen in der katholischen Kirche setzen.

"Während die Welt auf weißen oder schwarzen Rauch warten mag, senden wir rosa Rauch in der Hoffnung, dass die Kirche Frauen eines Tages als Gleichberechtigte willkommen heißt", sagte Kate McElwee von der Women's Ordination Conference (WOC), die für die Gleichstellung von Frauen in der katholischen Kirche kämpft.

Im Schatten der Papst-Wahl: Frauen senden Kardinälen eine Botschaft

"Wir senden den Kardinälen die Botschaft, dass sie nicht weiterhin 50 Prozent der katholischen Bevölkerung ignorieren können", sagte die Aktionsteilnehmerin Miriam Duignan. "Sie können nicht in einen verschlossenen Raum gehen und über die Zukunft der Kirche diskutieren, ohne die Hälfte der Kirche einzubeziehen", fügte sie mit Blick auf das Konklave hinzu.


Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom