Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Newsblog: Der neue Papst ist gewählt Leo XIV.: Imbisskette benennt Sandwich nach Papst

Die Welt hat einen neuen Pontifex: Papst Leo XIV. Am Sonntag zeigt er sich zum zweiten Mal auf dem Petersplatz. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Imbiss benennt Sandwich nach Papst Leo XIV.
"Göttlich gewürztes italienisches Rindfleisch, getauft in Bratensoße": So beschreibt die amerikanische Fastfood-Kette "Portillo's" ihr neuestes Produkt: Ein Sandwich, benannt nach dem Pontifex: "The Leo". Laut Fastfood-Kette enthält das Sandwich "die heilige Dreifaltigkeit der Paprika – süß, scharf oder eine Kombination aus beidem". Auf Instagram postete das Unternehmen sein neuestes Werk und ergänzte: "Ja, ihr könnt das wirklich bestellen." "Portillo's" hat seinen Hauptsitz nahe Chicago – der Heimatstadt von Papst Leo XIV.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Papst Leo XIV. besucht Grab seines Vorgängers
Der neue Papst hat erstmals seit seiner Wahl den Vatikan verlassen – und sich dafür einen symbolträchtigen Ort ausgesucht: Leo XIV. besuchte das Grab seines Vorgängers Franziskus. Hier lesen Sie mehr dazu.
Alte Aufnahmen zeigen singenden Papst
Von Päpsten ist man normalerweise zurückhaltende Auftritte gewohnt. Der neue Pontifex ist auf alten Aufnahmen nun von einer anderen Seite zu sehen. Bei einer Weihnachtsfeier sang er den Klassiker "Feliz Navidad". Sehen Sie hier das komplette Video.
Papst Leo XIV. hat mehrere Pässe
Die Regeln, um vatikanischer Staatsbürger zu werden, sind sehr streng: Papst Leo XIV. gehört zu den rund 600 Menschen weltweit, die einen vatikanischen Pass besitzen. Daneben hat er auch noch die amerikanische und peruanische Staatsbürgerschaft.
Brüder reagieren auf Papst Leo XIV.: "Wird nicht lange schweigen"
Wie politisch wird die Amtszeit von Papst Leo XIV.? Nach Aussage seiner Brüder dürfte er sich nicht zurückhalten, sondern Probleme und Kritik offen ansprechen – vor allem hinsichtlich der Einwanderungspolitik von US-Präsident Donald Trump. Hier lesen Sie, wie seine Brüder auf die Wahl von Papst Leo XIV. reagiert haben.
Rund 100.000 Menschen auf dem Petersplatz
Nach Schätzungen der Polizei befanden sich während des Sonntagsgebets rund 100.000 Menschen auf dem Petersplatz, um das Sonntagsgebet von Papst Leo XIV. mitzubekommen. Viele Nationalflaggen waren zu sehen, mehrfach gab es Sprechchöre mit seinem Namen auf Italienisch: "Leone, Leone".
Erstes Sonntagsgebet beendet: "Nie wieder Krieg!"
Das erste Sonntagsgebet von Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz ist beendet – rund 13 Minuten dauerte die Ansprache. Der neue Pontifex erinnerte an das Ende des Zweiten Weltkriegs mit 60 Millionen Todesopfern vor fast genau 80 Jahren. Deshalb wolle er sich wie sein Vorgänger Franziskus "an die Großen der Welt wenden, mit einem immer aktuellen Appell: nie wieder Krieg!"
Nach dem Ende bleibt Leo XIV. noch einige Momente sichtlich gerührt auf dem Balkon des Petersplatzes stehen, während ihm die jubelnde Menge "Viva il Papa", also "Lang lebe der Papst" entgegenruft. Danach verschwindet Papst Leo XIV., der Vorhang schließt sich und die Glocken des Petersdoms läuten.
Muttertag: Papst Leo XIV. gratuliert
Während seiner Rede wechselte der Papst mehrfach die Sprache: Als er die Völker und Nationalitäten begrüßte, wechselte er zwischenzeitlich zu Englisch und Spanisch. Am Ende hat Leo XIV. auf den heutigen Muttertag hingewiesen und allen Müttern gratuliert.
Zehntausende jubeln Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz zu
Auf dem Petersplatz sind zu Beginn des Sonntagsgebets zehntausende Menschen erschienen. Als Papst Leo XIV. den Balkon betritt, gibt es Jubel und Sprechchöre von den Zuschauern. Seine Ansprache beginnt der Papst mit "Liebe Brüder und Schwestern, einen schönen Sonntag!" In der Menschenmenge sind viele Nationalflaggen zu sehen. Papst Leo XIV. ist das erste US-amerikanische katholische Kirchenoberhaupt.
Vor Sonntagsgebet: Pontifex feiert Messe in der Tiefe
Papst Leo XIV. hat nach Angaben des Vatikans am Sonntagmorgen, also noch vor dem Sonntagsgebet, eine Messe in den vatikanischen Grotten gefeiert. Die Messe hielt er demnach in der Nähe des Grabs des Apostels Petrus. Er habe danach auch an weiteren Gräbern seiner Vorgänger gebetet. In den vatikanischen Grotten sind mehrere ehemalige Päpste beigesetzt, unter anderem Papst Benedikt XVI. Papst Franziskus hingegen war auf eigenen Wunsch außerhalb des Vatikans in der Basilika Santa Maria Maggiore bestattet worden.
Papst Leo XIV. spricht erstmals Sonntagsgebet
Der neugewählte Papst Leo XIV. wird sich am Sonntag zum zweiten Mal auf dem Petersplatz der Öffentlichkeit zeigen. Dort hält der am Donnerstag zum neuen Pontifex gewählte US-Geistliche vom Fenster des Apostolischen Palastes aus das traditionelle Sonntagsgebet. Der wöchentliche Termin mit dem Regina-caeli-Gebet ist für den Papst traditionell eine Gelegenheit, um sich zu großen Themen des aktuellen Weltgeschehens zu äußern.
Samstag, 10. Mai
Elternhaus von Leo XIV. wird zum Spekulationsobjekt
Nach der Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost macht sein Elternhaus in Dolton in den USA Schlagzeilen. Bei dem Haus handelt es sich um ein gepflegtes Backsteingebäude mit Garten – idyllisch in einer Allee gelegen. "Es ist saniert und innen wunderschön", sagte eine Nachbarin zu US-Medien. "Es ist wie ein Lottogewinn", freute sich der zuständige Immobilienmakler der "New York Post". Der Eigentümer wollte das Anwesen verkaufen, sieht jetzt aber eine noch größere Gewinnchance: Bis vor der Papstwahl war das Haus für rund 200.000 US-Dollar zu haben. Nach der Papstwahl kündigte der Eigentümer an, dass der Preis steigen werde. Auf einer Immobilienplattform ist von geschätzt rund 250.000 US-Dollar die Rede. "Die letzten 24 Stunden waren sehr interessant", sagte der Eigentümer der New York Post. "Einfach, weil so viele Menschen das Haus sehen wollen, anrufen und Kaufangebote machen."
Datum für offizielle Amtseinführung steht fest
Nachdem der neu gewählte Papst Leo XIV. am Freitag seine erste Messe in der Sixtinischen Kapelle gefeiert hat, steht am Samstag ein Treffen mit den Kardinälen an. Am Sonntag zeigt sich der Pontifex gegen 12 Uhr für das Mittagsgebet auf dem Balkon des Petersdoms. Ein weiterer wichtiger Termin folgt am Sonntag, dem 18. Mai: Auf dem Petersplatz soll dem Vatikan zufolge eine feierliche Messe zur Amtseinführung des Pontifex stattfinden. Dutzende Staats- und Regierungschefs werden erwartet.
US-Superstar verfolgt Papstwahl auf dem Petersplatz
Mit einem unerwarteten Auftritt hat Popstar Harry Styles während der Papstwahl in Rom Aufsehen erregt. In legerem Outfit mischte er sich unter die Zuschauer auf dem Petersplatz und wurde schnell von Fans und Medien erkannt. Was hinter dem Besuch von Harry Styles in Rom steckt, bleibt unklar – Spekulationen reichen von spirituellem Interesse bis zu PR.
- Eigene Recherche