t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGesundheitDrogerie

Elektrische Zahnbürsten im Test: Diese Modelle reinigen am gründlichsten


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Einhell Akku-Astkettensäge GE-PS 18/15 Li BL-Solo Power X-Change (18 V, Brushless, 12,5 cm Schnittlänge, werkzeugloser Schwert- und Kettenwechsel, ohne Akku)
Deal 116275
81,86
Zu Amazon
Akku-Laubbläser 'ONE+ RBL18JB40F' 18 V mit Akku und Ladegerät
Deal 116679
99,99
199,99
50
Zu toom Baumarkt
EUFAB 11563 Fahrradträger CROW, E-Bike geeignet, teilweise vormontiert, Diebstahlschutz, für 2 Fahrräder, für Anhängerkupplung, schwarz
Deal 110705
159,00
Zu Amazon
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li Kit Power X-Change (36 V, 36 cm Schnittbreite, bis 400 m², Brushless, 40L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0 Ah Akku + 2x Ladegerät)
Deal 52987
204,50
250,00
18
Zu Amazon
MyHalos® Migräne Maske - Migräne Kühlmaske - Wiederverwendbare Migräne Mütze & Kühlmaske Migräne zur Linderung von Kopfschmerzen - Formschlüssige Kältekompresse - Migraine Relief Cap
Deal 115333
19,99
Zu Amazon
EUFAB Fahrradträger CROW für 2 Fahrräder
Deal 110703
149,00
245,95
39
Zu Lidl
FlexiSpot Laufband Walking Pad für zuhause und Büro bis 120kg, Geräuscharme Laufbänder 1-6km/h, 4 in 1 Tragbares Laufband mit Fernbedienung und LED Display
Deal 116619
189,99
Zu Amazon
Romantische Auszeit im "Schlosshotel Klink" an der Müritz genießen
Deal 116664
99,00
140,00
29
Zu Travelcircus
Dyson V12™ Detect Slim Absolute
Deal 95894
429,00
649,00
33
Zu Dyson
Erholung im "Land- und Wellnesshotel Gut Voigtländer"
Deal 116624
124,50
201,00
38
Zu Travelcircus
AIDA-Kreuzfahrt nach Oslo & Kopenhagen ab Kiel
Deal 116584
529,00
Zu AIDA
Parkside Werkstatt-Rollsitz mit Ablagefächern
Deal 116669
14,99
21,99
31
Zu Lidl
dreame X50 Ultra Complete Saugroboter mit Wischfunktion,20.000Pa Saugkraft,6 cm Hindernisfreiheit, mit Wischfunktion&Hebarem Wischmopp,KI-Hindernisvermeidung und 360° Navigation
Deal 109570
1.108,36
1.499,00
26
Zu Amazon
I LOCK IT+ Rahmenschloss Fahrrad I Bluetooth Fahrradschloss mit Alarm | Smartes Fahrradschloss mit Alarm | Rahmenschloss per Handy steuern | Made in Germany
Deal 116663
99,00
159,00
38
Zu Amazon
Fahrrad Minikompressor CFMK 7 A1
Deal 116636
17,98
26,99
33
Zu Lidl
Schlosshotel Klink
Deal 111385
99,00
Zu Travelcircus
COSORI Heißluftfritteuse 5,5L XXL Friteuse Heissluft Fritteusen Air Fryer mit 100 Rezeptbuch auf Deutsch, Digitalem LED-Touchscreen, 11 Programmen, Vorheizen&Warmhalten, Shake-Modus, ohne Öl, 1700W
Deal 94842
84,99
99,99
15
Zu Amazon
BLINK Outdoor 1 Kamera System, Überwachungskamera
Deal 46729
33,99
Zu MediaMarkt
Dyson V12™ Detect Slim Absolute
Deal 100320
499,00
699,00
28
Zu Dyson
Solakon-Balkonkraftwerk onLite
Deal 112896
199,99
399,99
50
Zu Solakon
17,3' Laptop 17-cp2536ng, Ryzen 3-7320U
Deal 103350
399,00
Zu ALDI
Smartphone Galaxy A05s, inkl. Cover & Schutzfolie
Deal 105415
99,99
159,00
37
Zu ALDI
Bosch Professional 12V System Akkuschrauber GSR 12V-15 (inkl. 2x2,0 Akku + Ladegerät, 39tlg.-Zubehör-Set, in Tasche) - Amazon Exklusiv Set
Deal 1900
135,54
Zu Amazon
Philips Sonicare DiamondClean 9000 Serie Elektrische Zahnbürste, Sonic Zahnbürste, Cleaner Teeth und Oral Care, blau, mit 4x C3 Premium Plaque Defense Bürstenköpfen (Modell HX9911/89), 5-teiliges Set
Deal 89114
268,89
Zu Amazon

Gründliche Zahnreinigung
Diese Modelle gehören zu den besten elektrischen Zahnbürsten


Aktualisiert am 11.08.2025 - 08:21 UhrLesedauer: 5 Min.
476459489Vergrößern des Bildes
Eine elektrische Zahnbürste sorgt für eine gründlichere Reinigung der Zähne. (Quelle: PeopleImages/getty-images-bilder)
News folgen

Am saubersten werden Zähne mit Elektrozahnbürsten, weshalb sie auch von Zahnärzten empfohlen werden. Doch die vielen Modelle auf dem Markt erschweren die Wahl der richtigen Bürste. Wir zeigen daher eine Auswahl der besten Rotationszahnbürsten.

Eine elektrische Zahnbürste reinigt Zähne und Zahnfleisch besonders gründlich und schonend. Besonders beliebt sind weiterhin klassische Elektrozahnbürsten mit rundem Bürstenkopf. Der Umstieg von der Handzahnbürste wird jedoch durch die riesige Anzahl verfügbarer Modelle erschwert. Wir stellen Ihnen deshalb einige der besten elektrischen Zahnbürsten mit rotierend-oszillierendem Bürstenkopf von Oral-B, Philips und Co. vor.

Loading...

Der neue Testsieger: Oral-B iO Series 3N

Mit dem Gesamturteil "gut (1,9)" sichert sich die Oral-B iO Series 3N den Testsieg der Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2024). Das Modell arbeitet dabei mit oszillierend-rotierenden Bewegungen – für eine gründliche Reinigung. Ein visueller Timer leuchtet, wenn die empfohlene Putzzeit von zwei Minuten erreicht wurde.

Sie verfügt zudem über eine intelligente Andruckkontrolle. Diese warnt beim Putzen mit rotem Licht vor falschem Druck und leuchtet grün bei optimalem Druck. Besonders praktisch: Gelbes Licht signalisiert Ihnen, wann der Bürstenkopf gewechselt werden sollte.

Es kann außerdem zwischen drei Putzprogrammen gewählt werden: Tägliche Reinigung, Sensitiv und Aufhellen. Somit bietet die Zahnbürste nicht nur eine effektive, sondern auch individuell anpassbare Zahnpflege – ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Praktisch im Doppelpack: Philips Sonicare 3100

Die Sonicare 3100 wurde speziell für eine besonders sanfte und unkomplizierte Zahnpflege entwickelt. Mit ihrer fortschrittlichen Schalltechnologie und einer Reinigungsleistung von 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute entfernt sie laut Hersteller bis zu dreimal mehr Plaque als herkömmliche Handzahnbürsten. Ein integrierter Sensor gibt ein Warnsignal, sobald beim Putzen zu viel Druck ausgeübt wird – zum Schutz von Zähnen und Zahnfleisch.

Die Zahnbürste eignet sich dabei ideal für alle, die von der Handzahnbürste auf ein elektrisches Modell umsteigen möchten. Die sogenannte EasyStart-Funktion erhöht die Intensität der Reinigung in den ersten 14 Anwendungen schrittweise, um eine sanfte Eingewöhnung zu ermöglichen.

Die BrushSync-Erinnerungsfunktion informiert Sie, sobald es Zeit ist, den Bürstenkopf zu wechseln. Das Modell punktet zudem mit einer starken Akkulaufzeit. Eine Ladung hält bis zu 14 Tage. Somit ist sie auch für das Reisen ohne Ladestation geeignet.

Personalisiertes Putzen: Elektrische Zahnbürste von Laifen Wave

Die Laifen Wave reinigt die Zähne mit einer Kombination aus Vibration und Oszillation. Mit bis zu 66.000 Schwingungen pro Minute und einem Schwingungswinkel von bis zu 60 Grad erreicht die Bürste auch schwer erreichbare Stellen. Sie bietet zudem vier Putzprogramme: Gum Care, Super-Clean, Ultra-Whitening. Die drei Bürstenköpfe sind dabei speziell für unterschiedliche Bedürfnisse konzipiert.

Des Weiteren lässt sich die Bürste mit dem Smartphone verbinden. Die App bietet zehn anpassbare Intensitätsstufen in drei Einstellungen. Dazu gehören Vibrationsstärke, Oszillationsbereich und Oszillationsgeschwindigkeit. Dies erlaubt es Nutzern, ihre Zahnpflege nach ihren Vorlieben anzupassen.

Der Preis-Leistungs-Tipp: Genius X von Oral-B

Die Bürste von Marktführer Oral-B bietet sechs Putzmodi: tägliche Reinigung, Pro-Clean, Sensitiv, Aufhellen, Zahnfleischschutz und Zungenreinigung. Sie punktet außerdem mit einer visuellen Andruckkontrolle, die einerseits bei zu viel Druck auf Zähne und Zahnfleisch warnt und andererseits automatisch die Putzgeschwindigkeit reduziert.

Darüber hinaus hilft ein Timer beim Einhalten der empfohlenen Putzdauer von zwei Minuten. Ebenfalls praktisch: Mit künstlicher Intelligenz wird bei dieser Zahnbürste die Reinigungsleistung optimiert. So vergessen Sie keinen Putzbereich. Auch die kostenfreie Oral-B-App unterstützt beim gründlichen Putzen und verhilft laut Hersteller zu besseren Putzgewohnheiten.

Die Akkulaufzeit der Genius X liegt wie bei den meisten Elektrozahnbürsten bei maximal zwei Wochen. Den Akku des Handstücks können Sie mithilfe der Ladestation oder des Premium-Lade-Reiseetuis wieder aufladen. Im Lieferumfang ist zudem eine runde Aufsteckbürste enthalten.

Schallzahnbürste als Alternative: Philips Sonicare DiamondClean

Die Reinigungsleistung der Schallzahnbürste von Philips ist dank 62.000 Schwingungen pro Minute und All-in-One-Bürstenkopf besonders gut. Laut Philips wird bis zu 20-mal mehr Plaque entfernt als mit einer Handzahnbürste, das Zahnfleisch in nur sechs Wochen 15-mal gesünder und Verfärbungen schon nach zwei Tagen weniger. Features wie eine Andruckkontrolle mit Echtzeit-Feedback sind natürlich integriert.

Das Modell ist zudem die fortschrittlichste Elektrozahnbürste mit Schalltechnologie von Philips. Sie unterstützt die Zahnreinigung mit künstlicher Intelligenz: Diese erfasst laut Hersteller beim Zähneputzen bis zu 100-mal pro Sekunde Druck, Bewegung und Putzfläche und passt die Intensität der Zahnreinigung automatisch an. Eine App, die unter anderem die Putzzeit erfasst, unterstützt zusätzlich.

Die Akkulaufzeit der Philips Sonicare Prestige 9900 liegt bei maximal zwei Wochen. Der Akku kann im mitgelieferten edlen Ladeglas oder im Reiseetui mit USB-Anschluss wieder aufgeladen werden. Ein universeller Bürstenkopf ist im Lieferumfang enthalten.

Unser Fazit zu den besten elektrischen Zahnbürsten

Elektrische Zahnbürsten reinigen gründlicher als Handzahnbürsten und bieten praktische Funktionen, die die Reinigungsleistung verbessern. Eine klare Empfehlung ist der Testsieger von Oral-B: Die Bürste überzeugt mit ihrer Ausstattung und umfangreichen Funktionen. Aber auch die Philips Sonicare 3100 und Laifen Wave können in aktuellen Tests überzeugen und gehören zu den guten Modellen auf dem Markt.

Wissenswertes zu elektrischen Zahnbürsten

Welche Arten von elektrischen Zahnbürsten gibt es?

Bei den elektrischen Zahnbürsten unterscheidet man klassische Elektrozahnbürsten mit rotierendem runden Bürstenkopf, Schallzahnbürsten sowie Ultraschallzahnbürsten. Die Reinigungsleistung von klassischen Elektro- und Schallzahnbürsten ist oftmals gleich gut, wobei die Schallzahnbürsten inzwischen in Tests oft vorn liegen. Man kann sich dennoch getrost zwischen beiden Varianten entscheiden und putzt seine Zähne gründlicher als mit einer herkömmlichen Handzahnbürste.

Ultraschallzahnbürsten werden zwar oft irrtümlich mit Schallzahnbürsten gleichgesetzt, spielen in der Realität noch keine große Rolle auf dem Markt. Sie müssen mit spezieller Zahnpasta verwendet werden und basieren auf einer anderen Technologie.

Wie findet man die beste elektrische Zahnbürste?

Wenn man sich eine elektrische Zahnbürste zulegen möchte, lohnt sich ein Vergleich, denn sie unterscheiden sich nicht nur bei der verwendeten Technologie, sondern auch im Funktionsumfang und in der Ausstattung. Marktführer bei den klassischen Elektrozahnbürsten ist Braun Oral-B, Philips ist mit seinen Sonicare-Modellen Spitzenreiter bei den Schallzahnbürsten, aber auch andere Hersteller bieten gute Modelle an.

Bei der Wahl der Zahnbürste lohnt sich ein Blick auf die angebotenen Putzprogramme und Features wie die Andruckkontrolle und Timer. Werden mehr Funktionen oder etwa eine App zur Unterstützung der Zahnreinigung geboten, steigt in der Regel der Preis. Entscheiden Sie daher, was Sie wirklich brauchen. Auch ein Blick auf die Kosten für Bürstenköpfe und deren Verfügbarkeit lohnt sich: Etwa alle drei Monate sollten sie ausgetauscht werden.

Daneben sollten Sie auf die angegebene Akkulaufzeit achten. Eine Ladestation oder andere Variante zum Aufladen des Akkus ist in der Regel dabei. Ein nützliches Extra für Urlaube oder Geschäftsreisen kann dann ein Reiseetui mit Ladefunktion sein.

Wie funktionieren elektrische Zahnbürsten mit rotierendem Bürstenkopf?

Herkömmliche Elektrozahnbürsten bestehen aus einem Handstück und einer Aufsteckbürste. Sie reinigen Zähne genau wie eine Handzahnbürste mechanisch, allerdings wesentlich gründlicher. Dafür bewegt sich der in der Regel runde Bürstenkopf in rotierend-oszillierenden Bewegungen. Jeder Zahn wird einzeln geputzt, indem man mit der Zahnbürste über dem Rand des Zahnfleischs entlangfährt.

Welche Vor- und Nachteile haben Elektrozahnbürsten?

Elektrische Zahnbürsten werden von Zahnärzten empfohlen, da sie Zähne gründlicher reinigen als Handzahnbürsten und auch das Zahnfleisch schonen. Sie bieten zudem praktische Zusatzfunktionen für eine noch höhere Reinigungsleistung, etwa einen Timer und eine Andruckkontrolle.

Ein Nachteil von elektrischen Zahnbürsten sind dagegen die Folgekosten für Ersatzbürstenköpfe. Aufsteckbürsten sind oft teurer als eine herkömmliche Handzahnbürste, müssen aber genauso regelmäßig gewechselt werden. Um Geld zu sparen, kann es sich lohnen, auf preiswertere Nachbauten von Fremdanbietern zurückzugreifen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom