t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenElektronik & Leuchten

Balkonkraftwerk im Test: So viel Geld spart die Mini-Solaranlage tatsächlich


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
BOSS TShirtRN 3P Classic
Deal 113728
43,90
45,00
18
Zu Amazon
Einhell Rabatte bei Amazon
Deal 113750
Zu Amazon
Brüder Mannesmann Heißluft-Unkrautvernichter M12966
Deal 96025
24,99
39,99
37
Zu ALDI
Bosch Staubsauger mit Beutel ProSilence Serie 8 BGB75XSIL, Bodenstaubsauger, ideal für Allergiker, Hygiene-Filter, 10 Jahre Motorgarantie, Hartbodendüse, langes Kabel, Made in Germany, 650 W, weiß
Deal 110761
179,00
349,00
49
Zu Amazon
Schwebeliege SAN Remo
Deal 113702
119,00
219,00
46
Zu ALDI
10-tägige Rundreise durch Marokko inkl. Flüge
Deal 113727
1.399,00
Zu Berge & Meer
Familien-/Festivalzelt Theta 4, grau-orange
Deal 113469
119,00
Zu ALDI
BIALETTI Espressokocher »KONA«
Deal 113611
19,99
Zu Lidl
Brüder Mannesmann M12966 Heißluft-Unkrautvernichter
Deal 96024
24,99
30,34
17
Zu Amazon
BOSS T-Shirt TShirtRN 3P Classic (Packung, 3-tlg) mit BOSS Stickerei
Deal 113715
33,99
44,95
22
Zu Otto
GOURMETmaxx Heißluftfritteuse | 4,5L Airfryer | Timer & Touchscreen | Fritteuse mit 9 Funktionen & 8 Programmen | energiesparend frittieren, nahezu ohne Öl | Minibackofen - 1400 W
Deal 113711
51,16
69,99
27
Zu Amazon
Enders Gasgrill San Francisco 3
Deal 113543
99,99
Zu ALDI
Einhell Akku-Gras- und Strauchschere GE-CG 18/100 Li T-Solo Power X-Change (Li-Ion, 18 V, Teleskopstiel, Schnittbreite Grasschneideblatt 100 mm, Strauchscherenmesser 200 mm, ohne Akku und Ladegerät)
Deal 87787
61,99
101,95
39
Zu Amazon
Saunaliege Akazie, inkl. Abdeckung
Deal 111652
84,99
Zu ALDI
Damastmesser Set, 5-tlg., inkl. Magnet-Messerblock
Deal 96892
62,99
199,95
68
Zu ALDI
Kaffeevollautomat Magnifica S Ecam21.113.B, inkl. 2x Entkalker
Deal 104727
269,00
530,00
49
Zu ALDI
Nach 1177 v. Chr.: Wie Zivilisationen überleben | FAZ wichtigste Sachbücher 2024
Deal 112972
32,00
Zu Amazon
1177 v. Chr.: Der erste Untergang der Zivilisation (wbg Paperback)
Deal 112970
16,00
Zu Amazon
Hotel Schweizer Hof Kassel
Deal 111677
76,50
106,00
27
Zu Travelcircus
Großer Sale bei der Aldi-Week
Deal 113540
Zu ALDI
AEG Saugroboter Ar71Hw1Dg
Deal 113708
269,00
449,95
40
Zu ALDI
OHROPAX Good Night Ohrstöpsel – VOR-Ohr-Stöpsel aus formbarem Silikon – für alle Ohren und alle Schlafpositionen geeignet – Schalldämmwert SNR 23 dB – für einen ruhigen und erholsamen Schlaf – 8 Stück
Deal 111244
6,95
7,35
5
Zu Amazon
BOSCH BGB75XSIL Staubsauger, maximale Leistung: 650 Watt
Deal 110762
179,00
349,00
49
Zu MediaMarkt
GOURMETmaxx Heißluftfritteuse 4,5L 1400 W, ideal zum Braten, Grillen, Rösten etc., 1450 W, Besonders fettarme und schonende Zubereitung, Timer
Deal 113713
44,88
89,99
49
Zu Otto

Ergebnis nach zwei Jahren
Wie viel Geld spart man tatsächlich mit einem Balkonkraftwerk?

Von t-online
Aktualisiert am 20.05.2023Lesedauer: 3 Min.
Player wird geladen
Photovoltaikanlage: Unter diesen Voraussetzungen lohnt sich der Kauf für Sie. (Quelle: t-online)
News folgen

Wie viel Energie produziert eine Mini-Solaranlage – und wie viel Geld spart man am Ende? Der Selbstversuch und die Auswertung nach rund zwei Jahren mit einem Balkonkraftwerk.

Eine Mini-Solaranlage ist ein simples Mittel, um selbst Strom zu erzeugen und ihn direkt zu verbrauchen. Die Anlagen sind gefragt. Denn die kleinen Solarmodule können einfach an die Steckdose angeschlossen werden.

Wichtige Voraussetzung: Die Panels dürfen nur eine maximale Leistung von 600 Watt erzeugen. Liegt der Wert darüber, muss ein Elektriker zur Installation kommen. Redakteur Peter schraubt sich die Anlage an das Gartenhäuschen und testet, wie viel Strom er spart. Er schreibt für das Portal GIGA.de.

Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst bei GIGA.de. GIGA gehört wie t-online zur Ströer Content Group.

Wie viel Energie produziert das Balkonkraftwerk im Test?

Insgesamt 816 kWh Strom erzeugte die Anlage in rund zwei Jahren. Bei genauer Auflistung sind die maue Ausbeute im Winter und die Spitzen im Sommer zu erkennen. 647 kWh verbrauchte Peter vom selbst erzeugten Strom. 169 kWh blieben ungenutzt und wurden dem Netzbetreiber geschenkt. "Wenn mehr produziert wird, gibt es keine Vergütung dafür", erklärt er.

Darf sich jeder auf seinem Balkon ein Balkonkraftwerk installieren? Bevor man mit dem Einbau beginnt, sollten Mieter den Vermieter kontaktieren. Denn obwohl der Wohnungsbesitzer eine solche Maßnahme nicht grundsätzlich verbieten kann, hat er bei baulichen Änderungen das Recht, Einspruch zu erheben. Zudem muss die Anlage vor der Montage beim Energieversorger angemeldet werden.

Mini-Solaranlage hat sich im besten Fall bereits nach acht Jahren rentiert

Nun zum Preischeck: Eine kWh kostete im Jahr 2022 in diesem Beispiel ungefähr 30 Cent. Ab 2023 sind es circa 40 Cent. In den Jahren 2021 und 2022 liegt die Ersparnis bei 167,70 Euro. Im Jahr 2023 (Stand Mai) bisher bei 35,20 Euro. Insgesamt liegt die Ersparnis damit bei 202,90 Euro in 23 Monaten.

Dagegen rechnen muss man jedoch die Kosten für die Anlage: 800 Euro hat sie gekostet (hier ein vergleichbares Modell). Nach sieben Jahren hätte sie sich abbezahlt und würde bei einer Haltbarkeit von etwa 25 Jahren noch weitere 18 Jahre kostenlos Strom produzieren. Dank weiterer Förderungen ab 2023 kann es sogar noch schneller gehen, bis sich die Anlage amortisiert hat.

Hinweis zur Kostenaufstellung: Die Daten und Berechnungen sind nur speziell für diesen Fall gültig und können je nach Ort der Aufstellungen und individueller Leistung unterschiedlich ausfallen.

Mehr Gewinn im Jahr 2023

Durch die steigenden Strompreise rentiert sich eine Anlage aktuell noch früher. Bei 40 Cent pro Kilowattstunde lassen sich so 140 Euro sparen. Das Balkonkraftwerk ist schon nach weniger als sechs Jahren rentabel.

Weitere gute Nachricht: Seit 2023 ist die Umsatzsteuer auf Balkonkraftwerke entfallen. Die Anschaffungskosten fallen geringer aus. Eine 600-Euro-Anlage kann sich in diesem Fall bereits nach vier Jahren lohnen. Und wenn noch zusätzlich eine örtliche Förderung hinzukommt, kann sich die Investition bereits nach einem Jahr amortisieren.

Das Fazit zum Test

Wird der Balkon nun zur Geldmaschine? Nur, wenn die richtigen Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist äußerst wichtig, das Balkonkraftwerk korrekt zu installieren. Je mehr Sonnenlicht es einfangt und die Energie anschließend auch tatsächlich genutzt wird, desto profitabler ist so eine Anlage. Selbst bei nicht ganz optimalen Bedingungen zeigt der Test, dass sich ein Balkonkraftwerk lohnen kann. "Man benötigt lediglich den richtigen Ort dafür", erklärt Peter.

Interessiert an einem Balkonkraftwerk? Neben dem richtigen Aufstellungsort gibt es noch weitere Punkte, die Sie beachten sollten. Wir beantworten im Folgenden die wichtigsten Fragen.

Wissenswertes zu Balkonkraftwerken und der Installation

Mieter sollten vor dem Einbau Rücksprache mit dem Wohnungsbesitzer halten

Grundsätzlich ist es Eigentümern nicht gestattet, Mietern die Nutzung eines Balkonkraftwerkes zu verbieten. Dennoch ist es empfehlenswert, vor dem Einbau Kontakt mit dem Wohnungsinhaber aufzunehmen, da für die Installation bauliche Veränderungen notwendig sein können. Beispielsweise, wenn die Solarmodule an der Fassade befestigt werden.

Worauf sollte man beim Kauf eines Balkonkraftwerks achten?

Beim Kauf eines Balkonkraftwerks sollte man unter anderem auf die Größe und den Verbrauch achten, die für die jeweilige Anwendung benötigt werden. Man sollte sich auch über die technischen Details informieren und sicherstellen, dass die Komponenten des Kraftwerks den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.

Wie viel Leistung darf die Solaranlage haben?

Derzeit ist die vom Gesetz vorgeschriebene Leistungsgrenze für die Einspeisung von Balkonkraftwerken auf 600 Watt festgelegt. Die Solarmodule können jedoch mehr Leistung aufweisen, um auch bei bedecktem Himmel eine maximale Stromausbeute zu erhalten. Der Wechselrichter darf jedoch nur maximal 600 Watt ins Netz abgeben.

Welche weiteren Kompomenten benötigt man zur Installation?

Um eine Mini-Solaranlage über eine normale Schuko-Steckdose betreiben zu können, muss der Wechselrichter über einen sogenannten NA-Schutz verfügen. Das ist auch eine essenzielle Voraussetzung, die man beim Energieversorger für die Anmeldung erfüllen muss.

Was passiert mit dem Strom, der nicht verbraucht wird?

Unter optimalen Bedingungen kann ein Balkonkraftwerk mehr Energie erzeugen, als verbraucht wird. Der überschüssige Strom wird dann automatisch ins öffentliche Netz eingespeist. Jedoch erhalten private Inhaber von Mini-Solaranlagen kein Geld vom Netzbetreiber für den selbst produzierten Strom.

Wo kann man eine Mini-Solaranlage installieren?

Ein Balkonkraftwerk kann normalerweise an der Außenseite des Gebäudes installiert werden, das es versorgen soll. Dazu kann es auf dem Dach, an einer Wand, an einem Mast oder auf einem Rahmen montiert werden.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom