t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGenussTrinken

Die besten Rotweine für gemütliche Abende | Tipps vom Wein-Experten


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Daikin Split-Klimagerät FTXM35A + RXM35A
Deal 114033
1.930,66
Zu Otto
Kleines Kraftwerk Quattro Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 2 E1600 Pro
Deal 115176
999,00
1.849,00
45
Zu Kleines Kraftwerk
Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/40 Li + Akku-Winkelschleifer TC-AG 18/115 Li + Akku-Stichsäge TC-JS 18 Li Power X-Change (18 V, inkl. 1x 4,0 Ah Akku, Ladegerät, Zubehör, Tasche)
Deal 115244
159,99
189,99
16
Zu Amazon
Midea Klimasplitgerät PortaSplit
Deal 114039
885,00
Zu Bauhaus
Buderus Logacool AC186i.3 Set 3,5 kW Mono-Split Klimagerät | 7733703135
Deal 114034
1.637,95
Zu Amazon
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Rasierelementen, ProComfort Aufsatz, 2-in-1-System, Reinigungsstation, 60 Min Laufzeit, Made in Germany, 9597cc, Silber
Deal 112016
286,59
338,13
15
Zu Amazon
Midea Portasplit Klimaanlage, Mobile Wärmepumpe, Kühlen A++/Heizen A+, 12000 BTU 3, 5kW, für Räume bis zu 42 m² / 105 m³, nur 39 dB(A) im Silent-Modus
Deal 114038
1.597,00
Zu Amazon
Aufblasbare Badewanne
Deal 115254
76,50
Zu Juskys
Midea Split-Klimagerät MSOPBU-09HRFN8-ME + MOX333-09HFN8-ME
Deal 114036
1.129,90
Zu Otto
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
Anker Laptop Powerbank, 25.000mAh externer Akku mit 3X 100W USB-C Ports für Multi-Geräte-Ladeleistung, Integriertes + einziehbares Kabel, Für iPhone 16/15, MacBook, Samsung und mehr
Deal 115247
74,99
99,99
25
Zu Amazon
Bis zu 50 % Rabatt auf Summer-Styles sichern
Deal 115232
Zu Liebeskind
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
439,95
43
Zu OBI
Klima und Gesellschaft in Europa: Die letzten tausend Jahre
Deal 115204
49,00
Zu Amazon
Shark TurboBlade Turmventilator, leise, Hochgeschwindigkeitssystem, Luftzirkulation bis zu 20 Meter, 10 Geschwindigkeiten, 180° Oszillation, Fernbedienung, Einfache Reinigung, Holzkohle TF200SEU
Deal 115250
229,99
279,99
18
Zu Amazon
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
159,99
289,99
45
Zu Amazon
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
Livarno home Alu-Gartentisch Miami, ausziehbar
Deal 115017
99,99
219,00
54
Zu Lidl
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
LIVARNO home Solar LED Ampelschirm, Ø 3 m, mit 360° Fuß-Pedal
Deal 95143
99,99
169,00
41
Zu Lidl
Ab 399 Euro: Frühbucherrabatt für Türkeirundreise sichern
Deal 115255
399,00
Zu Berge & Meer
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Jeep Compass Altitude MY25
Deal 115146
149,00
Zu 9drive

Tipps vom Wein-Experten
Die besten Rotweine für einen gemütlichen Abend

Von t-online, kat

Aktualisiert am 09.12.2023Lesedauer: 6 Min.
Im kulinarischen Winter lassen sich herzhafte und deftige Speisen am besten mit einem Rotwein kombinieren.Vergrößern des Bildes
Im kulinarischen Winter lassen sich herzhafte und deftige Speisen am besten mit einem Rotwein kombinieren. (Quelle: Xsandra/getty-images-bilder)
News folgen

Einen gemütlichen Abend mit Freunden oder in Familie runden schöne, vollmundige Rotweine ab. Der Wein-Experte Sven Reinbold stellt seine liebsten Rotweine vor und gibt Tipps zum perfekten Genuss und zur Lagerung.

Egal ob im Winter oder Sommer: Vielen Menschen schmeckt ein kräftiger Rotwein besser als ein leichter Weißer. Tatsächlich passt Rotwein ebenso zu lauen Abenden wie zu kälterem Wetter. Er enthält in der Regel mehr Alkohol als Weißwein und wird selten gekühlt getrunken. So spendet er wohlige Wärme und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit.

Doch die Auswahl an guten Weinen aus Frankreich und Italien, aber auch aus Spanien, Deutschland und Übersee ist mittlerweile riesig. Um den besten Rotwein für die bevorstehende Weihnachtszeit zu finden, hat t-online einen Wein-Experten zurate gezogen: Sven Reinbold gibt Tipps zum perfekten Genuss und hat uns seine persönlichen Rotwein-Favoriten verraten.

Sven Reinbold ist Chef-Einkäufer von Weinfreunde (Quelle: Weinfreunde)
Tipps vom Wein-Experten
Sven Reinbold

Bei Sven gehört Wein zur DNA. Der Chef-Einkäufer von Weinfreunde stammt aus einer Winzerfamilie vom Kaiserstuhl und hat Weinbetriebswirtschaft studiert: von Herkunft und Profession ein echter Weinversteher. Persönlich schwärmt er für Weißweine aus Deutschland, seine rote Liebe gilt jedoch der Rhône und dem Burgund.

1. Primitivo aus Italien: Miluna Primitivo di Manduria Riserva 2018, Cantine San Marzano

ANZEIGE
Cantine San Marzano: Miluna Primitivo di Manduria Riserva, 2018
  • Anbaugebiet: Apulien
  • Jahrgang 2018
  • Geschmack: k.A.
  • Alkoholgehalt: 14,5 % vol.

Das sagt der Wein-Experte: "Ein Wein für ganz besondere Genussmomente. Intensiver Duft von Brombeeren, Heidelbeeren, Feigen, dazu feine Gewürznoten. Ein Primitivo mit Körper und Kraft aus Apuliens Top-Region Manduria. Der Top-Wein der Cantine San Marzano aus der Miluna-Reihe."

Der kräftige und charakterstarke Rotwein aus dem Jahr 2018 passt ideal zu Rind, Wild oder Weichkäse. Er ist kein Alltagswein und daher ideal für besondere Anlässe oder Momente. Seine ideale Trinktemperatur liegt bei 16 Grad Celsius.

Das Weingut Cantine San Marzano, das diesen Rotwein aus der Rebsorte Primitivo keltert, ist preisgekrönt. Dasselbe gilt für diesen Rotwein des Jahrgangs 2018, der von Wein-Kritiker und Sommelier Luca Maroni 97 von 99 Punkten erhielt.

2. Reserva aus Frankreich: Côtes-du-Rhône Réserve 2020, Les Grands Préaux

ANZEIGE
Les Grands Préaux: Côtes-du-Rhône Réserve, 2020
  • Anbaugebiet: Rhône
  • Jahrgang 2020
  • Geschmack: trocken
  • Alkoholgehalt: 14,0 % vol.

Das sagt der Wein-Experte: "Bilderbuch-Rotwein aus bestem Hause von der Côtes-du-Rhône. Wunderbare Fruchtaromen und ein saftiger Abgang zeichnen die Cuvée aus Grenache, Syrah und Mourvèdre aus. Ein unkomplizierter, aber abendfüllender Rotwein der berühmten Weinfamilie Perrin."

Der aus den Rebsorten Grenache, Mourvèdre und Syrah hergestellte Rotwein passt sehr gut zu Lamm, Wild und Rind, aber auch zu Tapas und Snacks. Der Geschmack des kräftigen Weins aus dem Jahrgang 2019 ist kräutrig-würzig und seine optimale Trinktemperatur liegt zwischen 15 und 17 Grad Celsius.

Dieser leckere Wein des Jahrgangs 2019 hat bei der "Berliner Wein Trophy 2023 - Winterverkostung" die Auszeichnung "Gold" bekommen.

3. Negroamaro aus Italien: Roccia Rosso 2019, Cantina Vecchia Torre

ANZEIGE
Cantina Vecchia Torre: Roccia Rosso, 2019
  • Anbaugebiet: Apulien
  • Jahrgang 2019
  • Geschmack: samtig und weich
  • Alkoholgehalt: 14,0 % vol.

Das sagt der Wein-Experte: "Apulien in Bestform. Weinmacher Ennio Cagnazzo von der Cantina Vecchia Torre liefert mit dem Roccia Rosso ein Prachtstück auf Samtpfoten ab. Feine Gewürznoten begleiten die Frucht, sehr ausbalanciert und mit feiner Restsüße. Intensiv, dicht, erobernd."

Dieser beerig-würzige Wein aus den Rebsorten Negroamaro, Syrah und Primitivo passt zu Hartkäse, Wild, Rind und zum Grillen. Er ist samtig-weich im Geschmack. Dieser Rotwein schmeckt am besten bei 16 Grad Celsius Trinktemperatur.

4. Tempranillo aus Spanien: Tres Reyes Tempranillo-Syrah 2020, Bodegas Tres Reyes

ANZEIGE
Bodegas Tres Reyes: Tres Reyes Tempranillo-Syrah, 2020
  • Anbaugebiet: Vino de la Tierra de Castillo
  • Jahrgang 2020
  • Geschmack: trocken
  • Alkoholgehalt: 14,0 % vol.

Das sagt der Wein-Experte: "Frucht- und Würzaromen, Frische und Länge – was braucht es mehr? Der Wein aus Tempranillo und Syrah begeistert mit charakterstarker Noblesse und bringt die Sonne Spaniens ins Glas. Wohlfühlwein ohne Kompromisse und Allüren. Immer gut."

Der spanische Rotwein des Jahrgangs 2020 passt sehr gut zu Pasta, Rind, Hartkäse oder Tapas. Er ist charakterstark und kräftig, hat aber ebenfalls einen beerig-fruchtigen Geschmack. Seine ideale Trinktemperatur beträgt 18 Grad Celsius.

5. Corvina aus Italien: Amarone della Valpolicella 2018, Sartori

ANZEIGE
Sartori: Amarone della Valpolicella, 2018
  • Anbaugebiet: Venetien
  • Jahrgang 2018
  • Geschmack: trocken
  • Alkoholgehalt: 15,0 % vol.

Das sagt der Wein-Experte zum Jahrgang 2015: "Amarone-Großmeister Sartori zelebriert geradezu die traditionelle Herstellung aus getrockneten Trauben. Dieser Wein besticht mit dichter Aromatik, die von eingekochten Früchten bis zu exotischen Gewürzen reicht. Üppig und sanft gleichermaßen."

Dieser italienische Rotwein aus dem Anbaugebiet Venetien und mit Jahrgang 2018 setzt sich aus den Rebsorten Corvina, Corvinone, Rondinella und Croatina zusammen und wird anders als viele andere Weine aus getrockneten Trauben erzeugt und ist daher etwas ganz Besonderes. Er schmeckt beerig-fruchtig und würzig und passt ideal zu Fleisch, vor allem Lamm, Rind und Wild. Seine optimale Trinktemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.

6. Merlot aus Frankreich: Premier Rendez-Vous Merlot Cabernet 2020, Les Producteurs Réunis

ANZEIGE
Les Producteurs Réunis: Premier Rendez-Vous Merlot Cabernet, 2020
  • Anbaugebiet: Languedoc-Roussillon
  • Jahrgang 2020
  • Geschmack: halbtrocken
  • Alkoholgehalt: 13,5 % vol.

Das sagt der Wein-Experte: "Viel Rotwein für wenig Geld. Ein echter Allrounder mit südfranzösischem Charme für gemütliche Abende. Intensive Fruchtaromen an Nase und Gaumen, dabei nicht überladen und schwer, tolles Gleichgewicht von Tanninen und Restsüße."

Der halbtrockene französische Rotwein aus dem Anbaugebiet Languedoc-Roussillon passt nicht nur zu Hartkäse und Pasta, sondern auch zu Geflügel und Grillgerichten. Der samtig-weiche Wein besteht aus den Rebsorten Merlot und Cabernet und wird am besten mit 17 Grad Celsius getrunken.

Auch dieser Rotwein des Jahrgangs 2020 wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet: Bei der Berliner Wein Trophy und beim Concours International Lyon wurde er mit sogar Gold prämiert.

7. Primitivo aus Italien: Miluna Primitivo Salento 2021, Cantine San Marzano

ANZEIGE
Cantine San Marzano: Miluna Primitivo Salento, 2021
  • Anbaugebiet: Apulien
  • Jahrgang 2021
  • Geschmack: beerig, fruchtig
  • Alkoholgehalt: 13,5 % vol.

Das sagt der Wein-Experte: "Kirsche und Brombeere geben das Entrée. Noch mehr Aromenfülle entsteht am Gaumen durch samtene Würznoten, Nuancen von Holzreife und wohltuende Säure. Klassischer Primitivo aus Apulien und perfekter Begleiter für den langen Abend."

Der samtig-weiche Rotwein aus dem Anbaugebiet Apulien in Italien passt dank seines fruchtig-beerigen Geschmacks ebenfalls ideal zu Hartkäse, Pasta und Rind oder auch Tapas und Snacks. Seine optimale Trinktemperatur liegt bei 17 Grad Celsius.

Auch dieser Rotwein des Weinguts Cantine San Marzano ist preisgekrönt: Vom bekannten Sommelier und Wein-Kritiker Luca Maroni erhielt der Wein des Jahrgangs 2021 93 von 99 Punkten.

Die besten Rotweine anderer Anbieter

Primitivo, Merlot, Cabernet, Shiraz oder Sauvignon: Vollmundige Weine aus den Anbauländern Italien, Frankreich, Spanien und Co. gibt es natürlich auch bei anderen Händlern. Wir haben Ihnen eine hochwertige Auswahl verschiedener Preisklassen zusammengestellt:

Unser Fazit

Welcher Rotwein die beste Wahl ist, hängt natürlich vom persönlichen Geschmack ab. Beim Kauf sollte unter anderem darauf geachtet werden, wozu der Wein passt. Auch das Anbauland und der Jahrgang sind wichtige Kriterien. Beim Genuss sollten Sie die optimale Trinktemperatur einhalten.

Wein-Experte Sven Reinbold bevorzugt Wein aus dem Rhône-Anbaugebiet in Frankreich. Von dort kommt der kräftige Côtes-du-Rhône Réserve. Wer statt des charakterstarken Rotweins einen samtig-weichen bevorzugt, ist mit dem Roccia Rosso aus Italien gut beraten.

Fragen an den Wein-Experten: Wie gelingt der perfekte Rotwein-Genuss?

Wie soll Rotwein serviert werden?

Wein-Experte Sven Reinbold: "Früher empfahl man immer Zimmertemperatur, doch das war vor Erfindung der Zentralheizung. Als Resultat trinkt man heute vor allem Rotwein meistens zu warm. Besser man nimmt das Thermometer zur Hand, also 16 bis 18 Grad sind perfekt. Im Sommer gern auch etwas kühler. Ist der Wein zu kalt, verschließen sich die Aromen. Ist der Wein wiederum zu warm, drängt sich der Alkohol zu sehr in den Vordergrund.

Die meisten Rotweine sind nach dem Öffnen direkt zu genießen. Bei älteren, gereiften Weinen wird der Wein oft umgefüllt, um dabei eventuelle Ablagerungen in der Flasche zurückzubehalten – Dekantieren genannt. Oftmals genügt es aber, sie zwei bis drei Stunden vor dem Genuss zu öffnen und 'atmen' zu lassen. Aromatisch zurückhaltende Weine kommen am besten noch in eine dickbauchige Karaffe, um ihnen mehr Sauerstoff zuzuführen. Das bewirkt oft Wunder. Und bitte immer richtige Rotweingläser verwenden, der Wein zeigt dann einen intensiveren Geruch.

Was passt zu einem Glas Rotwein?

Wein-Experte Sven Reinbold: "Da mangelt es wirklich nicht an guten Begleitern. Angefangen beim Käse über Tapas und andere mediterrane Happen bis hin zum einfachen Brot mit Olivenöl und Salz oder auch Salami oder Parmaschinken. Es ist auch einmalig, wie Weichkäse die etwas schroffen Gerbstoffe mancher Rotweine geschmeidig macht. Ein gereifter Hartkäse empfiehlt sich geradezu immer zu einem Roten. Bei leichteren, fruchtbetonten Rotweinen empfehle ich gerne Gemüsechips oder auch leicht gesalzene Nüsse oder Mandeln. Da geht es um den feinen Kontrast.

Ganz persönlich gesprochen liebe ich Schokolade zum Rotwein. Klingt eigentümlich, ist aber eine Versuchung wert. Dafür am besten auf eine dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil zurückgreifen. Die herbe Schokolade mit ihren Fruchtaromen liebt ebensolche Weine. Ein echtes Paar für gute Laune."

Wie und wo soll man Rotwein lagern und bei welcher Temperatur?

Wein-Experte Sven Reinbold: "Wichtig ist, die Weine keiner dauerhaft hellen Lichtquelle auszusetzen und Temperaturen über 20 Grad Celsius zu vermeiden. Man kann auch sagen: Dort wo es dunkel, kühl und ein wenig feuchter ist, lagern Weine am besten. Als ideal gelten 12 bis 13 Grad Celsius. Aber auch Temperaturen darüber und etwas darunter sind weniger schlimm, als man gemeinhin annimmt.

Bitte aber auf jeden Fall die Flaschen, wenn sie mit einem Naturkorken verschlossen sind, liegend aufbewahren, damit die Korken nicht austrocknen und undicht werden. Eintretender Sauerstoff zerstört nämlich den Wein.

Ein richtiger Keller, der komplett oder weitestgehend im Erdreich liegt, ist natürlich das Beste. Bei anderen Lagerstätten sollte darauf geachtet werden, dass große Temperaturschwankungen ausgeschlossen werden können. Wer etwas Geld in seine Weinleidenschaft investieren möchte, kann sich einen Weinklimaschrank anschaffen. Das lohnt aber nur für die großen, lagerfähigen Weine. Für Weine des alltäglichen Genusses ist solch ein Aufwand nicht erforderlich, es sei denn man möchte sie mithilfe des Klimaschranks auf die optimale Trinktemperatur bringen."

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom