t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungLeben & FreizeitAutozubehör

ADAC-Winterreifentest 2019: Mit diesen Reifen fahren Sie gut


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Livarno home Ampelschirm, 3 Meter, mit Handkurbel
Deal 115856
49,99
109,00
54
Zu Lidl
Wellness im "Spa Resort Geinberg" genießen
Deal 115918
119,00
Zu Travelcircus
Lavazza Kaffeebohnen, Espresso Italiano Cremoso, 1er Pack (1 x 1 kg)
Deal 7985
17,99
20,99
14
Zu Amazon
Gartenbank Sanremo
Deal 115924
36,00
69,99
49
Zu Juskys
Ferrex 3-in-1 Unkraut-Heißluftgebläse
Deal 115852
19,99
Zu ALDI
Werkzeugtrolley, 128-tlg.
Deal 115881
79,99
99,99
20
Zu ALDI
Kräuterhochbeet
Deal 111755
69,99
189,00
62
Zu ALDI
Gartenbank Modena
Deal 115854
36,00
69,98
48
Zu Juskys
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater AC1200 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, WLAN Verstärker, App Steuerung, Signalstärkeanzeige, kompatibel zu allen WLAN Geräten, AP Modus)
Deal 103671
23,99
29,30
18
Zu Amazon
Lavazza Caffè Crema e Aroma, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung
Deal 18122
21,99
Zu Amazon
EUFAB 11556 Fahrradträger AMBER 4, E-Bike geeignet, teilweise vormontiert, Diebstahlschutz, für 4 Fahrräder, für Anhängerkupplung, Schwarz, ca. 102 x 83 x 72 cm
Deal 85507
221,11
249,00
11
Zu Amazon
EUFAB Fahrradträger »Amber IV«, 4 Fahrräder
Deal 85502
229,00
509,95
55
Zu Lidl
Adidas Originals Sneaker Gazelle weiss
Deal 115858
69,99
110,00
36
Zu Breuninger
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
UGREEN HiTune Max5c Bluetooth Kopfhörer Over Ear mit Hybrid Active Noise Cancelling, Hi-Res Audio, LDAC, 75h Akku, Bluetooth 5.4, Spatial Audio, EQ in App, Duale Verbindung (Schwarz)
Deal 115912
23,37
35,99
35
Zu Amazon
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel 500 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter, KI Automatische Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen-Management
Deal 108176
839,00
989,00
15
Zu Amazon
LAVAZZA Espresso Cremoso Espressobohnen 1,0 kg
Deal 94189
15,18
21,38
28
Zu Büroshop24
Livarno Home LED-Sommerlichterkette, für innen und außen
Deal 115627
9,99
Zu Lidl
Oral-B iO 9N Schwarz
Deal 115915
179,00
399,99
55
Zu Coolblue
Prime Day 2025
Deal 115390
Zu Amazon
Adidas Sneaker Gazelle
Deal 115859
62,99
110,00
43
Zu AboutYou
Metall-Regal mit 3 Klappfächern, weiß
Deal 113787
159,00
229,00
30
Zu ALDI
Microsoft MS Win 11 Home EN 64Bit KW9-00632
Deal 115022
138,04
Zu Amazon
Juskys Gartenbank Sanremo - 2-Sitzer Holzbank mit Armlehnen & Rückenlehne - wetterfeste Sitzbank 122x54x73 cm - Seitenelemente aus Gusseisen
Deal 115919
59,99
84,99
29
Zu Amazon

ADAC-Winterreifentest 2019
Diese Reifen fahren gut bei Regen, Schnee und Eis

Von t-online, jph

Aktualisiert am 20.10.2019Lesedauer: 5 Min.
Der ADAC rät: Ein guter Winterreifen sollte mindestens vier Millimeter Profil haben und maximal drei Jahre alt sein.Vergrößern des Bildes
Der ADAC rät: Ein guter Winterreifen sollte mindestens vier Millimeter Profil haben und maximal drei Jahre alt sein. (Quelle: cihatatceken/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Angemessene Reifen, wie Winterreifen, sind bei schlechten Straßenverhältnissen Pflicht. Dennoch schreibt die Straßenverkehrsordnung keinen festen Zeitpunkt für den Reifenwechsel vor. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Faustregel "von Oktober bis Ostern" beherzigen. Wir zeigen, welche Winterreifen der ADAC im Winter 2019 empfiehlt.

Warum sind Winterreifen so wichtig?

Bei niedrigeren Temperaturen kann der Fahrer mit Winterreifen besser bremsen und sicherer fahren. Die Gummimischung von Sommerreifen verhärtet sich bei Kälte, wodurch sich die Haftung auf der Straße reduziert.

Winterreifen werden aus einer weicheren Gummimischung mit zusätzlichen Lamellen gefertigt, die sich im Schnee und Matsch festkrallen. Zu beachten ist: Reifen mit M+S-Kennzeichnung (für Matsch und Schnee) reichen nur, wenn sie vor 2018 produziert wurden. Nach dem 1. Januar 2018 hergestellte Reifen gelten laut ADAC nur mit dem Alpine-Symbol als wintertauglich – dies ist ein Bergpiktogramm mit Schneeflocke.

Erwischt die Polizei einen Autofahrer bei Schnee und Eis mit Sommerreifen, sind 60 Euro fällig. Dazu kommt ein Punkt in Flensburg. Mit 80 Euro und einem Punkt in der Verkehrssünderdatei müssen Autofahrer rechnen, die mit Sommerreifen unterwegs sind und andere behindern. Bei einer Gefährdung von anderen steigt das Bußgeld auf 100 Euro.

ADAC Winterreifentest 2019: Drei Reifen sind "gut"

Der aktuelle ADAC-Test (09/2019) zeigt, dass selbst hochpreisige Reifen nicht generell gute Ergebnisse erzielen. Der Autoclub hat insgesamt 31 Reifen für Kleinwagen in der Größe 185/65 R15 und für Vans (205/65 R16) getestet. Dabei nahmen die Tester unter anderem das Handling auf Schnee und Eis sowie auf nassen und trockenen Straßen unter die Lupe. Auch die Lautstärke beim Abrollen und der Kraftstoffverbrauch wurden untersucht.

Das Ergebnis: Nur drei Winterreifen in der Kategorie Kleinwagen überzeugten die Tester. Sieger ist der "Dunlop Winter Response 2" mit der Note "gut (2,1)". Auf Platz zwei folgte das Modell der Michelin-Marke Kleber "Krislap HP 3" mit der Note "gut (2,3)". Platz drei erreichte der "Pirelli Cinturato Winter" ebenfalls mit der Note "gut (2,3)".

Der Testsieger: "Dunlop Winter Response 2"

Dieser Winterreifen erhält Bestnoten auf Nässe und Schnee und wurde von den ADAC-Testern für seine Ausgewogenheit gelobt. Pluspunkte gibt es vor allem für den kurzen Bremsweg auf Schnee und auf regennasser Fahrbahn sowie sein gutes Handling. Auch auf trockener Piste überzeugt der Reifen, allerdings mit leichten Abstrichen bei der Seitenführung.

Mit der Note "gut" bewerten die Tester außerdem den niedrigen Kraftstoffverbrauch und den geringen Verschleiß des Reifengummis. Einziges Manko: Der Reifen ist etwas laut. Sowohl innen als auch außen ist der Geräuschpegel relativ hoch. Das gab im Test leichte Punktabzüge und in der Kategorie Komfort die Note "befriedigend".

ANZEIGE
Dunlop - Winter Response 2
  • 185/65 R15
  • Nässe: Note 1,9
  • Schnee: Note 1,9
  • Eis: Note 2,5
  • Gesamturteil: Note 2,1

Bester bei Trockenheit: "Kleber Krisalp HP 3"

Auf dem zweiten Platz liegt ein Winterreifen von Kleber. Hinter der unbekannten Marke steckt der große Reifenhersteller Michelin. Das Modell "Krisalp HP 3" überzeugt vor allem bei Trockenheit und erzielt das ADAC-Urteil "gut (2,3)".

Bei Nässe, Schnee und Eis erreicht er ebenfalls die Note "gut" und punktet mit überdurchschnittlichen Wintereigenschaften, hoher Lenkpräzision, gutem Handling und geringem Rollwiderstand.

Abzüge gibt es auch bei diesem Modell für die hohe Lautstärke. In der Kategorie Komfort erhielt er daher die Note "befriedigend". Der Kraftstoffverbrauch liegt dagegen im grünen Bereich und auch beim Verschleiß erreicht der "Kleber Krisalp HP 3" die Note "gut". Autobesitzer, die diesen Reifen kaufen, kommen somit nicht nur sicher an, sondern schonen langfristig auch ihre Geldbörse.

ANZEIGE
Kleber Krisalp HP 3
  • 185/65 R15
  • Trocken: 2,1
  • Nässe: Note 2,3
  • Schnee: Note 2,5
  • Eis: Note 2,5
  • Gesamturteil: Note 2,3

Der Allrounder: "Pirelli Cinturato Winter"

Der "Pirelli Cinturato Winter" schneidet mit der Note "gut (2,3)" ab und ist der Allrounder im Test. Der ADAC lobt vor allem das sichere Fahrverhalten bei Schnee. Insgesamt erreicht der Pirelli-Reifen in allen fast allen Kategorien die Note "gut". Nur beim Komfort bekommt er wegen der hohen Lautstärke beim Fahren die Note "befriedigend". Unter den drei besten Reifen ist er dennoch der leiseste. Winterreifen sind jedoch wegen der weicheren Gummimischung auf trockener Fahrbahn generell lauter als Sommerreifen.

Beim Spritverbrauch liegt der Reifen mit der Note "gut (2,4)" nur leicht hinter den Modellen von Dunlop und Kleber. Beim Verschleiß ist er gleichauf mit dem Testsieger.

ANZEIGE
Pirelli Cinturato Winter
  • 185/65 R15
  • Nässe: Note 2,0
  • Schnee: Note 2,4
  • Eis: Note 2,4
  • Gesamturteil: Note 2,3
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Gut bei Nässe: "Continental WinterContact TS860"

Der Winterreifen von Continental erhält die Note "gut" bei Nässe und auf Schnee. Auch auf trockener Fahrbahn überzeugte er. Positiv bewerten die Tester den niedrigen Kraftstoffverbrauch und den geringen Verschleiß des Reifengummis.

Eine Schwäche zeigte er jedoch bei Eis und schneidet daher nur knapp mit dem Urteil "befriedigend (2,6)" ab. Weiteres Manko: Der Reifen ist nicht der leiseste. Sowohl innen als auch außen ist der Geräuschpegel relativ hoch. Das gab im Test Punktabzüge beim Komfort.

ANZEIGE
Continental WinterContact TS860
  • 185/65 R15 
  • Nässe: 1,8
  • Schnee: 2,2
  • Eis: 2,6
  • Gesamturteil: Note 2,6
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Die besten Winterreifen für Vans und Transporter

Neben den besten Modellen für Kleinwagen hat der ADAC auch Winterreifen für Vans und Transporter getestet. Das Urteil fällt jedoch insgesamt schlechter aus. Kein Modell schneidet besser als "befriedigend" ab. Testsieger ist der Reifen von Continental.

Bester Winterreifen für Vans und Transporter: "Continental VanContact Winter"

Der Continental zeigt seine Vorteile bei trockener und nasser Fahrbahn und erreicht in diesen Testkategorien die Note "gut". Bei Schnee und auf Eis fällt dagegen ein etwas schwaches Bremsergebnis auf. Wegen seines höheren Verschleißes eignet sich der "Continental VanContactWinter" besonders für Fahrzeuge mit geringen bis mittleren Jahresfahrleistungen.

ANZEIGE
Continental VanContact Winter
  • 205/65 R16
  • Nässe: Note 2,4
  • Schnee: Note 2,7
  • Eis: Note 2,8
  • Gesamturteil: Note 3,0

Diese Kriterien erfüllt ein guter Winterreifen

Winterreifen sollten eine Profiltiefe von mindestens vier Millimetern besitzen. Ansonsten sollten sie ausgemustert werden.

Auch das Alter der Reifen spielt eine Rolle: Älter als drei Jahre sollten sie nicht sein. Sonst kann es zu Perforierungen im Material kommen und eine optimale Haftung ist nicht mehr garantiert. Eine allgemeingültige Rechtsvorschrift oder ein Mindesthaltbarkeitsdatum gibt es jedoch nicht. Wann der Reifen hergestellt wurde, lässt sich an einem vierstelligen Zahlencode meist in einem Oval am Ende der DOT-Nummer an der Reifenflanke erkennen. Die ersten zwei Ziffern nennen die Woche, die letzten zwei Ziffern das Herstellungsjahr.

Unser Fazit: Für Kleinwagen ist die Auswahl an Winterreifen groß und die Ergebnisse im ADAC-Test positiv. Der ADAC merkt jedoch an, dass es den perfekten Winterreifen kaum geben kann und erklärt: "Verändert man eine einzelne Eigenschaft positiv, wirkt sich das meist negativ auf eine andere aus. Wer gut auf Nässe sein will, muss Abstriche auf trockener Fahrbahn machen. Doch wer es schafft, trocken und nass gut zu sein, versagt dann meist auf Schnee."

Der Preis sollte bei der Kaufentscheidung keine Rolle spielen, denn die Unterschiede sind bei den Testkandidaten sehr gering: Die teuersten Reifen kosten nur fünf Euro mehr als die günstigsten. Bei Vans sind die Ergebnisse im ADAC-Test dagegen eher mau, trotzdem ist auch ein Winterreifen mit der ADAC-Note "befriedigend" bei kalten Temperaturen immer besser als ein Sommerreifen.

Unser Extratipp: Schnell sein lohnt sich beim Kauf: Zu Beginn der Wintersaison sind die Preise für die Reifen niedrig und die Werkstätten leer.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom