t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeKaufberatungHaushalt & WohnenKüchengeräte

Gefrierschrank-Test: Vor allem große Modelle überzeugen Stiftung Warentest


Vor allem große Modelle überzeugen im Gefrierschrank-Test


Aktualisiert am 25.05.2023Lesedauer: 6 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

1309640384
Die Stiftung Warentest hat zahlreiche Gefrierschränke unter die Lupe genommen. (Quelle: StefaNikolic)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Bambus-Werkzeugkoffer, bestückt, 75-tlg.
Deal 95007
99,99
169,95
41
Zu ALDI
Hisense UHD Smart »A66H« Smart TV mit Sprachassistent
Deal 95010
299,00
599,00
50
Zu Lidl
Nuki Smart Lock 3.0 Pro, smartes Türschloss mit WiFi-Modul für Fernzugriff, elektronisches Türschloss macht das Smartphone zum Schlüssel, mit Akku Power Pack, AV-TEST-geprüft, schwarz
Deal 94534
263,28
279,00
6
Zu Amazon
Zündapp E-Bike Mountainbike Z801 650B, MTB, Hardtail, 27,5 Zoll
Deal 95011
1.049,00
2.099,00
50
Zu Lidl
Delonghi Super Kompakt Kaffeevollautomat »ECAM12.123.B«
Deal 92751
274,00
549,90
50
Zu Lidl
KESSER® 4tlg Trolley Kofferset | Reisekoffer Set mit Rollen | Komplettes Business 4er Set | S M L XL | Netzfach | Rollen | Teleskopgriff | Koffer Reisetaschen Stoffkoffer | Handgepäck | Schwarz
Deal 94120
89,80
109,80
18
Zu Amazon
NUKI Smart Lock 3.0 Pro Türschloss, Schwarz
Deal 94532
239,99
Zu MediaMarkt
Philips Sonicare HX6850/57 ProtectiveClean 5100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, UV-Reinigungsgerät, Reiseetui
Deal 57955
89,99
149,99
40
Zu Amazon
Brüder Mannesmann M29003 Bambus-Werkzeugkoffer, 75-teilig
Deal 95018
114,99
Zu Amazon
De'Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, 1,8 Liter Wassertank, Schwarz/Silber
Deal 2675
279,99
319,99
13
Zu Amazon
YARD FORCE Hochdruckreiniger 2200 Watt, 150 bar
Deal 94861
139,00
179,90
22
Zu ALDI
Fellowes Aktenvernichter »Powershred® 6M Mini-Cut«, bis zu 6 Blatt
Deal 95004
42,99
54,99
22
Zu Lidl
Philips OneBlade Pro 360 Face + Body zum Trimmen, Stylen & Rasieren inkl. Präzisionsaufsatz (14 Längeneinstellungen), Hautschutz-und Körper-Trimmaufsatz , Ladestation & Reisetasche (Modell QP6651/30)
Deal 92168
67,99
109,99
38
Zu Amazon
Werkzeugkoffer, 233-tlg.
Deal 93819
139,00
349,00
60
Zu ALDI
Inverter-Stromgenerator SG1600i
Deal 95028
249,00
399,00
37
Zu ALDI
Zündapp E-Bike Klapprad »ZT20R« 20 Zoll
Deal 94312
1.186,05
Zu Lidl
MEDION Eismaschine MD 18387, Kapazität für 1,5 L Eis (Füllmenge: 800 ml), selbstkühlend mit Kompressor, geeignet für die Zubereitung von Eiscreme, Frozen Joghurt & Sorbet
Deal 56094
159,95
Zu Medion
FISCHER E-Bike MTB 27,5 Montis 2.0 in weiß
Deal 88500
999,00
1.099,00
9
Zu Lidl
Werkzeugbox, 155-teilig
Deal 92589
74,99
189,00
60
Zu ALDI
Klimaanlage Daikin Emura 3 FTXJ25AW Weiss 2,5 kW mit Quick Connect 12 Meter
Deal 94394
2.654,95
Zu eBay
Philips OneBlade Pro 360 Face + Body zum Trimmen, Stylen & Rasieren inkl. Präzisionsaufsatz (14 Längeneinstellungen), Hautschutz-und Körper-Trimmaufsatz , Ladestation & Reisetasche (Modell QP6651/30)
Deal 92165
69,99
109,99
36
Zu Amazon Warehouse
Braun Series 5s Rasierer Herren, Elektrorasierer mit 3 flexiblen Klingen, Präzisionstrimmer, 50 Min Laufzeit, EasyClick Aufsätze, Wet&Dry, Vatertagsgeschenk, B1200s, blau
Deal 39600
88,95
129,99
33
Zu Amazon
BOSCH Akku-Stielstaubsauger Athlet BKH86SIL1, ProSilence 28V, beutellos, extra leise, inkl. Zubehör-Set, 60 Min. Laufzeit
Deal 94848
279,00
429,00
34
Zu Otto
Thule Subterra Laptoprucksack, modern und qualitativ
Deal 95001
59,99
89,99
33
Zu Lidl

Lebensmittel lange frisch halten – dafür eignen sich Gefrierschränke hervorragend. Doch sind sie wirklich so effizient und gut bedienbar, wie die Hersteller behaupten? Die Stiftung Warentest hat große und kleine Modelle untersucht. Wir stellen die Ergebnisse vor und präsentieren die Testsieger.

Mit einem Tiefkühlschrank können Sie zu Hause leicht Vorräte lagern und haben so stets frische Lebensmittel zum Genießen parat. Bei den Gefriergeräten kommt es vor allem auf die Größe, die Handhabung und den Stromverbrauch an, weshalb die Stiftung Warentest regelmäßig neue Modelle unter die Lupe nimmt. Für die neueste Aktualisierung ihres Gefrierschrank-Tests haben die Prüfer insgesamt zehn Gefriergeräte mit neuem Energielabel untersucht. Wir zeigen die Ergebnisse und Testsieger.

Gefrierschrank-Test: So prüft die Stiftung Warentest

Die Prüfer haben ursprünglich zehn Gefriergeräte überprüft, darunter neben vier Gefriertruhen vier große und drei kleine Gefrierschränke von großen Herstellern wie Haier, Bosch, Siemens, Samsung und Co. Im aktuellen Test wurde die Produktauswahl um neun neue Modelle ergänzt. Dabei wurden sowohl große als auch kleine Geräte zur Bewertung ausgewählt.

Zu den Untersuchungskriterien der Stiftung Warentest zählen das Einfrieren, die Temperaturstabilität beim Lagern, die Energieeffizienz, Handhabung, Geräuschentwicklung und das Verhalten bei Störungen.

Die Ergebnisse des Gefrierschrank-Tests im Überblick

Die Testergebnisse fallen gemischt aus: Während die vier großen Gefrierschränke im Test durchweg mit "guten" Noten überzeugen, ist selbst der beste kleine Gefrierschrank nur "befriedigend".

Testsieger unter den Gefrierschränken ist der Liebherr FNd 4655-20 mit dem "test"-Qualitätsurteil "sehr gut (1,5)". Auch Platz zwei und drei belegen Modelle der Traditionsmarke. Dahinter liegen Tiefkühlschränke von AEG, Bosch und Haier, mit jeweils "guten" Gesamtnoten nur knapp hinter dem Testsieger.

Der beste kleine Gefrierschrank im Test ist der Djupfrysa von Ikea ("befriedigend (2,7)"). Drei andere Modelle – ein weiteres von Ikea, ein Gerät von Bosch und ein Gefrierschrank der Marke Beko – können die Stiftung Warentest mit nur "ausreichenden" und "mangelhaften" Testergebnissen nicht überzeugen.

Der Testsieger unter den großen Gefrierschränken: Tiefkühlschrank von Liebherr

ANZEIGE
Liebherr Gefrierschrank FNd 4655-20
  • Größe (H x B x T): 146 x 60 x 68 cm
  • Nutzinhalt: 200 Liter
  • Energieeffizienzklasse: D

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "sehr gut (1,5)" ist das Gefriergerät von Liebherr der Testsieger unter den großen Gefrierschränken. Beim Einfrieren schneidet er als bestes Gerät im Test ab. Alle anderen Teilnoten sind "sehr gut" oder "gut". Lediglich bei der Energieeffizienz sehen die Prüfer kleine Schwächen.

Produktdetails: Der Gefrierschrank von Liebherr bietet in fünf transparenten Schubladen insgesamt 200 Liter Fassungsvermögen für das Einfrieren von Lebensmitteln. Das integrierte Eiswürfelfach mit Festwasseranschluss sorgt für regelmäßige Erfrischung.

Er hat ein Display mit Temperaturanzeige sowie eine Abtauautomatik (Nofrost). Störungen signalisiert er optisch und akustisch. Die weitere Lagerdauer im Störfall beträgt 16 Stunden.

Der Gefrierschrank ist mit 34 Dezibel relativ leise. Sein Energieverbrauch liegt bei 176 Kilowattstunden pro Jahr. Im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Tiefkühlern ist das recht hoch, was sich auch an der Energieeffizienzklasse D zeigt.

Preistipp mit "gutem" Ergebnis: Gefrierschrank von Haier

ANZEIGE
Haier Gefrierschrank H2F-220WSAA
  • Größe (HxBxT): 168 x 60 x 66 cm
  • Nutzinhalt: 226 Liter
  • Energieeffizienzklasse: E

Das Testergebnis: Der große Gefrierschrank von Haier teilt sich den zweiten Platz mit Geräten von Siemens und Samsung: Die Stiftung Warentest vergibt dreimal die Note "gut (2,3)". Das Modell von Haier gefällt im Vergleich vor allem mit seiner Energieeffizienz und dem geringen Betriebsgeräusch.

Produktdetails: Mit 226 Litern Nutzinhalt ist auch der Gefrierschrank von Haier groß: Gefriergut kann in vier Schubladen, zwei Gefrierfächern mit Klappe sowie einer Pizzabox in der Tür verstaut werden.

Auch dieses Gerät hat eine Funktion zum schnellen Einfrieren von Lebensmitteln und eine Nofrost-Funktion beziehungsweise Abtauautomatik. Es punktet außerdem mit einer LED-Innenbeleuchtung und dem praktischen Display an der Tür, das die Temperatur anzeigt. Störungen werden akustisch und optisch signalisiert. Allerdings kann der Haier-Tiefkühlschrank Gefriergut bei einer Störung nur sieben Stunden weiter lagern.

Positiv ist dagegen neben dem vergleichsweise niedrigen Anschaffungspreis der recht geringe Stromverbrauch von 230 Kilowattstunden im Jahr, der sich in der neuen Energieeffizienzklasse E widerspiegelt. Die Lautstärke im Betrieb beträgt laut Hersteller 40 Dezibel.

Platz 2 mit Schnellfrostfunktion: Einbau-Gefrierschrank von AEG

ANZEIGE
AEG Einbau-Gefrierschrank ABE818F6NC
  • Größe (H x B x T): 177 x 56 x 55 cm
  • Nutzinhalt: 204 Liter
  • Energieeffizienzklasse: F

Das Testergebnis: Zusammen mit den Modellen von Haier. Liebherr und Bosch landet der große Gefrierschrank von AEG mit der Gesamtnote "gut (2,1)" auf dem zweiten Platz. Der Tiefkühlschrank erhält von den Prüfern bei der Handhabung und in der Kategorie Geräusch lediglich ein "Befriedigend", ist sonst jedoch durchweg "gut" bis "sehr gut".

Produktdetails: Der Tiefkühlschrank von AEG bietet mit 204 Litern Fassungsvermögen sogar etwas mehr Platz für Gefriergut als der Testsieger von Liebherr. Für die Lebensmittel stehen fünf transparente Schubladen und zwei Fächer mit Gefrierklappen zur Verfügung.

Der Einbau-Gefrierschrank ist genauso gut ausgestattet wie die Geräte von Liebherr und Haier: Mit dabei sind eine Schnellgefrierfunktion als auch Nofrost beziehungsweise Abschaltautomatik. Zudem schlägt die Tür im Störfall optisch und akustisch Alarm. Die Lagerzeit bei einer Störung beträgt bei diesem Gerät allerdings nur acht Stunden.

Das Modell ist im Betrieb 39 Dezibel laut und hat einen Stromverbrauch von 228 Kilowattstunden im Jahr, also noch etwas weniger als das Gefriergerät von Haier. Die Energieeffizienzklasse ist mit F schwächer als die der anderen Vergleichsmodelle mit "guter" Wertung.

Der beste Kleine: Gefrierschrank von Ikea

ANZEIGE
Gefrierschrank Djupfrysa
  • Größe (HBT): 87 x 55 x 55 cm
  • Nutzinhalt: 98 l
  • Energieeffizienzklasse: E

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "befriedigend (2,7)" ist der preiswerte Djupfrysa von Ikea der beste kleine Gefriergschrank im Test. Er überzeugt die Prüfer der Stiftung Warentest vor allem mit seiner leisen Arbeitsweise: Als einziges Gerät im Test erhält er die Teilnote "sehr gut (1,0)" für das Testkriterium Geräusch.

Produktdetails: Für kleine Wohnungen oder für Leute, die nicht viel einfrieren möchten, eignet sich der kleine Gefrierschrank von Ikea. Er bietet 98 Liter Nutzinhalt verteilt auf vier Schubladen. So kann Gefriergut gut sortiert gelagert werden.

Der Tiefkühlschrank bietet wie die anderen Modelle eine Funktion zum schnellen Einfrieren. Auf eine Abtauautomatik beziehungsweise Nofrost-Funktion muss jedoch verzichtet werden. Ein akustisches Signal bei zu hoher Temperatur oder bei offen gelassener Tür sorgt für Sicherheit.

Der Energieverbrauch ist mit 177 Kilowattstunden pro Jahr geringer als bei den großen Gefriergeräten, was auch die neue Energieeffizienzklasse E zeigt. Die Lautstärke im Betrieb ist mit nur 34 Dezibel besonders leise. Ein weiterer Vorteil sind die fünf Jahre Garantie von Ikea.

Unser Fazit zum Gefrierschrank-Test

Wenn der Platz für eine Gefriertruhe fehlt, ist ein Gefrierschrank eine tolle Alternative. Erfreulicherweise sind alle großen getesteten Gefriergeräte zu empfehlen. Als Testsieger der Stiftung Warentest überzeugt auch uns der große Gefrierschrank von Liebherr. Aber auch der preiswertere Tiefkühlschrank von Haier gefällt aufgrund seines geringeren Stromverbrauchs. Wer eine kleine Küche hat oder nur wenig Lebensmittel einfrieren möchte, kann zum kleinen und leisen Gefrierschrank von Ikea greifen.

Wissenswertes zu Gefrierschränken

Welche Funktionen sind bei einem Gefrierschrank wichtig?

Fast jedem ist es schon mal passiert: Die Tür von Kühl- oder Gefrierschrank wurde nicht richtig geschlossen. Im besten Fall wird lediglich Energie verschwendet, im schlimmsten Fall gibt es aufgetaute Lebensmittel und eine Wasserpfütze. Um das zu verhindern, verfügen moderne Gefrierschränke über ein akustisches und teils optisches Warnsignal. So werden Sie rechtzeitig gewarnt, falls die Tür offensteht.

Für alle, die selbst Lebensmittel einfrieren, ist die sogenannte Superfrost-Funktion wichtig. Die sorgt dafür, dass die Temperatur stark absinkt und Lebensmittel schneller eingefroren werden. Das ist für eine hohe Qualität der Lebensmittel nach dem Auftauen entscheidend. Wer viel frisches Gemüse, Beeren, Fisch oder Fleisch einfrieren will, sollte sich deshalb für einen Gefrierschrank mit Super-Frost-Funktion entscheiden.

Praktisch, aber nicht zwingend notwendig, ist die sogenannte No-Frost-Technologie. Diese sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Gefrierschrank sinkt. Dadurch vereisen Lebensmittel nicht mehr und die Geräte müssen nicht abgetaut werden.

Wie groß sollte ein Gefrierschrank sein?

Ob ein großer Gefrierschrank benötigt wird oder ein kleines Gerät ausreichend ist, hängt in der Regel von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen ab. Die Stiftung Warentest empfiehlt pro Person ein Volumen von 40 bis 80 Litern.

Kleine Gefriergeräte mit 60 bis 75 Litern Gebrauchsvolumen eignen sich für Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte oder aber kleine Familien, die grundsätzlich eher wenig Gefriergut vorhalten. Hier lohnt sich mitunter auch eine Kühl-Gefrier-Kombination anstatt eines Kühlschranks und eines Tiefkühlschranks.

Für größere Familien oder WGs lohnt sich ein großer Gefrierschrank. Das gilt auch für Gärtner, Jäger und Angler, die viele Lebensmittel aufbewahren möchten. Als Alternative kann dann auch eine Gefriertruhe sinnvoll sein.

Was ist der Unterschied von Nutzinhalt und Gebrauchsvolumen?

Hersteller geben bei Kühlschränken, Gefrierschränken oder auch Kühltruhen in der Regel den Nutzinhalt in Litern an. Der Nutzinhalt bezeichnet den kompletten Innenraum eines Gerätes – ohne Schubladen, Einlegeböden oder Ähnliches. Die Stiftung Warentest hingegen berechnet das Gebrauchsvolumen. Das ist das Volumen, das tatsächlich zur Lagerung von Lebensmitteln zur Verfügung steht.

Sind gefrorene Lebensmittel endlos haltbar?

Nein, auch gefroren halten sich Lebensmittel nicht unbegrenzt. Je nach Lebensmittel leidet die Qualität nach einigen Monaten auch bei optimaler Kühlung. Während Obst und Gemüse etwa sechs bis zwölf Monate haltbar sind, sollten gekochte Speisen und Brot nach einem bis drei Monaten verbraucht werden. Auch Kuchen sollte nicht länger als ein halbes Jahr eingefroren bleiben. Schweinefleisch sollte maximal sieben Monate im Gefrierschrank lagern, Rindfleisch kann bis zu zwölf Monate eingefroren werden.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website