t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikSmarthome & Sicherheit

WLAN-Steckdosen: Diese smarten Funkstecker sind günstig und schnell einsatzbereit


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
iPad 10.2 Zoll WiFi 64 GB silber
Deal 80191
279,00
Zu Expert
Kaffeevollautomat Magnifica S Ecam21.113.B, inkl. 2x Entkalker
Deal 104727
249,00
530,00
53
Zu ALDI
Bis zu 20 Prozent auf Puma sichern
Deal 113644
0,00
Zu Otto
Familien-/Festivalzelt Theta 4, grau-orange
Deal 113469
119,00
Zu ALDI
TerraUno Rasendünger Frühjahr/Sommer I Sofortwirkung für saftiges grün I 20 kg für 1000 m² I gesunder Rasen verdrängt Moos und Unkraut I NPK Dünger Rasen I Gegen Trockenstress I Für den Streuwagen
Deal 113646
46,74
69,99
33
Zu Amazon
Toshiba Canvio Partner 2TB Portable 2.5'' Externe Festplatte, USB 3.2, Mac & Windows kompatibel. Xbox, PS4, PS5 (HDTB520EK3AB)
Deal 113645
68,49
92,56
26
Zu Amazon
Die Kollegin – Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?: Thriller – Der Nr.1 Bestseller der Autorin des Weltbestsellers »Wenn sie wüsste« -
Deal 112867
17,00
Zu Amazon
Hotel Schweizer Hof Kassel
Deal 111677
76,50
106,00
27
Zu Travelcircus
2021 Apple iPad (10,2", Wi-Fi, 64 GB) - Silber (9. Generation)
Deal 80198
324,90
399,00
19
Zu Amazon
BIGZZIA Bürostuhl Ergonomischer Sitz, Sessel mit 90° klappbarer Armlehne,Lordosenstütze,höhenverstellbar
Deal 113563
49,95
129,99
61
Zu Otto
Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an: Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins. Platz 1 auf #BookTok und auf der SPIEGEL-Bestsellerliste
Deal 113657
26,00
Zu Amazon
Anker Solarbank 3 E2700 Pro 2,7kWh inkl. 800W Mikro-Wechselrichter, für Balkonkraftwerk mit Speicher, 4 MPPT Solareingang, Plug&Play
Deal 113355
1.279,00
1.999,99
36
Zu Netto
PUMA CARINA STREET Sneaker
Deal 113661
39,99
69,95
43
Zu Otto
4 Personen Kuppelzelt Akasa
Deal 113559
89,99
145,00
37
Zu ALDI
Lautlose Feinde: Lost in Fuseta. Ein Portugal-Krimi
Deal 113650
18,00
Zu Amazon
TOPMOVE® Einkaufstrolley mit Kühlfunktion
Deal 113553
19,99
Zu Lidl
Die Kollegin – Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
Deal 112866
17,00
Zu Thalia
Enders Gasgrill San Francisco 3
Deal 113543
99,99
Zu ALDI
Feuerschale 'Tunis' schwarz Ø 70 x 20 cm
Deal 113643
54,99
69,99
21
Zu toom Baumarkt
PATTLER® Marderschreck Auto - Effektive Marderabwehr mit Ultraschall. Anschluss an 12V Autobatterie. Sofortiger & Langfristiger Marderschutz im Motorraum.
Deal 112456
23,95
39,99
40
Zu Amazon
Halbinsel: Roman - Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025
Deal 113653
24,00
Zu Amazon
CARBOCAGE KEYCAGE - Key Organizer Carbon - Schlüsselorganizer - Schlüsselbund bis zu 14 Schlüssel - Schlüsselhalter - Organisation der Schlüssel - Key Holder - Made in Germany
Deal 111458
32,95
Zu Amazon
heat it - Insektenstichheiler für dein Smartphone - Chemiefreie Behandlung von Juckreiz & Schmerz mit konzentrierter Wärme - für iPhone 15 & Android (USB-C)
Deal 105537
29,95
Zu Amazon
Wellnessurlaub an der polnischen Ostsee: 2 Nächte "Blu Apartments" mit Halbpension
Deal 106665
90,00
139,00
35
Zu Travelcircus

Smarte Funkstecker
Mit WLAN-Steckdosen bequem Geräte steuern und den Stromverbrauch messen

Von t-online, as, AH

Aktualisiert am 11.06.2021Lesedauer: 6 Min.
Vergrößern des Bildes
Quelle: Evehome/Hersteller-bilder
News folgen

WLAN-Steckdosen sind kleine smarte Stecker, mit denen Sie Geräte wie die Kaffeemaschine, Lichterketten oder Klimaanlagen steuern. Sie sind ein einfacher und günstiger Einstieg in das smarte Zuhause. Wir stellen die besten Funksteckdosen mit WLAN und Bluetooth im Vergleich vor.

Eine Funksteckdose ist ein Zwischenstecker, der wie ein Adapter zwischen eine herkömmliche Steckdose und das Endgerät gesteckt wird und dabei die Stromzufuhr steuert. In seinem Gehäuse ist ein Funkempfänger integriert, der entweder direkt oder über eine Basisstation mit dem heimischen WLAN verbunden wird. Bedient wird dieser Zwischenstecker je nach Modell über eine App, per Sprachbefehl oder Fernbedienung.

WLAN-Steckdosen für ein smartes Zuhause

Schalten Sie die Kaffeemaschine vom Bett ein, dimmen Sie jeden Abend automatisch das Licht oder überwachen Sie den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte: Smarte Steckdosen mit WLAN und Wifi sind schnell installiert und machen fast alle Elektrogeräte smart.

Wir haben Ihnen sechs empfehlenswerte WLAN-, Bluetooth- und Funksteckdosen herausgesucht, mit denen Sie Ihr Zuhause ein wenig smarter gestalten. Dabei haben wir vor allem auf die Kompatibilität und die Funktionen der Steckdosen geachtet. Das sind unsere Favoriten:

Teckin WLAN-Steckdose: das unkomplizierte Modell

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Die WLAN-Steckdosen von Teckin steuern Sie über das Smartphone und ganz bequem mittels Sprachsteuerung. Sie sind kompatibel mit Amazons Alexa und dem Google Assistant. Dabei können Sie nicht nur Lampen mit den smarten Steckdosen steuern: Auch Kaffeemaschinen und Radios lassen sich mit dem WLAN-Steckdosen ein- und ausschalten.

Die kostenlose Smart-Life-App können Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren. Zum Funktionsumfang der Smart Plugs gehören auch Routinen oder das Einrichten von Zeitplänen. Damit können Sie beispielsweise Stand-by-Laufzeiten einstellen sowie das Ein- und Ausschalten aller elektronischen Geräte im Haus steuern.

Mit diesen Modellen haben Sie auch den Stromverbrauch immer im Blick. Mit der Energieüberwachungsfunktion erkennen und steuern Sie Ihren Stromverbrauch von überall. So können Sie versteckte Stromfresser entdecken und bei Nichtgebrauch ausschalten. Über einen Schutzmechanismus wird außerdem eine Überhitzung und Überladung vermieden.

Osram Smart+ Plug: smarte Steckdose mit ZigBee-Standard

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Die prominenteste smarte Steckdose ist der Smart+ Plug vom bekannten Leuchtmittelhersteller Osram. Dabei handelt es sich bei der Osram-Steckdose um keine WLAN-Steckdose. Für den Einsatz wird also eine Basisstation, oftmals Bridge genannt, gebraucht.

Käufer sind dabei jedoch nicht auf die Lightify-Station von Osram angewiesen. Auch andere ZigBee-Bridges von Herstellern wie Philips, Samsung oder der Telekom funktionieren mit dem Smart+ Plug.

Tipp: Sollten Sie von vornherein nur ein Gerät smart machen wollen, lohnt sich die Anschaffung aufgrund der extra Hardware nicht. Oftmals fällt die Wahl auf diese Steckdose, wenn bereits smarte Glühbirnen im Einsatz sind und sie nun noch eine Stehlampe oder weitere Geräte steuern möchten.

Die Funksteckdose von Osram ist vergleichsweise klein und auch der Preis fällt gering aus. Der Stromverbrauch des angeschlossenen Gerätes kann nicht überwacht werden. Je nach verwendeter Basisstation lässt sich die Steckdose jedoch per Google Assistant und mit Amazons Alexa steuern.

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

TP-Link ist in Deutschland als Hersteller für WLAN-Produkte bekannt. Zum Sortiment gehört auch eine Funksteckdose: Sie kommuniziert direkt über WLAN und lässt sich per Sprachassistent und per App steuern. Über die App steht neben einer Zeitplanfunktion auch ein Abwesenheitsmodus bereit, der die Steckdose innerhalb eines Zeitrahmens zufällig an- und abschaltet – ein praktischer Einbruchschutz.

Der Vorteil im Vergleich zu anderen Geräten: Sie benötigen keine Basistation. Der Stromverbrauch lässt sich ebenfalls in der App ablesen. Ihren Stromverbrauch können Sie in Echtzeit kontrollieren oder eine 30-Tage-Analyse erstellen. Dazu kommt der faire Preis. Günstiger kann man kaum ins Smarthome einsteigen.

Gosund: günstige WLAN-Steckdose

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Eine ebenfalls günstige smarte Steckdose kommt vom chinesischen Hersteller Gosund. Im Zweierpack kostet die Steckdose rund zehn Euro pro Stück. Ähnlich wie die TP-Link-Steckdose kommuniziert auch diese direkt über WLAN und verbraucht daher etwas mehr Strom als der verbrauchsarme ZigBee-Funk-Standard. Während viele preiswerte chinesische WLAN-Steckdosen bei jedem Gebrauch und selbst zwischendurch über chinesische Server kommunizieren, wirbt der Hersteller Gosund mit Servern im hessischen Frankfurt.

Bei diesem Produkt erhalten Sie ordentliche Steckdosen zum günstigen Preis. Außerdem sollen sie im Vergleich zu anderen China-Modellen hochwertig wirken. Einzig die Einrichtung über die eher schlecht programmierte Smart-Life-App ist oftmals etwas knifflig und gelingt erst nach mehreren Anläufen.

AVM Fritz!DECT 200 Funksteckdose für die Fritzbox

Auch die bekannte deutsche Router-Marke AVM hat eine smarte Steckdose im Angebot. Dabei setzt der Hersteller auf einen eigenen Standard: Über den sogenannten DECT-Funk können die intelligenten Fritz!-Steckdosen mit der Fritz!Box verbunden werden. Als Basisstation ist ein hauseigener AVM-Router zwingend notwendig – über Drittrouter können die Dosen nicht gekoppelt werden. Umgekehrt lassen sich aber andere Smarthome-Geräte zum Beispiel von der Telekom mit Fritz!Boxen verwenden.

Die Konfiguration über den Fritz!Box-Router ist einfach: Per Knopfdruck auf Router und Steckdose finden sich die Geräte automatisch. Außerdem glänzt die Dose mit einer guten Software sowie umfassender Energieauswertung.

Die AVM-Steckdose lässt sich ausschließlich übers Internet, das Smartphone sowie Fritz!Fon steuern. Weder Googles Assistant noch Amazons Alexa oder Apples HomeKit werden unterstützt.

Elgato Eve Energy: Bluetooth-Steckdose für iPhone-Nutzer

Die Steckdose Elgato Eve Energy setzt im Gegensatz zu allen anderen Geräten im Vergleich auf Bluetooth. Der Standard Bluetooth Low Energy funkt mit relativ geringem Stromverbrauch direkt ans Smartphone. Allerdings unterstützt das Modell ausschließlich iPhones. Mit einem Android-Handy können Sie die Steckdose nicht nutzen.

Das Modell ist ideal für einen einfachen Einstieg in ein smartes Zuhause. Die Einrichtung geht schnell und reibungslos. Auch die Steuerung über Apples HomeKit klappt problemlos. Die Bedienung funktioniert auch über Apple TV oder ein iPad.

Unser Fazit

Für welche WLAN-Steckdose Sie sich letztendlich entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren wie Reichweite, Übertragungsart und individuellen Funktionen wie Kompatibilität ab. Am flexibelsten sind die WLAN-Steckdosen von Teckin und die Steckdose HS100 Kasa von TP-Link. Sie verfügen über verschiedene Funktionen und können per Sprachsteuerung bedient werden. Sie sind außerdem nicht auf bestimmte Router oder Smartphones angewiesen und überwachen den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte.

Häufig gestellte Fragen rund um WLAN-Steckdosen

Was sollte beim Kauf von WLAN-Steckdosen beachtet werden?

  • Reichweite: Haben Sie ein großes Haus oder eine kleine Wohnung? Wenn Sie die Steckdose auch noch vom Garten aus steuern möchten, sollten Sie besonders auf die Reichweite der WLAN-Steckdose achten.
  • Individuelle Funktionen: Eine App zur individuellen Fernsteuerung über Smartphone oder Tablet ist praktisch, erfüllt Ihnen jedoch nicht den Traum von einem smarten Zuhause. Dazu ist es notwendig, dass die Steckdosen sich auch mit anderen Funktionen wie Amazon Alexa oder Google Home verbinden lassen. Besonders praktisch ist dagegen die Einrichtung von Zeitplänen, damit Sie beispielsweise die Kaffeemaschine starten.
  • Stromstärke und Maximalleistung: Achten Sie beim Kauf auf die Maximallast der Steckdosen. Wenn Sie die WLAN-Steckdose an ein elektronisches Gerät mit hoher Maximalleistung anschließen möchten ist das besonders wichtig.

Wie funktioniert eine WLAN-Steckdose?

WLAN-Steckdosen, Funksteckdosen oder besser smarte Wifi-Steckdosen (engl. Smart Plugs) gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich grob in den Übertragungstechnologien WLAN (Wifi), Bluetooth und den Smarthome-Funkstandard ZigBee. WLAN-Steckdosen lassen sich einfach und eigenständig ohne zusätzliche Hardware ins WLAN-Netzwerk einbinden. Dabei findet die Konfiguration über eine App statt, mit der man die Steckdose mit dem WLAN verbindet.

Bluetooth-Steckdosen kommunizieren hingegen direkt mit dem Smartphone. Somit sind auch keine weiteren Geräte nötig. Jedoch hat Bluetooth eine vergleichsweise geringe Reichweite – es kann passieren, dass die Verbindung zwischen Wohnzimmer und Küche schon abreißt. Gegen Aufpreis sind Bluetooth-Bridge-Geräte erhältlich: Die Bluetooth-Steckdose verbindet sich dann mit dem Überbrückungsgerät, das mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Doch auch die Bridge darf nicht zu weit von der Bluetooth-Steckdose entfernt sein.

Die dritte Variante sind Steckdosen, die über einen eigenen Funkstandard kommunizieren. Meist ist dies der Standard ZigBee. Hierbei funken die Steckdosen ebenfalls an eine Bridge, die wiederum mit dem WLAN-Netz verbunden ist. ZigBee-Funk kann größere Distanzen zurücklegen. Außerdem verstärken moderne ZigBee-Geräte wie bei einem Mesh-Netzwerk die Funksignale, wodurch nahezu jede Distanz zurückgelegt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Stromverbrauch im Vergleich zu WLAN-Steckdosen. Haben Sie sich einmal eine ZigBee-Bridge angeschafft, können die meisten anderen ZigBee-Geräte, beispielsweise smarte Glühbirnen, gekoppelt werden.

Was sind die Vorteile von Funksteckdosen?

  • bequemes Ein- und Ausschalten von Geräten
  • lassen sich meist per App steuern, auch von unterwegs
  • helfen beim Stromsparen
  • bieten oft Zusatzfunktionen wie Zeitschaltuhr, Messung von Stromverbrauch, Abwesenheitsmodus (Einbruchschutz)
  • lassen sich einfach nachrüsten

Wie viel Strom verbraucht eine WLAN-Steckdose?

Jede Funksteckdose braucht für ihren eigenen Betrieb Strom, egal ob sich der Stecker im Stand-by befindet oder eingeschaltet ist. Denn ohne Stromverbrauch kann sie keine Signale vom Smartphone oder der Fernbedienung empfangen. Allerdings liegt der Stromverbrauch moderner Funksteckdosen bei unter einem Watt. Aufs Jahr gerechnet ergeben sich dann zusätzliche Stromkosten von etwa 2,50 Euro.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom