t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

Smartwatch-Test: Uhren von Apple, Samsung und Co. bei Stiftung Warentest


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Smart Home Outdoor-Kamera Sh-Ipc09
Deal 90953
79,99
99,99
20
Zu ALDI
Kärcher Akku-Hartbodenreiniger »EWM2«, 60 m², 2-Tank-System
Deal 93326
129,00
179,99
28
Zu Lidl
DELTACO Smart Home Outdoor-Kamera SH-IPC09
Deal 93292
Zu ALDI
Weber Holzkohlegrill »Original Kettle E-4710, 47 cm, Black«, Kugelgrill 69 x 97 x 57 cm
Deal 80459
148,48
219,99
33
Zu Otto
Samsung S24A400UJU 61 cm (24) 1920 x 1080 Pixels Full HD LED Black
Deal 93310
129,90
155,89
16
Zu Amazon
MAGINON GPS-Drohne QC-90
Deal 83320
129,00
199,00
35
Zu ALDI
BenQ PD2705U Designer Monitor (AQCOLOR Technology, 27 Zoll, 4K UHD, sRGB/Rec.709, USB-C 65W, HDR, KVM, Kompatibel mit MacBook Pro M1/M2)
Deal 93313
496,64
599,00
17
Zu Amazon
Frühlingsangebote bei Amazon mit satten Rabatten
Deal 93185
Zu Amazon
HP E24m G4 IPS FHD 1920x1080@75Hz DP/HDMI/USB-C 300cd
Deal 93314
317,56
Zu Amazon
Lenovo Tab M10 Plus (3rd Gen) 26,9 cm (10,6 Zoll, 2000x1200, 2K, WideView, Touch) Tablet (Qualcomm Snapdragon SDM680, 4GB RAM, 128GB uMCP, Qualcomm Adreno 610 GPU, Wi-Fi, Android 12) grau
Deal 93250
229,00
299,00
23
Zu Amazon
Samsung LF24T452FQUXEN Monitor, schwarz
Deal 62909
392,00
450,00
13
Zu Amazon
Enders® Gasgrill CHICAGO 3, 3-Brenner, Edelstahl-Deckel doppelwandig mit Grill-Thermometer, Grillwagen mit Räder, #89376
Deal 93317
229,00
269,00
14
Zu Amazon
MAGINON Faltbare GPS-Drohne QC-120
Deal 89215
269,00
349,00
22
Zu ALDI
Tefal EY8018 Easy Fry & Grill XXL 2-in-1 Heißluftfritteuse, Air Fryer und Grill, Flexcook-Einsatz für 2 Speisen gleichzeitig, gesunde Friteuse ohne Öl, energiesparend, 8 Programme, 8 Personen, Schwarz
Deal 91035
149,99
189,00
21
Zu Amazon
Deltaco Smart Home Intelligente IP Batterieüberwachungskamera - Outdoor IP54 - Wiederaufladbarer Akku - 2MP 1080p - WiFi - App - Weiß
Deal 90951
90,96
Zu Amazon
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li Kit Power X-Change (36 V, 36 cm Schnittbreite, bis 400 m², Brushless, 40L Fangkorb, 25-75 mm Schnitthöhe, inkl. 2x 4,0 Ah Akku + 2x Ladegerät)
Deal 52987
269,00
389,95
31
Zu Amazon
Einhell Akku-Rasenmäher GE-HM 18/38 Li - Solo Power X-Change (Li-ion, 18V, kugelgelagerte Mähspindel mit 5 präzisionsgeschliffenen Stahlmessern, ohne Akku und Ladegerät)
Deal 93303
124,00
189,95
34
Zu Amazon
VAUDE 14568 Wizard 30+4 Rucksäcke30-39L, Mars red, Einheitsgröße
Deal 93248
80,00
150,00
46
Zu Amazon
STIGA Akku Rasenmäher Combi 340e Kit, 40L Korb, mit 48V (4Ah) Akku und Ladegerät, max. 350m²
Deal 93300
334,00
Zu Amazon
Kärcher Elektrischer Wischmopp EWM 2 – elektrischer und kabelloser Bodenreiniger für 60 qm – für effektiveres Wischen
Deal 93321
145,78
179,99
19
Zu Amazon
Tefal GC7058 OptiGrill Intelligenter Kontaktgrill | 6 automatische Programme | passt Temperatur + Grillzyklus ans Grillgut an | antihaftbeschichtete Platten | 600 cm² Grillfläche | Schwarz, 30 X 20 cm
Deal 89049
108,99
159,99
32
Zu Amazon
hansgrohe wassersparender Duschkopf Crometta, Sparduschkopf, 2 Strahlarten, Weiß/Chrom, 9l / min
Deal 89308
24,70
29,04
14
Zu Amazon
TOPMOVE® Aluminium Koffer 32L, silber
Deal 93149
169,00
Zu Lidl
Klappdrohne Qc-800Se WiFi
Deal 86210
79,99
129,00
38
Zu ALDI

Eine Smartwatch glänzt im Test mit neuer Bestnote

Von t-online, jph, AH

Aktualisiert am 02.01.2023Lesedauer: 6 Min.
Smartwatches im Test: Die Stiftung Warentest prüft neue Modelle von Apple, Samsung, Garmin und Co.
Smartwatches im Test: Die Stiftung Warentest prüft Modelle von Apple, Samsung, Garmin und Co. (Quelle: Hersteller Apple)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Smartwatches sind kleine Computer am Handgelenk. Sie messen den Herzschlag, speichern Musik und zeigen Nachrichten an. Die Stiftung Warentest hat neue Modelle geprüft. Das sind die Ergebnisse.

Das Wichtigste im Überblick


Sie motivieren zu mehr Bewegung, zählen Schritte und leiten Nachrichten vom Handy weiter: Smartwatches können weit mehr als normale Uhren. Mit austauschbaren Armbändern und eigenen Ziffernblättern sind sie zudem ein modisches Accessoire. Die kleinen Computer für das Handgelenk sind zunehmend beliebt. Die Stiftung Warentest hat für die "test"-Ausgabe 12/2022 Modelle von Herstellern wie Apple, Samsung und Garmin getestet. Wir zeigen den Testsieger mit Spitzenbewertung und weitere empfehlenswerte Smartwatches:

Smartwatches im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Insgesamt 76 Smartwatches zwischen 4 und 600 Euro hat die Stiftung Warentest seit 2019 untersucht. Für die "test"-Ausgabe 12/2022 sind 15 neue Modelle von Apple, Garmin, Samsung, Amazfit und Co. dazugekommen.

Seit November 2022 prüft die Stiftung Warentest Smartwaches und auch Fitnesstracker in Zusammenarbeit mit europäischen Verbraucherorganisationen aus verschiedenen Ländern. Das Testverfahren hat sich daher im Vergleich mit den vorangegangen Programmen leicht verändert.

Das wichtigste Kriterium der Prüfer ist weiterhin die Fitnessfunktion. Ebenfalls bewertet werden die Kommunikation und weitere Funktionen, die Handhabung und der Akku. Weitere Testbereiche sind die Stabilität und Verarbeitung sowie der Datenschutz und Datensicherheit.

Die Testsieger: Das sind die besten Smartwatches

Der Testsieger mit der neuen Bestnote "gut (1,6)" ist die Apple Watch Series 8. Sie überzeugt mit sehr guten Ergebnissen bei den Fitnessfunktionen und der Kommunikation. Knapp dahinter liegt mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)" die Smartwatch Garmin Venu 2 Plus.

Ebenfalls überzeugen können die Samsung Galaxy Watch 5 mit der Gesamtnote "gut (2,1)" und die günstige Smartwatch T-Rex 2 von Amazfit mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,4)". Auffällig: Keine der Smartwatches erfüllt die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung komplett.

Alle Ergebnisse des Smartwatch-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 12/2022.

Der Testsieger: Apple Watch Series 8

Das Testergebnis: Die Apple Watch Series 8 erreicht wie schon ihre Vorgängerin den ersten Platz und das hervorragende "test"-Qualitätsurteil "gut (1,6)". Apple hält sich damit weiterhin auf dem ersten Platz. Die Smartwatch überzeugt mit umfangreichen Funktionen, einer genauen Messung der Fitnessdaten und sehr guter Handhabung.

Produktdetails: Das aktuelle Topmodell von Apple misst die Herzfrequenz, kann ein EKG erstellen, erkennt Stürze und verfolgt die Schlafqualität. Zudem ist das Modell mit einem Temperatursensor für rückblickende Ovulationsschätzungen ausgestattet und bietet gleichzeitig fortschrittliche Features für das Zyklusprotokoll.

Auch abseits der Fitnessdaten überzeugt die Uhr mit einem hellen Always-On-Retina-OLED-Bildschirm, GPS, guter Performance und der Möglichkeit, weitere Apps zu installieren. Mit Siri haben Sie zudem Apples Sprachassistentin am Handgelenk, und mit dem optionalen LTE-Empfang sind Sie auch ohne Handy online und erhalten Telefonate und Nachrichten. Das kostet allerdings extra.

Die Akkulaufzeit liegt laut Hersteller bei bis zu 18 Stunden. Mit der riesigen Auswahl an passenden Armbändern personalisieren Sie die Uhr je nach Outfit und Anlass. All die guten Noten haben allerdings eine Einschränkung: ohne iPhone keine Apple Watch. Sie lässt sich nur mit dem Apple-Smartphone koppeln. Android-Nutzer müssen sich bei anderen Herstellern umsehen.

Sportuhr auf Platz 2: Garmin Venu 2 Plus

Deals des Tages
Bei Otto ist heute ein Holzkohle-Kugelgrill von Weber für unter 150 Euro im Angebot.
Für die Grillsaison: Weber-Kugelgrill für unter 150 Euro sichern

Das Testergebnis: Die Garmin Venu 2 Plus erhält von den Prüfern der Stiftung Warentest das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)" und überzeugt vor allem mit ihrer sehr guten Handhabung, Stabilität und Verarbeitung. Auch die Fitnessfunktionen können die Tester vollends überzeugen.

Produktdetails: Die Garmin Venu 2 Plus ist ein echter Allrounder. Sie ist zum einen ein guter Fitnesstracker und ermöglicht zum anderen die Nutzung als Smartwatch im Alltag. Im Gegensatz zur Apple Watch ist dieses Modell kompatibel mit Android-Handys und iPhones.

Der scharfe AMOLED-Bildschirm mit 1,3 Zoll ist im Gegensatz zur Apple Watch rund und erinnert dadurch mehr an eine klassische Uhr. Durch die zahlreichen Funktionen wie Navigation mit GPS, Höhenmesser und die korrekte Anzeige von Streckenlängen ist die Smartwatch auch zum Wandern oder für andere Aktivitäten bestens geeignet. 25 Sport-Apps, animierte Workouts, Trainings mit über 1.400 Übungen und vieles mehr stehen Ihnen zur Verfügung.

Im Alltagsmodus hält der Akku laut Hersteller bis zu neun Tage, im Trainingsmodus bis zu 21 Stunden. Mit der Uhr haben Sie auch wichtige Gesundheitsdaten im Blick. Die Smartwatch misst die Herzfrequenz und achtet auf Ihre Schlafqualität. In Verbindung mit dem Smartphone nehmen Sie zudem Telefonate entgegen und beantworten Nachrichten bequem über die Smartwatch.

Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Galaxy Watch 5

Das Testergebnis: Die Samsung Galaxy Watch 5 erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)". Sie glänzt mit sehr guten Noten in den Kategorien Kommunikation, Handhabung sowie Stabilität und Sicherheit. Die Tester bemängeln jedoch, dass die Uhr mit aktiviertem GPS im Trainingsprogramm nur zehn Stunden durchhält.

Produktdetails: Die Samsung Galaxy Watch 5 besitzt ein helles AMOLED-Display aus hochwertigem Saphirglas und ist in drei Farben erhältlich. Dank Schnellladung ist die Smartwatch in nur 30 Minuten wieder auf 45 Prozent geladen.

Die Sensoren der Uhr messen unter anderem den Puls, die Herzfrequenz, machen ein EKG und analysieren den Schlaf, den Menstruationszyklus und die Körperzusammensetzung. So analysiert die Uhr beispielsweise das Gewicht der Skelettmuskeln sowie den Körperfettanteil. Eine Sturzerkennung für Notfälle sowie eine Hauttemperaturmessung sind wie beim Testsieger von Apple ebenfalls integriert.

Als Betriebssystem kommt Googles Wear OS zum Einsatz. Das System hat den großen Vorteil, dass viele Ziffernblätter und Apps verfügbar sind. Die Samsung Galaxy Watch 5 ist nur mit Android-Handys kompatibel. Der Akku hält mit einer Ladung 53 Stunden durch.

Für Outdoor-Fans: Amazfit T-Rex

Das Testergebnis: Die Amazfit T-Rex 2 landet mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,4)" ebenfalls im guten Spitzenfeld. Die Uhr punktet mit einer langen Akkulaufzeit sowie guter Handhabung und Fitnessfunktionen. Abzüge gibt es in der Kategorie Kommunikation.

Produktdetails: Die Uhr von Amazfit ist der Preistipp unter den Smartwatches. Sie bietet viele Funktionen wie GPS, Höhenmesser und Schlafüberwachung, ist aber deutlich günstiger als die Spitzenmodelle. Das Armband gibt es unter anderem in den Farben Schwarz, Khaki und Grau.

Insgesamt unterstützt die Smartwatch von Amazfit über 150 Sportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen im Pool und mehr durch verschiedene Trainingsmodi. Die Uhr ist zudem wasserdicht bis 100 Meter. Schwimmen und schnorcheln im Wasser sind damit kein Problem. Neben dem Herzschlag überwacht die Smartwatch auch die Sauerstoffsättigung des Blutes das Stressniveau und die Atemfrequenz.

Die Smartwatch unterstützt alle gängigen Smartphones von Android bis iOS. Besondere Vorteile: Der Akku soll bei normaler Nutzung laut Hersteller bis zu 24 Tage halten, und das Modell unterstützt fünf Satellitenpositionierungssysteme. Damit ist sie ideal für Outdoor-Fans.

Unser Fazit zum Smartwatch-Test

Testsieger mit den meisten Funktionen und Features ist die Apple Watch Series 8. Für iPhone-Nutzer ist das Modell die erste Wahl. Android-Nutzer erhalten mit der Garmin Venu 2 Plus eine gute Alternative mit einem großen Funktionsumfang für Sport und Alltag. Günstiger wird es für Android-Nutzer mit der Samsung Galaxy Watch 5. Sie glänzt im Test in der Kategorie Kommunikation und bietet viele Sensoren zur Überwachung verschiedenster Vitalwerte.

Häufig gestellte Fragen rund um Smartwatches

Funktioniert eine Smartwatch auch ohne Handy?

Ja. Grundfunktionen können Sie auch ohne Handy nutzen. Die Uhrzeit, Fitnessfunktionen, Termine und gespeicherte Musik sind beispielsweise meist auch ohne Handy verfügbar. Jedoch ist die Smartwatch als Erweiterung zum Smartphone gedacht. Bei Funktionen, die eine Internetverbindung benötigen, brauchen Sie bei den meisten Modellen das Handy in der Nähe.

Brauche ich eine Smartwatch mit LTE-Empfang?

Einige Topmodelle der Hersteller haben eine integrierte LTE-Funktion. Damit verbindet sich die Smartwatch mit dem Mobilfunknetz und kann auch ohne Handy Daten empfangen und Telefonate starten. Für dieses Feature müssen Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter allerdings zusätzliche Gebühren zahlen (meist circa 5 Euro pro Monat). Praktisch ist die Funktion, wenn Sie viel Joggen und unterwegs Musik streamen möchten oder ohne Handy keinen Anruf verpassen wollen. Für die meisten Anwender reicht eine Smartwatch ohne LTE-Funktion.

Apple Watch oder Android-Smartwatch?

Die Wahl hängt von Ihrem Handy ab. Besitzen Sie ein Android-Smartphone, können Sie aus einer großen Auswahl an Modellen wählen. Die Apple Watch bleibt iPhone-Nutzern vorbehalten. Sie lässt sich nur mit einem Apple-Smartphone koppeln. Um den vollen Funktionsumfang der Uhren nutzen zu können, empfiehlt es sich, immer beim eigenen Betriebssystem zu bleiben.

Welche Funktionen sind wichtig für eine gute Smartwatch?

Überlegen Sie, für welchen Einsatz Sie die Uhr brauchen. Möchten Sie vor allem Benachrichtigungen vom Handy sehen, brauchen Sie vielleicht nicht viele Fitnessfunktionen. Gehen Sie viel Laufen, sind dagegen ein Pulsmesser und GPS-Modul sinnvoll. Diese Eigenschaften sollte jede gute Smartwatch haben:

  • ein helles Display, damit Sie die Uhr auch bei Sonnenlicht ablesen können
  • eine Akkulaufzeit von mindestens einem Tag
  • für den Sport ein GPS-Modul und Pulsmesser
  • ein wasserdichtes Gehäuse
  • ein kratzfestes Display

Wie oft muss ich eine Smartwatch aufladen?

Je nach Modell und Anwendung hält der Akku von gängigen Smartwatches ein bis drei Tage mit einer Ladung durch. Die Apple Watch schafft ein bis zwei Tage, bietet jedoch auch sehr viele Funktionen. Ausschlaggebend für die Akkulaufzeit ist vor allem die GPS-Funktion, denn sie braucht viel Energie. Ist das GPS-Modul in der Uhr integriert und Sie gehen viel Joggen, ist der Akku schneller leer. Viele Hersteller verzichten daher auf ein eigenes Modul in der Uhr und übertragen das Signal vom Handy. Dann hält der Akku länger, Sie müssen beim Laufen allerdings auch das Handy dabeihaben, um die Strecke zu tracken.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Alle Ergebnisse des Smartwatch-Tests der Stiftung Warentest
  • Eigene Recherche
AppleGPSSamsungStiftung WarentestiPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website