t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

Smartwatches im Test: Testsieger Apple Watch Series 8 und weitere Empfehlungen | Stiftung Warentest


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
ArtSport Stand Up Paddle Board Beach Rocker – Aufblasbares SUP Board Set bis 150 kg - Weiß & Bunt
Deal 95214
134,99
399,99
66
Zu Netto
Zündapp Mountainbike »FX27«, 27.5 Zoll
Deal 95204
279,00
549,00
49
Zu Lidl
Tropical Islands mit Übernachtung direkt im Resort
Deal 58228
59,00
Zu Travelcircus
Digitales Nachtsichtgerät NVB 60
Deal 95198
59,99
149,00
60
Zu ALDI
Bestway Whirlpool LAY-Z-SPA Honolulu AirJet 196 x 71 cm
Deal 94862
299,00
Zu Globus Baumarkt
USB-Plattenspieler Hs-T08, braun
Deal 95155
59,99
99,00
40
Zu ALDI
Samsung T7 Shield Portable SSD - 2 TB - USB 3.2 Gen.2 Externe SSD Schwarz (MU-PE2T0S/EU)
Deal 87863
126,99
204,90
38
Zu Amazon
Sage Appliances SCI600 the Smart Scoop, Eismaschine, 1 Liter
Deal 55459
199,99
419,90
52
Zu Amazon
Osprey Herren Syncro 12 Backpack, Coal Grey, O/S
Deal 95213
74,95
125,00
40
Zu Amazon
Dyson Purifier Cool Autoreact Luftreiniger TP7A
Deal 94747
399,00
599,00
33
Zu Dyson
king do way 29m Bewässerungssystem Garten, 153Pcs Bewässerung Kit, Mikro Drip Bewässerungssets, Automatischer Tröpfchenbewässerung, für Garten, Gewächshaus, Blumenbeete, Obstbäume, Zimmerpflanzen
Deal 34682
25,99
Zu Amazon
KESSER® Sonnenschirm Ampelschirm Sun Rund XL LED Solar Ø330 cm Inkl. Abdeckung + Windsicherung 7-Fach Verstellbar Drehbar Neigbar Kippbar Groß 360° Drehbar Gartenschirm mit Kurbel Sonnenschutz UV50+
Deal 95141
143,80
229,80
37
Zu Amazon
50m CS Perlschlauch Startup mit umfangreichem Zubehör-Set Z1.00
Deal 34689
39,99
Zu Amazon
ArtSport Stand Up Paddling Board Set Beach Rocker aufblasbar 320 cm - 150 kg - Fußleine, Pumpe, Paddel, Tasche & Zubehör - SUP Board Standup Paddle
Deal 95216
199,95
219,95
9
Zu Amazon
MEDION Eismaschine mit Kompressor (Eiscremebereiter & Yoghurt Maker, Joghurtmaschine, 1,5 Liter, 150 Watt, MD 18387)
Deal 32401
159,99
199,00
20
Zu Amazon
PHILIPS Rotationsrasierer »S3133/57«, kabellos
Deal 94809
62,99
89,99
30
Zu Lidl
Wildkamera Profi-Set WK 4 Hdw, Full-HD
Deal 84948
109,00
199,00
45
Zu ALDI
KESSER® 4tlg. Hartschalenkofferset Hartschalenkoffer Reisekoffer Set Reisekofferset Trolley Koffer Inkl. Kofferwaage + Gepäckanhänger Rollkoffer Schloss 4 Rollen ABS-Hartschale Teleskopgriff S-M-L-XL
Deal 95102
149,80
209,80
29
Zu Amazon
LECHUZA "BALCONERA Color 50" Pflanzgefäß mit Erd-Bewässerungs-System, Muskat, 50 x 19 x 19 cm
Deal 34676
29,99
34,99
14
Zu Amazon
Bosch Bodenstaubsauger »BGDS2BU1T«, mit Beutel
Deal 95159
119,00
199,99
41
Zu Lidl
Bestway LAY-Z-SPA Whirlpool Honolulu AirJet Ø 196 x 71 cm, rund
Deal 94863
549,95
Zu Amazon
Novatool 5 Pflanzstäbe 60 cm grün 8mm Durchmesser Rankstäbe Rankhilfe Tomatenstäbe Blumenhalter
Deal 34691
9,95
Zu Amazon
Tefal Kontaktgrill Optigrill Elite XL GC760D | 16 automatische Programme | Digitales Display mit Countdown zum idealen Grillergebnis | Extra Grillboost für Grillstreifen | Indoor und Outdoor | 2200W
Deal 46095
279,90
353,44
21
Zu Amazon
Oral-B Pro Series 3 Plus Edition Elektrische Zahnbürste, 3 Aufsteckbürsten, mit visueller 360° Andruckkontrolle für Zahnpflege, recycelbare Verpackung, Designed by Braun, schwarz
Deal 95158
53,99
109,99
51
Zu Amazon

Welcher Hersteller behauptet sich gegen die Apple Watch?

Von t-online, jph

Aktualisiert am 25.05.2023Lesedauer: 6 Min.
imago images 0244695135
Die Apple Watch mit rotem Armband und Gehäuse: Die Smartwatch erreicht im Test Bestnoten. (Quelle: IMAGO/Kabir Jhangiani)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Smartwatches sind kleine Computer am Handgelenk. Sie messen den Herzschlag, speichern Musik und rufen im Notfall Hilfe. Die Stiftung Warentest hat neue Modelle geprüft. Das sind die Ergebnisse.

Sie motivieren zu mehr Bewegung, zählen Schritte und leiten Nachrichten vom Handy weiter: Smartwatches können weit mehr als normale Uhren. Mit austauschbaren Armbändern und eigenen Ziffernblättern sind sie zudem ein modisches Accessoire.

Die kleinen Computer für das Handgelenk sind zunehmend beliebt. Die Stiftung Warentest hat für die aktuelle "test"-Ausgabe 06/2023 insgesamt 20 neue Modelle getestet. Apple, Samsung und Garmin bleiben jedoch auch weiter an der Spitze. Wir zeigen den Testsieger und weitere empfehlenswerte Smartwatches:

Smartwatches im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Insgesamt 123 Smartwatches zwischen 4 und 600 Euro hat die Stiftung Warentest seit 2019 untersucht. Für die "test"-Ausgabe 06/2023 sind 20 neue Modelle dazugekommen.

Seit November 2022 prüft die Stiftung Warentest Smartwaches und auch Fitnesstracker in Zusammenarbeit mit europäischen Verbraucherorganisationen aus verschiedenen Ländern. Das Testverfahren hat sich daher im Vergleich mit den vorangegangenen Programmen leicht verändert.

Das wichtigste Kriterium der Prüfer ist weiterhin die Fitnessfunktion. Ebenfalls bewertet werden die Kommunikation und weitere Funktionen, die Handhabung und der Akku. Weitere Testbereiche sind die Stabilität und Verarbeitung sowie der Datenschutz und Datensicherheit.

Die Testsieger: Das sind die besten Smartwatches

An Spitze bleibt alles beim Alten: Der Testsieger mit der Bestnote "gut (1,6)" ist die Apple Watch Series 8. Sie überzeugt mit sehr guten Ergebnissen bei den Fitnessfunktionen und der Kommunikation. Knapp dahinter liegt mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)" die Smartwatch Garmin Venu 2 Plus.

Ebenfalls überzeugen kann die Samsung Galaxy Watch 5 mit der Gesamtnote "gut (2,1)". Neuer Preistipp mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,5)" ist die Amazfit GTS 4 für weniger als 200 Euro. Auffällig: Keine der Smartwatches erfüllt die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung komplett.

Alle Ergebnisse des Smartwatch-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 06/2023.

Der Testsieger: Apple Watch Series 8

Das Testergebnis: Die Apple Watch Series 8 erreicht wie schon ihre Vorgängerin den ersten Platz und das hervorragende "test"-Qualitätsurteil "gut (1,6)". Apple hält sich damit weiterhin auf dem ersten Platz. Die Smartwatch überzeugt mit umfangreichen Funktionen, einer genauen Messung der Fitnessdaten und sehr guter Handhabung.

Produktdetails: Das aktuelle Topmodell von Apple misst die Herzfrequenz, kann ein EKG erstellen, erkennt Stürze und verfolgt die Schlafqualität. Zudem ist das Modell mit einem Temperatursensor für rückblickende Ovulationsschätzungen ausgestattet und bietet gleichzeitig fortschrittliche Features für das Zyklusprotokoll.

Auch abseits der Fitnessdaten überzeugt die Uhr mit einem hellen Always-On-Retina-OLED-Bildschirm, GPS, guter Performance und der Möglichkeit, weitere Apps zu installieren. Mit Siri haben Sie zudem Apples Sprachassistentin am Handgelenk, und mit dem optionalen LTE-Empfang sind Sie auch ohne Handy online und erhalten Telefonate und Nachrichten. Das kostet allerdings extra.

Die Akkulaufzeit liegt laut Hersteller bei bis zu 18 Stunden. Mit der riesigen Auswahl an passenden Armbändern personalisieren Sie die Uhr je nach Outfit und Anlass. All die guten Noten haben allerdings eine Einschränkung: ohne iPhone keine Apple Watch. Sie lässt sich nur mit dem Apple-Smartphone koppeln. Android-Nutzer müssen sich bei anderen Herstellern umsehen.

Sportuhr auf Platz 2: Garmin Venu 2 Plus

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Die Garmin Venu 2 Plus erhält von den Prüfern der Stiftung Warentest das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)" und überzeugt vor allem mit ihrer sehr guten Handhabung, Stabilität und Verarbeitung. Auch die Fitnessfunktionen können die Tester vollends überzeugen.

Produktdetails: Die Garmin Venu 2 Plus ist ein Allrounder. Sie ist zum einen ein guter Fitnesstracker und ermöglicht zum anderen die Nutzung als Smartwatch im Alltag. Im Gegensatz zur Apple Watch ist dieses Modell kompatibel mit Android-Handys und iPhones.

Der scharfe AMOLED-Bildschirm mit 1,3 Zoll ist im Gegensatz zur Apple Watch rund und erinnert dadurch mehr an eine klassische Uhr. Durch die zahlreichen Funktionen wie Navigation mit GPS, Höhenmesser und die korrekte Anzeige von Streckenlängen ist die Smartwatch auch zum Wandern oder für andere Aktivitäten bestens geeignet. 25 Sport-Apps, animierte Workouts, Trainings mit über 1.400 Übungen und vieles mehr stehen Ihnen zur Verfügung.

Im Alltagsmodus hält der Akku laut Hersteller bis zu neun Tage, im Trainingsmodus bis zu 21 Stunden. Mit der Uhr haben Sie auch wichtige Gesundheitsdaten im Blick. Die Smartwatch misst die Herzfrequenz und achtet auf Ihre Schlafqualität. In Verbindung mit dem Smartphone nehmen Sie zudem Telefonate entgegen und beantworten Nachrichten bequem über die Smartwatch.

Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Galaxy Watch 5

Das Testergebnis: Die Samsung Galaxy Watch 5 erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)". Sie glänzt mit sehr guten Noten in den Kategorien Kommunikation, Handhabung sowie Stabilität und Sicherheit. Die Tester bemängeln jedoch, dass die Uhr mit aktiviertem GPS im Trainingsprogramm nur zehn Stunden durchhält.

Produktdetails: Die Samsung Galaxy Watch 5 besitzt ein helles AMOLED-Display aus hochwertigem Saphirglas und ist in drei Farben erhältlich. Dank Schnellladung ist die Smartwatch in nur 30 Minuten wieder auf 45 Prozent geladen.

Die Sensoren der Uhr messen unter anderem den Puls, die Herzfrequenz, machen ein EKG und analysieren den Schlaf, den Menstruationszyklus und die Körperzusammensetzung. So analysiert die Uhr beispielsweise das Gewicht der Skelettmuskeln sowie den Körperfettanteil. Eine Sturzerkennung für Notfälle sowie eine Hauttemperaturmessung sind wie beim Testsieger von Apple ebenfalls integriert.

Als Betriebssystem kommt Googles Wear OS zum Einsatz. Das System hat den großen Vorteil, dass viele Ziffernblätter und Apps verfügbar sind. Die Samsung Galaxy Watch 5 ist nur mit Android-Handys kompatibel. Der Akku hält mit einer Ladung 53 Stunden durch.

Der Preistipp: Amazfit GTS 4

Das Testergebnis: Die Amazfit GTS 4 landet mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,5)" ebenfalls im guten Spitzenfeld. Die Uhr punktet mit einer langen Akkulaufzeit sowie guter Handhabung. Abzüge gibt es in der Kategorie Kommunikation.

Produktdetails: Die Uhr von Amazfit ist der Preistipp unter den Smartwatches. Sie bietet viele Funktionen wie GPS, Höhenmesser und Schlafüberwachung, ist aber deutlich günstiger als die Spitzenmodelle. Das Armband gibt es unter anderem in den Farben Weiß, Pink und Braun.

Insgesamt unterstützt die Smartwatch von Amazfit über 150 Sportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen im Pool und mehr durch verschiedene Trainingsmodi. Die Uhr ist zudem wasserdicht bis 50 Meter. Schwimmen und schnorcheln im Wasser sollen damit kein Problem sein. Neben dem Herzschlag überwacht die Smartwatch auch die Sauerstoffsättigung des Blutes, das Stressniveau und die Atemfrequenz.

Die Amazfit-Smartwatch unterstützt alle gängigen Smartphones mit Android oder iOS. Besondere Vorteile: Der Akku soll bei normaler Nutzung laut Hersteller bis zu acht Tage mit einer Ladung halten.

Unser Fazit zum Smartwatch-Test

Weiterhin Testsieger mit den meisten Funktionen und Features ist die Apple Watch Series 8. Für iPhone-Nutzer ist das Modell die erste Wahl. Android-Nutzer erhalten mit der Garmin Venu 2 Plus eine gute Alternative mit einem großen Funktionsumfang für Sport und Alltag.

Günstiger wird es für Android-Nutzer mit der Samsung Galaxy Watch 5. Sie glänzt im Test in der Kategorie Kommunikation und bietet viele Sensoren zur Überwachung verschiedenster Vitalwerte. Der Preistipp der Stiftung Warentest ist die Amazfit GTS 4, die es oft im Angebot für rund 150 Euro gibt.

Häufig gestellte Fragen rund um Smartwatches

Funktioniert eine Smartwatch auch ohne Handy?

Ja. Grundfunktionen können Sie auch ohne Handy nutzen. Die Uhrzeit, Fitnessfunktionen, Termine und gespeicherte Musik sind beispielsweise meist auch ohne Handy verfügbar. Jedoch ist die Smartwatch als Erweiterung zum Smartphone gedacht. Bei Funktionen, die eine Internetverbindung benötigen, brauchen Sie bei den meisten Modellen das Handy in der Nähe.

Brauche ich eine Smartwatch mit LTE-Empfang?

Einige Topmodelle der Hersteller haben eine integrierte LTE-Funktion. Damit verbindet sich die Smartwatch mit dem Mobilfunknetz und kann auch ohne Handy Daten empfangen und Telefonate starten. Für dieses Feature müssen Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter allerdings zusätzliche Gebühren zahlen (meist circa 5 Euro pro Monat). Praktisch ist die Funktion, wenn Sie viel Joggen und unterwegs Musik streamen möchten oder ohne Handy keinen Anruf verpassen wollen. Für die meisten Anwender reicht eine Smartwatch ohne LTE-Funktion.

Apple Watch oder Android-Smartwatch?

Die Wahl hängt von Ihrem Handy ab. Besitzen Sie ein Android-Smartphone, können Sie aus einer großen Auswahl an Modellen wählen. Die Apple Watch bleibt iPhone-Nutzern vorbehalten. Sie lässt sich nur mit einem Apple-Smartphone koppeln. Um den vollen Funktionsumfang der Uhren nutzen zu können, empfiehlt es sich, immer beim eigenen Betriebssystem zu bleiben.

Welche Funktionen sind wichtig für eine gute Smartwatch?

Überlegen Sie, für welchen Einsatz Sie die Uhr brauchen. Möchten Sie vor allem Benachrichtigungen vom Handy sehen, brauchen Sie vielleicht nicht viele Fitnessfunktionen. Gehen Sie viel Laufen, sind dagegen ein Pulsmesser und GPS-Modul sinnvoll. Diese Eigenschaften sollte jede gute Smartwatch haben:

  • ein helles Display, damit Sie die Uhr auch bei Sonnenlicht ablesen können
  • eine Akkulaufzeit von mindestens einem Tag
  • für den Sport ein GPS-Modul und Pulsmesser
  • ein wasserdichtes Gehäuse
  • ein kratzfestes Display

Wie oft muss ich eine Smartwatch aufladen?

Je nach Modell und Anwendung hält der Akku von gängigen Smartwatches ein bis drei Tage mit einer Ladung durch. Die Apple Watch schafft ein bis zwei Tage, bietet jedoch auch sehr viele Funktionen. Ausschlaggebend für die Akkulaufzeit ist vor allem die GPS-Funktion, denn sie braucht viel Energie. Ist das GPS-Modul in der Uhr integriert und Sie gehen viel Joggen, ist der Akku schneller leer. Viele Hersteller verzichten daher auf ein eigenes Modul in der Uhr und übertragen das Signal vom Handy. Dann hält der Akku länger, Sie müssen beim Laufen allerdings auch das Handy dabeihaben, um die Strecke zu tracken.

Unsere Redaktion ist bei der Auswahl der Produkte unabhängig. Kaufen Sie ein Produkt über einen verlinkten Online-Shop, erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu
Verwendete Quellen

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website