Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextUS-Staat verbietet fast alle AbtreibungenSymbolbild für einen TextLauterbach erwägt neue MaskenpflichtSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextVermisste in Essen tot aufgefundenSymbolbild für einen TextJenny Elvers: "Ich war brettervoll"Symbolbild für einen TextYeliz Koc knutscht wieder im TVSymbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen TextBMW iX kommt in neuer SportausgabeSymbolbild für einen Watson TeaserHannes Jaenicke irritiert bei "Maischberger"

Messi gab Lewandowski keine Stimme – Ronaldo schon

Von t-online, BZU

Aktualisiert am 18.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Lionel Messi: Der Argentinier gab Robert Lewandowski keine Stimme.
Lionel Messi: Der Argentinier gab Robert Lewandowski keine Stimme. (Quelle: HMB-Media/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Robert Lewandowski ist Weltfußballer des Jahres – zum zweiten Mal in Serie. Kurz nach der Bekanntgabe veröffentlichte die Fifa auch, wer wen wählte. Dabei gab es einige Überraschungen.

Für Lionel Messi heißt der Weltfußballer des Jahres 2021 nicht Robert Lewandowski – sondern Neymar. Als Kapitän der argentinischen Nationalmannschaft durfte Messi drei Stimmen abgeben. Sein Rang eins war besagter Neymar, Zweiter wurde Kylian Mbappé. Wenig überraschend, denn mit beiden spielt der 34-Jährige bei Paris Saint-Germain. Überraschend war jedoch sein dritter Platz. Denn statt Robert Lewandowski bekam Karim Benzema von Real Madrid Messis Stimme.

Cristiano Ronaldo hingegen unterstützte den polnischen Bayern-Stürmer, wählte ihn auf den ersten Platz. Der Kapitän der portugiesischen Nationalmannschaft verzichtete gänzlich auf eine Stimme für Messi, gab N'Golo Kanté und Jorginho vom FC Chelsea die Plätze zwei und drei.

DFB-Kapitän Manuel Neuer packte wenig überraschend Lewandowski ebenfalls an die Spitze, gefolgt von Mohamed Salah und N'Golo Kanté. Bundestrainer Hansi Flick entschied sich mit seinen drei Stimmen für Robert Lewandowski, Mohamed Salah und Kylian Mbappé.

Eine besondere Ehre für Haaland

Übrigens: Erling Haaland ist immerhin für eine Person der Weltfußballer des Jahres gewesen. Yeh Hsien-chung, Bundestrainer von Chinesisch Taipeh, packte den Norweger von Borussia Dortmund an die Spitze, dicht gefolgt von Mohamed Salah und Kevin De Bruyne.

Weitere Artikel

Nachfolger von Jürgen Klopp
"Es ist surreal": Welttrainer Tuchel ringt um Worte
Thomas Tuchel: Der deutsche Trainer gewann zum ersten Mal die besondere Auszeichnung.

Wahl zum "Weltfußballer des Jahres"
Sieg für Bayern-Star: Lewandowski sticht Messi und Salah aus
Robert Lewandowski: Der Pole hat aktuell genug Grund zum Jubeln.

Die Zukunft von BVB-Star Haaland
Ein unmoralisches Angebot
Erling Haaland: Ob er Borussia Dortmund über den Sommer 2022 hinaus erhalten bleibt, ist weiter offen.


Eine besondere Ehre für den 21-Jährigen gab es zudem aus Spanien. Sergio Busquets vom FC Barcelona packte Haaland hinter Messi und Lewandowski auf den dritten Rang. Im Gesamtvoting wurde er aber trotzdem "nur" Elfter.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gute Chancen für Bayern? Mané lässt Liverpool-Verbleib offen
Cristiano RonaldoErling HaalandKylian MbappéLionel MessiNeymarParis SGReal MadridRobert LewandowskiWahlergebnisWeltfußballer des Jahres
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website