t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSport

EM 2012: Der ewige Favorit Holland greift nach dem Titel


Sport
Titelcheck Teil II: Holland giert nach dem Titel

Von t-online
08.06.2012Lesedauer: 2 Min.
Robin van Persie und Arjen Robben bilden die Korsettstangen in Hollands Offensive.Vergrößern des BildesRobin van Persie und Arjen Robben bilden die Korsettstangen in Hollands Offensive. (Quelle: imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Heute Abend geht es endlich los: Bei der EM 2012 rollt zum ersten Mal der Ball. 16 Teams starten die Mission Titelgewinn. Und wie bei fast jedem großen Turnier gilt ein Team dabei als aussichtsreicher Kandidat: Der ewige Mitfavorit Niederlande hofft wieder einmal darauf, den zweiten internationalen Titel nach 1988 einzufahren. Die Chancen darauf stehen gut.

Denn: Die Elftal hat sich seit der WM 2010 kaum verändert. Von den elf Spielern, die im Finale Spanien knapp mit 0:1 unterlagen, werden im Auftaktspiel gegen Dänemark voraussichtlich neun auflaufen. Allein Giovanni van Bronckhorst, der seine Karriere mittlerweile beendet hat, und der verletzte Joris Mathijsen werden nicht dabei sein. Holland ist somit extrem eingespielt und jetzt viel erfahrener: "Wir wissen nun, wie ein Finale zu spielen ist", sagt Superstar Wesley Sneijder.

Robben hat keine Lust mehr auf Vize

Final-Erfahrung hat in der Mannschaft von Bert van Marwijk vor allem Arjen Robben. "Ich habe jetzt zwei Champions-League-Endspiele und ein WM-Finale mitgemacht und alle drei verloren", sagt der Flügelstürmer von Bayern München, der endlich einen großen Pokal in die Höhe stemmen will: "Wenn du in ein Turnier gehst, dann gehst du mit dem Ziel rein, den Titel zu holen. Das ist das Selbstvertrauen, das du haben musst."

Prominente Bank

Dieses Selbstvertrauen zieht sich durch das ganze Team: "Die EURO ist für uns dann ein Erfolg, wenn wir sie gewinnen", sagt etwa Rafael van der Vaart. Der ehemalige Hamburger spielt in den Planungen von van Marwijk aber wohl eher nur eine kleinere Rolle. In der hervorragend besetzten Offensive scheint kein Platz für den Linksfuß zu sein, der sich auf der Bank wiederfinden wird. Dort wird er unter anderem neben Klaas-Jan Huntelaar sitzen.

Denn auch der Torschützenkönig der Bundesliga ist hinter Robin van Persie, dem Torschützenkönig der Premier League, nur zweite Wahl im Oranje-Sturm. "Im Moment bin ich sehr enttäuscht, dass sich der Trainer nicht für mich entschieden hat" sagte Huntelaar der "FAZ". Dompteur van Marwijk muss es schaffen, seine ungeduldig mit den Hufen scharrenden Alphatiere bei Laune halten. Wenn sich van der Vaart und Co. voll in den Dienst der Mannschaft stellen, verfügen die Niederländer über die mit Abstand gefährlichste Bank des gesamten Turniers.

Hinten drückt der Schuh

Während van Marwijk in der Offensive über Luxus-Probleme klagt, brennt in der Defensive der Baum. Nach dem Ausfall von Abwehrchef Mathijsen muss der Bondscoach erneut umstellen. Doch in der Hinterhand hat er neben Wilfried Bouma vom PSV Eindhoven nur noch die Youngster Ron Vlaar (22) und Jeto Willems, der bei einem Einsatz gegen Dänemark mit 18 Jahren und 71 Tagen der jüngste EM-Spieler aller Zeiten werden könnte.

Wenn es van Marwijk gelingt, die Löcher in der Abwehr zu stopfen, hat Holland sehr gute Karten, das Trauma des verlorenen WM-Finals vergessen zu machen und sich endlich den Traum des nächsten Titels zu erfüllen.

Lesen Sie morgen:
Titelcheck Teil III - 10 Gründe, warum Jogis Jungs den Titel holen

Die bisherigen Titel-Kandidaten im Check:
Titelcheck Teil I - Frankreich reist mit Monster-Serie zur EM

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website