In der Affäre um dubiose Parteispenden bemüht die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel allerlei Erklärungen – aber sie wirken immer stärker wie Ausflüchte. Bestätigen sich die Vorwürfe, ist der Rücktritt fällig.
Alexander Gauland
Wer ist der Unbekannte, der jede Woche aus dem Ausland Geld für den Wahlkampf von Alice Weidel geschickt hat? Dafür interessiert sich nicht...
Noch knapp vier Wochen hat die AfD Zeit, der Bundestagsverwaltung zu antworten. Die will von der Partei wissen, wer ihr rund 130...
In der Affäre um eine anonyme Großspende aus der Schweiz gerät AfD-Fraktionschefin Weidel weiter unter Druck. Die Erklärung der Spenderfirma klingt eher abenteuerlich.
Friedrich Merz will das konservative Profil der CDU schärfen. Aber Bündnisse mit der AfD? Schließt er kategorisch aus. Die Kandidatur des 63-Jährigen macht die AfD nun offenbar nervös.
Alice Weidel gerät in Bedrängnis: Vor der Bundestagswahl erhielt die Spitzenkandidatin der AfD eine Großspende aus der Schweiz. Die eigene Partei hält das für mutmaßlich illegal.
Mit einem Pakt wollen die UN die weltweite Migration ordnen. Die AfD wittert eine Legalisierung illegaler Einwanderung. Im Bundestag widersprachen Regierung und Opposition deutlich.
Die AfD-Spitze hält Überlegungen, die Partei vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen, für ungerechtfertigt. Parteichef Meuthen räumt aber...
Um einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz zu entgehen, legt die AfD bestimmten Mitgliedern den Austritt nahe. Sie setzt zudem die Gruppe Pro Chemnitz auf ihre "schwarze Liste".
Für Merkel war eine Koalition mit der AfD undenkbar – doch wie sehen das ihre möglichen Nachfolger? Die Rechtspopulisten hoffen bei einem neuen CDU-Chef endlich mitregieren zu können.
Die Frage, ob die AfD bundesweit vom Verfassungsschutz beobachtet werden sollte, treibt nicht nur die Gegner der Partei um...
"Systemparteien", "Umvolkung", "Volkstod": Ein Gutachten hielte die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz für gerechtfertigt. Pikant: Die Partei hat es selbst in Auftrag gegeben.
Die Rede ist von "Denk- und Sprechverboten", von "Gesinungsprüfungen" und "Säuberungen": Der Konflikt in der AfD zwischen Gemäßigten und Rechtsradikalen droht, zu eskalieren.
Ein Bundestagsabgeordneter der AfD soll mehrfach rechtsextreme Motive über Whatsapp verschickt haben. Damit konfrontiert, schiebt Stefan Keuter die Schuld auf einen Ex-Mitarbeiter.
Nur fünf Prozentpunkt fehlen den Grünen noch, um in Umfragen die CDU einzuholen. Der Höhenflug der AfD ist dagegen im aktuellen...
"Döner-Morde", "Alternative Fakten": Jedes Jahr macht eine Jury auf bedenkliche Wortschöpfungen aufmerksam. Dieses Mal ist eine Aussage von Markus Söder in der engeren Auswahl.
Aleida und Jan Assmann sind wissenschaftliche Spezialisten in Sachen Erinnerungskultur. Für "Vogelschiss"-Thesen haben sie nichts übrig, wie...
Björn Höcke gilt als Rechtsaußen in der AfD und hat die Unterstützung von Parteichef Gauland. In Thüringen tritt er im kommenden Jahr als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl an.
Er gehört zum ultrarechten Flügel der AfD: Björn Höcke. Sein Thüringer Landesverband kürt ihn auf einem turbulenten Parteitag mit mehr als...
Wie umgehen mit der Rechten? In Cottbus reden sie miteinander. Im Bundestag brüllt man Faschismus und denkt, damit ist alles gesagt. Ist es?
Sind Islam und Rechtsstaat unvereinbar? Die AfD glaubt das. Der Aufschrei war groß. Dabei folgt die Partei nur ihrem Wählerauftrag. Und das ist gut so.
Allzu oft leiten wir unser Glücksgefühl aus einer gefühlten Realität ab. Das ist falsch. Der Glücksatlas zeigt, welche Werte wirklich entscheidend sind. I Von Jan Hollitzer
Ein Gastbeitrag Gaulands für die "FAZ" weist Ähnlichkeiten mit einer Rede Adolf Hitlers auf. Zusätzlich erhebt ein Kulturwissenschaftler nun im Interview mit t-online.de Plagiatsvorwürfe.
Alexander Gauland soll sich für seinen Gastbeitrag in der "FAZ" bei Adolf Hitler bedient haben. Historiker bestätigen nun Recherchen von t-online.de.
Entgegen des Koalitionsbeschlusses wurden am späten Abend EU-weit schärfere Klimaschutzvorgaben für Neuwagen – auch Benziner – beschlossen. Eine Politik der deutschen Regierung zugunsten der Autobauer wird zum Auslaufmodell. I Von Jan Hollitzer
Scharfe Kritiker der Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Merkel prallen im Petitionsausschuss auf Regierung und Abgeordnete: t-online.de fasst in elf Punkten zusammen, worum besonders gestritten wird.
Für ihre Parteiwerbung nutzt die AfD offenbar systematisch geschütztes Material der öffentlich-rechtlichen Sender. Das zeigen Recherchen von t-online.de.
Der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die CDU zu einem Abgrenzungsbeschluss von der AfD aufgefordert. Auf ihrem bevorstehenden...
"Dieser Tabubruch ist brandgefährlich und muss dringend gestoppt werden": Lars Klingbeil fordert einen Beschluss, der jegliche Zusammenarbeit der CDU mit der AfD verbietet.
Gemeinsam regieren mit der AfD? Darüber wird in der Union zurzeit offen diskutiert. Die Kanzlerin ist dagegen, auch der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt fordert eine andere Strategie.
In Berlin haben sich Merkel, Nahles und Seehofer zu einem Kompromiss durchgequält. Nun warten sie ab, was bei der Bayernwahl passiert. Und dann?
Immer wieder wird die große Koalition von Streitigkeiten erschüttert, die AfD profitiert. Derweil fällt die Union auf des schlechteste Ergebnis, seit der "Deutschlandtrend" erhoben wird.
Ist die AfD rechtsextrem? Die Partei wehrt sich gegen diese Beschreibung – doch ein Viertel ihrer Anhänger sieht sie selbst so. Der Rest der Deutschen hat ebenfalls eine klare Haltung.
Soll der Verfassungsschutz die AfD beobachten? Die Behörde bekam laut einem Medienbericht schon vor Monaten Hinweise auf rechtsextreme Strukturen in der Partei – und ignoriert sie.
Martin Schulz sorgte im Bundestag mit deutlichen Äußerungen über Alexander Gauland für Wirbel. Doch nicht jedem in der SPD gefällt die Rhetorik des Ex-Kanzlerkandidaten.
Eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz will die AfD vermeiden. Auch deshalb sollen die Mitglieder künftig genauer darauf achten, mit...
Auf den "Misthaufen der deutschen Geschichte" will SPD-Politiker Schulz AfD-Chef Gauland verbannen. Sein Einwurf brachte ihm neben Lob auch viel Kritik ein. Nun verteidigte sich Schulz.
Die AfD will interne "Sonderermittler" einsetzen, die der Parteispitze berichten. Der AfD-Vorsitzende Gauland bestätigt drei Treffen mit Verfassungsschutz-Chef Maaßen.
Bayern und Hessen haben die einzigen Landesparlamente, in denen die AfD nicht sitzt. Noch nicht. Denn allen Prognosen zufolge dürfte sich das am 14. beziehungsweise 28. Oktober ändern. Was dann passieren könnte, verrät ein Blick in den Rest der Republik.
Martin Schulz wirft Alexander Gauland "Mittel des Faschismus" vor. Die AfD reduziere die Debatte auf ein einziges Thema. Am Ende wird der Ex-Kanzlerkandidat noch deutlicher.
Verständnis für die Sorgen der Menschen - klares Nein zu rechten Parolen: Das gilt für die Kanzlerin als Konsequenz aus Chemnitz...
Im Bundestag debattieren Abgeordnete zum Haushalt die großen Linien. Die AfD provoziert. Zwischen SPD und Union zeichnet sich ein neuer Konflikt ab.
Bayern und Hessen haben die einzigen Landesparlamente, in denen die AfD nicht sitzt. Noch nicht. Denn allen Prognosen zufolge dürfte sich...
Für eine Beobachtung der Bundes-AfD sieht der Verfassungsschutz bisher keinen Anlass. Doch für den Thüringer Landesverband und Teile der...
Im Zuge der Diskussion über rechte Gewalt verliert die AfD Stimmen. Die Linke profitiert wohl auch von Sahra Wagenknechts neuer Sammlungsbewegung "Aufstehen".
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, bewertet die AfD als offen rechtsradikal und ruft dazu...
Thomas Sternberg warnt mit deutlichen Worten vor der AfD. Die Partei sei "rechtsradikal". Zudem erinnere ihn vieles an die dunkelste Zeit der deutschen Geschichte.
Innenminister Seehofer sieht in der Migration "Mutter aller politischen Probleme" in Deutschland. Die Kanzlerin sieht das etwas anders – und ist damit nicht alleine.
Alexander Gauland verlangt in einem Interview eine "friedliche Revolution". Der AfD-Chef will nicht nur die Kanzlerin stürzen, sondern nimmt auch die Medien ins Visier.
Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen in Chemnitz macht die AfD gegen Migration mobil. Bringt ihr das Stimmen? Die Grünen verlieren etwas an Zuspruch.