Nächstes Jahr endet Trumps Amtszeit, das Coronavirus wird besiegt. Warum wir durch die Krise trotzdem nicht klüger werden, erklärt der Historiker Christopher Clark im t-online-Interview.
Emmanuel Macron
Galoppierende Inflation, über die Hälfte der Bürger in Armut: Der Libanon ist ein Krisenland am Rande des Abgrunds. Nun gibt es einen...
Das aktuelle strategische Konzept der Nato ist zehn Jahre alt. Vor dem Hintergrund einer geänderten Sicherheitslage muss dieses nach Ansicht...
Einerseits will ein Gesetz die Veröffentlichung von Videos einschränken, auf denen die Polizei im Einsatz zu sehen ist. Andererseits waren...
Die USA fordern von Deutschland höhere Verteidigungsausgaben und mehr militärisches Engagement. Die Grünen sind da nicht ganz abgeneigt -...
Beim Thema Verteidigung geben sich die GrĂĽnen traditionell zurĂĽckhaltend. Nun prescht die Chefin der frĂĽheren Pazifisten-Partei vor und fordert mehr Geld fĂĽr die deutsche Armee.
Mit Vorsicht heben Länder wie Frankreich und Italien Teile der Corona-Maßnahmen auf, keines will einen Rückfall zu extremen Infektionszahlen riskieren. Ein Nachbarland übt Kritik am Kurs der Deutschen.
Was die Videoaufnahmen zeigen, wirkt völlig willkürlich. Warum haben es drei Polizisten auf einen Musikproduzenten abgesehen? Die Bilder...
Muss die Nato umfassend reformiert werden? Und wenn ja, wie? Frankreichs Präsident Macron hat mit seinem "Hirntod"-Attest eine intensive...
Muss die Nato umfassend reformiert werden? Frankreichs Präsident Macron hat mit seinem "Hirntod"-Attest eine intensive Debatte losgetreten. Nun liegen konkrete Vorschläge vor – und die haben es in sich.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sein Beileid zum Tod des Fußballstars Diego Maradona ausgesprochen....
Frankreich plant ein "Sicherheits"-Gesetz und tausende Menschen gehen dagegen auf die Straße. Denn die Regierung schützt damit zwar Polizeibeamte, droht jedoch die Pressefreiheit massiv einzuschränken
Das G20-Treffen steht im Schatten der Pandemie. Während Kanzlerin Merkel die Teilnehmer auffordert, im Angesicht der Krise nationale Alleingänge zu überwinden, hat der scheidende US-Präsident anderes im Sinn.
Die Brexit-Verhandlungen stecken fest. Der Streit um die Fischereirechte blockiert eine Einigung. Das Thema ist enorm emotional – und ein echtes Druckmittel der Briten gegenüber der EU.
Unter US-Präsident Trump ist das transatlantische Verhältnis schwer unter die Räder gekommen. Nach dem bevorstehenden Machtwechsel im Weißen...
Frankreichs Präsident fordert schon länger, dass sich Europa unabhängig von den USA verteidigen können mĂĽsse. Dabei hat Macron auch Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer scharf kritisiert.Â
Zwischen Berlin und Paris lief es zuletzt weitgehend harmonisch: Staatschef Macron und Kanzlerin Merkel zogen in der EU an einem Strang...
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat ein Ende der "Illusion über eine europäische strategische Autonomie" gefordert. Das sieht Emmanuel Macron anders – er setzt auf die Unabhängigkeit Europas.
Vor fünf Jahren starben bei einem Terroranschlag im Pariser Bataclan 130 Menschen – darunter auch die Tochter von Georges Salines. Der Franzose hat zusammen mit dem Vater eines Täters ein Buch veröffentlicht.
Der gewählte US-Präsident Joe Biden bereitet sich auf internationale Aufgaben vor. In seiner ersten Botschaft an die Verbündeten grenzt er sich deutlich von Donald Trumps Motto "Amerika zuerst" ab.
Unbeeindruckt von den Wahlanfechtungen von US-Präsident Trump bereitet sich dessen gewählter Nachfolger Biden auf internationale Aufgaben...
Die EU-Spitzen wollen nach mehreren Anschlägen die Außengrenzen mehr kontrollieren lassen. Frankreichs Präsident Macron fordert, den Missbrauch des Asylrechts zu bekämpfen.
Die jüngsten Anschläge haben Europa erschüttert. Aber was folgt daraus? Kanzlerin Merkel und andere EU-Spitzenpolitiker suchen eine...
Nach den Anschlägen in Dresden, Frankreich und Österreich steht das Thema islamistischer Terror wieder weit oben auf der Agenda europäischer...
Die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen in Frankreich hat weltweit für Proteste von Muslimen gesorgt. In Pakistan riefen nun Zehntausende zum Boykott des europäischen Landes auf.
In Nizza wurden vergangene Woche drei Menschen ermordet. Bei dem Täter soll es sich um einen Migranten halten. Frankreichs Präsident Macron sieht das als Anlass, die Grenzkontrollen zu verschärfen.Â
Seit Jahren wird Frankreich von islamistischen Terrorattacken erschüttert. Die jüngsten Ereignisse nahm sich Präsident Macron nun zum Anlass, um eine extremistische Organisation zu verbieten.
Von islamistischen Anschlägen, die Frankreich, Deutschland und andere europäische Länder immer wieder erschüttern, ist Österreich lange...
In der Innenstadt von Wien hat es einen schweren bewaffneten Angriff gegeben. Die Regierung spricht von einem Terroranschlag. Politiker weltweit zeigen sich bestĂĽrzt. Ein Ăśberblick ĂĽber die ersten Reaktionen.
Am Ende des letzten Schultags vor den Herbstferien wurde Lehrer Samuel Paty getötet. Gut zwei Wochen später geht in Frankreich der...
Am Wochenende sollen in Berlin rund zwanzig Menschen gegen den französischen Staatschef Macron protestiert haben. Dabei hat die Gruppe den Staatschef diffamiert.
Der französische Präsident wählt einen arabischen Sender, um den Muslimen seine Verbundenheit zu versichern. Dabei wendet Macron sich...
Frankreichs Premier Macron hat die TĂĽrkei scharf kritisiert und Respekt gegenĂĽber der EU eingefordert. Der tĂĽrkische Staatschef Erdogan hatte zuvor einen Frankreich-Boykott angekĂĽndigt.
Was treibt Menschen zu solch bestialischen Taten wie in Nizza, Paris oder Dresden? Die Frage lässt sich nicht von der vorangegangenen Hetze entkoppeln.
Die Terrorattacke in Nizza mit drei Toten versetzt Frankreich in einen Schockzustand. Die Regierung trifft erste Entscheidungen...
Neben der Corona-Pandemie versetzt auch der islamistische Terror Frankreich in Angst. Schon lange wird vor der Unterwanderung ganzer Stadtteile gewarnt, aber die Politik agiert hilflos.
Mehrere Messerattacken erschĂĽttern Frankreich. Drei Menschen starben bei einem Angriff in Nizza, weitere wurden verletzt. Die Staatsanwaltschaft hat nun erste Informationen bekannt gegeben.
Der Schrecken ist fĂĽr viele Franzosen groĂź. Das Land zählt aktuell mehr als 1,1 Millionen akute Corona-Infektionen. Präsident Macron reagiert zu spät mit dem zweiten Lockdown – und das wird teuer.Â
Landesweite Ausgangsbeschränkungen und lästige Formulare? Das schien im Mai überwunden. Nun zieht Frankreichs Staatschef Macron die...
Bis zu 50.000 Neuinfektionen pro Tag: Um die Corona-Pandemie im Land in den Griff zu bekommen, hat Frankreichs Staatschef Macron erneut strikte Ausgangsbeschränkungen angekündigt.
Frankreichs Staatschef Macron zieht wegen der zweiten Corona-Welle die Notbremse. Die Franzosen müssen wieder neue Einschränkungen hinnehmen...
Das Titelblatt der französischen Satirezeitung "Charlie Hebdo" zeigt den türkischen Präsidenten in Unterhose und mit Bierdose in der Hand. Die Staatsanwaltschaft in Ankara hat Ermittlungen aufgenommen.
Trump attackiert Deutschland, wo er nur kann. Der Obama-Berater Ben Rhodes verrät, was sich unter Biden ändern würde – und wie Obama mit Merkel Kontakt hält.
Ausgangssperre in Tschechien, Kontaktbeschränkungen in Norwegen, Städte in Litauen unter Quarantäne: Gegen den dramatischen Anstieg der...
Aus der islamischen Welt schlägt Emmanuel Macron eine Welle der Wut entgegen. Vor allem die Türkei tut sich hervor. Aber nicht nur dort ist...
Die britische "Sun" hatte den Abschied des französischen Mittelfeldstars aus der "Équipe Tricolore" vermeldet – im Zusammenhang mit der erhitzten politischen Debatte in Frankreich. Nun reagiert Paul Pogba – mit deutlichen Worten.
In Paris ist es erneut zu einem islamistischen Anschlag gekommen. Danach spricht Frankreichs Präsident von einer "Krise", in der der Islam steckt. Darauf reagiert Erdogan nun mit harten Worten.
Manchester-United-Star Paul Pogba hat GerĂĽchte um seinen angeblichen RĂĽcktritt aus Frankreichs FuĂźball-Nationalteam wegen Aussagen von...
Frankreichs Präsident Macron verteidigt im Streit um Mohammed-Karikaturen die Meinungsfreiheit - und löst Entrüstung aus...
Frankreichs Präsident verteidigt im Streit um Mohammed-Karikaturen die Meinungsfreiheit – und löst Entrüstung aus. Arabische Länder rufen zum Boykott auf. Auch aus der Türkei kommen scharfe Attacken auf Macron.