• Home
  • Themen
  • Israel


Israel

Israel

Friedenspreis der Korn und Gerstenmann-Stiftung an Croitoru

Der Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung geht in diesem Jahr an Joseph Croitoru. Die Stiftung würdigt mit der Auszeichnung das literarische Wirken des in ...

t-online news

Israel will die Auflagen für den Gazastreifen weiter lockern. Schon im Juli war die Fischereizone ausgeweitet worden, nun wird die Zone vollständig für den Waren- und Güterverkehr geöffnet.

Straße im Gazastreifen: In dem Gebiet leben etwa zwei Millionen Menschen unter sehr schlechten Bedingungen.

Zuletzt galt Israel als Musterland der Corona-Bekämpfung. Doch die Zahlen steigen jetzt wieder rapide an. Die Gründe dafür zeigen, dass auch Deutschland bald wieder ein Problem bekommen könnte.

Eine Sanitäterin impft in einem Altersheim in Israel: Die Impfkampagne in dem Land ist ins Stocken geraten.
  • Saskia Leidinger
Von Saskia Leidinger

Mehr als ein halbes Jahr nach seiner Berufung als einer von zwei Polizeirabbinern im Land zeigt sich Shneur Trebnik aus Ulm überzeugt von der Notwendigkeit für die beiden neuen ...

Polizeirabbiner Shneur Trebnik

Vollständig geimpft und trotzdem infiziert: Die Impfstoffe schützen offenbar nicht so gut vor einer Infektion wie vor einem schweren Krankheitsverlauf. Haben also auch Geimpfte ein Risiko für Long-Covid?

Nach der Corona-Impfung: Zu Long-Covid bei Geimpften gibt es kaum Daten.
Von Christiane Braunsdorf

Schon seit einigen Jahren hat der Hummus auch in Deutschland seinen Siegeszug angetreten. Doch wer schon einmal versucht hat, ihn selbst zu machen, weiß: Das ist gar nicht so einfach. Worauf Sie achten müssen.

Hummus: Damit die Kichererbsen-Paste wirklich schmeckt, muss sie schön cremig sein.

Impfungen sollen vor einem schweren Krankheitsverlauf nach einer Corona-Infektion schützen. Doch zunehmend werden Durchbruchinfektionen beobachtet. Tragen Geimpfte das Virus weiter?

Anti-Corona-Piks: Welche Rolle spielen Geimpfte für die Virusübertragung?
Von Christiane Braunsdorf

"Schützt das Klima, nicht fossile Energien": Mit einer Demonstration haben Klimaaktivisten in Kiel versucht, ein Schiff der israelischen Marine am Auslaufen zu hindern – mit Rettungsinseln und Schlauchbooten.

Ein Marineschiff für Israel (Archivbild): Aktivisten setzten sich in Kiel vor ein Schiff, um es am Auslaufen zu hindern.

Wie lassen sich mehr Menschen zur Corona-Impfung bewegen? In vielen Ländern werden teils skurrile Anreize gesetzt, um die Impfquoten zu erhöhen. Zehn Beispiele.

Impfkampagne in den USA: In manchen Regionen erhalten Impfwillige nach der Spritze ein Freibier.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Das schwere Seilbahnunglück am Lago Maggiore machte einen Fünfjährigen zum Waisenkind. Nun streiten sich die Hinterbliebenen um das Sorgerecht für den Jungen. Ein Gericht soll den Fall klären.

Der Unglücksort: Nun wird auch gegen hochrangige Mitarbeiter des Seilbahnbauers ermittelt.

Die Deutsche Post setzt in der Zukunft auch auf elektrische Flugzeuge. Dafür orderte der Logistikkonzern zwölf Jets aus Israel. Damit verfolgt das Unternehmen ein wichtiges Ziel.

Computerillustration von elektrisch betriebenem Frachtflugzeug des US-Herstellers Eviaton: Solche Jets will die Post-Gruppe künftig einsetzen.

Im Urlaub können Sie meist alles kaufen, was Sie benötigen, außer einen Universal-Reisestecker. Diesen kleinen Adapter sind jedoch sehr wichtig, wenn Sie Ihr Smartphone oder Ihren Laptop auf der Reise laden wollen.

Reisestecker: Für Reisen eignet sich am besten ein Universal-Reisestecker.

Viele europäische Länder haben ihre Grenzen längst wieder geöffnet – doch was ist, wenn Sie nach Australien, in die USA oder Südamerika reisen möchten? Viele Länder haben weiterhin eine Einreisesperre.

Promenade Circular Quay in Sydney, Australien: Wegen der Corona-Pandemie dürfen momentan keine Touristen nach Australien reisen.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Nachdem er Sportler als "Kameltreiber" bezeichnete, soll Patrick Moster aus Tokio abreisen. Das reicht noch lange nicht: Die Verantwortlichen meiden klare Entscheidungen – nicht nur in diesem Fall.

Sportdirektor Patrick Moster: Er soll aus Tokio abreisen. Nicht genug, findet unsere Kolumnistin.
  • Lamya Kaddor
Von Lamya Kaddor

In den ersten Bundesländern gehen die Sommerferien zu Ende. Fachleute erwarten jedoch, dass nach der Rückkehr in die Klassenzimmer nicht nur Corona dort auftreten wird.

Angesteckt: Kinder und Jugendliche werden nun Infekte nachholen.

Die Corona-Pandemie nimmt wieder an Fahrt auf. Politiker warnen vor einer heftigen vierten Welle im Herbst – auch wegen des nachlassenden Impftempos. Wie realistisch sind solche Prognosen?

Fußgängerzone in Ulm: Noch sind die Corona-Lockerungen in Kraft. Doch das könnte sich bald ändern.

Gesundheitsminister Spahn plant einem Bericht zufolge, die Testpflicht für Reiserückkehrer zu verschärfen. Demnach soll sie unabhängig von Reiseverkehrsmittel und Herkunftsgebiet gelten. Alle Infos im Newsblog.

Jens Spahn: Künftig Tests für alle Reiserückkehrer?

Die Aktie von Biontech scheint keine Grenzen zu kennen: Der Höhenflug des Papiers dauert bei weit über 200 Euro an. Das hat mehrere Gründe – einer davon liegt in China. 

Ein medizinischer Mitarbeiter zieht eine Impfung auf: Biontech steht kurz davor, als erster ausländischer mrna-Impfstoff in China Anwendung zu finden.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Sex mit krankem Herz: Viele Betroffene ängstigt das. Doch die Sorgen könnten unbegründet sein. Denn vielleicht hat sexuelle Aktivität sogar positive Effekte. Darauf deutet eine Studie hin.

Sexualität: Intim werden nach einem Herzinfarkt? Viele scheuen sich davor.

Die Corona-Impfungen reduzieren das Risiko für eine Erkrankung deutlich. Doch immer wieder erkranken auch voll Geimpfte, manche sogar schwer. Wer davon betroffen ist.

Corona-Impfung: Bei einigen Menschen ist sie weniger wirksam.
Von Christiane Braunsdorf

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website