Rekordwerte beim Impfen sorgen für neue Zuversicht. Könnte Deutschland bald sogar das weltweite Ranking anführen? Ein Blick ins Ausland zeigt: Entscheidend ist die Impfbereitschaft.
Jens Spahn
Gesundheitsminister Spahn hat dazu aufgerufen, trotz sinkender Corona-Zahlen vorsichtig zu bleiben. Gleichzeitig zeigte er sich optimistisch – und verwies auf die Aufhebung der Impf-Priorisierung im Juni.
Wer gegen das Coronavirus geimpft ist oder bereits eine Covid-19-Erkrankung hinter sich hat, soll nach dem Willen von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller zügig von Corona-Maßnahmen befreit werden.
Immer mehr Menschen sind gegen Corona geimpft. Für ganz Deutschland soll nun geregelt werden, welche Einschränkungen für vollständig...
Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität: In dieser Woche fällt die Entscheidung, ob Geimpfte und Genesene von Corona-Maßnahmen befreit werden. Laut einer Umfrage ist Deutschland in der Frage gespalten.
Schneller als gedacht: Der Bundestag könnte in dieser Woche über eine Verordnung zu Freiheiten für Geimpfte abstimmen. Die Lockerungen würden dann schon ab dem Wochenende gelten.
Wird die Pflege jetzt zum Wahlkampfthema? CDU-Gesundheitsminister Spahn hat bereits einen Entwurf vorgelegt, um die Löhne in dem Bereich zu verbessern. Jetzt kündigt die SPD einen eigenen Vorstoß an.
Schon vor der Corona-Krise hatte die Bundesregierung attraktivere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte auf dem Schirm. Nun bleibt nicht mehr...
Alle sprechen über das Coronavirus – aber niemand mit ihm. Das ändert sich nun endlich: ein weltexklusives Interview über Politikversagen, Lösungsvorschläge und das alltägliche Chaos.
Mobile Teams, große Impfzentren, Tausende Praxen – und bald sollen Arbeitnehmer auch in der Firma eine Spritze bekommen können. In wenigen Wochen könnte es erstmals mehr Impfstoff als Impfwillige geben.
So viele gute Nachrichten gab es lange nicht mehr: Die Impfungen nehmen Tempo auf, die Zahl der Neuinfizierten geht zurück. Und auch die Lage auf den Intensivstationen hat sich stabilisiert.
Während die Älteren Grundrechte zurückerhalten, warten Jugendliche auf ihre Impfung. Die Diskussion um Impffreiheiten sehen manche kritisch – so wie die gesamte Corona-Politik.
Statt Ende Mai könnten die Erleichterungen für Geimpfte und Genesene wohl schon Ende nächster Woche Thema im Bundestag sein. Eine Regel soll aber noch länger für alle erhalten bleiben.
War "Alles dicht machen" politisch motiviert? Eine Aktion von Leuten, die "Querdenkern" nahestehen und in der Vergangenheit dubiose Behauptungen aufstellten? Jan Josef Liefers streitet das in einer Talkshow nicht ab.
Die Maskenaffäre zieht immer weitere Kreise: Medienberichte zeigen nun, wie viel ein Schweizer Unternehmen mit Maskendeals mit der deutschen Regierung verdiente.
Bund und Länder ringen in der Corona-Pandemie um die Rückgabe von Rechten an Geimpfte. Ein Verordnungsentwurf von Justizministerin Lambrecht sieht nun weitreichende Änderungen vor.
Im Kampf gegen die dritte Corona-Welle könnte sich eine erste leichte Entspannung andeuten. Von einer Trendwende wollen Regierung und...
Hohe körperliche Belastung und psychische Herausforderungen: der Arbeitsalltag des Intensivpflegers Ricardo Lange ist von vielen Eindrücken...
Bisher gibt es keine Corona-Impfung für Jungen und Mädchen unter 16 Jahren. Das könnte sich bald ändern. Es käme zur rechten Zeit: Denn die...
Die Debatte ist keineswegs neu, kommt aber durch zunehmende Impfungen und Schnelltests wieder hoch: Ist die Sieben-Tage-Inzidenz noch geeignet, um die Entwicklung der Pandemie zu messen?
Die Inzidenz sinkt langsam, immer mehr Menschen werden geimpft. Laut Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler ist es aber zu früh, um von einer Trendumkehr zu sprechen.
Deutschland meldet einen neuen Impfrekord, steckt aber noch mitten in der dritten Corona-Welle. Andere Länder sind bereits weiter. Ihre Beispiele zeigen, wie die Krise auch hierzulande beendet werden könnte.
In der Corona-Krise zeigt sich: Humor ist ein Minenfeld. Nicht erst die "Alles dicht machen"-Aktion hat die Gräben in Deutschland offengelegt. Das Lachen hat seine Unbeschwertheit verloren – zu Unrecht. I Von S. Sowa
Die ziemlich aus der Luft gegriffene Satire-Aktion etlicher Schauspieler sorgte für reichlich Wirbel: Jetzt will sich Jan Josef Liefers...
40 Bundestagsabgeordnete haben Kontakte zwischen Firmen für medizinische Schutzausrüstung und dem Gesundheitsministerium vermittelt. Jetzt wurde eine Liste aller Beteiligten bekannt.
Ärmere Menschen hat diese Pandemie von Beginn an härter getroffen als andere – und nun gibt es die nächsten Probleme. Die Politik muss nun schnell handeln. I Von Camilla Kohrs
Die Debatte um die Priorisierung der Corona-Impfungen hat Fahrt aufgenommen. Doch die Reihenfolge ändert sich schon jetzt im Alltag. Wer profitiert von der allmählichen Entpriorisierung?
In einem Fernsehinterview hat Schauspieler Jan Josef Liefers die Arbeit der Regierung in der Corona-Krise kritisiert. SPD-Politiker Karl Lauterbach sieht das offenbar ganz anders.
Geimpfte sollen mehr Freiheitsrechte zurückerhalten, hieß es nach dem Impfgipfel von Bund und Ländern. Aus Sicht der Grünen bleibt vieles ungeklärt. Auch nicht alle Ministerpräsidenten sind einverstanden.
Wer vollständig geimpft ist, muss wohl in Zukunft keinen negativen Test beim Einkaufen mehr vorzeigen oder nach der Einreise in Quarantäne. Darauf einigten sich Bund und Länder.
Mehr als ein Fünftel der Bürger hat eine Impfung bekommen, und es werden zusehends mehr. Bund und Länder beraten, was das für die...
Der Makroökonom Sebastian Dullien berechnete jüngst, ab wann Deutschland vollständig geimpft sein kann. Im Interview mit t-online erläutert er, welche Maßnahmen dafür nun getroffen werden müssen.
Die Politik gibt in der Krise strenge Regeln vor. Aber beachten Politiker sie auch selbst? In vielen Fällen lautet die Antwort: nein. Nicht immer gibt es nachvollziehbare Gründe. Ein Überblick.
Mit ihrer Videoaktion haben über 50 Schauspielstars für viel Kritik gesorgt. Einige haben sich inzwischen davon distanziert. Nun äußert sich Filmakademiepräsident Ulrich Matthes zu der Angelegenheit.
Eine neue Virusmutation treibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Indien rasch in die Höhe. Die Bundesregierung will das Land nun zum Virusvariantengebiet erklären und die Einreise strikt beschränken.
Ab Montag gilt ein Einreisverbot für Menschen, die aus Indien ankommen. Das Land gilt nun auch als Virusvarianten-Gebiet...
Mit ihrer Kritik an der Corona-Politik haben TV-Stars für Aufsehen gesorgt. Mitinitiator Jan Josef Liefers rechtfertigte sich im WDR und lieferte sich dabei einen Schlagabtausch mit dem Moderator.
Gute Nachrichten zum Impfen: Es gibt immer mehr Corona-Impfstoff, und weitere Studien belegen die Wirksamkeit. Zunehmend rückt die Frage ins...
Die sogenannte Bundes-Notbremse lässt auch für Bildungseinrichtungen wenig Spielräume: Erreichen die Corona-Ansteckungszahlen bestimmte...
Indien verzeichnet derzeit die meisten Corona-Infektionen weltweit. Dafür verantwortlich gemacht wird eine neue Virusvariante...
Gute Nachrichten zum Impfen: Es gibt immer mehr Corona-Impfstoff, und die oberste deutsche Impfbehörde bewertet die Risiken bei Astrazeneca...
Die sogenannte Bundes-Notbremse lässt auch für Bildungseinrichtungen wenig Spielräume: Erreichen die Corona-Ansteckungszahlen bestimmte...
Lange diskutierten Bund und Länder über Gegenmaßnahmen, während die Infektionszahlen weiter stiegen. Nun gelten strengere gesetzliche...
Zahlreiche Stars haben mit einer Aktion den Kurs der Bundesregierung im Kampf gegen Corona kritisiert. Gesundheitsminister Jens Spahn zeigte sich nun gesprächsbereit und verständnisvoll.
Die Fallzahlen in Deutschland haben sich auf einem hohen Niveau eingependelt. Gesundheitsminister Spahn ruft zum Durchhalten auf – und stellt große Fortschritte beim Impfen in Aussicht.
Die Corona-Impfungen gehen bisher nur Stück für Stück voran. Denn die knappen Dosen sollen für Risikogruppen reserviert bleiben...
Ist das der erhoffte Durchbruch? Gesundheitsminister Spahn hat erklärt, dass in wenigen Wochen jeder Mensch in Deutschland geimpft werden könnte. Damit ist die Priorisierung in Gruppen vom Tisch.
Der Bundestag hat die Notbremse beschlossen – doch die ersten Klagen sind schon angekündigt. Die Kritik kommt von allen Seiten, von Einheitlichkeit fehlt dabei aber jede Spur.
Schon länger wird Gurgeln empfohlen, um das Corona-Infektionsrisiko zu senken. Forscher sehen nun Hinweise, dass Mundspülungen noch einen weiteren Effekt erzielen. Doch es kommt darauf an, wie sie angewandt werden.
Angesichts steigender Infektionszahlen wurden Rufe immer dringlicher, die Pandemie stärker einzudämmen. Nun soll es eine Reihe von Vorgaben...