Dubai/Neu Delhi (dpa) - Hala Baidun wollte in Dubai eigentlich nur ihre Schwester besuchen. Aber als deren Firma in der Golf-Metropole im Januar zur Corona-Impfung lud, versuchte die Libanesin spontan auch ihr Glück. "Sie kopierten unsere Pässe, nahmen unsere Daten ... mehr
Beirut (dpa) - Im Libanon ist der prominente Aktivist und Verleger Lukman Slim, bekannt für seine Kritik an der schiitischen Hisbollah, tot in seinem Auto gefunden worden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von Verwandten und aus Polizeikreisen. Er sei in seinem ... mehr
Berlin/Beirut (dpa) - Zehn Jahre nach den arabischen Aufständen gibt es in mehreren Ländern der Region weiter eine hohe Bereitschaft zur Migration. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in sechs arabischen Staaten hervor ... mehr
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt auch Auslandseinsätze der Bundeswehr. Doch wo sind die Soldaten am meisten gefährdet und wie viele haben sich bereits angesteckt? Ein Bericht klärt auf. Seit Beginn der Pandemie haben sich 156 Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten ... mehr
Zehn Jahre nach den arabischen Aufständen gibt es in der Region eine hohe Bereitschaft zur Migration. Das geht aus einer Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung hervor. Gleichzeitig sorgt Corona für Druck auf Europa. Im Libanon und in Tunesien gaben jeweils ... mehr
Nach der Explosion in der libanesischen Hafenstadt Beirut verzögert sich die vom Land Niedersachsen zugesagte Entsorgung entstandener giftiger Abfälle. Zum Termin der geplanten Verschiffung des Mülls von Beirut zum JadeWeserPort Wilhelmshaven gebe es bislang keine ... mehr
Deutsche Experten haben bei der Bergung hochgiftiger Chemikalien im Hafen der libanesischen Stadt Beirut bestürzende Verhältnisse vorgefunden. Große Mengen toxischer und leicht entzündbarer Stoffe wurden dort über Jahre ohne besondere Sicherungsmaßnahmen gelagert ... mehr
Fast täglich kommen Migranten auf der Mittelmeerinsel Zypern und somit in der EU an. Der zyprische Präsident zeigt sich besorgt – und bittet die anderen Mitgliedsstaaten um Hilfe. Die zyprischen Sicherheitsbehörden haben in der Nacht zum Montag ... mehr
Knapp fünf Monate nach der Explosion in der libanesischen Hafenstadt Beirut will sich Niedersachsen an der Entsorgung der entstandenen giftigen Abfälle beteiligen. Zurzeit werden 50 Container ... mehr
Paris/Beirut (dpa) - Knapp vier Monate nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut mit mehr als 190 Toten berät die internationale Gemeinschaft wieder über Hilfen für den krisenerschütterten Libanon. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ... mehr
Erneut ist es das Berliner Clan-Milieu: Ermittler haben Mitglieder der Großfamilie Remmo für den Diebstahl im Grünen Gewölbe inhaftiert. Die Liste der Verbrechen von Clan-Angehörigen ist lang. Dieses Mal sind es Abdul Majed und Mohamed Remmo, nach denen gefahndet ... mehr
Die libanesische Regierung zieht die Notbremse: Fast alle Geschäfte müssen schließen, hinzu kommt eine zwölfstündige Ausgangssperre. Die Maßnahmen sollen zunächst bis Ende des Monats gelten. Mit erneuten strikten Ausgangsbeschränkungen will der Libanon die Ausbreitung ... mehr
Beirut (dpa) - Der frühere Radprofi Lance Armstrong hat zwei Monate nach der schweren Explosion im Libanon eine Rad-Tour in der Hauptstadt Beirut durchgeführt. Bei "Bike for Beirut" waren dutzende Hobby-Radfahrer am Start. "Heute starten wir hier, ich denke nicht ... mehr
Beirut (dpa) - Libanons designierter Premierminister Mustafa Adib ist mit dem Versuch gescheitert, in dem von einer schweren Wirtschaftskrise geplagten Land eine neue Regierung zu bilden. Er habe Präsident Michel Aoun bei einem Treffen im Präsidialpalast den Auftrag ... mehr
Beirut (dpa) - Mehr als einen Monat nach der verheerenden Explosion in Beirut ist es im Südlibanon zu einer neuen großen Detonation gekommen. Diese habe sich in einem Lager für Minen und andere Überreste des Libanon-Kriegs von 2006 ereignet, teilte ... mehr
Mehr als fünf Wochen nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut ist ein großer Transport mit Hilfsgütern aus Deutschland und Portugal in der libanesischen Hauptstadt eingetroffen. Die Güter sollen nach der Detonation und in der Corona-Pandemie die medizinische ... mehr
Beirut (dpa) - Mehr als einen Monat nach der verheerenden Explosion in Beirut hat ein neuer Großbrand im Hafen die libanesische Hauptstadt in Angst und Schrecken versetzt. Livebilder im libanesischen Fernsehen zeigten am Donnerstag hohe Flammen und dichte schwarze ... mehr
Beirut ist weit davon entfernt, nach der Explosion vor mehreren Wochen zur Ruhe zu kommen. Ein neues Feuer hält die Stadt im Libanon in Atem. Wie es entstand, muss noch geklärt werden. Mehr als einen Monat nach der verheerenden Explosion in Beirut ist im Hafen ... mehr
Beirut (dpa) - Das Wunder von Beirut ist ausgeblieben: Nach drei Tagen Hoffen und Bangen haben die Rettungskräfte keine Hoffnung mehr, einen weiteren Überlebenden der Explosionskatastrophe zu finden. Unter den Trümmern eines eingestürzten Hauses gebe es "aus technischer ... mehr
Schlimmer kann es nicht mehr werden – diese Einstellung ist im Libanon verbreitet. Doch es wird immer noch schlimmer: Nach der Corona-Pandemie und der verheerenden Explosion droht nun sogar ein Bürgerkrieg. Michel Hamoud sitzt auf einem klapprigen Gartenstuhl vor seinem ... mehr
Beirut (dpa) - Beirut hält den Atem an: Einen Monat nach der verheerenden Explosion in der libanesischen Hauptstadt geht die Suche nach einem möglichen Überlebenden unter einem eingestürzten Haus weiter. Die Rettungskräfte wollen über drei Tunnel durch ... mehr
Vier Wochen nach Explosion in Beirut: Dank Spezialgerät stießen Retter am Donnerstag auf Lebenszeichen unter einem Trümmerberg. (Quelle: t-online.de) mehr
Im Libanon entscheidet die Konfession über politische Spitzenposten. Mustafa Adib, Libanons Botschafter in Berlin und ein Sunnit, wird nun neuer Ministerpräsident. National und international regt sich Protest. Der krisengeschüttelte Libanon hat einen neuen ... mehr
Beirut (dpa) - Bei der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut sind Schätzungen der Weltbank zufolge Gebäude und andere Infrastruktur im Wert von bis zu 4,6 Milliarden US-Dollar (rund 3,9 Milliarden Euro) zerstört worden. Den Schaden infolge eines ... mehr
Beirut (dpa) - Nach der verheerenden Explosion in Beirut soll Libanons bisheriger Botschafter in Deutschland das Land als neuer Regierungschef aus der Krise führen. Die wichtigsten Blöcke des Parlaments nominierten am Montag den 48 Jahre alten Mustafa Adib als Premier ... mehr
Den Haag/Beirut (dpa) - Der Terroranschlag war einer der schwersten in der Geschichte des Libanon: Fast 3000 Kilogramm Sprengstoff hatten die Attentäter eingesetzt, als sie vor 15 Jahren den ehemaligen Premier Rafik Hariri töteten. Die Druckwelle war noch kilometerweit ... mehr
Gleich in drei Teilen der Welt erheben sich Tausende Demonstranten gegen das herrschende System. Der Westen schaut oftmals nur zu – und kann doch beeindruckt sein. Eine Kolumne von Gerhard Spörl. In drei Ländern herrscht momentan Aufruhr, es gehen die Menschen ... mehr
Zum ersten Mal seit 30 Jahren ist ein deutscher Regierungschef in die französische Sommerresidenz des Präsidenten eingeladen. Für Kanzlerin Merkel und Emmanuel Macron ist es ein besonderes Treffen. Bundeskanzlerin Angela Merkel will am kommenden Donnerstag Frankreichs ... mehr
Neu veröffentlichte Aufnahmen zeigen, wie die verheerende Druckwelle der Detonation in Beirut ein nahe gelegenes Krankenhaus zerstörte. Die Katastrophe hat das Gesundheitssystem in eine tiefe Krise gestürzt. Die Explosionskatastrophe in Beirut am 4. August ... mehr
Beirut (dpa) - Es ist sicher einer der schwersten Jobs, die es in der libanesischen Hauptstadt Beirut derzeit zu erledigen gibt. Jeden Tag geht die 22-jährige Farah zurück in die Trümmerwüste, dorthin, wo einmal der Hafen war. Eigentlich ist sie Optikerin. Nun sucht ... mehr
Zahlreiche Augenzeugen hielten die Explosionen im Hafen von Beirut im Video fest. Doch die Aufnahme von Agoston Nemeth sticht hervor: Dank hoher Auflösung lässt sich der Vorfall detailliert nachvollziehen. Es war gegen 17.40 Uhr am 4. August als Agoston Nemeth ... mehr
Die Explosionen im Hafen von Beirut haben die politische Krise im Libanon verschärft, die Regierung trat bereits zurück. Deutschland und Europa wollen dem Land helfen – aber nicht bedingungslos. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat die politische Führung im Libanon ... mehr
Beirut (dpa) - Eine Woche nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut suchen Rettungsteams noch immer nach Opfern der Katastrophe. Das libanesische Gesundheitsministerium meldete am Dienstag, es würden weiterhin rund 20 Menschen vermisst. Die Zahl der Toten ... mehr
Nach der Explosion im Hafen von Beirut steigt die Zahl der Todesopfer weiter an. Noch immer suchen Rettungsteams in den Trümmern nach Vermissten und die Libanesen nach einem neuen Weg der Regierung. Eine Woche nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut ... mehr
Beirut (dpa) - Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut hat der libanesische Ministerpräsident Hassan Diab den Rücktritt seiner gesamten Regierung erklärt. In einer Fernsehansprache machte Diab am Abend die weit verbreitete Korruption in seinem Heimatland ... mehr
Nach der verheerenden Explosion im Hafen der Hauptstadt Beirut tritt die libanesische Regierung geschlossen zurück. Das Land steckt in einer tiefen Krise, die Bevölkerung ist verzweifelt. Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut hat der libanesische ... mehr
Nach Bayern sind im vergangenen Jahr rund 5000 Tonnen reines Ammoniumnitrat importiert worden. Es findet etwa in Sprengstoffen Verwendung. Wie viel davon exportiert wurde, ist unklar. Da Angaben zu Ausfuhren des Stoffs Auskunft über den Handel einzelner Unternehmen ... mehr
In Mainz spendet das Bistum 50.000 Euro für die Oper der verheerenden Explosion in Beirut. Damit sollen vor allem Medikamente und Lebensmittel angeschafft werden. Das Bistum Mainz spendet 50.000 Euro als Soforthilfe für die Menschen, die von der Explosionskatastrophe ... mehr
Eine internationale Geberkonferenz hat Geld für den von der Explosion mit 150 Toten schwer getroffenen Libanon gesammelt. Außenminister Maas sagt zusätzliche Hilfe aus Deutschland zu. Nach der Explosion in Beirut mit mehr als 150 Toten und über 6.000 Verletzten ... mehr
Beirut/Paris (dpa) - Im krisenerschütterten Libanon droht nach der Explosion in Beirut mit mehr als 150 Toten und über 6000 Verletzten eine neue politische Zerreißprobe. Während internationale Geber bei einer Videokonferenz Gelder für rasche Nothilfen sammelten ... mehr
Die verheerende Explosion in Beirut mit mehr als 150 Toten beschäftigt auch den früheren Bundesliga-Profi Amin Younes. Sein Vater ist Libanese. "Meine Familie lebt in Tripoli, doch ich habe einige Freunde dort, die ich sofort versucht habe zu kontaktieren ... mehr
Beirut (dpa) - Als Reaktion auf die verheerende Explosion im Hafen von Beirut hat der libanesische Regierungschef Hassan Diab vorgezogene Neuwahlen vorschlagen. Ein entsprechendes Gesetz wolle er seinem Kabinett in einer Sitzung am Montag vorlegen, sagte Diab in einer ... mehr
Nach der verheerenden Explosion in Beirut eskalieren die Proteste gegen die libanesische Regierung. Demonstranten besetzen das Außenministerium. Es gibt viele Verletzte, ein Polizist wurde getötet. Wenige Tage nach der verheerenden Explosion sind in Beirut am Samstag ... mehr
Mehr als hundert Menschen sind bei den heftigen Explosionen in Beirut gestorben. Das Video einer jungen Braut verdeutlicht die Kraft der Druckwelle. Die eindringlichen Aufnahmen im Video. Der "schönste Tag im Leben" von Dr. Israa Seblani nahm einen schrecklichen ... mehr
Drei Tage nach der Explosion laufen die Ermittlungen in Beirut auf Hochtouren. Präsident Aoun will dabei keine Option ausschließlich – auch die Möglichkeit eines Anschlags werde untersucht. Drei Tage nach der verheerenden Explosion in Beirut sind Verantwortliche ... mehr
Das Leben im Libanon ist für viele schlecht, sehr schlecht. Und das nicht erst seit der zerstörerischen Explosion am Hafen. Die halbe Bevölkerung ist verarmt. Jetzt droht auch noch eine Hungersnot. Ein Überblick. Wirtschaftskrise, Regierungskrise, Corona-Krise ... mehr
Beirut (dpa) - In einem Rennen gegen die Zeit haben Rettungshelfer am Freitag nach weiteren Überlebenden der Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut gesucht. Drei Tage nach der Katastrophe bargen sie weitere Opfer aus den Trümmern. Die Zahl der Toten stieg ... mehr
Deutsche Rettungshelfer sind von dem Ausmaß der Zerstörung nach der Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut schockiert. "Das Einsatzgebiet ist wirklich riesig", sagte die Sprecherin des Technischen Hilfswerks (THW), Georgia Pfleiderer, am Freitag ... mehr
Die Explosionskatastrophe in Beirut hat Tausende Verletzte und etliche Tote gefordert. Dass Olivia Schmitz nicht vor Ort war, als es passierte, verdankt sie einer glücklichen Fügung. Es ist etwa 18 Uhr (Ortszeit), als in Beirut die Hölle losbricht. Im Hafen ... mehr
Hunderttausende Menschen haben nach der Katastrophe in Beirut ihr Zuhause verloren. Aufnahmen aus der Luft zeigen nicht nur das Hafengebiet, in dem die Explosion verheerende Folgen hatte. Die Explosion in Beirut hat mindestens 149 Menschen das Leben gekostet. Unter ... mehr
Nach der Explosion von Ammoniumnitrat in Beirut wird über eine Mitverantwortung der Terrorgruppe Hisbollah spekuliert. Sie unterhielt ein geheimes Lager für die Chemikalie in Deutschland. Die Terrorgruppe Hisbollah lagerte laut Informationen von t-online ... mehr
Nach der Katastrophe warnt Außenminister Heiko Maas vor einem Machtvakuum im Libanon. Zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften in Beirut kommt es zu Zusammenstößen . Alle Infos im Newsblog. In Libanons Hauptstadt Beirut kam es im Gebiet des Hafens am Dienstagabend ... mehr