• Home
  • Themen
  • Pakistan


Pakistan

Pakistan

"Es war noch nie so schlimm wie heute"

Das Netzwerk ARIJ unterstützt arabische Journalisten und wird nun dafür ausgezeichnet. Gründerin Rana Sabbagh erklärt im Interview die schwierige Lage der Presse in der Region.

Journalisten bei einer Demo für Pressefreiheit in Pakistan: Nicht überall auf der Welt können Reporter ihrer Arbeit frei nachgehen.
  • Johannes Bebermeier
Ein Interview von Johannes Bebermeier

Viele Flüchtlinge haben einen Job gefunden. Aber nicht alle, die nach Deutschland kommen, erhalten eine Arbeitserlaubnis. Fragen und Antworten zu Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt.

Drei junge Flüchtlinge arbeiten in einem Ausbildungszentrum von Siemens: Laut Bundesagentur für Arbeit haben 28.000 Flüchtlinge eine Lehre angefangen.
Von Sarah Orlos

Immer mehr Flüchtlinge fassen auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß. Vor allem junge Asylbewerber haben gute Jobaussichten. Der wichtigste Erfolgsfaktor: die Sprache.

Ein Flüchtling aus Somalia arbeitet während eines Praktikums in einer Firma an einem Wärmetauscher: Knapp 28.000 Flüchtlinge haben inzwischen eine Lehre begonnen. (Archivbild)

Russlands Streitkräfte sind gefürchtet, sie kämpfen in mehreren Kriegen. Einmal im Jahr empfangen sie Gäste zu einem Armeewettbewerb. Panzerbiathlon steht unter anderem auf dem Programm.

Iranischer Fallschirmjäger auf Schützenpanzer: Bei den Internationalen Armeespielen in Russland treten Soldaten in Wettbewerben gegeneinander an.

Der ehemalige Cricket-Weltmeister Imran Khan hat die Wahl in Pakistan für sich entschieden. Die anderen Parteien hatten bereits in der Wahlnacht erklärt, das Ergebnis nicht anzuerkennen.

Der Gewinner der Parlamentswahlen Imran Khan: Bereits vor dem Ende der Stimmauszählung gab sich Khan siegesgewiss.

Die Auszählung der Parlamentswahl in Pakistan hat sich verzögert. Doch es wird immer klarer: Ex-Kricket-Star Imran Khan und seine Partei gehen wohl als große Sieger hervor.

Wahlhelfer leeren in einem Wahllokal Wahlurnen und beginnen Stimmen zu zählen.

Großauftrag für die Türkei: Pakistan kauft 30 Kampfhelikopter aus türkischer Herstellung. Erst letzte Woche hatten die Länder einen Deal für Schiffe abgeschlossen. 

Kampfhubschrauber in der Luft: Die Türkei und Pakistan pflegen eine gute Freundschaft. (Symbolbild)

Hunderte Polizisten durchsuchen Wohnungen in ganz Deutschland. Es geht um den Vorwurf bandenmäßig organisierter Scheinehen für Menschen aus Indien und Pakistan.

Beamte der Bundespolizei bei einer Razzia in Leipzig: An der bundesweiten Aktion gegen Schleuser waren Hunderte Polizisten im Einsatz.

Amnesty International gibt sich in einem neuen Report zu Todesstrafen in der Welt vorsichtig optimistisch. Doch in China werden weiter Tausende Todesurteile vollstreckt.

Amnesty International hat einen neuen Bericht zu Hinrichtungen und Todesstrafen vorgelegt: Weltweit gehen die Zahlen leicht zurück, doch in China werden immer noch Tausende Todesurteile vollstreckt.

Die pakistanische Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai ist erstmals seit dem Attentat auf sie wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Im Oktober 2012 hatte ein Taliban auf sie geschossen.

Malala Yousafzai

Die Bundesregierung hat zwischen Oktober und Februar Rüstungsdeals in Höhe von zwei Milliarden Euro genehmigt. Waffen, Panzer und Boote gingen dabei auch an Staaten mit zweifelhaftem Ruf.   

Ein Küstenschutzboot für Saudi-Arabien: Insgesamt hat die geschäftsführende Bundesregierung Militärexporte für zwei Milliarden Euro genehmigt.

Trotz des Waffenstillstandsabkommens von 2003 ist es in Kaschmir zu einer Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan gekommen. Es soll schwere Artillerie eingesetzt worden sein.

Indischer Soldat: In der Region Kaschmir kam es erneut zu einer Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website