Dass Geimpfte und Genesene für viele Bereiche in Niedersachsen zusätzlich einen negativen Corona-Test brauchen, hält die Oberbürgermeisterkonferenz für falsch. Es sei gut, dass ...
Salzgitter
Für den milliardenschweren Ausbau seines Batteriegeschäfts hat der Volkswagen-Konzern weitere Führungskräfte bei Rivalen aus der Tech- und Autobranche abgeworben. Unter anderem ...
In der sich zuspitzenden Corona-Lage in Niedersachsen helfen Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr wieder im Gesundheitsbereich aus. Bislang leisteten etwas mehr als 50 ...
Hannover (dpa/lni) - Die niedersächsischen Oberbürgermeister haben sich für Weihnachtsmärkte mit 2G-Regeln ausgesprochen - Zutritt sollen nur geimpfte und genesene Personen ...
Der Dax <DE0008469008> hat seine moderaten Vortagesgewinne etwas ausgebaut und im Handelsverlauf ein Rekordhoch erreicht...
Der Dax <DE0008469008> ist auch am Freitag nach einem Rekord recht kraftlos geblieben. Der deutsche Leitindex hatte zwar am Vormittag bei...
Größere betriebliche Weihnachtsfeiern wird es in vielen Firmen in Niedersachsen auch in diesem Jahr voraussichtlich kaum geben. Einige Unternehmen deuteten schon an, jedenfalls auf ...
Die Preise für Eigentumswohnungen haben sich im vergangenen Jahr einer Studie zufolge in drei niedersächsischen Städten besonders stark erhöht. In Wolfsburg, Osnabrück und ...
Deutschland steht vor einer richtungsweisenden Bundestagswahl. Über allem schwebt die Frage, wer auf Kanzlerin Angela Merkel (CDU) folgt. Doch wichtige Entscheidungen fallen in jedem Wahlkreis – wie auch in Salzgitter – Wolfenbüttel.
Der Spätsommer lockt wieder viele Pilzsammler in die Wälder. Vorsicht jedoch vor radioaktiv belasteteten Pilzen. Das Bundesamt für...
Die stationären Corona-Impfzentren des Landes Niedersachsen werden Ende September geschlossen - stattdessen gibt es dann 135 mobile Impfteams. Diese sollen ab Oktober die Quote der ...
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Niedersachsen wieder gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner binnen ...
Mehrere Umweltorganisationen und Gegner von Schacht Konrad als Atommüllendlager haben eine Unterschriftenliste an Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) übergeben. ...
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Niedersachsen leicht gesunken. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner binnen ...
Die Corona-Infektionslage in Niedersachsen hat sich am Donnerstag im Vergleich zum Vortag wenig verändert. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) ...
Bei den neuen Corona-Fällen in Niedersachsen ist die Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwoch wieder leicht angestiegen. Nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) lag der Wert bei 60,2 - ...
Die Polizei in Salzgitter hat nach einer Verfolgungsfahrt einen betrunkenen Autofahrer gefasst. Der 25 Jahre alte Fahrer habe, als ihn die Beamten anhalten wollten, einfach Gas ...
Die Sorge vor einer geldpolitischen Straffung durch die US-Notenbank noch im laufenden Jahr hat den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag...
Volkswagen und Salzgitter haben den Streik der Lokführergewerkschaft bei der Deutschen Bahn vorerst relativ unbeschadet weggesteckt. Ausfälle im Güterverkehr hätten bisher keine ...
Wann und wo kann ich mich in Niedersachsen gegen Corona impfen lassen? Wir geben Infos rund um die Anmeldung, Impftermine, Prioritäten und was es zu beachten gilt.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Niedersachsen ist im Vergleich zum Vortag fast unverändert geblieben. Landesweit lag der Wert am Mittwoch bei 17,1. An den beiden Tagen zuvor hatte er ...
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Niedersachsen ist im Vergleich zum Vortag unverändert bei 17,2 geblieben. Landesweit kamen 121 neue bestätigte Corona-Infektionen hinzu, wie aus Daten ...
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Niedersachsen steigt weiter an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Sonntagmorgen lag sie bei 39,5 - am Vortag hatte der Wert 37,2 betragen, eine ...
Volkswagen hat seine milliardenteuren Pläne zum Aufbau eigener Batteriezell-Fabriken konkretisiert und tut sich am Standort Salzgitter mit einem großen Anbieter aus China zusammen. ...
(Tippfehler in der Überschrift behoben: Anfangsgewinne)...
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine anfänglich deutlichen Gewinne nicht halten können. Der Dax <DE0008469008> notierte zuletzt...
Der deutsche Aktienmarkt hat das zweite Halbjahr nach den klaren Vortagesverlusten mit einer Erholung eingeläutet. Rückenwind kommt von der...
Der Landespflegebericht 2020 hat regional unterschiedliche Herausforderungen für die Weiterentwicklung von Pflegeangeboten in Niedersachsen aufgedeckt. Das Gesundheitsministerium ...
Der VW-Konzern hat eine zusätzliche halbe Milliarde Euro in seinen Batteriezell-Partner Northvolt investiert. Die Wolfsburger schlossen sich damit einer Finanzierungsrunde bei dem ...
Die Zahl der E-Autos in Deutschland steigt – und die Konkurrenz um Ladesäulen wächst. Das kann künftig ein großes Problem werden. Welche Stadt liegt im Ladenetz-Ranking derzeit vorn und wer hinten?
Immer mehr Landstriche Niedersachsens werden zu Corona-Hotspots mit mehr als 100 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen. In 30 der 45 Landkreise und großen Städte ...
VW will die Abhängigkeit von Zulieferern bei Batteriezellen brechen, bis 2030 entsteht ein Netzwerk interner Standorte. Der Wolfsburger Autokonzern nimmt damit auch den E-Auto-Primus Tesla ins Visier.
Die Zahl der Corona-Infektionen in Niedersachsen ist deutlich angestiegen. Das Landesgesundheitsamt zählte am Samstag 1111 mehr Fälle als am Freitag, wie das Gesundheitsministerium ...
Weil die Bürger die Einschränkungen nicht mehr akzeptieren, sehen drei Bürgermeister in Niedersachsen rot bei den Maßnahmen gegen das Coronavirus. Sie wollen gemeinsam über zukünftige Schritte beraten.
Das Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor dem Homeoffice im Keller: Hier kann sich das radioaktive Gas Radon anreichern...
Nach einem Hochzeitskorso mit Verkehrsblockaden im Sommer 2020 auf der Autobahn A43 bei Münster hat die Polizei Wohnungen von 19 Zeugen durchsucht und dabei zahlreiche ...
Sie sollen zahlreiche Menschen aus Syrien illegal nach Deutschland gebracht haben. Der mutmaßliche Chef der Schleuserbande wurde bereits in...
In Sachen Fahrrad können wir noch viel lernen. Davon ist Jana Kühl überzeugt. Als bundesweit erste Professorin für Radverkehrsmanagement...
Mit der Niederlage der Boston Celtics im Playoff-Halbfinale ist auch die Chance auf einen deutschen NBA-Meister dahin. Star des Abends war...
Die Digitalisierung soll in Wolfsburg vorangetrieben werden. Bis 2022 sollen etwa alle Verwaltungsdienstleistungen digital für Bürger abrufbar sein. Um das zu erreichen, hat sich die Stadt zwei Partner ins Boot geholt.
Der Chef der SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag, Thomas Kutschaty, hat sich für eine Fusion der Stahlsparte von Thyssenkrupp mit dem niedersächsischen Hersteller ...
Zwei Tage nach der Mittelfinger-Geste von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in einer Landtagssitzung gegen den AfD-Abgeordneten Stefan Möller wird der Vorfall auf ...
Billigpreise und Hungerlöhne – welche Rolle spielen Menschenrechte für Supermärkte? Eine Untersuchung von Oxfam zeigt, wie Lidl, Aldi, Rewe und Edeka im internationalen Vergleich abschneiden.
Viele Firmen brauchen wegen des Coronavirus Hilfe vom Staat. Experten fürchten, dass der Klimaschutz darunter leidet. Jetzt fordern mehr als 60 deutsche Unternehmen: Corona-Programme sollen klimafreundlich sein.
Die A7 wird am Wochenende bei Hildesheim in beide Richtungern gesperrt. Das teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit.
Vor einem Monat sollte er beigelegt werden, der Dauerzoff um den Ökostrom-Ausbau und Abstandsregeln für Windräder. Es kam anders: Erst...
Was nützt ein Elektroauto, wenn für Herstellung und Betrieb wieder tonnenweise Treibhausgase anfallen? Das zumindest wird der Autoindustrie oft vorgeworfen – doch wie sieht es wirklich in Sachen Recycling aus?
Mit dem Schacht Konrad entsteht derzeit Deutschlands erstes atomrechtlich genehmigtes Endlager. Nun zeichnet sich ein weiterer Standort für...
Auf dem Gelände des früheren Atomkraftwerks Würgassen soll ein Lager für schwach- und mittelradioaktivem Müll entstehen. Das Lager soll 2027 in Betrieb gehen.
In der Nähe von Salzgitter ist eine junge Frau mit ihrem Auto von der Bundesstraße 248 abgekommen und gegen einen Baum gekracht. Sie kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.