Wie kann Deutschland genĂĽgend Impfstoff bekommen? Ăśber Sputnik V will Gesundheitsminister Spahn bilateral mit Russland verhandeln...
Sputnik V
Obwohl der russische Corona-Impfstoff in der EU nicht zugelassen ist, hat die Slowakei auf eigene Faust Sputnik V angeschafft. Doch nun musste das Land feststellen: Russland hat nicht das erwartete Vakzin geliefert.
Gesundheitsminister Spahn will auf die EU-Zulassung von Sputnik V warten und erst dann ordern. Das geht einigen Länderchefs zu langsam. Sie schließen selbst Verträge – und wollen das Vakzin bald produzieren.
Union und Grüne wollen in den nächsten Wochen ihr Spitzenpersonal fürs Kanzleramt bestimmen. Vier Kandidaten versuchen uns Wählern zu gefallen – auf sehr unterschiedliche Weise.
Wie ist die Corona-Lage in Deutschland nach Ostern? Noch immer ist unklar, wie sich die Feiertage auf das Infektionsgeschehen ausgewirkt haben. Bayern zieht deshalb Konsequenzen.Â
Noch wird der russische Impfstoff auf EU-Ebene geprüft - in München denkt man derweil schon über eine Produktionsstätte auf heimischem Boden...
Bereits im Februar wurde Argentiniens Präsident mit der zweiten Dosis des russischen Impfstoffs geimpft. Jetzt aber hat er Symptome – und ein Antigen-Schnelltest hat bereits ausgeschlagen.Â
In der Diskussion um den Corona-Impfstoff von Astrazeneca stellt sich weiter die Frage: War der Impfstopp gerechtfertigt? Die Epidemiologin Ulrike Haug hat dazu eine klare Meinung.
Nach der Slowakei will sich nun auch Österreich Hunderttausende Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V sichern. Was fehlt ist nur noch eins: die Zulassung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA).
Während noch über eine entsprechende Zulassung des Impfstoffs Sputnik V entschieden werden muss, sind Kanzlerin Merkel und Frankreichs...
In der EU ist der russische Impfstoff Sputnik V noch nicht zugelassen - trotzdem verhandelt Österreich bereits mögliche Lieferungen...
Der russische Corona-Impfstoff Sputnik V hat in der EU noch immer keine Zulassung. Jetzt fordern immer mehr Länder-Chefs Tempo – statt "alberner westdeutscher Befindlichkeiten".
Neben den bekannten Vakzinen von Moderna, Biontech und Co. ist auch immer mehr vom russischen Impfstoff Sputnik V die Rede. Dieser ist in 56 Ländern zugelassen – doch es gibt Zweifel. Was ist bisher bekannt?
Chaos bei der Verteilung und Lieferengpässe: Deutschland kommt nur schleppend mit den Corona-Impfungen voran. Welche Mittel können an wen schon verimpft werden – und welche stehen kurz vor der Zulassung?
Erst war er zu alt, dann hat es nicht in seinen "Impfplan" gepasst. Doch nun will sich Russlands Staatsoberhaupt Wladimir Putin gegen das Coronavirus impfen lassen – ohne Kameras.
In der aktuellen Folge seines Podcast äußert sich Altkanzler Gerhard Schröder zur Impfstoffbeschaffung in Deutschland. Er nimmt Jens Spahn in Schutz und kritisiert die Europäische Kommission.
Die Infektionszahlen steigen, die Impfkampagne ist durch den Astrazeneca-Stopp ins Stocken geraten. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat nur eine Lösung: ein sofortiger Lockdown.Â
Der russische Corona-Impfstoff Sputnik V wartet noch auf die Zulassung in der EU. Nun will ein russisches Unternehmen im schwäbischen Illertissen das Vakzin produzieren.
Der Impfstoff von Johnson & Johnson ist zugelassen, ein weiterer könnte bald folgen: Die EU-Arzneimittelbehörde prĂĽft derzeit das russische Vakzin Sputnik V. Doch wie wirksam ist das Mittel?Â
Mehrere Hersteller haben Lieferprobleme, das Vertrauen in Astrazeneca ist beschädigt. Ist ein Corona-Impfstoff aus Russland die Lösung? Dafür setzen sich mehrere Länderchefs ein.
Die EU exportiert Impfstoff, während er in Deutschland und Europa knapp ist. Die Bundesländer wollen das nicht länger hinnehmen...
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert vor den nächsten Bund-Länder-Beratungen, dass die Corona-Notbremse verlässlich durchgesetzt wird. Für die unterschiedliche Handhabung zeigt er kein Verständnis.
Nach dem vorläufigen Stopp der Corona-Impfungen mit dem Vakzin von Astrazeneca werben mehrere ostdeutsche Ministerpräsidenten für den russischen Impfstoff Sputnik V. "Russland ist ...
Nur Impfungen können die Corona-Pandemie stoppen. Weil die Angelegenheit hochpolitisch ist, will Russland mit Sputnik V weltweit groĂź auftrumpfen. Doch daheim ist das Produkt nicht sehr beliebt.Â
Ihren nächsten Moskau-Besuch nutzt die AfD für Breitseiten gegen die Bundesregierung. Die Gäste können Russland im Kampf gegen Corona viel Positives abgewinnen. Lassen sie sich mit Sputnik V impfen?
Ihren zweiten Moskau-Besuch innerhalb weniger Monate nutzt die AfD für Breitseiten gegen die Bundesregierung. Die Gäste können Russland vor...
Wird bald der nächste Impfstoff in der EU zugelassen? Die Arzneimittelbehörde EMA ĂĽberprĂĽft dafĂĽr das russische Mittel Sputnik V – im Schnellverfahren.Â
Im globalen Rennen um Impfstoffe haben arme Länder kaum eine Wahl. Während die Hilfe des Westens erst schleppend anrollt, bauen drei anderen Staaten ihren Einfluss aus.Â
Der russische Impfstoff Sputnik V ist nach Regierungsangaben in der Herstellung günstiger geworden. Das wirkt sich auch auf den Preis für...
Lieferengpässe beim Impfstoff, Corona-Mutationen auf dem Vormarsch: Beim Treffen der Regierungschefs der EU geht es um eine ganze Reihe kontroverser Themen. Besonders beim Thema Impfpass könnte es knallen.Â
Der Chef der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, wirbt dafĂĽr, den russischen Impfstoff zu prĂĽfen und zuzulassen. Eine unabhängige Studie attestierte Sputnik V eine hohe Wirksamkeit.Â
An Angela Merkel kam am Dienstagabend niemand vorbei. Da mussten sich sogar König Fussball und "Inga Lindström" beugen....
Auch Russland hat einen Corona-Impfstoff entwickelt. Bisher war seine Wirksamkeit umstritten. Nun veröffentlichten Forscher neue Untersuchungen zu "Sputnik V" – und die sind vielversprechend.
Angesichts des Impfstoff-Mangels gibt es Forderungen, auch die chinesischen und russischen Impfstoffe in Deutschland einzusetzen. Eine t-online-Umfrage zeigt jedoch: Die Deutschen sind skeptisch.
Das Moskauer Gamaleya-Institut ist offenbar mit einem Pharma-Unternehmen in Sachsen-Anhalt im Gespräch – es geht um die Impfstoffproduktion. Wird in Dessau bald der Corona-Impfstoff "Sputnik V" hergestellt?
Der britische Pharmakonzern Astrazeneca kämpft derzeit mit Produktionsschwierigkeiten. Russland will liefern, doch davor müsste die Europäische Arzneimittelagentur den russischen Impfstoff erst einmal zulassen.
Russland und Deutschland kooperieren demnächst vielleicht bei der Impfstoff-Produktion. Ein entsprechendes Angebot hat Kanzlerin Merkel Kremlchef Putin unterbreitet. Sie stellt allerdings eine Bedingung.
In vielen Ländern sind die Impfungen gegen das Coronavirus angelaufen. Auch einige Promis haben sich bereits eine Spritze geben lassen – darunter ein "Herr der Ringe"-Star, ein berühmter Sänger und eine Monarchin.
Bisher durfte der russische Impfstoff "Sputnik V" nur bei Menschen unter 60 Jahren angewendet werden. Jetzt erfolgte die Zulassung auch für Ältere. Damit kann auch der Präsident nun geimpft werden.
Die Beziehung zum Westen ist angespannt, die Corona-Krise setzt dem Land schwer zu: Russlands Präsident Wladimir Putin stellt sich den Fragen von Journalisten. t-online ordnet seine Propaganda-Show ein.
Der US-Regisseur und dreifache Oscar-Gewinner hat sich einen russischen Corona-Impfstoff verabreichen lassen. Die zweite Injektion steht...
Der Corona-Impfstoff von AstraZeneca zählt zu den erfolgversprechendsten. Jetzt will der britische Konzern die Wirksamkeit des Wirkstoffs durch eine Kombination mit Russlands Impfstoff "Sputnik V" erhöhen.Â
Russland hat mit großangelegten Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. In 70 Kliniken wird der Impfstoff "Sputnik V" nun verabreicht. Eine Ärztin klärt vor Ort über die Nebenwirkungen auf.
Im Kampf gegen das Coronavirus nimmt Russland fĂĽr sich in Anspruch, als erstes Land der Welt einen wirksamen Impfstoff entwickelt zu haben...
Kurz nach dem Corona-Impfstofferfolg der Pharmafirmen Biontech und Pfizer sowie Moderna meldet jetzt auch der britisch-schwedische Konzern Astrazeneca eine hohe Wirksamkeit. Was bedeuten die Prozentangaben?
Im August lieĂź Russland den Crona-Impfstoff "Sputnik V" zu - vor Abschluss wichtiger Tests. Scharfe internationale Kritik war die Folge...
Die Studie zu dem russischen Corona-Impfstoff wirft international unter Forschern mehr Fragen auf als sie Antworten gibt...
Wann wird es in Deutschland einen Corona-Impfstoff geben? Und wird dann alles wieder wie vorher? Gesundheitsminister Spahn und...
Wann wird es in Deutschland einen Corona-Impfstoff geben? Und wird dann alles wieder wie vorher? Gesundheitsminister Spahn und...
Russland hat den weltweit ersten Impfstoff gegen Corona zugelassen. Ob er wirksam und ungefährlich ist, ist allerdings zweifelhaft. Wie ist der Stand in Russland und bei weiteren Impfstoffprojekten?