Die Empörung über die erzwungene Landung eines Passagierflugzeugs in Belarus reißt nicht ab. Viele sehen hinter dem Eingriff in den Luftverkehr die Hand Moskaus. Heute soll sich auch Lukaschenko zu Wort melden.
Wladimir Putin
Eine Ryanair-Maschine auf einem EU-Flug wird gezwungen, in Minsk zu landen. Wie soll die EU auf eine derartige Dreistigkeit reagieren? Diese Frage diskutierte "Markus Lanz" mit seinen Gästen.
Robert Habeck hat bei einem Besuch in der Ukraine eine Debatte über Rüstungsexporte ausgelöst. Das ist lehrreich und zeigt, dass Politik oft erst abseits von Wahlprogrammen spannend wird.
Der russische Staatschef Putin hat sich Zeit gelassen, nun hat er die Einladung von US-Präsident Biden zu einem Gipfel in Europa angenommen...
Im Juni will US-Präsident Biden nach Europa reisen und dabei auch den russischen Präsidenten treffen. Dem hat Wladimir Putin jetzt zugestimmt.
Die Welt reagierte empört auf die Zwangslandung eines Flugzeugs und die Festnahme eines regierungskritischen Bloggers in Belarus. Die EU belegte das Land mit Sanktionen. Das sagt die internationale Presse.
Der Widerstand der USA gegen die deutsch-russische Ostsee-Gasleitung ist gebrochen. Vor allem Kremlchef Putin kann sich als Sieger in dem...
Die US-Regierung setzt Teile der Sanktionen gegen die Ostsee-Pipeline aus. Berlin und Moskau werten das als ein Entgegenkommen im Streit um Nord Stream 2. Präsident Joe Biden jedoch verliert an Glaubwürdigkeit.
Die Spannungen zwischen Russland und den westlichen Ländern nehmen zu: Der russische Präsident Wladimir sieht sich und sein Land bedroht. Seinen Gegnern droht er nun mit drastischen Worten.
Das Außenminister-Treffen Russlands und der USA in Island soll der Normalisierung der schwer angeschlagenen Beziehungen dienen...
US-Präsident Biden hat sich gegen Nord Stream 2 positioniert. Trotzdem verzichtet seine Regierung auf Sanktionen gegen die...
US-Präsident Biden hat Nord Stream 2 "einen schlechten Deal für Europa" genannt. Nun sieht er sich Vorwürfen ausgesetzt, er habe die deutsch-russische Pipeline nie wirklich verhindern wollen.
1991 ging die Sowjetunion unter. Nicht, weil es zu wenig zu Essen gab, sondern weil der Song einer deutschen Band den Geist der Revolution verbreitete. Wenn etwas Wladimir Putin bedroht, dann wieder die Musik.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat zu neuen Maßnahmen gegriffen. Als "unfreundliche Staaten" dürfen die USA und Tschechien nur noch eingeschränkt russische Bürger beschäftigen.
Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine halten an. Der Kremlchef Wladimir Putin hat dem Nachbarstaat vorgeworfen, sich in ein "Anti-Russland" zu verwandeln – und mit Reaktionen gedroht.
Die Beziehungen zwischen Russland und den USA haben unter US-Präsident Biden einen neuen Tiefpunkt erreicht. Die Außenminister beider Länder treffen sich nun persönlich, um "Schlüsselfragen" zu diskutieren.
In einer russischen Schule schießt ein junger Mann um sich. Mindestens neun Menschen sterben. Das Entsetzen im Land ist groß...
Prinz Michael von Kent soll seinen Kontakt zu Russlands Regierung zu Geschäftszwecken genutzt haben und heimlich an Personen verkauft haben soll, die vom Kreml begünstigt werden wollen.
Im vergangenen Jahr fielen die Paraden zu Russlands Nationalfeiertag aus, an diesem Sonntag zeigt sich der Rote Platz in Moskau dafür mit besonders imposantem Militäraufgebot.
Hollywoodstar Steven Seagal hat mit einem Staatsbesuch in Venezuela für Aufsehen gesorgt. Der 69-Jährige hatte ein Geschenk für Präsident Nicolás Maduro im Gepäck und produzierte vor Ort skurrile Bilder.
Wie beschafft man genügend Corona-Impfstoff für die ganze Welt? Die USA wollen die Produktion weltweit ankurbeln und dafür Patente...
Noch immer hat Russlands Präsident Putin nicht auf das US-Angebot für einen gemeinsamen Gipfel geantwortet. US-Präsident Biden gibt jedoch nicht auf.
Russland will künftig acht ranghohe Politiker nicht mehr einreisen lassen, die EU reagiert empört. Nun soll der russische Botschafter Rede und Antwort stehen.
Alle sprechen über das Coronavirus – aber niemand mit ihm. Das ändert sich nun endlich: ein weltexklusives Interview über Politikversagen, Lösungsvorschläge und das alltägliche Chaos.
Millionen orthodoxe Christen haben weltweit Ostern gefeiert – einen Monat später als die westlichen Kirchen. Anders als noch zu Beginn der Corona-Pandemie vor einem Jahr durften die Gläubigen vielerorts wieder die Gottesdienste besuchen.
Der Konflikt in der Ukraine soll Hauptgesprächsthema sein – in einem Telefonat hatte US-Präsident Joe Biden seinem Amtskollegen Wladimir Putin ein Treffen vorgeschlagen. Österreich will dieses ausrichten.
Kremlgegner Nawalny ist erstmals seit seinem Hungerstreik wieder zu sehen. Einen Auftritt vor Gericht nutzt er für neue Angriffe auf...
Der Kremlkritiker Alexej Nawalny trat nach seinem mehrwöchigen Hungerstreik das erste Mal wieder in die Öffentlichkeit – vor ein russisches Gericht. Dort erschien er abgemagert und kahl geschoren.
Ein Gericht in Moskau hat über ein Arbeitsverbot für Organisationen des Kremlkritikers Nawalny verfügt. Das gelte, bis entschieden ist, ob sie als extremistisch eingestuft werden sollen.
100 Tage ist der Kremlgegner Alexej Nawalny jetzt in Haft. Im Straflager erkrankt, steigt er aus einem langen Hungerstreik aus. Nun soll seine politische Bewegung ausgelöscht werden.
Er redet nicht viel, aber er bringt viel auf den Weg: Joe Biden will Amerika nach innen erneuern und nach außen wieder Weltmacht sein. Dabei erstaunt er Freund wie Feind.
Bundesaußenminister Maas kritisiert in der ARD die Androhung immer schärferer Maßnahmen gegen Russland. Dadurch helfe man etwa dem inhaftierten Kremlkritiker Nawalny nicht.
Die Spannungen zwischen den USA und Russland haben sich zuletzt verschärft. US-Präsident Joe Biden hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin deshalb ein Treffen vorgeschlagen. Es könnte in wenigen Wochen sein.
Fast 100 Tage ist der Kremlgegner Nawalny seit seiner Rückkehr aus Deutschland in Haft. Aus einem langen Hungerstreik steigt er aus...
Die neuen Klimaschutzziele erfordern gewaltige Anstrengungen. Sie werden unser Leben schon bald grundlegend verändern.
Erneut sind in Russland landesweit Menschen für den Oppositionellen Nawalny auf die Straße gegangen. Deutschland pocht einmal mehr auf eine...
Der Oppositionelle Alexej Nawalny ist omnipräsent. Einige finden, seine Rolle werde vom Westen aufgeblasen, um Wladimir Putin in Verruf zu bringen. Warum dem nicht so ist.
Unter Donald Trump spielte der Klimaschutz in den USA keine große Rolle. Präsident Joe Biden bringt das Land nun wieder auf die globale...
Inmitten von Macrons Rede auf dem Online-Klimagipfel kam es zu einer ungewöhnlichen Szene. Plötzlich wurde Putin das Wort erteilt. Alle Beteiligten reagierten sichtlich irritiert.
Russlands Aufmarsch an den Grenzen der Ukraine muss scharfe Konsequenzen haben. Viel zu oft versäumten Deutschland und Europa klare Antworten auf die russische Aggression.
Alexej Nawalny schwebt in Lebensgefahr, lässt Putin ihn sterben? Der Präsident setzt im Fall des Kremlkritikers und mit Kriegsspielen im Ukraine-Konflikt auf gezielte Eskalationen. Der Plan ist riskant.
Mit der Bundesnotbremse wird Pandemiepolitik endlich gemacht, wo sie hingehört: im Bundestag. Das langanhaltende Misstrauen der Kanzlerin aber hat bittere Folgen. Was heute wichtig wird.
Der gesundheitliche Zustand von Alexej Nawalny ist besorgniserregend. Anhänger protestieren deshalb in Russland gegen Putin. Die Polizei hat dabei zahlreiche offenbar Menschen verhaftet.
In seiner Rede an die Nation stimmt der russische Präsident Putin harsche Töne an in Richtung Westen und warnt vor unzulässiger Einmischung...
"Ein Arzt für Nawalny!": In mehr als 50 russischen Städten gibt es Proteste gegen die Behandlung des inhaftierten Kremlkritikers...
Wladimir Putin hat dem Westen vorgeworfen, Staatsstreiche zu organisieren. Der russische Präsident kündigt an, dass Russland auf Provokationen schnell und entschlossen reagieren werde.
Kurz vor der geplanten Rede von Russlands Präsident Putin zur Lage der Nation werden Unterstützer des Kremlkritikers festgenommen. Für den Abend sind erneut landesweite Proteste gegen die Regierung angekündigt.
Eine große Frau verdient heute besonderen Respekt. Jahrzehntelang hat sie keine Mühen gescheut, um ihrem Land zu dienen. An ihrem Ehrentag an diesem Mittwoch scheut sie Menschen.
Nachdem die USA bereits in der letzten Woche zehn russische Diplomaten ausgewiesen hatten, verlässt jetzt der US-Diplomat Sullivan Moskau. Doch in wenigen Wochen will er sich mit Putin treffen.
"Zwischen Moskau und einer Reihe von Staaten tritt in letzter Zeit eine gewisse Anspannung auf", konstatiert ein Kremlsprecher...