Wenn Trump durch irgendetwas diszipliniert werden kann, dann durch die Wiederwahl 2020. Gut möglich, dass er im Handelskrieg mit China umschwenkt – und sogar bei der Iran-Politik.
Xi Jinping
Der Handelskrieg zwischen den USA und China könnte sich schon bald weiter zuspitzen. Donald Trump könnte dafür den nationalen Notstand ausrufen. China erwägt offenbar Vergeltung für die neueste Anhebung der US-Strafzölle.
Leitzins senken oder nicht? Die US-Notenbank ringt weiter mit sich. Donald Trump hat dafür kein Verständnis. Der US-Präsident hätte die Zinsen längst gesenkt. Bei Twitter attackiert er Notenbankchef Jerome Powell massiv.
Das Ende des INF-Abrüstungsvertrags hat weltweit Sorgen vor einem neuen Wettrüsten geschürt. Mit dem Test eines neuen US-Marschflugkörpers...
International wächst die Sorge, dass China in Hongkong militärisch eingreifen könnte. Am Wochenende soll es in der Stadt neue Proteste geben. Und Donald Trump mischt weiter mit.
Als Geste der Beschwichtigung darf ein prominenter Aktivist für mehr Demokratie in Hongkong das Gefängnis verlassen. Schon am Wochenende...
Der prominente Protestführer Benny Tai ist aus der Haft in Hongkong entlassen worden. Dennoch sind weitere Demonstrationen geplant. Auch Donald Trump meldet sich zu Wort.
Die Angst vor einer militärischen Eskalation in Hongkong wächst, Pekings Drohungen werden schärfer. US-Präsident Trump will eine Eskalation verhindern – und macht Chinas mächtigem Mann einen Vorschlag.
Die Hongkonger Demonstranten zwingen Chinas Präsidentendiktator in eine prekäre Lage. Einfach losschlagen kann er nur zu einem sehr hohen Preis.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China hält die Weltwirtschaft in Atem: Nun gehören beide Staaten zu den Erstunterzeichnern eines internationalen Abkommens zur Schlichtung von Handelsstreitigkeiten.
Nach der Auflösung des wichtigen INF-Abrüstungsvertrags für Atomwaffen hat China die USA vor der Stationierung von Mittelstreckenraketen in...
Trotz intensiver Gespräche hat US-Präsident Donald Trump neue Milliarden-Zölle gegen China angekündigt. Die Antwort aus Peking folgte promt.
USA, China, Brexit und der Nahe Osten: Internationale Konflikte belasten zunehmend die Wirtschaft in Europa. Vor allem die USA und China...
Im Handelsstreit zwischen den USA und China zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. Die USA lockern die Restriktionen – pochen aber auf eine Lösung in ihrem Sinne.
Die beiden größten Volkswirtschaften machen einen neuen Anlauf, um ihren Handelskonflikt beizulegen. Trump zeigt überraschend viel...
Sie haben sich doch noch einmal zusammengerauft. Der G20-Gipfel in Osaka endet mit einer gemeinsamen Abschlusserklärung, in der aber die...
Sie haben sich doch noch einmal zusammengerauft. Der G20-Gipfel in Osaka endet mit einer gemeinsamen Abschlusserklärung, in der aber die tiefgreifenden Differenzen deutlicher denn je ablesbar sind.
Der Handelskrieg der USA mit China bremst nicht nur die beiden größten Volkswirtschaften, sondern schadet auch dem Rest der Welt. Trump und Xi vereinbaren neue Gespräche. Kann die Welt aufatmen?
Was kann die Gruppe der 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte überhaupt noch ausrichten? Beim Gipfel in Japan zeigt sich die Uneinigkeit der Staatengruppe bei zentralen Themen. Das liegt nicht mehr nur an US-Präsident Trump.
Was kann die Gruppe der 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte überhaupt noch ausrichten? Beim Gipfel in Japan zeigt sich wieder die Uneinigkeit...
Auslöser für den Streit zwischen den USA und Teheran war auch das Atomabkommen mit dem Iran, aus dem Trump ausgestiegen war. In Wien soll der Pakt nun gerettet werden. Alle Informationen im Newsblog.
Auf dem Gipfel der großen Wirtschaftsmächte gibt es bei einem für die Weltwirtschaft wichtigen Streitthema wieder Hoffnung...
Seit Monaten überziehen sich die USA und China mit Strafzöllen und Drohungen, nun scheinen sich die Handelsmächte anzunähern. Kommt es beim G20-Gipfel in Japan zum Durchbruch?
Längere Zeit waren die Beziehungen zwischen Nordkorea und China wegen des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms merklich abgekühlt...
Kurz vor dem G20-Gipfel in Japan trifft sich Chinas Präsident Xi Jinping mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Der zeigt sich zu neuen...
Zum ersten Mal reist Chinas Präsident Xi Jinping nach Nordkorea. Der Besuch weckt die Hoffnung, dass wieder Bewegung in die Verhandlungen über das nordkoreanische Atomwaffenprogramm kommt.
Einen Tag nach den größten Massenprotesten seit drei Jahrzehnten in Hongkong kommt der Aktivist Joshua Wong aus dem Gefängnis. Er fordert sofort den Rücktritt von Regierungschefin Lam. Kommt er damit durch?
Einen Tag nach den größten Massenprotesten seit drei Jahrzehnten in Hongkong kommt der Aktivist Joshua Wong aus dem Gefängnis...
Der chinesische Präsident Xi Jinping wurde 66 Jahre alt. Bei einer Konferenz in Tadschikistan überrascht ihn sein russischer Amtskollege Putin mit warmen Worten und mit einer großen Kiste.
Vor einem Jahr belegte Donald Trump China mit ersten Strafzöllen – aber das war nur der Auftakt. Iran und Mexiko – allerorten nutzt der US-Präsident Handel als Waffe. Das könnte auch den USA schlecht bekommen.
Mit Mexiko hat es eine Einigung gegeben - das hält Donald Trump jedoch nicht davon ab, weitere Drohungen im Handelskrieg auszustoßen...
Kein Land besucht Chinas Staatschef Xi Jinping so oft wie Russland. Er und Kremlchef Putin sprechen von Einigkeit im Widerstand gegen die USA. Aber wie eng sind der chinesische Drache und der russische Bär wirklich?
Im Handelsstreit mit China kündigt der US-Präsident ein Treffen mit seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping im Juni an. Die Entscheidung über weitere Strafzölle habe er noch nicht getroffen.
Im Handelsstreit mit den USA hat China neue Vergeltungszölle angekündigt. Ab Juni sollen auf Einfuhren aus den USA ins Land im Wert von 60 Milliarden Dollar zusätzliche Zölle erhoben werden.
Trump verschärft den Druck auf China und erhöht die Sonderzölle. Obwohl beide Seiten im Gespräch bleiben wollen, deutet nichts auf eine baldige Lösung hin.
Die USA zünden im Handelsstreit mit China die nächste Eskalationsstufe. Doch eine Einigung bleibt weiter möglich. Ein Brief aus Peking macht Hoffnung.
China will mit der "Neuen Seidenstraße" seinen Außenhandel ankurbeln. Die Volksrepublik investiert dafür Milliarden. Ist das ein wohltätiger fernöstlicher Marschall-Plan oder ein Welteroberungsprogramm?
Darf es eine Brücke sein? Ein Kraftwerk, ein Flughafen? China bietet vielen Ländern Zusammenarbeit auf Kreditbasis an, die man besser Imperialismus nennt.
Die Propagandaschau zeigte Xi Jinping als Führer der Welt. Doch die Kritik an der "Seidenstraße" zeigt beim chinesischen Präsidenten...
Beim "Seidenstraßen"-Gipfel gibt sich Chinas Präsident Xi als Führer der Welt. Doch die internationale Kritik an seiner Handelspolitik zeigt offenbar Wirkung. Deutschland zieht nach dem Treffen eine positive Bilanz.
Zum Abschluss des zweiten "Seidenstraßen"-Gipfels in Peking trifft Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier heute den stellvertretenden...
Zum "Seidenstraßen"-Gipfel in Peking sind Vertreter aus 150 Ländern angereist. Was genau hat China mit dem Megaprojekt vor? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
China winkt mit Milliarden. So pilgern Vertreter aus mehr als 100 Staaten nach Peking. Doch Chinas Pläne für eine "Neue Seidenstraße" sind...
Die Chinesen machen sich bereit, die Führung der Welt zu übernehmen. Aber muss das schlecht sein? Nicht unbedingt.
Dass eine Chinesin in der Residenz des US-Präsidenten verhaftet wurde, erregte bereits Aufsehen. Nun kommt heraus: Sie hatte brisante Technologie dabei.
US-Präsident Trump zeigt sich optimistisch, dass er in den nächsten Wochen ein Handelsabkommen mit China besiegeln kann – es soll der "Großvater" aller Deals werden.
Der Konflikt zwischen den beiden Ländern dauert bereits seit Monaten an. Zuletzt näherten sich die Verhandlungspartner an, nun könnte in einer weiteren Gesprächsrunde eine Schlichtung erreicht werden.
Bundeskanzlerin Merkel ist in Paris für ein Treffen von EU-Vertretern und Chinas Präsident Xi. Die erratische Politik des US-Präsidenten lässt die Wirtschaftsmächte zusammenrücken.
Europas Spitzenvertreter und Chinas Präsident im Élyséepalast. Geht das gut? Beide Seiten zeigen sich kooperationsbereit - und setzen sich...
Körperkontakt zeigen Fürstin Charlène und ihr Ehemann Fürst Albert II. von Monaco in der Öffentlichkeit eher selten. Nun überrascht das Paar mit viel Nähe zueinander.